Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölverlust
BeitragVerfasst: 18. November 2017 20:04 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: München
Alter: 62
Hallo Leute, Ich habe eine ETZ 250 aus dem Jahre 1987 und die hat nach einer Motor Revision Ölverlust an der unteren Schraube vom Kupplungsdeckel. Heute habe ich schon die Schrauben nachgezogen. Kein Erfolg. Hilft es, wenn ich die obere Schraube raus drehe und die untere Schraube nach oben setze?

Danke für die Hilfe! :D


Zuletzt geändert von Christof am 26. November 2017 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust
BeitragVerfasst: 18. November 2017 20:11 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Sind Kupferscheiben unter den Schraubenköpfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust
BeitragVerfasst: 18. November 2017 20:12 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Da gehören Dichtscheiben drunter, Kupfer oder Alu. Mal nachsehen, ob welche da sind, oder mehrere verdrückte übereinander. Mit neuen Dichtringen sollte das wieder dicht werden.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust
BeitragVerfasst: 18. November 2017 20:22 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: München
Alter: 62
Danke für die Antworten. Nein, ich habe noch nicht die Schrauben raus gedreht.
Kann man die Dichtscheiben bestellen?
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust
BeitragVerfasst: 18. November 2017 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3850
Wohnort: Werther
Alter: 48
Ja. 50 Stück keine 5€ bei eb*y ;) Haben ist immer besser als brauchen :ja:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust
BeitragVerfasst: 18. November 2017 20:44 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 4/c/_/_/?_

z.B., haben natürlich auch andere Händler.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust
BeitragVerfasst: 18. November 2017 20:48 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: München
Alter: 62
Ja Leute, habe bei ZWEIRAD SCHUBERT schon Dichtringe Bestellt.

Danke an alle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust
BeitragVerfasst: 19. November 2017 00:00 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Als erstes must du den Deckel abnehmen und, wenn sie vorhanden sind, die Scheiben von innen rausschlagen.
AHO schrieb das schon, wenn mehrere, wird gerne gemacht, übereinander gelegt werden verklemmen die.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust
BeitragVerfasst: 19. November 2017 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3850
Wohnort: Werther
Alter: 48
Jupp. Grade die Alu-Ringe werden gerne übersehen, da sie die selbe Farbe haben wie der Deckel. Vergiss aber nicht, die Kupfer-Ringe weich zu glühen, sonst wirds nie dicht. Da ich das mangels Ausstattung und Erfahrung nicht selber kann, verwende ich stattdessen Alu-Ringe ;) Die sind zudem günstiger :ja:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust
BeitragVerfasst: 26. November 2017 13:58 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: München
Alter: 62
Hallo Leute,
ich möchte dieses Thema abschließen mit einem Abschlussbericht zum Thema Ölverlust an Kupplungsdeckelschraube.
Von OST2Rad.de habe ich eine um 0,5mm kürzere Schraube mit Dichtungsmasse und Aludichtring bekommen und jetzt ist alles Dicht und Trocken.

Danke und schönen Sonntag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust
BeitragVerfasst: 26. November 2017 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Klaus P. hat geschrieben:
Als erstes must du den Deckel abnehmen und, wenn sie vorhanden sind, die Scheiben von innen rausschlagen.
AHO schrieb das schon, wenn mehrere, wird gerne gemacht, übereinander gelegt werden verklemmen die.

Gruß Klaus


Geht auch super ohne Deckel abnehmen. einfach eine passende Holzschraube nehmen die im Durchmesser gerade so die Dichtungen "mitnimmt".


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt