Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 158 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz ts 150 bj.1985 startet nicht & Vergaser
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 19:34 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Hallo ich habe Probleme mit meiner ts sie will einfach nicht anspringen stand beim Vorbesitzer wohl 7 Jahre in der Scheune hab komplette neue Zündung verbaut wie unterbrechen Kondensator zündspule zündkabel Zündkerze sowie eine neue Batterie
Zündfunke ist da und Sprit kommt auch an die Kerze ist nass wenn ich sie rausschraube also anschieben geht auch nicht bin mit meinem wissen am Ende und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 19:35 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18414
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Stimmt denn der Zündzeitpunkt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 19:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8834
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
kutt hat geschrieben:
Stimmt denn der Zündzeitpunkt?

Die Tastatur scheint auch kaputt zu sein :roll: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 19:40 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Wie bekomm ich raus ob er stimmt hab das so eingestellt Kerze raus Schraubenzieher oben rein dann den Kolben ganz nach oben minimal wieder runter und am unterbrechen ein Stück von ner Postkarte dazwischen das ist genau 0,4 mm und geht leicht rauszuschieben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 19:44 
Offline

Beiträge: 2258
Wohnort: Nossen
Alter: 30
nimmdengrößtenschraubenzieherdendufindenkannstunddannrammeldenmitschwunggegendenkolben

...Schraubenzieher geht, ja, ist aber nicht schön. Falls du eine Messuhr hast ist die wesentlich besser


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 19:45 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Ja hab keine


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 19:47 
Offline

Beiträge: 2258
Wohnort: Nossen
Alter: 30
dann fahr den Kolben auf OT, Schraubenzieher oben rein, markieren und dann 3mm weiter oben nochmal markieren. Das wäre der optimale ZZP (ist es jedenfalls bei meiner Hufu).

Das ist aber eine absolute Russenmethode!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 19:52 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Okey


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34670
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
der maaß hat geschrieben:
Das ist aber eine absolute Russenmethode!

Ist aber durchaus eine brauchbare Methode. :ja: ;D

Der Unterbrecherabstand ist etwas anderes als der Zündzeitpunkt und wird an der höchsten Stelle des Nockens gemessen deine Methode mit der Postkarte ist daher an der von dir beschriebenen Stellung kurz vor OT nicht verwendbar du solltest dir dafür unbedingt die Fühlleeren besorgen in 10tel Millimeterabstufungen eine Zündeinstelluhr ist von Vorteil aber nicht unbedingt notwendig oben beschriebene "Russen"Methode tut es auch für den Anfang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 21:32 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
Ja halt mal ...

Wenn ich das richtig verstanden habe hast Du bei geschätzt 2mm vor OT einen Kontaktabstand von geschätzt 0,4mm eingestellt.

Der Unterbrecher muss kurz vor OT öffnen - also den Zustand von geschlossen nach offen wechseln. Genau dann funkt es nämlich.

Den Abstand von 0,3 bzw. 0,4mm stellst Du dann in einer Position ein an der der Unterbrecher voll offen ist. Die Stellung des Kolbens ist dabei nicht relevant.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 06:46 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Also egal welche Stellung der Kolben hat der unterbrecher muss ganz offen sein und dann einstellen auf 0,4 mm oder wie kann ich das verstehen? Und weiss nicht was mit der russenmethode so schlimm ist so haben wir früher alle unsere Mopeds eingestellt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 07:21 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18414
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
UlliD hat geschrieben:
Die Tastatur scheint auch kaputt zu sein :roll: :roll:


Er hat bestimmt eine der neuartigen Tastaturen ohne Tasten. Manche nennen sowas auch "Täblätt". Die haben leider Satzzeichen nur gegen Aufpreis. Da kann man eben nichts machen, außer den Hohn und Spott über sich ergehen zu lassen :wimmer:

Lorchen hat geschrieben:
der maaß hat geschrieben:
Das ist aber eine absolute Russenmethode!

Ist aber durchaus eine brauchbare Methode. :ja: ;D


Was auch gut geht, ist eine der längeren Schauben vom Seitendeckel. Natürlich nur, wenn man die Steigung kennt.

Mario1985 hat geschrieben:
Also egal welche Stellung der Kolben hat der unterbrecher muss ganz offen sein und dann einstellen auf 0,4 mm oder wie kann ich das verstehen?


Nein. 0.4mm, wenn der Nocken den Unterbrecher öffnet. Wenn das eingestellt ist, schiebt man den ganzen Träger, um die Vorzündung einzustellen. Danach sollte man aber noch mal kontrollieren, ob der Abstand noch stimmt, wenn geöffnet.

Am besten wäre natürlich eine Markierung am Stator und Rotor und oder eine Gradscheibe, womit man das Ganze im Betrieb messen kann, aber vermutlich wirst du sowas auch nicht haben.

Damit Lothar zufrieden ist, kann ich dir nur wämstens die MZ Elektrik Seite 91ff empfehlen.
Lothar - bekomme ich jetzt ein Bienchen? :versteck:

PS: Kleiner Tipp wegen den Abständen. Bei mir ist der Nagel des Zeigefingers etwa 0,4mm und der Daumennagel 0,6mm stark. Damit kann ich unterwegs Zündungen und Elektrodenabstände von Zündkerzen einstellen. Das setzt aber vorraus, daß man das irgendwann mal gemessen hat ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 563
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,
ja, zuerst den Unterbrecher, da wo er am weitesten öffnet, auf 0,4 mm einstellen. Dann den Zündzeitpunkt einstellen. Den findest Du am besten mit einer Prüflampe, die Du an Masse und an die Kondensatorstromschiene anschließt. Die Lampe leuchtet auf, sobald der Unterbrecher zu öffnen beginnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5467
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
kutt hat geschrieben:
PS: Kleiner Tipp wegen den Abständen. Bei mir ist der Nagel des Zeigefingers etwa 0,4mm und der Daumennagel 0,6mm stark. Damit kann ich unterwegs Zündungen und Elektrodenabstände von Zündkerzen einstellen. Das setzt aber vorraus, daß man das irgendwann mal gemessen hat ...


Da sieht man welchen Vorteil Genmanipulation bei Menschen haben kann :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 07:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18414
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Das wäre natürlich toll .. an Fingern und Zehen alles von 0,05 bis 1mm :lach:

Aber mal ohne Witz - irgendwann war mir das mal aufgefallen, daß das recht gut hinkommt und zur schnellen Kontrolle praktisch ist. Zum wirklichen Einstellen nehm ich dann natürlich auch eine Lehre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8834
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
kutt hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
Die Tastatur scheint auch kaputt zu sein :roll: :roll:


Er hat bestimmt eine der neuartigen Tastaturen ohne Tasten. Manche nennen sowas auch "Täblätt". Die haben leider Satzzeichen nur gegen Aufpreis. Da kann man eben nichts machen, außer den Hohn und Spott über sich ergehen zu lassen :wimmer:



.

Tja, so ist das mit dem Billigzeug.... Da hab ich ja nicht deraan gedacht :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5467
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na wenigstens sind ein paar Großbuchstaben schon im Preis mit drin :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:17 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Was ist denn mit euch? Geht hier doch nicht um Punkt und Komma! Sondern um die Ts oder was?Schreib mit Handy ist doch völlig egal ob da ein Satzzeichen fehlt Hauptsache man weiss was gemeint ist!

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2016 09:20 --

Und eine Postkarte ist auch immer 0,4 mm!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34670
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mario1985 hat geschrieben:
...ist doch völlig egal ob da ein Satzzeichen fehlt Hauptsache man weiss was gemeint ist!

1. Nein, das ist nicht egal, auch weil man dann eben nicht immer weiß, was gemeint ist.
2. Nein das ist nicht egal auch weil man dann eben nicht immer weiß was gemeint ist.

Welcher Satz liest sich besser?

Edit
Ich hab's gerade mal gemessen: Eine Standard-Postkarte der Deutschen Post ist 0,2mm dick.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:26 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Naja wenn das euer einziges problem ist????????!!!!!""!"""'",.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:40 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
nun gut - zurück zum Problem - was macht nun der Zündzeitpunkt ? Ich möchte deine Schrauberkünste nicht in Frage stellen, aber zur "Russenmethode" braucht es meiner Meinung nach mehr Übung und Erfahrung als mit einer Meßuhr... . :roll:
Hast du keinen "Helfer" in der Nähe der Dich unterstützen könnte ? Der Kontakt muß ca. 3mm vorm oberen Totpunkt geschlossen sein bzw. gerade öffnen, den 0,4mm Unterbrecherabstand sehe ich erst an zweiter Stelle wichtig.

Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:55 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Wie jetzt 3mm vorm oberen totpunkt des Kolbens? Unterbrecher zu oder auf?

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2016 09:58 --

Nein niemand in der nähe zur Unterstützung! Wollte die Ts schon in eine Werkstatt bringen. Aber 200 Euro reichen da nicht meint der werkstatttyp! Und das ist mir zu teuer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 09:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34670
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn der Unterbrecher öffnet, unterbricht er den Stromfluß durch die Zündspule und genau in diesem Moment kommt der Funke. Der Unterbrecher muß also 3mm vor OT gerade öffnen. Dabei hilft eine Prüflampe parallel zum Unterbrecher. Sie leuchtet auf, wenn der Unterbrecher öffnet. Der maximale Unterbrecherabstand von 0,4mm wird erst deutlich später erreicht, wenn der Nocken mit der höchsten Erhebung unter dem Unterbrecherfinger steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 09:15 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Hab das jetzt wieder mit ein Schraubenzieher gemacht. Den Kolben auf Ot, dann ein strich gemacht am Schraubenzieher, dann den Kolben 3 mm wieder runter und nochmal ein strich gemacht. Nun den unterbrechen so eingestellt das er gerade öffnen will und ganz aufmacht je höher ich den Kolben nach oben zum OT drehe! Ok?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 09:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34670
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, so ist es richtig, nur an der Meßmethode müssen wir noch feilen. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 09:26 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Ok. Dann jetzt den unterbrecher noch auf 0,4 mm machen oder wie? Seitendeckel wieder ran, Kerze rein und losfahren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 09:28 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
Wenn der Abstand am Kontakt halbwegs stimmt schau erstmal ob ein Funke kommt. Dazu Kerze ausbauen usw.

Danach mal einen Startversuch machen. Ob der Abstand nun 0,3 0,4 oder 0,5 ist sollte erstmal egal sein. Der Motor sollte erstmal anspringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 09:30 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Funke ist da

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2016 10:32 --

Aber springt nich an!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 09:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34670
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zuerst stellt man den Unterbrecherabstand ein und dann erst den Zündzeitpunkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 09:47 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18414
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Zuerst stellt man den Unterbrecherabstand ein und dann erst den Zündzeitpunkt.


*hust*

kutt hat geschrieben:
.4mm, wenn der Nocken den Unterbrecher öffnet. Wenn das eingestellt ist, schiebt man den ganzen Träger, um die Vorzündung einzustellen.



Falls die Kerze sofort ölig-naß ist, könnte die Fuhre auch hoffnungslos abgesoffen sein.

Ein Test ist: Kerze saubermachen/entfetten und etwas Bremsenreiniger in das Kerzenloch geben. Wenn dann 1..2 Zündungen kommen, aber die Kerze dann wieder "naß" ist, kann man von einer Pfütze im Kurbelgehäuse ausgehen.

Entweder mal schiebt ein paar Runden ohne Kerze und schaut mal, was alles so aus dem Kerzenloch zu Tage kommt, oder man dreht die Kurbelwelle mit Hilfe einer Bohrmaschine (auch ohne Kerze und geschlossenem Benzinhahn).

Dann die Kerze mit Bremsenreiniger ausspühlen und versuchen zu starten.

PS: Sorry, daß ich mich etwas über die fehlenden Satzzeichen lustig gemacht habe, aber wie ich immer sage: Wir sind hier nicht bei Facebook. Wenn man sich schon mit dem Problem, "Warum spingt der Motor nicht an" ernsthaft beschäftigt, sollte auch die Zeit da sein, wenigstens halbwegs vernünftig und lesbar zu schreiben. Auch die Suchfunktion wird es dem nächsten Suchenden danken (hoffentlich) ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 09:59 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Ja kerze ist jedesmal nass wenn ich sie rausschraube! Also ohne Kerze und bezinhahn zu mal anschieben. Bremsenreiniger hab ich leider nicht!

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2016 11:16 --

Hol mir schnell Bremsenreiniger. muss ich dabei auf irgendwas achten? oder gibts da keine Unterschiede?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 10:40 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18414
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Du kannst die Kerze auch mit blankem Benzin auswaschen - hauptsache das Öl ist runter vom Isolator.

Was für Bremsenreiniger es gibt, weiß ich nicht - ich hab mir damals von Egon ein 60l Faß mitgenommen - das reicht wahrscheinlich bis zur Rente :P

PS: Ich vermute mal du meinst auch so - den Motor mal ohne Kerze möglichst schnell drehen lassen. Erster Gang und mal durchpusten lassen. Mir ist das mal bei meiner ES250 passiert. Was hab ich die Kiste durch den Garten geschoben.
Beim Startversuch am besten erst mal Benzinhahn zulassen und nur etwas Benzin/Bremsenreiniger ins Kerzenloch geben, um zu schauen, ob sich überhaupt was tut. Falls ja Benzinhahn auf und dann erst mal ohne Choke kicken (nicht das die gleich wieder absäuft)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 10:44 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
So hab Bremsenreiniger oben ins kerzenloch gemacht und bisschen an die Kerze! Ohne schock einmal gekickt sofort an gegangen. Aber nur kurz. Ist sofort wieder ausgegangen hab das ganze jetzt dreimal hintereinander gemacht ist jedesmal beim ersten kick angegangen und dann gleich wieder aus! Also Zündung muss ja gut jetzt eingestellt sein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 12:02 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18414
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Glückwunsch!

Dann Benzinhahn auf und mal testen - ggf. mal mit Choke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 12:35 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Hab jetzt nochmal den Vergaser sauber gemacht mit Bremsenreiniger. Aber irgendwas stimmt mit dem gasboudenzug nicht. Hab dann nochmal angemacht und geht nur vollgas?!? Benzinhahn zu und solange laufen lassen bis kein bezin mehr ankam. So ganze Hof is blau! Haha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 401
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Mit Vollgas :shock: ? Ist denn Dir vorher nicht aufgefallen, dass der Gasgriff immer auf Vollgas steht? Wenn das zuvor nicht so war, hast Du vielleicht was beim Zusammenbau falsch gemacht. Die Ursache könnte am Gasdrehgriff zu finden sein, oder am Gasschieber, oder aber auch im Bowdenzug selbst. Schau Dir das System noch mal genau an.

David


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 13:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18414
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Mario1985 hat geschrieben:
Benzinhahn zu und solange laufen lassen bis kein bezin mehr ankam. So ganze Hof is blau! Haha



:shock: - warum hast du nicht die Zündung ausgemacht?

Ich wette der Schieber ist nicht richtig angefädelt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 13:11 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Denke das ich falsch zusammen gebaut habe. oben am Vergaser die Nadel und feder und das alles. finde kein Bild in welcher Reihenfolge das zusammen gesetzt wird!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 13:17 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Mario1985 hat geschrieben:
Denke das ich falsch zusammen gebaut habe. oben am Vergaser die Nadel und feder und das alles. finde kein Bild in welcher Reihenfolge das zusammen gesetzt wird!


Dateianhang:
Vergaser.JPG


Geklaut bei Miraculis

Gruss vom Biebsch


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 13:20 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Hat villeicht jemand ein link oder ein Bild wo man es sieht in welcher Reihenfolge das zusammen gesetzt wird?

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2016 14:20 --

Danke aber Nummer 2 fehlt hier bei mir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 13:21 
Offline

Beiträge: 5276
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts1215r/122g.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 13:27 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
In welche kerbe steck ich die Nadel 1 und 2 oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 13:37 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18414
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Zum Anfang mittig.

Der Vergaser sollte sowieso neu eingestellt werden. Je nach Standzeit würde ich auch mal prüfen, ob die Düsen noch die Größe haben, die draufsteht (mit einer Düsenlehre). Meist werden die über die Zeit immer kleiner, was dann zum abmagern führt. Oft merkt man, daß die Sache dann nur noch mit leicht geöffenten Choke funktioniert, oder es einen Klemmer gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985 startet nicht & Vergaser
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 13:55 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
So alles wieder zusammen gebaut und die springt auf den ersten kick an. aber nur wenn ich bremsenreinieger auf den Kolben gebe und dann läuft die kurz aber gibt gas, obwohl ich nichts mache. gasgriff ist zurück gedreht und der boudenzug ist locker!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985 startet nicht & Vergaser
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 14:11 
Offline

Beiträge: 2258
Wohnort: Nossen
Alter: 30
das kann auch Falschluft sein.
Du hast oben geschrieben die Stand ne Weile-da werden die Simmerringe an der Kurbelwelle hinüber sein und eventuell noch etwas auf dem Weg vom Luftfilter zum Motor
Zieh mal dem Choke und gibt dazu Gas. Kannst du da die Drehzahl halten, oder dreht sie immernoch hoch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985 startet nicht & Vergaser
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 14:24 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Geht immer noch von alleine hoch! oder kann das sein das ich an der standgasschraube mal drehen muss?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985 startet nicht & Vergaser
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 14:50 
Offline

Beiträge: 5276
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mario1985 hat geschrieben:
Geht immer noch von alleine hoch! oder kann das sein das ich an der standgasschraube mal drehen muss?


Jetzt sage erst mal, welchen Vergaser Du da verbaut hast, einen 24 N 1-1 oder 24 N 2-1? Letzterer hat eine Schieberanschlagschraube als "Standgasschraube", ersterer wird nur über den Bouwdenzug eingestellt.

Klingt aber trotzdem nach (massiv viel) Falschluft. Oder Du hast den Schieber nicht richtig eingespurt und der geht gar nicht bis runter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985 startet nicht & Vergaser
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 15:00 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
24 N 1-1 ist das!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985 startet nicht & Vergaser
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 15:08 
Offline

Beiträge: 5276
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn da sogar Spiel im Gasbouwdenzug vorhanden ist, dann ist da überhaupt kein Standgas eingestellt. Überprüfe, ob der Schieber wirklich bis runter geht und auch zu macht. Wenn ja, dann muss die Luft an anderer Stelle rein kommen. Nebenluft halt. Am wahrscheinlichsten sind wohl die Simmerringe an der KW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 bj.1985 startet nicht & Vergaser
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 15:22 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 40
Der Schieber war garnicht unten jetzt geht wieder. aber kurz gas gibt die trotzdem wenn ich anmache. Und ich dreh garnicht am gasgriff oder ist das wegen dem bremsenreiniger?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 158 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt