Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blöde Frage
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2006 23:03 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich will an meinem Motor (TS/1 Motor in ES 250/2 Rahmen) den Zylinder wechseln. Weil ich mir die Nieren entzündet habe, möchte ich es eigentlich vermeiden, den Motor komplett auszubauen.
Die Alternative wäre, die Stehbolzen am Rumpfmotor auszuschrauben. Spricht da irgendwas gegen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blöde Frage
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2006 23:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ich will an meinem Motor (TS/1 Motor in ES 250/2 Rahmen) den Zylinder wechseln. Weil ich mir die Nieren entzündet habe, möchte ich es eigentlich vermeiden, den Motor komplett auszubauen.
Die Alternative wäre, die Stehbolzen am Rumpfmotor auszuschrauben. Spricht da irgendwas gegen?
ja ich und hunderte von mz fahren und schraubern...lol


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2006 23:12 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Damit wäre ich extrem vorsichtig. Wenn Dir dabei ein Stehbolzen abreißt, hast Du verloren. Die sind doch glaube ich sogar bei Deiner Motorsanierung drin geblieben, oder?
Meinst Du nicht, es ist besser, das Gespann nach Solingen zu bringen und hier in der Halle zu basteln?
Seit heute sind die ersten Schränke und ein Tisch da.
Und ich werde am Wochenende auch schon Sachen dort einräumen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2006 23:44 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Roland hat geschrieben:
Damit wäre ich extrem vorsichtig. Wenn Dir dabei ein Stehbolzen abreißt, hast Du verloren. Die sind doch glaube ich sogar bei Deiner Motorsanierung drin geblieben, oder?


Die bleiben normalerweise immer drin, aber in der besonderen Situation wäre es eine Ausnahme.

Roland hat geschrieben:
Meinst Du nicht, es ist besser, das Gespann nach Solingen zu bringen und hier in der Halle zu basteln?


Ich traue mich mit dem Gespann nicht so weit. Der Zylinder hat dicke riefen und der Kolben ist auch wieder hin. Nachdem ich alles andere gewechselt habe, kann eigentlich nur noch der Zylinder für die ständigen Schäden an der Laufgarnitur verantwortlich sein. Nach ca. 15 Minuten Laufzeit ändert der Motor sein Verhalten. Mit Bremsenreiniger habe ich erfolglos nach Falschluft gesucht. Ich habe bisher noch nie erlebt, daß ein Zylinder sich verzieht, aber bei meiner Murphy halte ich inzwischen alles für möglich.
Wenn ich richtig zusammenrechne hatte ich 17 Motorräder und habe sämtliche Reparaturen, auch an Vierzylinder Hondas, selbst durchgeführt. So was stures wie die Trophy war aber noch nicht dabei.

Roland hat geschrieben:
Seit heute sind die ersten Schränke und ein Tisch da.
Und ich werde am Wochenende auch schon Sachen dort einräumen.
Das geht ja ruckzuck. :respekt: :jump:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2006 23:55 
Mensch Achim, geht das schon wieder mit Dir los? Die Stehbolzen haben einen "Rand" oberhalb des Gewindes zum Motorblock, soviel dazu.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2006 23:57 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Wenn ich richtig zusammenrechne hatte ich 17 Motorräder und habe sämtliche Reparaturen, auch an Vierzylinder Hondas, selbst durchgeführt. So was stures wie die Trophy war aber noch nicht dabei.

Waren da eigentlich auch Moppeds mit abgeflexten Kühlrippen dabei? 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 07:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Nach ca. 15 Minuten Laufzeit ändert der Motor sein Verhalten.


Hm....ich glaube, ich fahre grade einen Verwandten Deiner Laufgarnitur.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 07:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34687
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ach so??? :shock: Wie jetzt, läuft nicht richtig, das Sportgespann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 08:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hm, laufen tut sie eigentlich gut, aber sie entwickelt mit der neuen Laufgarnitur (bei der alten ist das Krümmergewinde hinüber) bei warmen Motor eine gewöhnungsbdürftige Akustik. Um es mal so auszudrücken....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Moin,
ich hatte ja das gleiche Problem mit dem Zylinderwechsel.
Also:
1. Der SW konnte dran bleiben(gute Nachricht).
2. Alles andere über dem Motor mußte runter(Tank, Sitzbank)
3. Der Motor muß raus(schlechte Nachricht) oder man muß ihn zumindest lösen und nach vorne/unten ziehen. Erst dann bekommt man den Zylinderdeckel* runter. Dann muß man die Stehbolzen abschrauben, und den Zylinder vorsichtig seitlich abnehmen(Kolben unten, Stehbolzen fallen dann nach unten raus).
Alternative: Motor stark zur Seite kippen und Zylinder nach schräg oben abnehmen.

Viel Spaß dabei! (örks!)

MfG,
Richard

*: klappt nur, wenn man den TS-Kopp drauf hat, der TS/1-Kopp ist noch höher, damit muß der Motor zur Seite gekippt werden. Der ES-Kopp sollte sich eigentlich ohne Motorlösen abnehmen lassen, aber nicht der Zylinder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 14:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14902
Wohnort: 92348
Richy hat geschrieben:
Der ES-Kopp sollte sich eigentlich ohne Motorlösen abnehmen lassen

Hallo Richy,
so ist es. Dabei kann sogar Tank usw. eingebaut bleiben... 8)
Zylinder weiß ich allerdings nicht, hatte den noch nie drunten.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7
Wohnort: 22850 NORDERSTEDT
Alter: 65
Bei meinem ES 250/1 Gespann hatte ich den Zylinder auch mehrmals ohne Motorausbau abgenommen. Wenn die Stehbolzen nicht zu festgegammelt sind, ist das eine schnelle Methode. Am oberen Gewinde 2 Muttern kontern und mit etwas Glück lassen sich die Stehbolzen lösen.

Viel Glück


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
und mit etwas Glück lassen sich die Stehbolzen lösen.


...und mit etwas Pech bricht einer ab. Dann hast du richtige Scherereien. Mitr ist das beim Aufbau der ZD-10 passiert.
Beim Ausboren in der Motorbastelbude meines Vertrauens ist dann direkt auch noch der Spezielle Spazialborer "Marke Extremhart" drin abgebrochen. :evil:

Glaube mir, nicht nur du hast manchmal einen persönlichen Murphy...

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hab keine Ahnung von der ES, aber geht das nicht auch so wie bei der ETZ? Auspuff ab, Wagenheber unter Motor, obere Halterung lösen und mit Wagenheber Motor absenken und Zylinder runter. Oder geht das bei der ES nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Geht nicht, die ES hat nen Rahmenunterzug.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
mz-henni hat geschrieben:
Geht nicht, die ES hat nen Rahmenunterzug.

Grüße, Henni


Wieder was gelernt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt