Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Primärantrieb
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 64
Wohnort: Mittweida
Alter: 46
Tachsen! Bin neu hier http://www.mz-mz.fmode.de/viewtopic.php?t=3627 und habe schon ein paar Probleme/ Fragen.

Hab schon die Suche gequält, aber entweder ich stell mich zu dämlich an oder es funztz ne so richtig. Hab immer die selben Themen, wie se eh schon dastehen und nix was mit meiner Suche zutun hat.

So jetzt zum Thema: Hab 150er ETZ mit Motorschaden gekauft und hab heute den Grund für den Motorschaden gefunden.

Und zwar ist die Kette für den Primärantrieb gerissen und hat somit den Seitendeckel, die Ritzel auf Kurbelwelle und am Kupplungskorb und noch ein Ritzel, wo ich vermute, das es sich um das Ritzel handelt, welches den DZM antreibt zerstört.

Desweiteren kam mir noch ein ca.10mm starker Passstift mit rausgekullert und es ist ein Loch, wo vermutlich mal der Passtift dringesteckt hat.

Durch dieses Loch kann ich auf die Kurbelwelle schauen.

Gibt es denn eine Explosionszeichnung für den 150er ETZ Motor?
Wie bekomm ich das Ritzel von der Kurbelwelle runter?
Wie bekomm ich den Mittnehmer für die Kupplung, den Kupplungskorb und das Primärritzel runter?

So hoffe ich hab nicht zuviel Fragen auf einmal gestellt und Ihr könnt mir helfen.

Danke und Gruß

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Die Explosionszeichnung ist hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 64
Wohnort: Mittweida
Alter: 46
Danke für den Link! Aber der Motor von mir sieht anders aus. :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 429
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Vielleicht hilft das erst mal weiter:

ETZ 125/150

Um die Anschaffung eines Repreraturhandbuches, in dem die Schritte der Reparaturen beschrieben und bebildert sind, wirst du wohl nicht herumkommen. Der Veröffentlichung im Web steht leider das copyight entgegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 200
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Also das Ritzel ist nach lösen der Mutter kann man das Ritzrels mittels Abzieher vom Konus abziehen.
Für den Mitnehmer gibt es eine Vorrichtung die den Mitnehmer in der Trommel hält, dann kannst du die Mutter lösen und den Mitnehmer rausnehmen.weiter bin ich noch nicht,


Zuletzt geändert von larry am 8. Oktober 2006 21:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 20:52 
Schau mal auf: http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html

Dort sind bebilderte Ersatzteillisten und auch eine englische Rep-Anleitung.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 64
Wohnort: Mittweida
Alter: 46
Also um eine Reparaturanleitung komm ich nicht herum, das ist fakt.

Nun hab ich beim betrachten der von euch geschickten Links festgestellt, das das einzelne Ritzel was noch mit rausgekullert kam für den DZM Antrieb verantwortlich ist. Dort wo der Bolzen sitzt auf dem das DZM Ritzel draufgesteckt ist jetzt ein Loch, wo ich die Kurbelwelle sehen kann.
Da die ganze Aufnahme nicht mehr vorhanden ist komm ich zu dem Entschluss, das ich ein neues Motorengehäuse/ neuen Motor brauche, da ja sonst die Kurbelwelle das Getriebeöl mit ansaugen würde, bzw. der Motor Falschluft zieht.

Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege.

Danke und Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 22:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
da liegst Du leider richtig. Das Gehäuse ist nicht mehr zu gebrauchen. Auch die Kurbelwelle kannst Du ohne Regenerierung nicht mehr verwenden, da die Metallspäne ja auch im Kurbelgehäuse sind.
Der Kupplungsmitnehmer hat Linksgewinde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2006 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 200
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
oh das ist ja nicht schön.wie passiert denn sowas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 64
Wohnort: Mittweida
Alter: 46
Hallo! Danke erstmal für die Antworten. :lol:

@henrik5: Ja das dacht ich mir eben auch, da werd ich mal nach nen neuen Motor ausschau halten.

@larry: Wie das passieren konnte, kann ich nicht sagen, hab die MZ ja mit Motorschaden gekauft.
Sicherlich wurde das Wechselinterval der Kette nicht beachtet, der Motor hat jetzt 35Tkm weg.

Wie gut das ich nicht soviel bezahlt habe. :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 19:27 
Offline

Beiträge: 21021
ist es denn zwingend notendig die primärkette alle 30.000km zu wechseln??? ich habe jetzt 37.500km runter...mit der ersten kette, soweit ich weiß...woran erkennt man denn eine erneuerte kette???die vor min. 10.000km gewechselt wurde...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 64
Wohnort: Mittweida
Alter: 46
OHHH, jetzt hab ich mit dem Wechselinterval hoffentlich nix falsches Geschrieben, war nur ne Vermutung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 22:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
die Verschleißgrenze der Primärkette liegt nach Neuber Müller bei ca. 25.000 km. Irgendwann hängt die Kette soweit durch, dass sie unten ans Gehäuse schlägt. Wohl zuerst bei höheren Drehzahlen bemerkbar. Der Verschleißgrad des gesamten Primärantriebs, wird durch den Durchhang der Kette bestimmt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt