ich hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Kleiner Einwand! Die TS hatte Stoßdämpfer mit offenliegender Tragfeder.
Die Tragfedern die bei dir drin sind sind jedoch nicht original! Diese wurden ab 87/88 bei der ETZ verbaut. Die alten hatten mehr Windungen, wie die Simson-Federbeine.
Der Federweg der Simsonstoßis beträgt nur 95mm, was m.M.n. aus dem anderen Anstellwinkel und einem anderen Dämpfungseinsatz hervorgeht. Nicht umsonst kann man keine MZ-Federbeine an der Simson verbauen!
Die Federn mit den weniger Windungen hatten die TS125/150 im letzten Baujahr (1985), habe ich damals selber im Laden so gesehen und mich gewundert.
Die Simsons hatten die gleichen Dämpfer, jedoch mit längeren (oder weiterer) Anschlaggummis drin. Ich und viele andere hatten die MZ-Dämpfer in Simson eingebaut und die Dämfer (nach Werkstattabsprache) entsprechend angepasst.
Tschuldigung, man sollte eben gleich nachschauen. Lt. NM wurden die Federn mit 13,5 Windungen ab `83 eingesetzt, davor 18,5 Windungen. Bei der ETZ 125/150 waren es 14,5 Windungen
Stimmt, die Simmi-Stoßis haben zwei Anschlaggummies, sonst würde das Schutzblech auf dem Reifen Schleifen im volleingefederten Zustand.
MZ-Dämpfer müssen also angepasst werden.