Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dreck im Vergaser!
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 298
Wohnort: Erkner
Alter: 39
Hallöchen!
Ich wollte mal mein Problem schildern in der Hoffnung das ich mit Tips von euch weiter komme.
Und zwar ist bei meinem Vergaser(Bing 84 mit Tipper) das Problem, dass ich desöfteren Dreck im Schwimmergehäuse habe, warscheinlich aus dem Tank. Da ein rostiger Tank ja nichts besonderes ist (wird demnächst versiegelt) habe ich miich dazu entschlossen einen Filter (Papierfilter) vor zu setzen, denn die orginalen Filter im Sprithahn habe ich ausgebaut (waren vergammelt, quasi defekt). Das problem dabei ist, das ist nun schon der dritte Filter (1. Gazefilter, 2. alter Papierfilter, 3. neuer Papierfilter) und da kommt scheinbar trozdem noch irgendwo dreck mit rein.
Das problem äußert sich übrigens so, dass mir im Stand bei laufendem bzw. ausgeschalteten Motor (Etz 250), der Motor entweder aus geht bzw. nicht mehr an geht. Ich schätze das sich da dann der Dreck vor die Düse gesetzt hat. Bei Last/,,Vollgas'' merkt man da nichts, denn das liegt warscheinlich daran das er dann mit durchgezogen wird. Dies alles tritt aber nur sporadisch auf.
Unternommene ,,Reperaturen'':
- Schwimmerkammer mehrere male zelegt und gereinigt
- Benzineinlassschraube (Vergaser) abgeschraubt und gereinigt, wegen verdacht, dass sich dort Dreck gesammelt hat
- Schwimmernadel ausgebaut und gereinigt
- neuer Spritschlauch
- Spritschlauch gereinigt

Wie ihr seht hab ich schon einiges versucht, jedoch ohne richtige Wirkung, Problem besteht immer noch. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, aber nicht sagen das ich den Tank reinigen soll bzw. versiegeln soll, denn das kommt ja noch und so lange muß das auch mit nem Papierfilter gehen.
Vielen Dank schonmal!
p.s. Ich hoffe Ihr könnt mit der genauen Schilderung was anfangen.
MfG Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 22:32 
Hallöle,
das Problem taucht immer wieder auf . Der Dreck ist so fein das er auch durch diverse Filter kommt . Da hilft eigentlich nur ein Wasser(Dreck)abscheider . Z.B.:
http://www.motorbike.de/X-Ray/parts/filteroldstyle.htm
Gryße...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Diese Papierfilter im Plastegehäuse (die meinst Du doch) sind nur für Kraftstoffanlagen mit Benzinpumpe geeignet.
Bei den Fallstromvergasern, wie die im Zweitakterbereich, die mit Schwerkraft funktionieren, geht das nicht.
Und Rost im Tank ist zwar ein immer wieder vorhandenes, aber auch scheiß Problem für die Spritversorgung und die Schmierung des Motors.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Bei Rost im Tank helfen keine Filter.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 298
Wohnort: Erkner
Alter: 39
aber ein papier-filter (im plaste gehäuse) sollte mines erachtens sowas raus filtern, denn der filtert doch so fein?!
Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Mike hat geschrieben:
Diese Papierfilter im Plastegehäuse (die meinst Du doch) sind nur für Kraftstoffanlagen mit Benzinpumpe geeignet.
Bei den Fallstromvergasern, wie die im Zweitakterbereich, die mit Schwerkraft funktionieren, geht das nicht.


Das ist Blödsinn, sorry. Sonst würden 75% meiner Motorräder so ein Problem haben.

An der MZ hatte ich mit Papierfiltern Probleme und fahre seither ohne, ich nehm an es liegt am Ölanteil im Gemisch. An der fehlenden Benzinpumpe jedenfalls nicht.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Versteh ich nicht ganz. Tank entrosten, und gut is.
MZ's haben von Hause aus kein Filter und brauchen auch keines.
Du zäumst das Pferd von hinten auf! :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 11:21 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Diese typischen Papierfilter sind wirklich nix. Ich hatte wegen einer Luftblase drin fast schon einen Stecker..
Das Ding raus, und üftermal den Filter im Wassersack kontrolieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen: Keine zusätzlichen Papierfilter inner Emme!

Diese senken in der Regel den vorgeschriebenen Durchfluss auf ein gefährliches Maß ab;
dem Motor ist es egal, ob er durch "gut gemeint" oder "schlecht gemacht" (ist oft genug das gleiche...)
festgeht, fest ist fest...

Also, Tank leeren, spülen, entrosten (oder umwandeln) und versiegeln, alles andere ist Kokolores!
Kopfschüttelnd...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Mir is meine kleine schon 2mal wegen so nem scheiß Filter stehen geblieben, ich hab ihn dann sofort als ich wieder daheim war (konnte die Maschine nur noch auf Teillast fahren da bei Volllast der Sprit im Vergaser nicht ausreichte... :x ) rausgeschmissen, seitdem nie wieder ein Problem in der Richtung...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 18:24 
Noch mal zu den Filtern - der Dreck geht durch . Und ich hab schon neue Mann-Filter aus der Verpackung geholt wo es nicht möglich war durchzupusten. Das die nicht funzen ist klar . Die von mir beschriebenen Wasser/Dreckabscheider funzen nicht/kaum als Filter(grobes Sieb) sondern als Abscheider , wo Dreck und Wasser nach unten fällt . Das wiederum funzt auf Dauer nur wenn man regelmäßig Dreck und Wasser entleert .
Gell...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 18:56 
Offline

Beiträge: 21021
und diese abscheider verringern nicht die durchflussmenge??? dann wäre das ja was für mein wasserproblem...denn trotz regelmäßige tankreinigung, ständiges leeren des wassersacks am benzinhahn habe ich wasser im vergaser...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1131
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Muß der Filter mit Wasserabscheider genau senkrecht montiert werden?

Ich denke mal ja, damit das Wasser auch unten bleibt, oder? Wie könnte man das denn an der MZ realisieren, mir fehlt da grade die Vorstellungskraft...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 19:43 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Sammy: Ich hatte ja das Problem auch, dreh die Emme auf die Seite, mach den Tank richtig leer. Trockne den Tank (nein, nicht mit einem Gasbrenner). Nur so hast Du Ruhe.
Der Wasserabscheider im "Wassersäckchen" des Benzinfilters hält nicht alles ab. Mach auch die SChwimmerkammer sauber (haste ja in Elbe gemacht).
Immer volltanken!
Ab und zu (nein keine diskussionen/kein neuer Tread, ich mach das halt hin und wieder) Benzinzusatz, spez. für Zweitakters.
Ich nehme das hier:
http://www.louis.de/_2073b8c8e9e51d2abb ... md.y%253D4
Aber erzähls keinem weiter, ich möchte nicht darüber diskutieren über das für und wieder...
:D :D :D :D
ETZChris hat geschrieben:
und diese abscheider verringern nicht die durchflussmenge??? dann wäre das ja was für mein wasserproblem...denn trotz regelmäßige tankreinigung, ständiges leeren des wassersacks am benzinhahn habe ich wasser im vergaser...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 19:49 
Offline

Beiträge: 21021
mensch eichy, du sollst doch nich so viel "ablwoi" trinken...nicht sammy, sondern chris...passt schon...aber ich werd mich im winter mal ausgiebig dem problem widmen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2006 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 298
Wohnort: Erkner
Alter: 39
Vielen Dank für die Tips!
Um nochmal zu Thema zurück zu kommen:
Ich war gestern in Wühnsdorf beim Teilemarkt. Natürlich bin ich da mit der besagten ETZ hin. Kann sein das mich auch jemand gehört hat -> hat laut geknallt als ich ankam. Naja, auf jeden Fall bin ich schon langsam nicht mehr der Meinung das es an dem Dreck im Filter liegt, denn selbst nachdem ich die Schwimmerkammer ab hatte und die Düsen durchgepustet habe, sprang sie nicht auf anhieb an. Könnte es vielleicht sein, dass da die Wärme irgendwo der Elektrik einen Streich macht (z.b. Zünsspule)? Kerze habe ich übrigens auch mal getauscht! Zündung ist auch eingestellt (elektronische).
Problem äußert sich so:
- meißtens, beim langsameren fahren plötzlich keine Leistung mehr -> wie ,wenn der Vergaser verstopft (HD oder LLD) ist bzw. Zündung nicht mehr zündet
-bei zügigerer Fahrt (Landstraße) keine Probleme, aber direkt danach beim abbremsen bis zum Stand bzw. langsameres Fahren (ca. 5-10 Km/h, quasi Standgas).
Ich werde es aber mit dem Spritfilter auch probieren!
Vielen Dank erst einmal!
MfG Andre


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt