Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Rückwärts Verfasst: 28. März 2007 12:04 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Heute morgen bin ich mit dem Gespann nach Langenfeld, Reifen wegbringen und Reifen holen.
Bis auf die Tatsache, dass ich mit Links ankicken mußte lief alles gut.
Mopped sprang sauber an und lief sehr schön.
Nachdem die Reifen in Langenfeld im Gespann verstaut waren und genug Benzin geredet war, ging es an den Heimweg.
Klamotten an, aufs Mopped, Zündung an, ein Kick mit Links, Gang rein und ab..........nach hinten  .
Dumm gucken kann ich seitdem gut.
Das MZetten rückwärts laufen können, war mir bekannt (da war doch was mit Zündung), oder?!.
Ich habe dann ca. 10 mal das Mopped angekickt und jedesmal wollte sie aufs neue nach hinten los.
Zündung aus, 2. Gang rein und einmal nach hinten weg und einmal nach vorne weg "würgen" hat auch nix gebracht.
Nachdem mich dann 2 kräftige Jungs mit "Zündung an" und 2. Gang angeschoben hatten, lief sie wieder in die richtige Richtung.
Ein anschließendes "ausschalten" und erneutes "antreten" lies sie ebenfalls wieder normal in die richtige Richtung laufen.
Den Heimweg fuhr sie dann, als sei nichts gewesen........kicke ich sie nun hier in der Garage an, läuft sie auch wieder korrekt.
Was war das??????
Sollte ich mir Sorgen machen?
Sollte ich was kontrollieren?
Sollte ich was einstellen?
Sollte ich das einfach schnell vergessen und abhaken?
Zur Info:
TS/1 Motor mit mz-B-Anlage.
Auf bisher 1100 km keinerlei Probleme, keine Start- oder Laufschwierigkeiten, ebenso keine "Fummeleien" an Zündung, etc.
Quasi eingebaut und vergessen...so wie es eigentlich sein sollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User peryc
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 12:17 |
|
|
Tu es einfach als puren Zufall ab. Bist eh nicht der Erste dem das passiert, kann eben beim Zweedaggder schon vorkommen. Hast zum Kicken schön den OT gesucht?
Christopher
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 12:22 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34688 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Na, wenn ich mit links antreten müßte, hätte ich auch nicht genug Kraft, um die Kurbelwelle über den nächsten OT zu bringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rückwärts Verfasst: 28. März 2007 12:34 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Sollte ich das einfach schnell vergessen und abhaken?
Ja. Ungewohnte Kickseite (bzw. das Bein), zu lasch gekickt.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Rückwärts Verfasst: 28. März 2007 12:40 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8279 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Ich denke auch, dass der Riskofaktor "linkes Bein, weniger Kraft" die entscheidende Rolle gespielt hat.
Leider habe ich keine MZ-B-Zündung zum Testen, gibt die in Vorwärts- wie in Rückwärtslaufrichtung einen Funken an der Kerze?
Vielleicht kann das mal jemand ausprobieren. Dann müssten diese Maschinen ohne Probleme rückwärts
angeschoben werden können und laufen (im betriebswarmen Zustand würde dafür ein "Plopp" ausreichen, dass sie kommt).
@Andreas, wenn sie dazu neigt, solltest du ernsthaft über den Einbau des "Hermann-Schalters" nachdenken,
dann hättest du einen Rückwärtsgang, wär doch nicht schlecht fürs Einparken...
Gruß
Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 12:45 |
|
Beiträge: 21021
|
was bitte ist ein "hermann-schalter"????
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Rückwärts Verfasst: 28. März 2007 12:52 |
|
|
lothar hat geschrieben: Ich denke auch, dass der Riskofaktor "linkes Bein, weniger Kraft" die entscheidende Rolle gespielt hat. Leider habe ich keine MZ-B-Zündung zum Testen, gibt die in Vorwärts- wie in Rückwärtslaufrichtung einen Funken an der Kerze? Induktiver Geber/Nehmer. Funktioniert in jeder Richtung mit gleicher Intensität (und die Zündspannung ist schon bei geringsten Drehzahlen recht hoch). Lothar hat geschrieben: @Andreas, wenn sie dazu neigt, solltest du ernsthaft über den Einbau des "Hermann-Schalters" nachdenken, dann hättest du einen Rückwärtsgang, wär doch nicht schlecht fürs Einparken... Gruß Lothar
Das kam mir auch grad in den Sinn.
Die dummen Gesichter bei solchen Aktionen gibts kostenlos dazu und sind durchaus filmreif
Allerdings läßt sich ein Gespann in Rückwärtsfahrt absolut besch...... lenken, der Lenker will immer komplett einschlagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 12:53 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Ihr erzählt mir jetzt allen ernstes, das mein kraftloses linkes Bein für das rückwärtslaufen verantwortlich sein könnte?!
Das soll alles sein? Reagiert ein 2takter so empfindlich auf die Kraft welche auf den Kicker einwirkt?!
Hermann hat geschrieben: Die dummen Gesichter bei solchen Aktionen gibts kostenlos dazu und sind durchaus filmreif 
Den Fahrer eingeschlossen  .
Zuletzt geändert von Andreas am 28. März 2007 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 12:54 |
|
|
ETZChris hat geschrieben: was bitte ist ein "hermann-schalter"????
Das verraten wir Dir nicht, sonst kommst Du noch auf dumme Gedanken! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 12:57 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Hermann hat geschrieben: ETZChris hat geschrieben: was bitte ist ein "hermann-schalter"???? Das verraten wir Dir nicht, sonst kommst Du noch auf dumme Gedanken!  Hermann, ich will auch einen solchen Schalter!
Rückwärtsschieben ist Mist...
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 12:59 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Das soll alles sein? Reagiert ein 2takter so empfindlich auf die Kraft welche auf den Kicker einwirkt?!
Sorry, aber so wie Du kickst (auch mit dem anderen Bein), hätte Dich meine 300er ETZ schon mehrfach abgeworfen.
"Kick, Pump, langsame Drehbewegung bei gleichzeitigem Abheben des Fahrers von der Sitzbank, je nach Fahrergewicht mehr oder weniger dramatisch"
Ein Honda-Fahrer lag mal neben meinem Mopped. Vorher große Klappe und von wegen "Scheiß-Ostschrott" und hinterher ward er nicht mehr gesehen. Dabei sollte er den Ostschrott doch nur mal anwerfen ........ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User peryc
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:00 |
|
|
Ich trete immer mit links - mache ich jetzt alles falsch
@ Hermann-Schalter: bekomme ich damit einen Retourgang? Will haben
Christopher
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:10 |
|
|
peryc hat geschrieben: Ich trete immer mit links - mache ich jetzt alles falsch
Dann sind wir schon 2. Und ich mach das auch noch im SITZEN 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:11 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34688 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
Kam mir gerade so in den Sinn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:14 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Reagiert ein 2takter so empfindlich auf die Kraft welche auf den Kicker einwirkt?!
Es zündet, BEVOR der Kolben den OT erreicht hat! Reicht der Schwung nicht aus, ist der Motor dazu noch warm und das Gemisch passend, gibts ordentlich was auf den "Deckel".
Der Kolben geht in diesem Fall mit Schwung zurück und überschreitet womöglich dann in dieser Drehrichtung den OT. Schon läuft der Motor rückwärts.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:15 |
|
Beiträge: 21021
|
ein hoch auf erich...der den plan für unsere emmen-produnktion vorgab...sonst hätten wir jetzt wohl nicht so viele von...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:16 |
|
|
Leute, das mit dem Schalter ist nicht sehr gesund für den Primärtrieb, insbesondere die Kupplung löst sich gerne mal unvermittelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:19 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Hermann hat geschrieben: Der Kolben geht in diesem Fall mit Schwung zurück und überschreitet womöglich dann in dieser Drehrichtung den OT. Schon läuft der Motor rückwärts. Ich hatte das neulich auch. Nur leider ließ sich das nicht nochmals machen.
Also ich brauche mal die Anleitung für diesen Hermann Schalter!
Danke!
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34688 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
ETZChris hat geschrieben: ein hoch auf erich...der den plan für unsere emmen-produnktion vorgab...sonst hätten wir jetzt wohl nicht so viele von...
Das war Günter Mittag, mei Jung. Der Hauptschuldige am Untergang der Wirtschaft.
Aber nun ist das aber total OT (oberer Totpunkt  ).
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:21 |
|
Beiträge: 21021
|
ist doch egal...der mittag hatte nen chef und das war erich...soo...
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:22 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34688 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Egal. Ich fahr jetzt Rotax.  Auf gehts ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:23 |
|
|
Und der war Dachdecker aus dem Saarland oder so .............. OT mit Höchstverdichtung 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:25 |
|
|
@Lorchen: Schonmal gekickt? Versuchs mal ohne Dekohebel ..............
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:47 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Ok. Danke für die Infos. Ich werde das jetzt mal weiter beobachten und mit der Zeit dürfte sich meine Mädchenwade ja auch MZgeeignet weiter entwickeln.
Was ich nur nicht kapiere, wieso hat das 10 mal hintereinander geklappt?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:54 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Andreas hat geschrieben: Ok. Danke für die Infos. Ich werde das jetzt mal weiter beobachten und mit der Zeit dürfte sich meine Mädchenwade ja auch MZgeeignet weiter entwickeln.
Das hat nichts mit Kraft sondern mit Technik zu tun. OT suchen und dann loskicken. Braucht nicht mal dolle sein. Wenn die gut eingestellt ist sollte die beim erstem Kick anspringen.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 13:59 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Was ich nur nicht kapiere, wieso hat das 10 mal hintereinander geklappt?!
Man könnte auch sagen, daß Du 10 mal hintereinander geschwächelt hast 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 15:18 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Hermann hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Was ich nur nicht kapiere, wieso hat das 10 mal hintereinander geklappt?! Man könnte auch sagen, daß Du 10 mal hintereinander geschwächelt hast 
Genau die Antwort habe ich befürchtet  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Roland
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 16:29 |
|
 |
† 16.05.2008 |
 |
Beiträge: 1657 Wohnort: 42719 Solingen
|
In der nächsten Zeit wird Andreas beim ersten Anfahren sicher etwas vorsichtiger sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 16:45 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Roland hat geschrieben: In der nächsten Zeit wird Andreas beim ersten Anfahren sicher etwas vorsichtiger sein.  oder mitm emmenarsch zuerst in mandeln eintreffen...muahaahaaa
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 17:21 |
|
Beiträge: 392 Wohnort: Hohenkirchen Alter: 57
|
Hermann hat geschrieben: Und der war Dachdecker aus dem Saarland oder so .............. OT mit Höchstverdichtung 
Ein Wessi war er. Er musste sich also eigentlich selbst nicht leiden können
Dachdecker auch. Aber "Schwindelfrei"
Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 20:17 |
|
Beiträge: 4087 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Hallo Andreas,
kontrolliere mal deine Zündeinstellung. Eventuell ist die etwas verstellt. Ich hab das in letzter Zeit auch schon mal gehabt. Und zu dem Hermannschalter. Mir hat mal jemand erzählt, das er eine 2. Platine mit Zündkontakt eingebaut hat. Die stand auf hinter OT. Mit dem Schalter wurde wahlweise der eine oder der andere Kontakt benutzt. Zumindest hab ich gesehen wie er mit seinem Gespann Rückwärts gefahren ist. War auf dem MZ-Club Treffen in Rinteln.
Gruß
Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User peryc
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 20:37 |
|
|
Wenn es das ist, was der Wildschrei beschreibt - so nach Kabinenroller - dann danke ich.
Christopher
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2007 23:27 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Was mich wundert: Die MZB-Anlage hat, extra um den Rückwärtslauf zu verhindern, einen rampenförmigen Nocken auf dem Polrad. Trotzdem scheint es möglich zu sein, den Motor rückwärts anzuwerfen... Komisch, wie ich finde.
MfG,
Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. März 2007 00:04 |
|
|
Dem Magnetismus wird es ziemlich egal sein, ob Rampe oder nicht. Lediglich der Zeitpunkt wird sich verschieben (Abriß).
@Dieter: Die MZ-B von Andreas ist nicht einstellbar, es sei denn man macht Langlöcher in die Grundplatte. Der ZZP stimmte aber, kann sich also auch nicht verstellt haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. März 2007 14:42 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Hermann hat geschrieben: Dem Magnetismus wird es ziemlich egal sein, ob Rampe oder nicht. Lediglich der Zeitpunkt wird sich verschieben (Abriß).
Es ist ihm eben nicht egal, zumindest nicht der induzierten Spannung. Dreht man "richtigrum", wird erst eine hohe Spannung in positiver Richtung induziert, danach eine niedrige in negativer Richtung. Andersrum wird erst eine niedrige positive Spannung und danach eine hohe negative Spannung induziert.
Je nach dem, wie primitiv die Elektronik ist, ist das schon ein Unterschied (oder eben nicht, je nach dem). Daraus und aus der Tatsache, daß Andreas seine Kiste offensichtlich rückwärts lief, folgt, daß die Elektronik von MZ-B sehr einfach aufgebaut ist.
MfG,
Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. März 2007 14:54 |
|
|
Richy hat geschrieben: Je nach dem, wie primitiv die Elektronik ist, ist das schon ein Unterschied ( oder eben nicht, je nach dem). Daraus und aus der Tatsache, daß Andreas seine Kiste offensichtlich rückwärts lief, folgt, daß die Elektronik von MZ-B sehr einfach aufgebaut ist.
Eine weise Erkenntnis, mein Lieber! Das Teil funkt in JEDER Drehrichtung!
Und welche Elektronik meinst Du? Ich habe da nur nen Regler eingebaut, der die Limaspulen bei entsprechender Spannung einfach auf Masse legt. Also wie bei Rotax und anderen Herstellern. Mehr Elektronik gibts da nicht!
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. März 2007 16:51 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8279 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Hermann hat geschrieben: Das Teil funkt in JEDER Drehrichtung!
Der Meinung würde ich mich nicht zu 100% anschließen können.
Hier aus meiner Sicht die Problematik zusammengefasst:
1. konventionelle Kontaktzündanlage mit Unterbrechernocken
----------------------------------------------------------------------------
Richtige Drehrichtung(a) Unterbrecher geschlossen und Strom fließt üppig durch Zünspule -> (b) zum Zündpunkt öffnet der Schalter, dadurch wird in der Zündspule ein Hochspannungsstoß induziert, der den Funken bewirkt -> (c) Kontakt bleibt weiterhin (insgesamt etwa 180°) geöffnet -> (d) Kontakt schließt etwa ab UT wieder und Strom durch Zündspule nimmt wieder zu -> gehe zu (a)
Falsche Drehrichtung
(d)Kontakt öffnet ab UT (und gibt Funken, der wirkungslos bleibt!) -> (c) Kontakt bleibt weiter geöffnet bis ZZP am OT erreicht ist -> (b) Kontakt schließt, in der bislang stromlosen Zündspule nimmt der Strom zu (es wird k e i n Hochspannungstoß induziert !!!) -> (a) Kontaktbleibt bis UT geschlossen -> gehe zu (d)
Fazit: Bei einer intakten Kontaktzündanlage kommt es beim Rückwärtsdrehung am OT zu keinem Zündfunken.
Jedoch: Kommt es bei Rückwärtsdrehung in Phase (d) auf Grund schlechter Kontaktgabe zu einem kurzzeitigen schnellablaufendem geschlossen-geöffnet-Wechsel (=Prellen), kann ein mehr oder weniger schwacher Funke auch an OT entstehen. Liegt so ein Zustand vor, kann der Motor mehr oder weniger stabil rückwärts laufen.
2. Elektronische Zündung
--------------------------------------------
Der Zündzeitpunkt wird optisch (Lichtschranke) oder magnetisch (induktiver Geber) signalisiert. Dabei ist es der nachfolgenden Zündelektronik (Transistorzündung o.ä.) nicht möglich zu unterscheiden, ob Vor- oder Rückwärtslauf vorliegt. In jedem Fall wird ein Funke ausgelöst und die Motoren laufen generell vor- (mit Frühzündung) wie rückwärts (mit Spätzündung)
Wird jedoch nicht nur der Punkt sondern auch die Richtung des Zustandswechsels am Sensor (entweder: Licht -> kein Licht oder: kein Licht -> Licht) ausgewertet, kann daraus eine Richtungsinformation abgeleitet werden und die Elektronik könnte die Auslösung eines Funkens verhindern.
Wie es MZ-B macht, weiß ich nicht. Jedoch findet man auf deren Fehlersuch-Seite die Bemerkung:
"Alle Systeme sind gegen Falschlauf geschützt (Ansonsten würde das Motorrad rückwärts fahren!)."
Das, was wir dem links-schwächelnden Andreas unterstellten, dürfte also eigentlich gar nicht auftreten...was einen Anruf bei MZ-B legitimeren könnte.
Gruß
Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. März 2007 17:10 |
|
|
Der einzige "Schutz" ist die Abflachung am Polrad. Jedenfalls soweit ich das beurteilen konnte. Gefunkt hat es nach dem Einbau auch, wenn man mit der Hand das Schwungrad schnell rückwärts drehte.
Meine Dürkopp MD 200 hatte eine ähnlich aufgebaute "Schwunglichtzündung" wie die von MZ-B vertriebene, nur eben mit U-Kontakt. Der Motor lief unter bestimmten (Kick) Umständen problemlos rückwärts (obwohl ja eigentlich der "Abriß" am Magneten nicht stimmte).
Der (vergossene) "Sensor" der MZ-B Anlage ist wohl lediglich eine Spule. Ein Mittelteil aus Metall, eine Kst.-Hülle aus der 2 Kabel kommen.
Andreas könnte ja mal den Plan hochladen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Falk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. März 2007 18:05 |
|
Beiträge: 620 Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida Alter: 38
|
Wir hatten mal ne Feldschwalbe, welche immer rückwärts gefahren ist.
Es war egal wie die Zündung eingestellt war oder wie man angekickt hat, immer rückwärts.
Als wir das Ding zerpflückt hatten war mir aufgefallen das die Laufbuchse von unten nach oben einen durchgängigen Riss hatte. Kann es auch in irgend einer Weiße mit dem Riss seine Bewandnis gehabt haben?
gefahren ist sie ja auch trotzdem
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2007 12:21 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14904 Wohnort: 92348
|
Hermann hat geschrieben: Leute, das mit dem Schalter ist nicht sehr gesund für den Primärtrieb, insbesondere die Kupplung löst sich gerne mal unvermittelt.
Auch Wildschrei warnt ausdrücklich in seinem, Buch davor.
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2007 13:35 |
|
|
Das Problem liegt beim Konus und dem Rechtsgewinde der Kupplungsmutter. Sitzt die Kupplung beim Rückwärtslauf nicht "bombenfest", dann macht es kurz flupp und runter ist sie.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2007 14:04 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Hermann hat geschrieben: Das Problem liegt beim Konus und dem Rechtsgewinde der Kupplungsmutter. Sitzt die Kupplung beim Rückwärtslauf nicht "bombenfest", dann macht es kurz flupp und runter ist sie. Auch wenn man nur ganz langsam fährt? Ich brauche das nur zum einparken.
MIcky
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2007 14:11 |
|
|
Hat mit FAHREN nix zu tun, sondern mit dem Schlag, wenn der Motor plötzlich rückwärts läuft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2007 14:25 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Hermann hat geschrieben: Hat mit FAHREN nix zu tun, sondern mit dem Schlag, wenn der Motor plötzlich rückwärts läuft. Wäre doch abzuwenden wenn man den Motor ausmacht, auf Rückwärts schaltet und dann wieder anmacht.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2007 14:28 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Vor vielen, vielen Jahren hat ein Freund eine Segeljacht gebaut (8m oder so). Als Hilfsmotor haben wir dafür einen Motor ES150 benutzt. (Welche Schande aus heutiger sicht) Die Kühlrippen bis aufs massive Alu abgefräst, einen Mantel drumrum geschweißt (für Wasserkühlung und letztendlich den Motor mit 2 Unterbrechern ausgestattet. Mittels Anlasser (Trabant) wurde der dann vorwärts oder rückwärts gestartet.
Echt DDR eben.
Gruß Axel
PS: Das Boot ist nie ins Wasser gekommen. Er ist nie mit der Materialbeschaffung und dem Bauen fertig geworden. Deshalb weiß ich auch nicht wie lange der Motor gehalten hat/hätte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2007 14:33 |
|
|
Micky hat geschrieben: Wäre doch abzuwenden wenn man den Motor ausmacht, auf Rückwärts schaltet und dann wieder anmacht.
Womit?
Der Schalter: Zündung aus, kurz vor Ende der Drehbewegung auf 2ten Kontakt, peng läuft er rückwärts.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2007 14:37 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Hermann hat geschrieben: Der Schalter: Zündung aus, kurz vor Ende der Drehbewegung auf 2ten Kontakt, peng läuft er rückwärts. Entweder läuft der Motor mit dem einen Kontakt oder mit dem anderen. Dazwischen Zwangsabschaltung. Dann kann sich doch auch die Kupplung nicht lösen.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2007 14:37 |
|
|
Hermann hat geschrieben: Womit? Der Schalter: Zündung aus, kurz vor Ende der Drehbewegung auf 2ten Kontakt, peng läuft er rückwärts.
Hört sich aber immerhin so an,als wäre diese Konstruktion eine effektive Methode zur Demontage festgegammelter Kupplungen...?! 
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2007 14:57 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Micky hat geschrieben: Entweder läuft der Motor mit dem einen Kontakt oder mit dem anderen. Dazwischen Zwangsabschaltung. Dann kann sich doch auch die Kupplung nicht lösen.
Nur wenn Du bis zum Stillstand wartest und dann neu ankickst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. März 2007 14:59 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
TeEs hat geschrieben: Nur wenn Du bis zum Stillstand wartest und dann neu ankickst. Genauso meine ich es.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
|