Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken...
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Nach erfolgreicher Motorrevision, direkt wenn die Hälften heiss mit Dichtmittel aufeinandergelegt werden - gerade dann wirds bei mir immer verdammt hektisch. Da kann es schonmal passieren, das die falsche Schraube ins Loch gefallen ist, um so größer ist dann die Hektik... Habe 2 Bilder angefertigt um eine Hilfe bei der Schraubenauswahl zu treffen. Dürfen gern ausgedruckt, aber net irgendwo anders verwendet werden. Urheberrecht liegt bei mir.

Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Dorni am 21. Oktober 2010 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken...
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 23:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Cool!

:gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken...
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 23:19 
Offline

Beiträge: 127
Wohnort: NRW
Alter: 42
Hallo,

ist eine Schraube beim Fünfgang nicht länger als alle anderen und braucht zusätzlich einen Dichtring?

Mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken...
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
du meinst die unten links, ja die werden extra abgedichtet oder eben an Kopf und Fuß mit Dichtmittel bestrichen... die Länge von 70mm passt aber.

Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken...
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 23:55 
Offline

Beiträge: 127
Wohnort: NRW
Alter: 42
Ok dann hab ich das mit der Länge irgendwie verwechselt.

Trotzdem Danke für die Bilder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken...
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 21:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Coole Idee. Aber der Titel ist irgendwie irreführend.

Wäre es nicht besser es: EM 250; EM 251-Gehäuseverschraubung zu nennen?

Aber trotzdem gute Idee. :top: Vielleicht kann man das auch für andere Motoren machen??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken...
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 22:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16823
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Christof hat geschrieben:
Coole Idee. Aber der Titel ist irgendwie irreführend.

Wäre es nicht besser es: EM 250; EM 251-Gehäuseverschraubung zu nennen?

Aber trotzdem gute Idee. :top: Vielleicht kann man das auch für andere Motoren machen??


Ich hab mal das Wort Gehäuseverschraubung davorgesetzt

Im Übrigen ist das eine ganz tolle Idee, ich werds mir morgen (auf Arbeit :oops: ) ausdrucken, einlaminieren und in die Werkstatt hängen, danke für die Arbeit, die Du mir durch dieses Bildchen in Zukunft ersparst! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ui, Achim hat gemoddet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: Berlin
jupp, find ick auch ne gute idee mit den bildern. kann mich dunkel zu erinnern, dass auch auf irgend ner explodierten zeichnung vom EM250 recht gut zu erkennen ist, dass die 70er hinten und die 50er vorne reingehörn. aber wenn man erstmal dran is, grübelt man ja immer wieder aufs neue los.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Guten Morgen!

@Christof & Trabimotorrad: da sind 2 Bilder drinnen, vom EM250 und vom MM250/4... :oops:

Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 10:04 
Offline

Beiträge: 73
Wohnort: Nienburg
Alter: 71
Hallo und ein Guten morgen,
das ist ja eine wirklich sehr gute Idee, könnte man auch mit einem anderen Motor machen, (ETZ150er, ES usw.). Schade gestern Nachmittag habe ich erst einen 150er ETZ Motor zusammen geschraubt, da hätte man diese Beschriftung machen können, dabei ist mir das auch passiert (Schraubenlänge verwechselt) und dann geht das gefummel los, wenn der Motorblock noch sehr heiß ist.
Aber ich habe alles Fotografiert (zusammenbau), für später in diesem Forum.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 11:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Dorni hat geschrieben:
Guten Morgen!

@Christof & Trabimotorrad: da sind 2 Bilder drinnen, vom EM250 und vom MM250/4... :oops:

Robert


:mrgreen: :patpat: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 882
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 13:06 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 520
Jo: Herzlichen Dank!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Danke dir Kommt mit in den Hefter. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Nachtrag:

Achtung, zumindest beim MM250/4 ist die Gehäuseschraubenlänge abhängig von der Kokille zu ermitteln!

Kokille 1:

Dateianhang:
PICT0008.jpg


Kokille 4:

Dateianhang:
PICT0009.jpg


Kokille 1:

Dateianhang:
PICT0012.jpg


Kokille 4:

Dateianhang:
PICT0010.jpg


Kokille 1:

Dateianhang:
PICT0013.jpg


Kokille 1:

Dateianhang:
PICT0015.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
da hilft wohl nur nachmessen, oder probieren.... :nixweiss:
was sagt denn der haus und hof schrauber dazu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:40 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie Sammy sagt,auch das werden Bohrfehler sein.
Ich messe alle Schrauben nach.

Ich habe wohl vorgegriffen wie ich gerade erst sehe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Andreas hat geschrieben:
Achtung, zumindest beim MM250/4 ist die Gehäuseschraubenlänge abhängig von der Kokille zu ermitteln!


Halt ich auf den ersten Blick erstmal vorsichtig für eine Nacharbeit in Eigenregie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:51 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auch möglich,aber wg. 10mm zu tief gesenkt wurde kein Gehäuse verschrottet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
ETZploited hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Achtung, zumindest beim MM250/4 ist die Gehäuseschraubenlänge abhängig von der Kokille zu ermitteln!


Halt ich auf den ersten Blick erstmal vorsichtig für eine Nacharbeit in Eigenregie


Das Gehäuse ist quasi Werksneu. Wer soll da in Eigenregie nachgearbeitet haben und die offensichtlich minderwertig (oder überhaupt nicht) nachgearbeiteten Fenster vergessen haben?!
Man weiß es nicht .... vielleicht ein verschlafener Lehrling ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:55 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sollplanerfüllung oder so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
ETZploited hat geschrieben:
Halt ich auf den ersten Blick erstmal vorsichtig für eine Nacharbeit in Eigenregie


Nene! Auch im Bereich der M5 Limaschrauben muss mal ne Änderungs statt gefunden haben. Tippe aber auf ein spätes TS-Gehäuse aus den Achtzigern um Schrauben aus der aktuellen ETZ-Gehäusefertigung nutzen zu können...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 23:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Christof hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Halt ich auf den ersten Blick erstmal vorsichtig für eine Nacharbeit in Eigenregie


Nene! Auch im Bereich der M5 Limaschrauben muss mal ne Änderungs statt gefunden haben. Tippe aber auf ein spätes TS-Gehäuse aus den Achtzigern um Schrauben aus der aktuellen ETZ-Gehäusefertigung nutzen zu können...


Jetzt wo Du es sagst ....
Hab mal nachgemessen .... mit einer aufgebogenen Büroklammer .... :oops:

Kokille 1: Tiefe des Gewindebohrlochs in der Gehäusehälfte ~ 29 mm
Kokille 4: Tiefe des Gewindebohrlochs in der Gehäusehälfte ~ 24 mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 23:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Hab was gefunden ...

@ Gehäuseschraubenlänge:

Dateianhang:
schrauben.jpg


© MZ-Information 2/84 vom August ´84


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 23:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Ha! Du warst schneller mit dem raussuchen. Ich hab bei 1981 aufgehört mit Blättern aber genau das hab ich gesucht.... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 13:53 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Wie lang sind die drei Schrauben für die Kappe zur Abdeckung des Drehzahlmesserantriebs (ich fahre ohne DZM) ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Bruehlbass hat geschrieben:
Wie lang sind die drei Schrauben für die Kappe zur Abdeckung des Drehzahlmesserantriebs (ich fahre ohne DZM) ?

Das sind M6x25 . Ohne Drehzahlmesserantrieb sind die Schrauben genau so lang wie mit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gehäuseverschraubung Schraubenbild 5-Gang zum ausdrucken
BeitragVerfasst: 5. Januar 2023 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Bonn
Alter: 52
master hat geschrieben:
Hallo und ein Guten morgen,
das ist ja eine wirklich sehr gute Idee, könnte man auch mit einem anderen Motor machen, (ETZ150er, ES usw.). Schade gestern Nachmittag habe ich erst einen 150er ETZ Motor zusammen geschraubt, da hätte man diese Beschriftung machen können, dabei ist mir das auch passiert (Schraubenlänge verwechselt) und dann geht das gefummel los, wenn der Motorblock noch sehr heiß ist.
Aber ich habe alles Fotografiert (zusammenbau), für später in diesem Forum.

Gruß Klaus



Grundsätzlich habe ich die Frage immer noch für den ETZ150-er Motor.
Es gibt die Schraubenlänge M6 - 45, 55, 65 mm.
An welche Stelle gehört welche Schraubenlänge. Und die Seitendeckel? Wie lang sind hier die Schrauben?

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt