Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: unterbrechernocken "eiert"
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2006 08:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Hi

und zwar hab ich folgendes problem (mittlerweile schon an 2 motoren) und ich bin nicht sicher ob das normal ist oder ob ich einfach was falsch mache

es handelt sich um motoren mit fliehkraftregler

wenn ich den nocken abziehe und den motor langsam drehe eiert die hülse auf der der nocken gesteckt wird deutlich.
man kann zwar so fahren nur sieht mir das nicht so aus als wär das "normal".

wenn alles zusammen ist hebt der unterbrecher 0,4mm ab und bleibt dann so - beim weiterdrehen (ca 1/4 umdrehung) fängt er aber an sich plötzlich weiter abzuheben (z.t. über 1mm)


ich hab mir eine vorrichtung aus meinem akkuschrauber gebaut womit ich den motor gleichmäßig drehen lassen kann

die kurbelwelle ist neu - da eiert nix
limanker habe ich 3 ausprobiert (einer davon war neu) - an dem kollektor war kein eiern feststellbar - und vorne an der platte, wo der fliehkraftregler aufsitzt kann ich kein eiern feststellen

das interessante ist, daß der nocken immer in die selbe richtung eine unwucht hat

weis jemand woher das kommt ? ich kann mir nicht vorstellen, daß das ding verbogen ist (ist ja wie aus einem stück gefeilt)

und vorallem das problem habe ich an 2 motoren

oder muß man da was unterlegen? denn ca 0,2mm papier an die richtige stelle und das eiern ist weg ... mir ist nur nix aus der literatur bekannt, daß man das so machen sollte


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt