Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieder mal Probleme mit dem Vergaser
BeitragVerfasst: 27. März 2006 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi

Mal wieder bereitet mir mein Vergaser Kopfzerbrechen!

Das Problem:
Die Kerze ist schwarz und das Kerzenbild will sich einfach nicht ändern. Das Standgas kriege ich auch einfach nicht eingestellt. Die Leerlaufgemischschraube ist gerade komplett reingedereht. Normalerweise sollte mir dabei der Motor im Stand doch eigentlich um die Ohren fliegen oder? Stattdessen ist er immer gerade so kurz vorm ausgehen, dass ich meine Hand am Gas lassen muss. Die Schieberanschlagschraube (die Vordere) habe ich ordnungsgemäß 1 1/4 Umdrehungen rausgedreht.

Ansonsten kann ich mich über die Karre nicht beschweren. Sie geht eigentlich immer sofort an, Sie hängt super am Gas und die Geschwindigkeit ist auch okay -Tiefste Gangart: ca 100km/h
Der Verbrauch liegt mit ca. 6 litern allerdings ein wenig zu hoch. So viel schluckt gerade mal mein Gespann!

Was ich vorher verändert habe:
Ich habe mir von MZ-B die elektronische Zündung gekauft. Weil die Kleine die gute alte Isolator nicht mehr akzeptierte habe ich eine 225er Bosch reingesetzt. Das war's. Was kann das sein? Muss ich die Bedüsung des Vergasers ändern? Hat der Vergaser vielleicht (mal wieder) einen kleinen Schaden?

Über Hilfe würde ich mich freuen

-Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder mal Probleme mit dem Vergaser
BeitragVerfasst: 27. März 2006 13:01 
Clou hat geschrieben:
Hi

Mal wieder bereitet mir mein Vergaser Kopfzerbrechen!

Das Problem:
Die Kerze ist schwarz und das Kerzenbild will sich einfach nicht ändern. Das Standgas kriege ich auch einfach nicht eingestellt. Die Leerlaufgemischschraube ist gerade komplett reingedereht. Normalerweise sollte mir dabei der Motor im Stand doch eigentlich um die Ohren fliegen oder? Stattdessen ist er immer gerade so kurz vorm ausgehen, dass ich meine Hand am Gas lassen muss. Die Schieberanschlagschraube (die Vordere) habe ich ordnungsgemäß 1 1/4 Umdrehungen rausgedreht.

Ansonsten kann ich mich über die Karre nicht beschweren. Sie geht eigentlich immer sofort an, Sie hängt super am Gas und die Geschwindigkeit ist auch okay -Tiefste Gangart: ca 100km/h
Der Verbrauch liegt mit ca. 6 litern allerdings ein wenig zu hoch. So viel schluckt gerade mal mein Gespann!

Was ich vorher verändert habe:
Ich habe mir von MZ-B die elektronische Zündung gekauft. Weil die Kleine die gute alte Isolator nicht mehr akzeptierte habe ich eine 225er Bosch reingesetzt. Das war's. Was kann das sein? Muss ich die Bedüsung des Vergasers ändern? Hat der Vergaser vielleicht (mal wieder) einen kleinen Schaden?

Über Hilfe würde ich mich freuen

-Christoph


Frage...

Welches Motorrad.?
Welcher vergaser..?
225er Kerze..?

:gruebel:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi
Also das Motorrad ist eine TS 150 und lief mit dem originalen BVF-Vergaser bis zum Umbau der elektrik astrein.
Bei der Zündkerze handelt es sich um eine normale Bosch mit einem Wärmewert von 225

Gruß

-Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Mal ne blöde Frage zwischendurch.
Beim Vergasereinstellen steht immer 1 1/2 oder 2 1/2 Umdrehungen.
Sind das jetzt Schlitzumdrehungen oder ganze Schraubenumdrehungen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 16:48 
BrudA hat geschrieben:
Mal ne blöde Frage zwischendurch.
Beim Vergasereinstellen steht immer 1 1/2 oder 2 1/2 Umdrehungen.
Sind das jetzt Schlitzumdrehungen oder ganze Schraubenumdrehungen ?


Der Schlitz ist nicht nur Schraubendreherklingenaufnahme..sondern kann auch als Orientierungshilfe gelten.

Ob 1,5..oder 2,5..es sind die Schlitzumdrehungen.(=Schraubenumdrehung)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 18:06 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Zündung richtig eingestellt?
Zitat:
Also das Motorrad ist eine TS 150 und lief mit dem originalen BVF-Vergaser bis zum Umbau der elektrik astrein.

Denn wenn der Vergaser vorher funktioniert hat muß er mit der MZ-B Anlage erst recht laufen,also Fehler da mal suchen 2,5mm vor OT einstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Also 1 Umdrehung = 360° = 2 Mal den Schlitz rum.
Hab auf jeden Fall bei meinem Vergaser die
Umlauftschraube ganz reingedreht und dann 2 mal 360°
und einmal 180° rausgedreht und auf einmal hab ich wieder
Standgas. Vorher hatte ich keins bzw musste den gasschieber
über die Zugeinstellung etwas hochziehen.
Mein Vergaser hat keine Standgasschraube.
Hab diesen Umluftvergaser.
Mehr power hab ich jetzt auch :)

ps Scheisse wenn man doof ist :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 18:37 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Denn ist ja alles in Butter,hab ja auch solche kleine TS und die läuft mit dem BVF Vergaser und orginale Lima sogar im Standgas. Geht alles,nur nicht verzagen :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
@ Nordlicht
Bei der MZ-B Anlagen kann man die Zündung nicht mehr einstellen. Es gibt 2 Optionen die Lima in das Gehäuse einzubauen und bei einer davon springt die Karre gar nicht erst an, weil sie dann in der Gegend vom OT zündet. Sie springt aber an.
Die Elektrik wurde eigentlich sauber eingebaut, weshalb ich das Problem innerhalb dieses Systems eigentlich ausschließe.
Naja demnäcsht wird der Motor überholt... vielleicht finde ich ja was...
Bis jetzt auf jeden Fall schonmal Danke, aber für weitere Vorschläge wär ich dankbar

-Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2006 07:21 
Hi Clou,
aufgrund des doch "überdurchschnittlichen" Verbrauchs würd ich mir mal den Schwimmer anschauen.....nicht dass der inzwischen zum Taucher geworden ist.....Kumpel hatte neulich das Problem (über 7 ltr./100 km,Solo-ETZ 250),da war unter anderem ein Schwimmerkörper voll mit Sprit......


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2006 08:15 
Clou hat geschrieben:
@ Nordlicht
Bei der MZ-B Anlagen kann man die Zündung nicht mehr einstellen. Es gibt 2 Optionen die Lima in das Gehäuse einzubauen und bei einer davon springt die Karre gar nicht erst an, weil sie dann in der Gegend vom OT zündet. Sie springt aber an.
Die Elektrik wurde eigentlich sauber eingebaut, weshalb ich das Problem innerhalb dieses Systems eigentlich ausschließe.
Naja demnäcsht wird der Motor überholt... vielleicht finde ich ja was...
Bis jetzt auf jeden Fall schonmal Danke, aber für weitere Vorschläge wär ich dankbar

-Christoph


MZB...und die fixe Zündzeitpunkt-Vorgabe..

da hat doch ein Bekannter von mir eine ebensolche Anlage..

Ich kann nur sagen eine feine Sache..ansich..

Was mir aber nicht gefällt , ist,dass es eine feste Vorgabe hat..
bei 3° vor OT..unveränderbar.. .

Da kaum Fleisch genug zur Verfügung steht lässt sich da nur mit der Feile etwas an Löchern aufweiten.. . Bastelei,wie ich finde.
Zum anderen bin ich mir sicher ,dass 3° vor OT einfach zu viel fixe Frühzündung sind.
Die Fahrleistungen seiner Maschine bestätigen das auch..--> Guter Anzug..im "Mittel" kräftig..aber nach "Oben" hin zäh..nicht ausdrehender Motor.
Eben ein Beweis für etwas zu zeitige Zündung.

Wer noch die gute alte Kontaktzündung kennt,wird das nachvollziehen können.

Wer eine elektronische Zündung hat..z.B. eine von MZ..wird garantiert mit 2,5-2,6 mm vor OT die besten Fahrleistungen erzielen.
bei der kontaktgesteuerten Zündung liegt dieser Wert bei ca. 2,7-2,8 mm.

Warum also ein fixer Zündzeitpunkt von 3mm vor OT..?..bei MZB..

Evtl. sollte mal jeder das bei sich überprüfen,der eine solche Anlage hat..
Symptome sind eben der sehr gute Anzug..dafür aber die Zähigkeit beim "Ausdrehen"

Wäre interessant,ob das nun bei allen Anlagen dieser Bauart sich so verhält.

Gruss
Otis


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2006 12:31 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Und soll bei jedem Motor zu funtionieren :shock: Selbst bei meinem S51 mit elektronischer Zündung kann ich diese Einstellen.
Otis schrieb
Zitat:
Wer noch die gute alte Kontaktzündung kennt,wird das nachvollziehen können.
jo hab ich noch und werde sie auch Behalten.
Sind denn alle KW so gleich das es auch mit 3mm vor OT hinkommt,glaub ich einfach nicht :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder mal Probleme mit dem Vergaser
BeitragVerfasst: 30. März 2006 17:05 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: duisburg
Alter: 66
Clou hat geschrieben:
Hi

Mal wieder bereitet mir mein Vergaser Kopfzerbrechen!

Das Problem:
Die Kerze ist schwarz und das Kerzenbild will sich einfach nicht ändern. Das Standgas kriege ich auch einfach nicht eingestellt. Die Leerlaufgemischschraube ist gerade komplett reingedereht. Normalerweise sollte mir dabei der Motor im Stand doch eigentlich um die Ohren fliegen oder? Stattdessen ist er immer gerade so kurz vorm ausgehen, dass ich meine Hand am Gas lassen muss. Die Schieberanschlagschraube (die Vordere) habe ich ordnungsgemäß 1 1/4 Umdrehungen rausgedreht.

Ansonsten kann ich mich über die Karre nicht beschweren. Sie geht eigentlich immer sofort an, Sie hängt super am Gas und die Geschwindigkeit ist auch okay -Tiefste Gangart: ca 100km/h
Der Verbrauch liegt mit ca. 6 litern allerdings ein wenig zu hoch. So viel schluckt gerade mal mein Gespann!

Was ich vorher verändert habe:
Ich habe mir von MZ-B die elektronische Zündung gekauft. Weil die Kleine die gute alte Isolator nicht mehr akzeptierte habe ich eine 225er Bosch reingesetzt. Das war's. Was kann das sein? Muss ich die Bedüsung des Vergasers ändern? Hat der Vergaser vielleicht (mal wieder) einen kleinen Schaden?

Über Hilfe würde ich mich freuen

-Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 17:16 
Nordlicht hat geschrieben:
Sind denn alle KW so gleich das es auch mit 3mm vor OT hinkommt,glaub ich einfach nicht :roll:

Sehr gute Frage! Immerhin sind es keine HighTech-Präzisions-Japse! :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 17:49 
Hermann hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Sind denn alle KW so gleich das es auch mit 3mm vor OT hinkommt,glaub ich einfach nicht :roll:


Das!! will..und werde ich nicht glauben..weil ich es auch noch nie erlebt habe..aber wer weiss was es hier noch zu erleben gibt..

net wa hemmann :wink:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt