Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die Versagerleiche
BeitragVerfasst: 10. November 2006 08:32 
Hab gestern mal den Versager abmontiert. Der Dämon läuft ja über wenn der Benzynhahn offen bleiben sollte. Abgesehen davon hatte (bis gestern) ich in der Schwimmerkammer so schöne Ablagerungen (Kalk? dort?? hmmm). Hab dann das geraffel mal total zerlegrt und mal eingelegt.

Versagertyp: - BVF 30 N 2-4
Hauptdyse: - 135
Nadeldüse: - 70
Starterdüse: - 110
Leerlaufdyse: - 35

Ist also okinol bedüst. Und je weyter ich da zerlegt habe, desto mehr Leiche hab ich gefunden:

- Gasschieber hat deutlich spürbare riefen :shock: (mit 1:50?)
- Schwimmernadel ist deutlich ringförmig eingelaufen :evil:
- Schwimmer synd leicht verbogen :roll:
- Schwimmer plätschern :motz: könnt man die duch Styropor ersetzen?

Den Ansaugstutzen hab ych dann auch noch demontiert. Der hat latürnich Risse an der Klemmung (den hat wohl mal einer zu schön zugeböllert. Da werde ich die motorangsche Bastelei machen.

Aber Spaß muß seyn.

Christopher


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 08:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
O.K. Alles nicht weiter schlimm. Ersatzteile gibt's z.B. bei http://www.mz-b.de/
Dann kauf gleich eine HD 140 und eine LLD 40. Die Teillastnadel behalte bei wenn möglich. Da habe ich beim Neukauf bereits schlechte Erfahrung gemacht. Dazu eine neue Nadeldüse und Schwimmer. Den Schwimmer kannst Du auch selbst reparieren: Einen kleinen Schlitz reinsägen, wo die Schwimmerkörper zusammengelötet sind. Trocknen mit Fön und wieder zulöten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 09:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Lorchen hat geschrieben:
O.K. Alles nicht weiter schlimm. Ersatzteile gibt's z.B. bei http://www.mz-b.de/


Mit den Düsen für die TS250 siehts aber eher schlecht aus - so wie mit fast allen Vergaserteilen.

Worin liegt der Sinn der größeren Düsen? Meine TS fährt mit der Originalbestückung prima.

Ciao


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 09:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann laß es so.
Größere Hauptdüse :arrow: weniger Klingelneigung :arrow: weniger Schmierungsprobleme bei Vollast.
Größere Leerlaufdüse :arrow: weniger Nachschlagen im Schiebebetrieb.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 09:26 
Lorchen hat geschrieben:
Dann laß es so.
Größere Hauptdüse :arrow: weniger Klingelneigung :arrow: weniger Schmierungsprobleme bei Vollast.
Größere Leerlaufdüse :arrow: weniger Nachschlagen im Schiebebetrieb.


Ergänzung: mit grösserer HD auch mehr/höhere Innenkühlung...

Grad auch bei den TS-250 Modellen nicht zu vernachlässigen.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt