Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 14:19 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Weiss da einer evtl. einen Tip?
Bei meiner ETZ250 klebt nach "langen Standzeiten" also länger als evtl. ein Tag oder eine Woche gerne mal die Kupplung. Gang rein und "krach". Geht mir auf die Nerven und meiner ETZ auf Kette und Getriebe. Passiert in letzter Zeit immer öfter. Hab doch schon das gute Adinol GL3 drinne (schon immer). Soll ich etwa zum abstellen die Kupplung ziehen und mit Kabelbinder etc. fixieren? -Kanns ja nicht sein..
Hat da evtl. jemand ne Idee ausser das Adinol mal wechseln? Ist doch erst 30.000 Km alt. Wie lange hält das denn "normal"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hilfts vorm ankicken den Kicker mal 1-2x mit gezogener Kupplung zu treten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2520
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,
Das habe ich bei meinem Gespann nach ein paar Wochen Fahrabstinenz genauso.
Dann habe ich mir angewöhnt, das 2-malige "Vorkicken" mit gezogener Kupplung zu tun - danach ist die Kupplung lose und es kracht nicht beim Gangeinlegen... :ja:

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Du fährst 30.000 Kilometer mit dem gleichen Öl rum, nun klebt Deine Kupplung und Du willst das Öl nicht wechseln? :shock:

Mach mal neu die Suppe! Also so spätestens alle 2 Jahre - unabhängig von der Kilometerleistung kann man das schon mal wechseln. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1334
Dorni hat geschrieben:
Hilfts vorm ankicken den Kicker mal 1-2x mit gezogener Kupplung zu treten?





Steht auch so in der Bedienungsanleitung.
LG.Uwe
PS.: Die Kupplung an meiner Kleinen klebt nach einer Woche Standzeit - es ist halt so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 14:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Dorni hat geschrieben:
Hilfts vorm ankicken den Kicker mal 1-2x mit gezogener Kupplung zu treten?


Nein. Selbst mit Bremsen vorn klappt das nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2520
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
eichy hat geschrieben:
...Selbst mit Bremsen vorn klappt das nicht.

Das bewirkt was ?
:nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 14:40 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Lösst sich weil der Kraftschluß dann da ist. Kupplung natürlich dabei gezogen. Hinten ginge auch, aber ich hab nur 2Beine, eines zum stehen und das andere tritt den Kicker. Mit einem 3. könnte ich jetzt die Fußbremse betätigen. Naja, evtl. könnt ich die Aktion mal aufm Hauptständer probieren.
Funzt aber leider auch nicht immer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Maisach
Alter: 55
....da hilft nur eins- Öl raus, Kupplung stramm einstellen, Kupplungsdeckel ab, Kupplung ziehen und Hebel arretieren, Kupplungsscheiben vorsichtig mit einem Schraubenzieher o.ä. voneinander lösen, frisches Öl darüber träufeln, alles wieder zusammen setzen. Bei mir hats funktioniert.

Wenn das nicht reicht, mußt Du die Scheiben reinigen oder gar erneuern...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 22:07 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Da sollte doch sowieso immer Öl dazwischen sein?
Als Vespafahrer kenn ich das Problem übrigens auch. Da werden die K-Scheiben leicht verbogen, damit beim Kupplungsöffnen Öl zwischenlaufen kann. Ob das bei MZ auch geht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
eichy hat geschrieben:
Da sollte doch sowieso immer Öl dazwischen sein?

Wenn das wirklich 30000km alt ist, würde ich es nicht mehr als Öl bezeichnen... :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 22:27 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich dachte, das sei so eine Art Lebensdauerfüllung wie bei einer Dose.
Aussehen und riechen tuts wie Öl. Wasser ist auch keines mit drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
eichy hat geschrieben:
Ich dachte, das sei so eine Art Lebensdauerfüllung wie bei einer Dose.
Aussehen und riechen tuts wie Öl. Wasser ist auch keines mit drin.


Also bei einem Neuling hätte ich jetzt auf einen Troll getippt. Eichy, bitte lies die Bedienungsanleitung. Danach ist Öl tauschen augesagt. Bitte ausführen und berichten. :wink:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 23:19 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Robert K. G. hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Ich dachte, das sei so eine Art Lebensdauerfüllung wie bei einer Dose.
Aussehen und riechen tuts wie Öl. Wasser ist auch keines mit drin.


Also bei einem Neuling hätte ich jetzt auf einen Troll getippt. Eichy, bitte lies die Bedienungsanleitung. Danach ist Öl tauschen augesagt. Bitte ausführen und berichten. :wink:

Gruß
Robert

Naja, ganz so ernst sollte man's auch nicht immer nehmen.
Also vielleicht tausch ich's Öl mal.
PS: Ich habe keine Bedienungsanleitung und ich lese sowas auch eher selten. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1131
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Als ich meine (allererste) MZ kaufte, hab ich den Vorbesitzer gefragt, wie oft das Öl zu tauschen sei. Seine Antwort: "Nie!".

Naja... viel wäre auch nicht zu tauschen gewesen, war ja bloß noch ´ne Kaffeetasse voll drin.

Eichy, von dir hätte ich mehr erwartet! Bist doch schon ein paar Jahre dabei... :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
eichy hat geschrieben:
Ich dachte, das sei so eine Art Lebensdauerfüllung wie bei einer Dose.



Gut, gehen wir mal ganz logisch ran.

Du hast anders als beim Auto eine Ölbadkupplung die im Getriebeöl läuft. Richtig?
Du benutzt Deine Kupplung zum anfahren und schalten. Richtig?
Dabei entsteht Reibung zwischen den Belägen und Reibscheiben. Richtig?
Dadurch kommt es zu einem Anrieb feiner Partikel. Wo bleiben die :?:
Hinzu kommt noch der normale metallische Abrieb - der sich durch Dein ewig nicht Öl wechseln auch erhöht haben dürfte....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 20:02 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
So könnt ihr euch täuschen..
30.000 Kilometer ist doch nicht viel?
Naja, vielleicht investier ich doch mal in 900ccm Addinol
:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 20:13 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Manchmal habe ich das Gefühl der Eichy ist kein Hesse sondern Schwabe :shock:
Zumindest eine große Portion Gene hat er ab bekommen,
zu geizig das Öl jedes Jahr zu tauschen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 20:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Jährlich?
Ist doch schon eine Verschwendung wenn ich das Altöl von der Dose 1:100 in der MZ verklappe...
:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 08:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8307
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Robert K. G. hat geschrieben:
Also bei einem Neuling hätte ich jetzt auf einen Troll getippt. Eichy, bitte lies die Bedienungsanleitung. Danach ist Öl tauschen augesagt. Bitte ausführen und berichten. :wink:

Na sooo weit liegt eichy gar nicht daneben:
http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... 51_301.htm
Immerhin wurden damals 20 Tkm Wechselintervalle vorgeschrieben, und da die Öle heute alle viiiiiiiiiel besser als zu DDR-Zeiten sind, gehen doch locker 30 Tkm ... :versteck:

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
lothar hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Also bei einem Neuling hätte ich jetzt auf einen Troll getippt. Eichy, bitte lies die Bedienungsanleitung. Danach ist Öl tauschen augesagt. Bitte ausführen und berichten. :wink:

Na sooo weit liegt eichy gar nicht daneben:
http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... 51_301.htm
Immerhin wurden damals 20 Tkm Wechselintervalle vorgeschrieben, und da die Öle heute alle viiiiiiiiiel besser als zu DDR-Zeiten sind, gehen doch locker 30 Tkm ... :versteck:

Gruß
Lothar


Meine Aussage bezog sich aber auf lebenslange Füllung. Das kann es bei einer Naßkupplungen garnicht geben. Egal welches Wunderzeug man als Getriebeöl verwendet.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 17:36 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Übrigens, ich hatte vor Heiligenstadt frisches Adinol rein in die ETZ. Kleben tuts noch immer nach einiger Standzeit (eine Woche etwa).
Jetzt hab ich dem Teil mal was gutes getan und da bedankt sichs nichtmal, das blöde Mopped.
Und, ja, jetzt kommt der Schwabe inn mir Durch: Ich werde die Kupplung nicht wechseln. Der Motor samt Kupplung ist vor 30.000 (und ein paar kleine) neu gemacht. Hat jemand noch eine gute Idee?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2061
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
eichy hat geschrieben:
Jetzt hab ich dem Teil mal was gutes getan und da bedankt sichs nichtmal, das blöde Mopped.

Wetten dass es jetzt nicht mehr "problematisch" klebt?

Paar mal ohne Zündung mit gezogener Kupplung durchgetreten und lose ist es dann, bin ich mir sicher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 17:51 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
ich hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Jetzt hab ich dem Teil mal was gutes getan und da bedankt sichs nichtmal, das blöde Mopped.

Wetten dass es jetzt nicht mehr "problematisch" klebt?

Paar mal ohne Zündung mit gezogener Kupplung durchgetreten und lose ist es dann, bin ich mir sicher.


Definitiv Nein. Keine Änderung. Immernoch Kracks und Knack beim Gangeinlegen. Meine arme Kette und das Ritzel bedanken sich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 18:06 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
hatte meine auch mal so gemacht, mit dem kleben der beläge. abhilfe schaffte ein einstellen der kupplung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 18:08 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
2mm Spiel am Hebel. Es ist ja auch alles "wieder ganz normal" wenn die Kupplung erstmal wieder getrennt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 18:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14985
Wohnort: 92348
Jonas hat geschrieben:
Eichy, von dir hätte ich mehr erwartet! Bist doch schon ein paar Jahre dabei... :versteck:

Durch ihn kam ich eigentlich erst zum Forum, genauer gesagt zu dessen Vorvorläufer... :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 18:22 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
eichy, nicht das spiel am hebel oben, sondern die Grobeinstellung unten am Motor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 18:27 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Auch klar.
Aber wie soll das mit der Kupplungskleberei was zu tun haben? Ich stelle übrigens immer die Kupplung so ein, wie alle MZ Fahrer die ich so kenne:
Die drei Schrauben lose, den flansch nach links auf Anschlag, den Rest macht man mit dem Bowdenzug. Hat ja auch die letzten Emmen immer gepasst und bei der grünen auch über 30.000 Kilometer gefunzt. Der Mist trat plötzlich erst auf, im Sommer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 19:00 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
halt doch mal ins Handbuch schaun ;)
erst mal den zug oben lockern, unten die stahlhülse(wo der zug reingeht) abschrauben und den zug aushängen, dann wie du sagtest, die 3 schrauben raus, deckel ab und auf anschlag drehen, dann die spindel wo der zug eingehängt wird, soweit rausziehen, das zwischen mitte loch(wo der zug eingehängt wird) und der auflagefläche der stahlhülse 11mm sind, dann deckel festschrauben mit den 3 schrauben und die stahlhülse wieder reinschrauben, vorher noch den zug einhängen, und die 2mm am handhebel einstellen. fertsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 20:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich kenn das Bild aus dem Handbuch...

Bin mir sicher, das es 11mm oder nur geringfügig mehr oder weniger sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2061
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Das mit dem 11 mm ist doch nur ein Richtmaß, damit man oben noch was einstellen kann.
Hat mit Kleben gar nix tu tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 20:13 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
ich hat geschrieben:
Das mit dem 11 mm ist doch nur ein Richtmaß, damit man oben noch was einstellen kann.
Hat mit Kleben gar nix tu tun.

Seh ich übrigens genauso.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 37
Versuche mal das Motorrad anzuschieben. Durch den Ruck könnte sich die Kupplung lösen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 21:01 
Offline

Beiträge: 83
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73
Also Eichi,
jetzt hilft nur noch, die Kupplung zu spülen.

Ich mach das so:
- Öl ablassen
- Diesel oder Heizöl rein
- Kupplungsgriff gezogen am Lenker festbinden
- über Nacht so stehen lassen
- am nächsten Morgen den Kickstarter treten (3 mal)
- das Treten regelmäßig alle 2 Stunden wiederholen (5 mal)
- am Abend den Diesel ablassen
- ohne Einfüllstopfen und Ölablass-Schraube über Nacht ausdampfen lassen
- am nächsten Morgen frisches Öl rein

gutes Gelingen, freundliche Grüße
Schorsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 21:29 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Vorher probier ich Mos2 aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2013 03:01 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
ich hat geschrieben:
Das mit dem 11 mm ist doch nur ein Richtmaß, damit man oben noch was einstellen kann.
Hat mit Kleben gar nix tu tun.

wer sagt den das nach 30tkm das maß und damit der abstand noch stimmen tut? braucht ja nur so zu sein, das die kupplung zu wenig auseinander geht und im kalten zustand zum "kleben" führt. einfach mal kontrollieren ist ja nu mal kein beinbruch, oder? bei mir lag es jedenfalls daran.
das mit dem mos2 laß besser sein, danach wird deine kupplung rutschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2013 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3679
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
eichy hat geschrieben:
Vorher probier ich Mos2 aus.

würde ich auch machen

dann gibt es noch einen schönen Fred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2013 10:35 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo Eichy,

die Kupplungen der 250er haben umlaufend Kanäle, durch die Schmutzpartikel beim Rotieren nach außen aus der Kupplung geschleudert werden. Diese Kanäle dürfen nicht verstopft sein.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2013 10:50 
Offline

Beiträge: 86
Wohnort: 52146 Würselen
........ich hab meine Kupplung heute "freigefahren".Nachdem das mit dem Kicken nix gebracht hat,Motor an,anschieben,dann Gang rein,losfahren.Ein paar Minuten im Kreis gefahren.Kupplung frei.

Gruss aus Aachen,
Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2013 11:08 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Dieses "freifahren" praktizier ich jedesmal.

-- Hinzugefügt: 6. Okt 2013 10:10 --

emzett83 hat geschrieben:
Hallo Eichy,

die Kupplungen der 250er haben umlaufend Kanäle, durch die Schmutzpartikel beim Rotieren nach außen aus der Kupplung geschleudert werden. Diese Kanäle dürfen nicht verstopft sein.

Gruß Dirk


Ich habe schon div. Nass-Kupplungen gesehen. Sollte der Schmutz eine klebende Wirkung haben? Ich vermute eher eine trennende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2013 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5822
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
eichy hat geschrieben:
... Hat jemand noch eine gute Idee?


anbrennen das scheixx ostgeraffel :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2013 17:38 
Offline

Beiträge: 4
Alter: 31
Hallo,
Ich schalte mich hier mal mit ein, weil ich an meiner TS ein ähnliches Problem beobachtet habe.
Es war immer Vortrieb da bei eingelegtem Gang, und es kracht beim Schalten sehr unangenehm.
Habe also mich vor die Wand gestellt mit dem Vorderrad, angetreten und ersten Gang eingelegt. Vorsichtig und mit gezogener Bremse und viel Gas natürlich, wollte ja keine Reifen verbrennen. Nachdem ich da so zwei drei Minuten stand, war der Vortrieb weg. Kupplung also wieder lose, dachte ich. Nur rutscht der Kickstarter nicht durch bei gezogener Kupplung und es kracht noch immer. Was kann es jetzt noch sein? Sollte das wirklich nur freigefahren werden? Weil das wollte ich eigentlich nicht, weil es eben kracht dabei und ich da Angst ums Getriebe habe..

Grüße,

Jossel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2013 22:45 
Offline

Beiträge: 193
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58
also ich hab ne leicht abschüssige einfahrt, da geht das dann so: draufsetzten, schauen, ob frei ist auf der straße, lospaddeln,bis gut joggingtempo, 2. gang rein (ohne kupplung ziehen, trennt ja eh nicht, klackt und ruckt zwar einmal aber kein krachen...) und dann auf den ersten 50 metern mit gezogener kupplung fahren ein paar gasstöße und dann gehts wieder für den tag... auch sone mz ist, wenn alles perfekt funktionieren soll, wartungs- und kostenintensives high-techequipment.... gruß jo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2013 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Eichy vermutlich ist dein innerer mitnehmer eingelaufen und die stahlscheiben hängen sich ein.
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen es mal mit anderem öl zu probieren. Das addinol ist recht dick.
Vielleicht mal ein 80w90 gl4. Bloss kein vollsynthese oder gl5. Dann rutschts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 16:29 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
der garst hat geschrieben:
Eichy vermutlich ist dein innerer mitnehmer eingelaufen und die stahlscheiben hängen sich ein.
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen es mal mit anderem öl zu probieren. Das addinol ist recht dick.
Vielleicht mal ein 80w90 gl4. Bloss kein vollsynthese oder gl5. Dann rutschts.


Endlich mal einer, der auch eine für mich plausible, nachvollziehbare Idee hat.
Ja, das wäre möglich, dann klebts noch, obwohl die Kupplung schon "auf" ist. Obgleich ich keine allzu gesteigerte Lust hab, meine Kupplung abzuziehen und ausseinander zu nehmen, wird ich mir das mal langfristig vornehmen. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 16:34 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Komm Eichy
Mal ein Schrauber Samstag Vormittag
in der Garage :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 16:38 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Naja, das gute Stück ist ja sowieso in ein paar Wochen erstmal "auf Saison" :oops:

Was mir nur grad einfällt: Warum wenn die Kupplung klebt, tut sie es nicht mehr wenn diese erstmal sich getrennt hat? Wenn der Korb eingelaufen ist, dann ist er's doch immer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 16:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Na dann kannste ja am Wochenende auf der Veterama nach ner Kupplung schauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung klebt
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 16:53 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Bin leider nicht da..


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt