Betreff des Beitrags: Wellendichtring TS 125/3 Kupplungsseite
Verfasst: 11. Februar 2021 18:36
Beiträge: 20 Wohnort: Bad Soden-Salmünster Alter: 58
Hallo ins Forum,
meine Name ist Erik (54J.) - bin neu hier da ich seit November im Besitz einer TS 125/3, BJ 1981 bin. Ich bin am restaurieren und am Thema Kurbelwellendichtringe angekommen. Nachdem ich die Kupplung und Primärrad abgebaut habe - und den Sprengring mit einer geeigneten Zange herausgefummelt habe bin ich nun das Problem das der dahinter liegende Deckel sich nicht herausnehmen lässt. Wer von euch hat das Problem schon mal gehabt und gelöst ? Muß ich den Motor evtl. richtig warm machen - in meiner Werkstatt ist es nämlich z.Zt. eher kalt......
Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring TS 125/3 Kupplungsseite
Verfasst: 11. Februar 2021 18:43
Beiträge: 5702 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
Dann hast du Glück und der Dichtringträger sitzt noch fest im Gehäuse - das soll er nämlich tun Den großen Sicherungsring wieder reinmachen, innen vor dem Wedi den Drahtsprengring rausfummeln und den Wedi wechseln (extrem fummelig).
Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring TS 125/3 Kupplungsseite
Verfasst: 11. Februar 2021 20:26
Beiträge: 20 Wohnort: Bad Soden-Salmünster Alter: 58
Okay - das ist natürlich eine wichtige Info ! Da fragt man sich was der Sprengring eigentlich für eine Funktion hatte ??? Vielen Dank - morgen probiere ich weiter !!
Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring TS 125/3 Kupplungsseite
Verfasst: 13. Februar 2021 00:26
Beiträge: 20 Wohnort: Bad Soden-Salmünster Alter: 58
ich hab es geschafft - Wedi ist raus. Wenn ich die neuen Dichtringe vorher bestellt hätte wäre es klarer gewesen. Aber mit eurer Aufklärung war es dann machbar. Es ist meine erste MZ - habe bisher hauptsächlich mit Kreidler Mopeds zu tun gehabt. Insgesamt macht die MZ Technik einen sehr soliden Eindruck. Ich freue mich schon auf die erste Probefahrt. Gruß Erik