Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche ETS 150-Fahrer mit Flachlenker zw. Vibrationsaustausch
BeitragVerfasst: 9. März 2006 09:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Meine ETS 150 vibriert am Lenker so im 4. Gang bei 80km/h ziemlich heftig. Man kann so nicht lange fahren, weil man das Gefühl hat, die Gelenkkapseln in den Fingergelenken platzen. Bei höherer oder niedriger Drehzahl ist weitgehend Ruhe.
Nun bin ich mal eine TS 150 gefahren, allerdings mit Hochlenker, bei dem die Resonanzfrequenz viel tiefer liegen dürfte. Da ist mir sowas nie aufgefallen.
Mein Verdacht ist, daß die Kurbelwelle (regeneriertes Teil) nicht ordentlich ausgewuchtet ist, oder ich habe sie bei der Montage verdrückt, so daß sie Höhenschlag hat.
Eure Meinung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 140
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42
Ich bin zwar kein profi aber könnte es an den gummilagern liegen die den motor mit dem rahmen verbinden? mit der kurbelwelle könnte natürlich auch sein....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Suche ETS
BeitragVerfasst: 9. März 2006 16:28 
Offline

Beiträge: 224
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74
Hallo Lorchen, Vibrationen ?? : Maico Plattendrehschieber und Deine ETS kommt Dir wie ein Himmelbett vor.
Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 17:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sharky hat geschrieben:
Ich bin zwar kein profi aber könnte es an den gummilagern liegen die den motor mit dem rahmen verbinden? mit der kurbelwelle könnte natürlich auch sein....

:arrow: Bild

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Das ist schwierig zu beurteilen Lorchen, wo drann das liegen könnte,glaube aber nicht das es an der KW liegt.Wegen
Zitat:
Höhenschlag
kontrolliere mal den Unterbrecher ob der an mehreren Stellen abhebt.Kann mich an so ein Phänomen mal von früher erinnern,wo die Welle beim Zusammenbau verdrückt wurde und dann hat er an 2 Stellen geöffnet,Kolben unten und oben.Diese Gummis im Zylinderkopf und im Zylinder sind aber OK?die sollen Resonanzen auffangen.Bei meiner TS ist sowas nicht und ich hab schon verschiedene Motore damit gefahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 07:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Außer den starken Vibrationen am Lenkerende hab ich nur noch manchmal ein Kribbeln an den Fußsohlen und zwischen den Schenkeln. Das kitzelt aber nur etwas. Ich denke daher, daß es etwas mit der Form und Länge des Lenkers zu tun hat.

Die Gummis sind noch oooginal, also hart und rissig. Eine Dämpungsfunktion dürften die kaum noch haben.

Nordlicht hat geschrieben:
Bei meiner TS ist sowas nicht und ich hab schon verschiedene Motore damit gefahren.

Deine Schicke hat ja auch den Hochlenker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Lorchen hat geschrieben:
... Kribbeln zwischen den Schenkeln...

Würdest du das Ding gelegentlich verborgen? :wink:
Gruß
Rotbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 09:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich bin enttäuscht von Euch. :cry: Da hab ich extra keine Smilies reingesetzt, und es hat trotzdem noch über 2 Stunden gedauert, bis jemand drauf anspringt. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61
Lorchen hat geschrieben:
Ich bin enttäuscht von Euch. :cry: Da hab ich extra keine Smilies reingesetzt, und es hat trotzdem noch über 2 Stunden gedauert, bis jemand drauf anspringt. :wink:


Hy Lorchen
Im zeitalter der Vibrationshandys kommen den meisten diese gedanken nicht. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2006 07:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich bin am Freitag mal eine längere Strecke (ca. 150km) gefahren. Der Motor hat jetzt 1000km runter - da kann ich ihm schon mal was anbieten. Zunächst: Er dreht wie Gift. Bis zu Höchstdrehzahl ohne Murren. Und wie sie die Steigungen hochgeht, kaum, daß der Motor mit der Drehzahl abfällt.
Erstaunlich: Die Vibrationen im kritischen Drehzahlbereich wurden immer schwächer. Entweder das legt sich nun, wenn der Motor endgültig eingelaufen ist, oder (was ich eher vermute) die Füllmenge des Tanks hat einen Einfluß darauf. Das werd ich demnächst nochmal testen dürfen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt