Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
schmidti
|
Betreff des Beitrags: klitze kleine frage Verfasst: 13. Oktober 2006 09:08 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Neustadt/H. Alter: 45
|
wunderschöne moin an euch,
habe heut morgen lüttes problem gehabt, motor warm kriegt se das stottern, choke kleines bisschen rein ging se wieder choke wieder raus ging se auch weiter. hatte ich gestern schon mal.
ob ich die nadel mal ne kerbe höher hängen sollte?
oder an der gemisch schraube bisschen verstellen?
sie lief bis jetzt einwandfrei. kerze ist hellbraun.
ach ja gleich ist wochenende 
|
|
Nach oben |
|
 |
Günter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Oktober 2006 09:16 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Berlin Alter: 71
|
Klitzekleine Frage - Riesenproblem!
Tatsache ist, wenn sie warm ist, sollte sie nicht stottern.
Grundsätzlich erst prüfen:
Ist die Kerze sauber und in Ordnung, ist die Zündung optimal eingestellt,
ist die Vergasereinstellung (Schwimmer etc. i.O.). Könnte auch Dreck im Vergaser sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Oktober 2006 09:23 |
|
Beiträge: 21021
|
schau mal, ob du nicht ne pfütze wasser im vergaser hast...reicht dafür auch schon aus...
|
|
Nach oben |
|
 |
schmidti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Oktober 2006 09:58 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Neustadt/H. Alter: 45
|
kerze ist sauber und erst 200 km alt, vergasereinstellung sollte in ordnung sein ist erst vor 150 km eingebaut worden und neu gekauft.
dreck im vergaser könnte ja nur aus dem tank kommen oder?
wasser im vergaser.... wie könnte das denn reinkommen?
ich hätte jetz gedacht das sie zu mager läuft weil mit bischen choke lief sie wieder...
|
|
Nach oben |
|
 |
schmidti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Oktober 2006 10:00 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Neustadt/H. Alter: 45
|
kerze ist sauber und erst 200 km alt, vergasereinstellung sollte in ordnung sein ist erst vor 150 km eingebaut worden und neu gekauft.
dreck im vergaser könnte ja nur aus dem tank kommen oder?
wasser im vergaser.... wie könnte das denn reinkommen?
ich hätte jetz gedacht das sie zu mager läuft weil mit bischen choke lief sie wieder...
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Oktober 2006 10:02 |
|
Beiträge: 21021
|
dreck und kondenswasser können aus dem tank kommen...mal den wassersack am benzinhahn kontrollieren...wenn das motorrad schwankenden temperaturen ausgesetzt ist oder draußen steht und der tankdeckel nicht der beste ist, dann kann auch dort wasser in den tank laufen...ich spreche da aus erfahrung...am besten mal kontrollieren...
|
|
Nach oben |
|
 |
Günter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Oktober 2006 10:05 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Berlin Alter: 71
|
Ach so, ja wenn die Sache so ist!
Dann könnte natürlich die Einstellung des Vergasers mangelhaft sein.
Wie es scheint, bekommt sie über den normal gedachten Weg zu wenig Saft. Probier das doch mal mit der Nadel. Ich würd auch mal die Einstellung des Schwimmers prüfen.
Und as Thema Dreck im Tank ist ja wohl noch immer aktuell, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
schmidti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Oktober 2006 10:06 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Neustadt/H. Alter: 45
|
werd ich mal machen, sie steht auf arbeit draussen, zu hause im carport.
der kleine wassersack ist das schwarze runde am benzinhahn richtig? kann ich den einfach abschrauben oder läuft mir dann die suppe entgegen?
was muss ich dann sehen damit der in ordnung ist?
ja dreck könnte sein stand ziemlich lange die kleine, wollte im winter mal tank säubern.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Oktober 2006 10:18 |
|
Beiträge: 21021
|
den kleinen behälter kannste abschrauben, aber vorsicht beim anschrauben; der is nur aus plaste...beim ansetzen ganz gerade, da sonst das gewinde schnell hinüber ist...den sollte man übrigends regelmäßig mal kontrollieren...achso: und der benzinhahn sollte dabei geschlossen sein...auch das sieb im wassersack mal reinigen...auch einfach rausschrauben...
|
|
Nach oben |
|
 |
schmidti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Oktober 2006 10:21 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Neustadt/H. Alter: 45
|
jo danke euch für die tip´s,
werd den wassersack mal prüfen.
@günter werd aber mit der nadel, zündung, schwimmer auch noch checken.
natürlich nacheinander
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Oktober 2006 02:18 |
|
Beiträge: 1800 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Günter hat geschrieben: . Könnte auch Dreck im Vergaser sein.
Das solltest Du als erstes nachsehen.
Und dann nachsehen, on das Sieb im Benzinhahn noch OK ist.
Es kann sein, dass irgend ein Stück Dreck im Vergaser ist, und sich manchmal in der Hauptdüse festklemmt.
Wenn man kein Gas mehr gibt, kann das wieder in das Schwimmergehäuse fallen, und irgendwann wieder in der Hauptdüse stecken, und diese teilweise verstopfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Oktober 2006 02:27 |
|
|
schmidti hat geschrieben: wasser im vergaser.... wie könnte das denn reinkommen?
Kondenswasser, das muß nicht "reinkommen", das entsteht einfach je nach Umweltbedingungen. Umso stärker, je mehr ein "Raum" in sich geschlossen ist und Temperaturschwankungen ausgesetzt wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Oktober 2006 09:20 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ich denke Kurt,das hat was damit zu tun das deine MZ draussen steht ,genau wie Chris seine.Ich habe das ganze Jahr kein Sieb,Vergaser gereinigt und keine Probleme gehabt. Ich würde mal den Tank abbauen,Benzin raus und mit Wasser mal testen ob da doch nicht was reinkommt. Vieleicht spielt auch eine Tankversiegelung mit dazu bei,das sich mehr Kondenswasser bilden kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
schmidti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Oktober 2006 08:03 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Neustadt/H. Alter: 45
|
guten morgen,
nachdem ich freitag mal die nadel eine kerbe höher gehängt habe lief sie bis sonntag mittag wieder normal.
sonntag nachmittag und heute morgen wieder mit stottern...
sie verhält sich genauso als wenn ich den benzinhahn zu mache.
werde heute mal das sieb anschauen und den vergaser aufmachen.
kann in den wassersack auch gemisch drin sein oder darf da nichts drinn sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Oktober 2006 08:07 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
schmidti hat geschrieben: kann in den wassersack auch gemisch drin sein oder darf da nichts drinn sein?
Der muß voll sein wenn Du den Benzinhahn offen hast, natürlich voller Benzin (Gemisch)!
Check mal Deinen Benzinhahn (Vierlochdichtung) und das Sieb im Tank.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Oktober 2006 08:07 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
auch gemisch.
und unten ggf. eben wasser und/ oder (oder besser auch nicht) kleine teilchen, die durchs sieb gewandert sind.
ist teil der benzinleitung vom tank zum vergaser. also voll.
|
|
Nach oben |
|
 |
schmidti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Oktober 2006 08:15 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Neustadt/H. Alter: 45
|
danke nochmal, den verdacht mit dem benzinhahn habe ich auch schon.
wie gesagt werde ich nachher gleich mal gucken und berichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Oktober 2006 08:27 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
die vierlochdichtung, also den benzinhahn (den drehknebel) nicht anknallen, dann drueckt sich die dichtung breit und die loedcher werden kleiner, die durchflussmenge sinkt!
festziehen, so dass es dicht ist. der knebel laesst sich sehr leicht betaetigen und es tropft trotz dem nix!
|
|
Nach oben |
|
 |
gurky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Oktober 2006 12:17 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Berliner Umland Alter: 56
|
Hört sich sehr nach Zulaufproblem an. Bevor ich am Gaser rumstelle, würde ich erstmal den zitierten Wassersack kontrollieren und als nächstes ne Rückströmprobe in den Tank machen
Kann durchaus sein, dass sich nen Rostbatzen gelöst hat und vor den Auslaufstutzen rutscht. Sprithahn zu, Schlauch am Gaser abziehen, reinpusten und gleichzeitig Sprithahn auf. Wenn sich das Verhalten jetzt deutlich bessert, dann ist ne Tanksanierung fällig.
|
|
Nach oben |
|
 |
schmidti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Oktober 2006 14:27 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Neustadt/H. Alter: 45
|
hab ebend benzinhahn draussen gehabt, war unten ordentlich schmadder gemischt mit rost, denke das sich was während der fahrt davor gesetzt hat weil das sieb auch nicht mehr hundertprozentig in ordnung ist.
hab das sieb erneuert und dann werde ich das mal beobachten, der tank sieht meiner meinung noch gut aus, wobei der hahn nicht mehr so gut aus sah.
naja mal schauen...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
|