Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
samsons1
|
Betreff des Beitrags: Kolben für die Emmen Verfasst: 20. November 2018 18:48 |
|
Beiträge: 214 Wohnort: 97255 Sächsenheim Alter: 57
|
Mal eine Frage was für Kolben bevorzugt ihr für eure Zylinder.Was sind für euch die Top Kolben und was die Nieten.
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 20. November 2018 18:54 |
|
Beiträge: 1435 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
.. das kommt ganz darauf an, für welchen ccm Bereich Du was brauchst und welchen Typ MZ. Für die ES / TS 250 sind noch genügend Original (Megu) Kolben vorhanden und die sind sehr gut.
Bei den ETZ und kleinen Typen schaut das schon anders aus....
Güsi hat Almet Nachbauten in guter Qualität im Angebot, was aber nicht mit Almot in schlechterer Qualität verwechselt werden darf....
Man kann es also nicht verallgemeinern....
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 20. November 2018 23:55 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Ich nenne einfach mal alle Kolben, die mir spontan einfallen (ich gehe jetzt einfach mal von einer ETZ 250 aus):
1. MEGU/KAL (Originalkolben, wohl die beste Wahl, gute Verfügbarkeit, aber teurer) 2. ORP (nur Positives gehört, gute VErfügbarkeit) 3. Fischer (fast nur Positives gehört, fahre ihn selber und bin sehr zufrieden; grundsätzlich gute Verfügbarkeit, allerdings war in meinem Fall kein 1. Übermaß für ETZ 250 vorhanden) 4. Episan (fast nur Positives gehört, hier könnte die Verfügbarkeit ein Problem sein) 5. Almet (im Großen und Ganzen viel Positives gehört, gute Verfügbarkeit, gibt's bspw. bei GueSi) 6. Almot (positive und negative Feedbacks halten sich hier ungefähr die Waage, gute Verfügbarkeit) 7. Mahle (hier gibt es glaube ich zwei Qualitäten: Einmal K16, bei dem fällt wohl öfters der Kolbenboden ein; dann gibt es wohl noch einen in K20, dieser soll top sein. Problem ist hier die Verfügbarkeit, es werden Mondpreise aufgerufen) 8. Goetze Kolben graphitbeschichtet (gebaut für Kanuni, äußerst schlechte Verfügbarkeit) 9. Kolben Schmidt (ebenfalls gebaut für Kanuni, ebenfalls sehr schlechte Verfügbarkeit)
Mit Sicherheit habe ich noch ein paar Hersteller wie WISECO vergessen, aber zu diesen kann ich eh nichts sagen. Vielleicht kann ja jemand meine Auflistung noch ergänzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 21. November 2018 11:12 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
10. WISECO 11. MTK (siehe Ebay Kleinanzeigen; Kolben auf Grund der Stahlringe und der Konizität für Tuning geeignet; Erfahrungswerte zur Qualität liegen bis dato hier im Forum und auch in anderen Foren nicht vor; Zylinder schleifen wird auch mit angeboten) 12. OSD (Oldtimer-Service Döllnitz; Kolben aus eigener Herstellung; im Simson- u. Trabantbereich werden diese Kolben gelobt, Zylinder schleifen wird auch mit angeboten) 13. Barikit (Bezug z.B. über Firma RZT; hohe Qualität; wird z.B. bei ETZ160-Zylindern genutzt) 14. TKRJ (hier wird z.B. der Kawasaki KR 150 Kolben bei ETZ160-Zylindern genutzt)
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 24. November 2018 15:51 |
|
Beiträge: 944 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Ggf. noch zu erwähnen, Meteor bzw. Asso Kolben für GS 130 Vespa lassen sich gut für Membranumbauten ETZ150 nutzen. Gibt‘s in verschiedenen Ausführungen, auch mit 1mm Stahlringen, da geht was... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klappstuhl
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 25. November 2018 10:34 |
|
Beiträge: 592 Wohnort: frankfurt oder Alter: 48
|
Punkt 13 sollte gestrichen werden das ist ein Steinzeitkolben mit 2,5 oder 3mm Kolbenringen
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 26. November 2018 00:14 |
|
Beiträge: 1490 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
Wenn möglich nehme ich einen neuen MEGU Kolben oder einen gebrauchten MEGU Kolben der größer ist als das Schleifmaß im Zylinder, dann geht die Garnitur zu Fa. Wahl und dort wird der Kolben überarbeitet und der Zylinder passend dazu geschliffen. So eine Garnitur fahre ich zur zeit und bin damit absolut zufrieden. Ansonsten kommt ein Almet rein den es bei GüSi gibt, aber auch die Almet Kolben gehen erst zu Herrn Wahl.
Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
mzturkei25189
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 16. Mai 2020 13:15 |
|
Beiträge: 57
|
Ich habe in diesem Forum sehr positive Kommentare zu Episan Kolben gelesen. In der Türkei denken die meisten Mechaniker, dass es sich nicht um einen Kolben von guter Qualität handelt. Sie bevorzugen taiwanesische und Kuralkan Kolben. Allerdings traue ich den Ansichten den türkischen Mechaniker nicht. Heutzutage produzierte Episan Kolben für 251 und 76 Kolben für 301.
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 16. Mai 2020 13:58 |
|
Beiträge: 1847 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Und wo kann man diese erwerben? Episan soll als Hersteller doch nicht mehr existieren und Kuralkan hat doch nie selbst Kolben produziert, sondern nur produzieren lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzturkei25189
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 16. Mai 2020 14:23 |
|
Beiträge: 57
|
Soweit ich weiß, produziert Episan immer noch Kolben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 16. Mai 2020 14:53 |
|
Beiträge: 1847 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Den Shop kenne ich und habe dort auch schon vor Jahren mehrmals bestellt. Die Qualität der gelieferten Teile wurde immer schlechter. Mittlerweile gibt es dort fast nur noch die schlechten Nachbauten, die ich auch in den Shops in Deutschland kaufen kann. Die Kolben, die ich von dort geliefert bekam, waren jedenfalls unbekannter Herkunft (keine Herstellerkennzeichnung im Kolben und neutralweiße Kartonverpackung). Bestellt waren aber original Episan-Kolben. Für mich hat es sich mit dem Shop erledigt, nach meiner Meinung ist das schon Betrug, was da abläuft. Solltest Du da originale Episan-Kolben für die 301 bekommen, die nehm ich Dir sofort ab.
Zuletzt geändert von Treibstoff am 16. Mai 2020 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 16. Mai 2020 14:58 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Treibstoff hat geschrieben: Den Shop kenne ich und habe dort auch schon vor Jahren mehrmals bestellt. Die Qualität der gelieferten Teile wurde immer schlechter. Mittlerweile gibt es dort fast nur noch die schlechten Nachbauten, die ich auch in den Shops in Deutschland kaufen kann. Die Kolben, die ich von dort geliefert bekam, waren jedenfalls unbekannter Herkunft (keine Herstellerkennzeichnung im Kolben und neutralweiße Kartonverpackung). Bestellt waren aber otiginal Episan-Kolben. Für mich hat es sich mit dem Shop erledigt, nach meiner Meinung ist das schon Betrug, was da abläuft. Genauso ist es. Geliefert werden taiwanesische Nachbaukolben, die man nur noch wegschmeißen kann. Ich kämpfe seit drei Monaten um 125 Euro, die ich von diesen Leuten noch bekomme. Aufgrund von Getriebeteilen, die angeblich original waren (laut Webseite). Bekommen habe ich Kernschrott aus dem Iran. Habs zurückgeschickt und seitdem gibt es jede Woche eine neue Ausrede, weshalb ich mein Geld nicht bekomme. Aktuell: Der Besitzer der Firma befindet sich angeblich in Quarantäne und sein Vater ist verstorben. Soll ich jetzt lachen oder weinen? EDIT: Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass der Shop früher in Ordnung war. Aber mittlerweile wird wirklich nur noch Mist verkauft, der als original gekennzeichnet wird. Und das führt aufgrund der Entfernung, der Sprachbarriere und vor allem aufgrund des Totstellens des Eigentümers potenziell immer zu finanziellen Verlusten. Und auch die Webseite stürzt beim Bezahlen regelmäßig ab. Zumindest war das früher immer so.
Zuletzt geändert von koschy am 16. Mai 2020 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzturkei25189
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 16. Mai 2020 15:01 |
|
Beiträge: 57
|
Ich habe keine Ahnung von der Qualität der Teile in diesem Shop. Vermutlich werden hauptsächlich chinesische Teile verkauft. Ich würde auch sehr zögern, Kolben in diesem Geschäft zu kaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 16. Mai 2020 15:36 |
|
Beiträge: 1847 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Ich glaube auch nicht, daß Episan noch produziert. Die Webseite von Episan ist bereits seit längerem abgeschaltet und das sagt eigentlich alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ferris
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 16. Mai 2020 19:29 |
|
Beiträge: 1018 Wohnort: 07937 Zeulenroda Alter: 39
|
HGM und Berta Kolben gibts auch noch,beides aus Ungarn. Mit Berta hatte ich noch nie Probleme.
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
lasernst
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 2. Juli 2020 13:04 |
|
Beiträge: 711 Wohnort: Dresden
|
Ich hole das mal hoch Hallo Gemeinde , gesucht wird nen moderner Kolben für den MZ EM150 (ETZ150) es wäre natürlich Supertoll, wenn der die PINs hinten mittig hätte und am besten nur ein Ring. Hieral das Original Als Skizze. Geplant ist nur leichtes Tuning aber mit den doofen ddr Kolben vergeht es mir gleich, da immer irgendein Pin stört.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 2. Juli 2020 13:23 |
|
Beiträge: 3034 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Willst du alle 2000km den Zylinder schleifen lassen und einen neuen Kolben einbauen?
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 2. Juli 2020 13:28 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4363 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
hat schonmal jemand etwas von dem Kolbenhesteller "RAM" gehört?
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 2. Juli 2020 13:32 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Warum sollte er dann alle 2000km den Zylinder schleifen lassen? lasernst hat geschrieben: Ich hole das mal hoch Hallo Gemeinde , gesucht wird nen moderner Kolben für den MZ EM150 (ETZ150) es wäre natürlich Supertoll, wenn der die PINs hinten mittig hätte und am besten nur ein Ring. Hieral das Original Als Skizze. Geplant ist nur leichtes Tuning aber mit den doofen ddr Kolben vergeht es mir gleich, da immer irgendein Pin stört. Schau mal bei ORP. Die bieten auch aber Kolben für die 150er an. Aber da musst du bestimmt anrufen, weil die Beschreibung im Shop nicht so toll ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 2. Juli 2020 13:44 |
|
Beiträge: 3034 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Im Simson Bereich halten die leider nicht länger, deshalb frage ich ja.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 2. Juli 2020 13:56 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Die Anzahl der Ringe sagt doch nichts über die Haltbarkeit eines Kolbens aus. Zum Beispiel der Mahle Kolben für die 300er hat auch nur einen Ring, und hält auch ziemlich lange.
|
|
Nach oben |
|
 |
lasernst
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 2. Juli 2020 15:41 |
|
Beiträge: 711 Wohnort: Dresden
|
So es gibt news, ZxmadX empfiehlt diese hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 2. Juli 2020 17:53 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Diese sind hier im Fred weiter oben schon mal genannt worden unter Punkt 11.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 2. Juli 2020 19:19 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Vielleicht wären die auch noch was. Kawasaki KolbenDie MTK-Kolben haben eine recht schwankende Qualität.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 2. Juli 2020 20:00 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
lasernst hat geschrieben: Ich hole das mal hoch Hallo Gemeinde , gesucht wird nen moderner Kolben für den MZ EM150 (ETZ150) es wäre natürlich Supertoll, wenn der die PINs hinten mittig hätte und am besten nur ein Ring. Hieral das Original Als Skizze. Geplant ist nur leichtes Tuning aber mit den doofen ddr Kolben vergeht es mir gleich, da immer irgendein Pin stört. Hier kuckenORP Kolben sind erste Sahne
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 2. Juli 2020 20:12 |
|
Beiträge: 944 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Steht doch schon alles oben in der Liste. 
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 2. Juli 2020 23:13 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Hier noch mal die Liste von oben in aktualisierter Form:
1. MEGU/KAL (Originalkolben, wohl die beste Wahl, gute Verfügbarkeit, aber teurer)
2. ORP (nur Positives gehört, gute VErfügbarkeit)
3. Fischer (fast nur Positives gehört, fahre ihn selber und bin sehr zufrieden; grundsätzlich gute Verfügbarkeit, allerdings war in meinem Fall kein 1. Übermaß für ETZ 250 vorhanden)
4. Episan (fast nur Positives gehört, hier könnte die Verfügbarkeit ein Problem sein)
5. Almet (im Großen und Ganzen viel Positives gehört, gute Verfügbarkeit, gibt's bspw. bei GueSi)
6. Almot (positive und negative Feedbacks halten sich hier ungefähr die Waage, gute Verfügbarkeit)
7. Mahle (hier gibt es glaube ich zwei Qualitäten: Einmal K16, bei dem fällt wohl öfters der Kolbenboden ein; dann gibt es wohl noch einen in K20, dieser soll top sein. Problem ist hier die Verfügbarkeit, es werden Mondpreise aufgerufen)
8. Goetze Kolben graphitbeschichtet (gebaut für Kanuni, äußerst schlechte Verfügbarkeit)
9. Kolben Schmidt (ebenfalls gebaut für Kanuni, ebenfalls sehr schlechte Verfügbarkeit)
10. WISECO
11. MTK (siehe Ebay Kleinanzeigen; Kolben auf Grund der Stahlringe und der Konizität für Tuning geeignet; Erfahrungswerte zur Qualität liegen bis dato hier im Forum und auch in anderen Foren nicht vor; Zylinder schleifen wird auch mit angeboten)
12. OSD (Oldtimer-Service Döllnitz; Kolben sind wahrscheinlich von Almot und werden nur modifiziert, Zylinder schleifen wird auch mit angeboten)
13. Barikit (Bezug z.B. über Firma RZT; hohe Qualität; wird z.B. bei ETZ160-Zylindern genutzt; Ringe allerdings relativ breit)
14. TKRJ (hier wird z.B. der Kawasaki KR 150 Kolben bei ETZ160-Zylindern genutzt)
15. Meteor bzw. Asso Kolben für GS 130 Vespa lassen sich gut für Membranumbauten ETZ150 nutzen (1mm Stahlringe)
16. Kuralkan Kolben (Taiwan; augenscheinlich äußerst schlechte Qualität!!!)
17. HGM Kolben (Ungarn)
18. Berta Kolben (Ungarn)
19. SHL M11 Kolben (für ETZ-175-Umbau, Graugussringe)
20. RAM Kolben
Zuletzt geändert von XHansX am 22. September 2020 11:19, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 2. Juli 2020 23:22 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Was willst du denn da noch wissen?
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 3. Juli 2020 00:09 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Bei den taiwanesischen Kolben, die vom MZ Parcalari vertrieben werden, bitte den Hinweis "lebensgefährlich" hinzufügen.
Aber mal im Ernst: Ich hatte mal einen in der Hand. Den sollte man definitiv nicht in so eine Liste aufnehmen, weil das absoluter Kernschrott ist und ich nicht glaube, dass die länger als 2 km funktionieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 3. Juli 2020 00:19 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Hab noch einen Hinweis unter Punkt 16 ergänzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzturkei25189
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 21. Juli 2020 18:46 |
|
Beiträge: 57
|
Heute bin ich in den Laden in Istanbul gegangen und habe den EPISAN kolben überprüft und mir einen gekauft 69,45. Es sieht aus wie ein echter EPISAN. Hier sind Bilder. Ich habe den letzten 69.45 gekauft. Er hat auch 76.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 21. Juli 2020 20:34 |
|
Beiträge: 1047 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
Welche genaue Größe mit 76?
|
|
Nach oben |
|
 |
mzturkei25189
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 21. Juli 2020 20:48 |
|
Beiträge: 57
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 21. Juli 2020 21:03 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
mzturkei25189 hat geschrieben: Heute bin ich in den Laden in Istanbul gegangen und habe den EPISAN kolben überprüft und mir einen gekauft 69,45. Es sieht aus wie ein echter EPISAN. Hier sind Bilder. Ich habe den letzten 69.45 gekauft. Er hat auch 76. Das ist jedenfalls ein echter Episan-Kolben.
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 21. Juli 2020 22:58 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Christof hat geschrieben: mzturkei25189 hat geschrieben: Heute bin ich in den Laden in Istanbul gegangen und habe den EPISAN kolben überprüft und mir einen gekauft 69,45. Es sieht aus wie ein echter EPISAN. Hier sind Bilder. Ich habe den letzten 69.45 gekauft. Er hat auch 76. Das ist jedenfalls ein echter Episan-Kolben. Sehe ich auch so.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 21. Juli 2020 23:10 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Also so wie ich das mit meinem Kumpel immer mache. Kolben vermessen, Hersteller heraus-bekommen, Schleiftabelle rauskramen, Zylindertuningstand beurteilen, und dann Zylinder hohnen und Kolben nachbearbeiten. Kanten nachbearbeiten und nachmessen. Fahren
|
|
Nach oben |
|
 |
t-eiche
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 21. September 2020 17:21 |
|
Beiträge: 145 Wohnort: Bonn Alter: 52
|
oben wird geschrieben, dass OSD = Oldtimer-Service Döllnitz eigene Kolben macht. Hat den schon mal jemand in er EM150 gefahren?
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 21. September 2020 20:28 |
|
Beiträge: 2046 Wohnort: Oboom
|
XHansX hat geschrieben: Hier noch mal die Liste von oben in aktualisierter Form: 11. MTK (siehe Ebay Kleinanzeigen; Kolben auf Grund der Stahlringe und der Konizität für Tuning geeignet; Erfahrungswerte zur Qualität liegen bis dato hier im Forum und auch in anderen Foren nicht vor; Zylinder schleifen wird auch mit angeboten)
Die ersten 1000 km jetzt in der 125er ETZ gelaufen. Zylinder wurde auch von der Firma geschliffen. Bisher keine Probleme, kein klappern, kein klemmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 22. September 2020 08:59 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
CJ hat geschrieben: XHansX hat geschrieben: Hier noch mal die Liste von oben in aktualisierter Form: 11. MTK (siehe Ebay Kleinanzeigen; Kolben auf Grund der Stahlringe und der Konizität für Tuning geeignet; Erfahrungswerte zur Qualität liegen bis dato hier im Forum und auch in anderen Foren nicht vor; Zylinder schleifen wird auch mit angeboten)
Die ersten 1000 km jetzt in der 125er ETZ gelaufen. Zylinder wurde auch von der Firma geschliffen. Bisher keine Probleme, kein klappern, kein klemmen. Das klingt ja schon mal sehr gut. Weißt Du welches Einbauspiel realisiert wurde?
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 22. September 2020 10:16 |
|
Beiträge: 1847 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Ich bin dafür, den Punkt 12 OSD - Oldtimerservice Döllnitz aus der Liste zu streichen. Im Trabantforum gibt's grauslige Geschichten und wir hatten ja hier im Forum auch schon mal ein eBay-Angebot von OSD zerpflückt, wo raus kam, daß er keine eigenen Kolben verwendet, sondern nur umgelabelte Almot. Und die Almot schleift er dann zu allem Unglück auch noch mit 4/100 ein?.
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 22. September 2020 11:03 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Treibstoff hat geschrieben: Ich bin dafür, den Punkt 12 OSD - Oldtimerservice Döllnitz aus der Liste zu streichen. Im Trabantforum gibt's grauslige Geschichten und wir hatten ja hier im Forum auch schon mal ein eBay-Angebot von OSD zerpflückt, wo raus kam, daß er keine eigenen Kolben verwendet, sondern nur umgelabelte Almot. Und die Almot schleift er dann zu allem Unglück auch noch mit 4/100 ein?. Man könnte den Lieferanten ja auch einfach drin lassen und die Informationen hinterlegen, die Du gerade aufgeführt hast. Dann fällt niemand in diese "Schlangengrube".
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 22. September 2020 11:09 |
|
Beiträge: 1847 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Na dann, ran an's Ändern der Liste.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 22. September 2020 11:19 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Habs im Beitrag vom 2. Juli 2020 geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
cruiserefi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 22. September 2020 11:33 |
|
Beiträge: 238
|
Moin, für die "großen" MZ´s gibt's bei Abraham Tuning Schmiedekolben aus eigener Produktion. Habe keinerlei Kenntnis über die Qualität aber wollte das Angebot nicht ungenannt lassen. Klick
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 22. September 2020 15:20 |
|
Beiträge: 1047 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
Sind das nicht die selben wössner kolben wie bei ORP, nur teurer?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 22. September 2020 16:59 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Kuhmärker hat geschrieben: Sind das nicht die selben wössner kolben wie bei ORP, nur teurer? Gehörst du jetzt auch schon zu den Verschwörungsteoretikern was MZ Händler angeht an? 
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 22. September 2020 17:10 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Die Kolben von Abraham Tuning sehen aus wie aus dem Vollen gefräst.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 22. September 2020 17:26 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Kuhmärker hat geschrieben: Sind das nicht die selben wössner kolben wie bei ORP, nur teurer? Das würde ich auch so sehen. Jeder kann sich ja bei Wössner Kolben nach eigenen Angaben bauen lassen. Ich glaube 4 Stück sind die Mindestmenge. ORP nimmt sehr wahrscheinlich mehr Kolben ab, wodurch der Preis geringer wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 22. September 2020 18:44 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Da steht aber "Entwickelt von............." Sowas find ich dann schon ne Frechheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolben für die Emmen Verfasst: 22. September 2020 20:31 |
|
Beiträge: 1847 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
P-J hat geschrieben: Da steht aber "Entwickelt von............." Sowas find ich dann schon ne Frechheit. Naja, irgendwie muß sich das eigene Angebot ja von dem der Mitbewerber abheben. Da werden manche dann halt etwas creativer als erforderlich. ?
|
|
Nach oben |
|
 |
|