Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Hausneindorf
Alter: 47
Hallo Freunde der Schrauber-Zunft,
eine ganze Weile nur mitlesend...da ja alles so schön lief. Nun hat sich auch bei meiner Emme ein Problem eingestellt. Während meiner Fahrten beschlich mich das Gefühl, dass ein sauberes Kuppeln nicht möglich war. Auch ein Nachjustieren brachte keine Erfolge.
Also aufgemacht und das Problem entdeckt...die Schraube für den Drehzahlmesserantrieb hat sich gelockert, so drehte sich ohne entsprechenden Gegendruck die Kupplung auf der Kurbelwelle. :? Anbei ein paar Bilder.

Die Frage ist jetzt...macht da Aufarbeiten Sinn oder macht man die entsprechenden Teile gleich neu?


Gruß
Henning


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Hallo Henning,

versuche die Bilder mal nicht zu verkleinern. Man sieht so gut wie garnichts.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 15:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Das ist leider beides Kernschrott, die Konen sind jeweils schon zu arg verschlissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Hausneindorf
Alter: 47
@Mario: Verkleinert sind die Bilder nicht. Ist eigentlich die originale Auflösung.

@Wolfgang: Ich habs befürchtet. Danke. Nicht verkehrt mit ner 2ten Meinung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 17:43 
Offline

Beiträge: 32
Wohnort: Bremen
Alter: 71
Hallo Henning,

mich hat das gleiche Schicksal ereilt, siehe die Bilder.

Dateianhang:
IMG_1193.JPG

Dateianhang:
IMG_1195.JPG


Ich werde mir einen neuen Kupplungsträger kaufen und dann den Konus mit Ventilschleifpaste auf dem Kurbelwellenkonus einschleifen. Wenn das Tragbild und der folgende Festklemmversuch positiv verlaufen ist habe ich mir eine Kurbelwelle gerettet, sonst kann ich mir noch immer eine neue KW kaufen. Der Konus des Kupplungsträgers ist weicher als der Kurbelwellenkonus, deshalb auch mehr und tiefere Riefen im Kupplungsträger.
Ein Versuch ist es auf alle Fälle wert.

Gruß Rainer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Bulldogdriver am 20. Juni 2017 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo Rainer
Das mit der Einschleifpaste funktioniert sehr gut. Habe das selber vor 10 Jahren so gemacht und es hat dauerhaft gehalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 21:12 
Offline

Beiträge: 3324
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Bulldog der KONUS Deiner KW ist hin, da kannst Du nichts mehr einschleifen.Da machts Du nur den neuen Kupplungskörper kaputt. Du brauchst eine neue Kurbelwelle. Grundsätzlich ist das Material des KW-Konus härter als das Material des Kupplungskörpers, damit sich die Dinger im Schadensfalle beim Durchrutschen nicht verschweißen. Deswegen ist meist immer der Kupplungsköper mit Riefen beschädigt - und der KW-Konus meist heil. Da kann man einene neuen Kupplungskörper auf den KW-Konus einschleifen. Aber wenn der KW-Konus hin ist, nutzt auch ein neuer Kupplungskörper nichts. Gruß


Zuletzt geändert von rausgucker am 19. Juni 2017 08:46, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Hausneindorf
Alter: 47
Hallo Rainer,
das schrecklich an solchen Sachen ist, dass immer mitten in der Saison passiert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 23:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
MZ Werner hat geschrieben:
Hallo Rainer
Das mit der Einschleifpaste funktioniert sehr gut. Habe das selber vor 10 Jahren so gemacht und es hat dauerhaft gehalten.


Nun halt mal die Luft an ;-)

Ist ja möglich, dass sich die Bilder Deines Schadens verflüchtigt haben und Du eine Ähnlichkeit mit den hier abgebildeten Szenarien herstellen möchtest.

Hier abgebildet sind beide Konen Schrott und ohne einen funktionellen in Oberfläche und Zustand, rausgucker erwähnte schon, am besten den der KW, werden sich beide "Sinuswellen" der Oberflächen gegenseitig übertragen.
Beim Anziehen fällt dann der Berg ins Tal und umgekehrt, das trägt und hält nie!
Kannst mich nat. gern vom Gegenteil überzeugen und die Kupplung Deines Nachbarn "Bulldogdriver" einschleifen, allein an ein respektables Ergebnis glaub ich nicht.
Für den Versuch hätte ich zig zugeschliffene Distanzscheiben unter 05-44.149 zur Anpassung vorrätig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 06:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo Wolfgang
So schnell halt ich nicht die Luft an . Gestern habe ich mir bei Rainer die Teile angesehen. Auf dem Bild sieht die Welle "deutlich " schlimmer aus als sie ist. Den Kupplungskonus kann muß man verschrotten. Ich bin mir sehr sicher das es bei der Welle noch geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 21:15 
Offline

Beiträge: 32
Wohnort: Bremen
Alter: 71
Hallo Henning,

habe Glück im Unglück die Kupplung ist von meiner TS die ich erst mal aufbauen muss. Mein ES 250/1 Gespann und meine BK laufen noch!!! Wie ist es bei Dir? Du hast ja noch die ETZ 150 dann ist die Saison doch nicht ganz in Eimer.

Hallo Rausgucker,
Hallo Wolfgang,

Das sind ja ernüchternde Worte mit dem KW-Konus und woher kommt diese schnelle Erkenntnis, habt Ihr Zuhause in die Glaskugel geschaut???

Nein- Spaß beiseite – Ihr habt hoffentlich Humor und nehmt mir die Glaskugel nicht übel!

Auf dem Bild sieht der KW-Konus wirklich schlimm aus.
Habe ihn grade eben mit Aceton gereinigt und draußen im Tageslicht noch mal neue Bilder gemacht.
Dateianhang:
IMG_1202.JPG


Dateianhang:
IMG_1203.JPG


Die Entscheidung ob die Kurbelwelle drinnen bleibt fälle ich erst nach dem einschleifen und aufsetzen des Kupplungsträgers und anschließender Begutachtung des Tragbildes mit Tuschierfarbe.

Wolfgang, gerne nehme ich bei Bedarf Dein Angebot für die Distanzscheiben an. Überzeugen kannst du Dich dann auch am 1. Mai 2018 in Thale oder Harzköhlerei Stemberghaus beim Oldtimertreffen, wenn die TS bis dahin fertig ist. Das ist doch bei Dir vor der "Haustür".

Zum Vergleich die alte KW meiner ES, hat sich über 30 Jahre mit der Kupplung vertragen, musste ein Gespann schleppen und war Bombenfest trotz der Riefen.

Dateianhang:
IMG_1209.JPG

Dateianhang:
IMG_1211.JPG


Übrigens melden werde ich mich auch wenn es nicht geklappt hat, es sind ja Erfahrungswerte die auch anderen nützlich sein könnten und man bricht sich bei einer Fehleinschätzung auch keinen Zacken aus der Krone .

Gruß Rainer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Bulldogdriver am 21. Juni 2017 17:38, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 21:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Bulldogdriver hat geschrieben:

Das sind ja ernüchternde Worte mit dem KW-Kurnus und woher kommt diese schnelle Erkenntnis, habt Ihr Zuhause in die Glaskugel geschaut???

Zeig mal, hab ich bei MZ noch nie gesehen :cry: :cry: :cry: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 18:57 
Offline

Beiträge: 32
Wohnort: Bremen
Alter: 71
Ich hatte ja versprochen mich wieder zu melden.

Das hatte etwas länger gedauert bis die TS fertig und zugelassen war. Mit dem neuen Kupplungskörper und Schleifpaste habe ich den Kurbelwellenkonus bearbeitet bis er nach den reinigen sich so festgesetzt hat das ihn nur noch mit dem Abzieher von der Kurbelwelle trennen konnte.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG_7926.JPG


Seit der Reparatur hat die TS 4200 Km in den 2 Jahren ohne Probleme gelaufen und ich habe die Kurbelwelle gerettet.

Gruß Rainer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: Buckau
Alter: 57
:zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt