Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ stottert
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Hiho!

Ich hab da mal ne Frage:
Ich fahr mit meiner ETZ jeden Tag zur Schule, ca. 3km über Landstraße und Ortschaft. Immer wenn ich die ETZ Nachmittags anmache nimmt sie für ungefähr 15 Sekunden kein Gas an, sobald ich Gas gebe stottert und verschluckt sie sich. Nach den 15 Sekunden geht aber alles ganz normal.
ABER: Früh ist das nie, auch sonst hab ich das noch nicht bemerkt. Nur wenn ich nach 7-8 Stunden in der Schule wieder losfahr.

Es ist ja nicht wirklich störend, aber ich find das schon etwas komisch... (ich denk ja mal nicht das jeden Tag jemand an meinem Motorrad rumfummelt)

Also wie kommt das? :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ stottert
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
KETEK hat geschrieben:
Hiho!

Ich hab da mal ne Frage:
Ich fahr mit meiner ETZ jeden Tag zur Schule, ca. 3km über Landstraße und Ortschaft. Immer wenn ich die ETZ Nachmittags anmache nimmt sie für ungefähr 15 Sekunden kein Gas an, sobald ich Gas gebe stottert und verschluckt sie sich. Nach den 15 Sekunden geht aber alles ganz normal.
ABER: Früh ist das nie, auch sonst hab ich das noch nicht bemerkt. Nur wenn ich nach 7-8 Stunden in der Schule wieder losfahr.

Es ist ja nicht wirklich störend, aber ich find das schon etwas komisch... (ich denk ja mal nicht das jeden Tag jemand an meinem Motorrad rumfummelt)

Also wie kommt das? :?

Bei der Schule steht sie draussen und zu Hause in der Garage oder!! Temperaturunterschiede bewirken manchmal das der Chok länger drinn bleiben muß und gegenfalls zum Anfang etwas mit dem Gas gespielt werden muß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Hm, ja hast recht. Ich starte eigentlich immer mit Choke und fahr dann ein kurzes Stück damit, wobei ich vorhin auch nochmal gefahren bin und sie nicht in der Garage hatte. Stand ca. 3 Stunden und dann mit Choke aber ohne stottern... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wie meinst du das mit dem Stottern? Richtiges Bocken, also Aussetzer der Zündung, oder ein unwillig angenommenes Gas?
Macht die Kerze vielleicht langsam die Biege oder die Batterie ist nicht 100% geladen?

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Nee die nimmt dann überhaupt kein Gas an, geht kurz hoch verschluckt sich dann und die Drehzahl nimmt wieder ab. Hm, Zündkerze sieht gut aus. Batterie müsste voll sein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Verschluckt sie sich/ stottert sie mit gezogenen Choke? Oder nachdem der Choke zugemacht wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Mit gezogenem Choke...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Würde mal auf Rückstände im Vergaser tippen.
Das ganze mal Saubermachen, auch den Filter am Benzinhahn.
Ist vielleicht ne Wasserblase im Vergaser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Alter: 52
hmmm, irgendwie klingt das nach nem schwimmerklemmer. steht das ding manchmal nachts auf dem hauptständer und tagsüber auf dem seitendingens?
möglich wäre ja daß sich der schwimmer in "seitenlage" verklemmt somit den spritzufluß (nadelventil) unterbricht und erstmal bissel zeit braucht zum ansaugen der brennbaren masse.

alles andere wäre mir ob der tatsache da sie ja morgens normal kommt etwas suspekt.

Grüße Karl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Hm, aber wieso sollte die nur wirken wenn ich von der Schule losfahr? Wobei mir eingefallen ist das ich früh ja ein Stück länger mit Choke fahr... durch die Kälte. Nachmittags ist das ja nicht so...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
hast aber vorneweg geschrieben das sie mit choke stottert.
Wenn du früh losfährst und dein Motorrad über Nacht in einer warmen Garage stand hat das andere Wirkungen als nach 7-8h im freien parken und dann losfahren.
Lass nachmittags den Choke mal länger auf, und probier mal wie es da geht.
Falls immer noch nicht i.O. vergaser reinigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Alter: 52
ist das nur während der aktuellen jahreszeit? kondenswasser, ganz klar.

dann les mal folgendes.

http://211611.homepagemodules.de/t51026 ... ngen.html#

Grüße Karl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Falls ich es zu umständlich geschrieben habe: Ich starte IMMER mit Choke! Egal ob vor der Schule am Morgen oder nach der Schule am Nachmittag. Und ich fahre auch jedesmal mit Choke los.
Aber ich kann Nachmittags erst losfahren wenn das Stottern (oder besser gesagt das Verschlucken weil ich ja garnicht erst über 2000 U/Min rauskomm) aufgehört hat, denn ohne Drehzahlen kann man ja schlecht fahren... Also alles MIT Choke ;)


Mit "Nachmittags ist das ja nicht so..." meinte ich das ich nicht so lange mit Choke fahr wie früh ;)


Jahreszeit kann ich nicht wirklich einschätzen da ich erst seit November jeden Tag zu Schule fahre... keine Ahnung was passiert wenns richtig warm ist :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Alter: 52
fasen wir zusammen, zündung geht im normalbetrieb und vergaser ebenso. gut keine probs motor somit eigentlich o.k.

du schreibst oben "Immer wenn ich die ETZ Nachmittags anmache nimmt sie für ungefähr 15 Sekunden kein Gas an, sobald ich Gas gebe stottert und verschluckt sie sich. Nach den 15 Sekunden geht aber alles ganz normal."

wie oben bereits beschrieben, das problem kann eigentlich nur am schwimmer (verklemmt aufgrund seitenlage) oder am kondenswasser liegen.
was anderes wäre es wenn die symptome auch wärend der regulären fahrt auftreten, was ja anscheinend nicht der fall ist.

Grüße

ps: nen schluck methylalkohol in den tank kippen um wasser zu binden hilft in der herbstzeit wunder. (bitte nicht mehr als nen schnapsglas sonst wirds etwas deftig)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 00:01 
Offline

Beiträge: 71
Wohnort: Perleberg
Alter: 58
Hallo ketek,

ob nun Hauptständer zu hause und "Seitendingsda":-) in der Schule haben wir ja noch nicht klären können,.
Lies Dir mal den Link von Karl richtig durch, ich denke, es liegt an der Luftfeuchtigkeit auf dem Schulparkplatz und der bei aktuellen daraus möglichen Vergasevereisungen.

Die Chance liegt denke ich zu min. 80% bei dem beschriebenen Vereisungsproblem, würde ersmal da nachschauen, den Vermicher kannst nach erfolgloser Suche immernoch auseinanderbauen um die Schwimmerlagerung usw. zu inspizieren.

Gruß Trapper


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 12:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Kachelkarl hat geschrieben:

ps: nen schluck methylalkohol in den tank kippen um wasser zu binden hilft in der herbstzeit wunder. (bitte nicht mehr als nen schnapsglas sonst wirds etwas deftig)

Spiritus tuts auch ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
@Ketek: Hallo,
läuft se wieder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Januar 2007 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Hat vielleicht etwas viel Methylalkohol genommen und hat nun einen Methylisator...
Bild 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2007 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
klar, laufen tut sie, nur die ersten 15 Sekunden nich... stört mich aber eigentlich auch nicht wirklich ^^


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt