Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MzFeile
|
Betreff des Beitrags: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 15. Februar 2021 23:20 |
|
Beiträge: 195 Wohnort: Flöha
|
Habe eine Frage was das Honen angeht. Habe mein Zylinder gezogen und festgestellt das vom honschliff nicht mehr viel übrig ist. Nach ca 1500km warscheinlich Dreck gefressen ?. Nun meine Frage macht es Sinn den Zylinder kurz selber nach zu Honen mit einer Honale oder nicht? Benötige ich da auch unbedingt neue Kolbenringe?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 01:06 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
diese art von honahlen haben meist sehr grobe koernungen ihrer schleifkoerper und sind zudem nicht abgerundet sondern vierkantig sie erzeugen dadurch eine sehr grobe oeberflaeche. zum honen von zylinderlaufbahnen meiner ansicht nach nicht geeignet mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 01:09 |
|
Beiträge: 5790 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Ich habe die gleiche Honahle. Spanne diese immer in die Standbohrmaschine mit 200 Umdrehungen und mache den Sinusvorschub manuell. Abnehmen tut die allerdings nicht viel. 1/100 vielleicht auf 3Min. Es reicht allerdings um kleinere Kratzer oder Klemmspuren zu entfernen. Danach freilich neue Kolbenringe. Diese am Besten im Übermass und das Stossspiel selbst auf 0,15...0,2MM eingestellt. Das läuft ganz gut und rettet so manchen guten Kolben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 08:52 |
|
Beiträge: 4387 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Sehe ich genauso. Mit der Honahle vorher ein bisschen vertraut machen. Die kann sich schon mal verkanten oder einhaken, wenn man zu weit aus dem Zylinder rauskommt oder Ein- und Auslass falsch erwischt. Also immer schön in der Laufbahn bleiben.
Stundenlang sollte man damit nicht rumhonen, dann kann auch nicht viel passieren.
Meine ist übrigens nicht vierkantig sondern leicht rund.
|
|
Nach oben |
|
 |
MzFeile
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 09:02 |
|
Beiträge: 195 Wohnort: Flöha
|
Nöö das will ich auch nicht nur so das der kreuzschliff wieder da ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 18:15 |
|
Beiträge: 5790 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Eigentlich will man den Kreuzschliff ja weg haben, damit der Kolben leichter läuft und mehr Leistung hat...der ist echt nur fürs Einschleifen neuer Komponenten aufeinander gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 18:22 |
|
Beiträge: 14689 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
der garst hat geschrieben: Eigentlich will man den Kreuzschliff ja weg haben, damit der Kolben leichter läuft und mehr Leistung hat...der ist echt nur fürs Einschleifen neuer Komponenten aufeinander gut. Da bin ich anderer Meinung..der Kreuzschliff ist da für da...das der Schmierfilm nicht abreißt
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 18:41 |
|
Beiträge: 5790 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Der Schmierfilm reist schon nicht ab  Der hat noch genug Microporen zum haften. Anders wären 7 oder 8 Stellige Laufleistungen im Kraftverkehr nicht möglich und beim Ölwechsel müsste regelmäßig gehont werden. Der Schmierfilm reisst nur wenn kein Öl mehr im Motor/Gemisch ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 18:44 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
der garst hat geschrieben: Eigentlich will man den Kreuzschliff ja weg haben, damit der Kolben leichter läuft und mehr Leistung hat...der ist echt nur fürs Einschleifen neuer Komponenten aufeinander gut. ne ne weg soll der kreuzschliff nicht so ganz nur dessen berge damit die reibung gemindert wird aber die taeler sollen fuer die haftung des oelfilms schon bleiben mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 19:29 |
|
Beiträge: 14689 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
hermann27 hat geschrieben: der garst hat geschrieben: Eigentlich will man den Kreuzschliff ja weg haben, damit der Kolben leichter läuft und mehr Leistung hat...der ist echt nur fürs Einschleifen neuer Komponenten aufeinander gut. ne ne weg soll der kreuzschliff nicht so ganz nur dessen berge damit die reibung gemindert wird aber die taeler sollen fuer die haftung des oelfilms schon bleiben mfg hermann sag ich ja auch..aber den alten Säcken glaubt man ja nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 19:30 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Ich habe mit "Dingle Ball" Honbürsten gute Erfahrungen gemacht. Simpel und effektiv 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 19:54 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Jens, die Honbürsten sind die Dinger mit dem Schleifgut an den radialen Drähten ? Die dienen m.M.n. nur zum Säubern.
MzFeile soll mal bei Wikipedia gucken, da gibts auch Hinweise zur Handhabung honen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 16. Februar 2021 20:04, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 19:56 |
|
Beiträge: 3863 Alter: 46
|
TS-Jens hat geschrieben: Ich habe mit "Dingle Ball" Honbürsten gute Erfahrungen gemacht. Simpel und effektiv  Interessant. Gibt's da keine Hudeleien mit Einfedern der Honbälle in die Kanäle?
|
|
Nach oben |
|
 |
lasernst
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 20:01 |
|
Beiträge: 711 Wohnort: Dresden
|
Das ist für die MZ eigtl die falsche.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 20:04 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Oh, guter Einwurf, ich mußte erst mal nach Dingle Ball gugeln, ich kenne die auch nur für Hydr.-Zyl. zum Säubern/Polieren. Ich denke auch bei 2T Zyl. gibt das Probleme.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 20:04 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16777 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Nordlicht hat geschrieben: hermann27 hat geschrieben: der garst hat geschrieben: Eigentlich will man den Kreuzschliff ja weg haben, damit der Kolben leichter läuft und mehr Leistung hat...der ist echt nur fürs Einschleifen neuer Komponenten aufeinander gut. ne ne weg soll der kreuzschliff nicht so ganz nur dessen berge damit die reibung gemindert wird aber die taeler sollen fuer die haftung des oelfilms schon bleiben mfg hermann sag ich ja auch..aber den alten Säcken glaubt man ja nicht Ich hab das auch so gelernt - ABER ich habe auch schon MZ-Zylinder ausgebaut, die noch recht gut gelaufen sind, die waren mehrere Hundertstel ausgelaufen, die Laufflächen spiegelblank aber trotzdem gut ölig. Was da jetzt wirklich Sache ist Bei dem gezeigten Zylinder würde ich GAR NIX machen, sondern zusammen bauen und fahren 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 20:32 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Hatte im Gespann einen 72.72 mm Kolben drin der etwas gerasselt hat. Zufällig ist mir ein 72,73 mit neuen ringen zugelaufen. Nu hab ich das Glück die Werkzeuge um so was zu messen zu besitzen. Der alte hatte 6 hundertstel Luft. Minimale kannte. Den Zylinder hab ich auch mit Sonnem 3 flüglgen ding und viel WD 40 gehohnt, frei Hand. Das nachmessen hat keinen Unterschied gezeigt, hab also so gut wie nix weggenommen. Das würde ich jeder Zeit nochmal machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 20:43 |
|
Beiträge: 1051 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
MzFeile hat geschrieben: Habe eine Frage was das Honen angeht. Habe mein Zylinder gezogen und festgestellt das vom honschliff nicht mehr viel übrig ist. Nach ca 1500km warscheinlich Dreck gefressen ?. Nun meine Frage macht es Sinn den Zylinder kurz selber nach zu Honen mit einer Honale oder nicht? Benötige ich da auch unbedingt neue Kolbenringe? Genau die habe ich mir auch gekauft. Und ich würde es nicht noch einmal tun. Die „Schleifsteine“ sind meiner Meinung nach zu kantig und vor allem zu kurz. Ich bin damit immer wieder in den Kanälen hängen geblieben. Ich hätte gerne eine mit abgerundeten Kanten und längeren Steinen. Nur finde ich da nichts adäquates, was ich mir auch leisten kann. Grüße Lars
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 22:12 |
|
Beiträge: 2261 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Mechanikus hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Ich habe mit "Dingle Ball" Honbürsten gute Erfahrungen gemacht. Simpel und effektiv  Interessant. Gibt's da keine Hudeleien mit Einfedern der Honbälle in die Kanäle? Diese Honbürsten nehmen wir teilweise auf Arbeit. Damit kann man sehr genau und gezielt arbeiten. Das Einsatzgebiet reicht dabei vom Vergrößern simpler Stiftpassungen bis hin zu "Mist, der Durchmesser des Turboladerhauptlagers ist 1,5 Müh zu klein". Rundheit, Durchmesser, Position und Rauheit sind danach i.d.R. innerhalb der Toleranz. Erfordert natürlich Feingefühl und äußerste Vorsicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 22:15 |
|
Beiträge: 945 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Ein Kolbenring der in einem Zylinder ohne Kreuzschliff/Honbearbeitung gefahren wird sieht nach 5000km so aus. Auch wenn man die Honspuren nicht mehr sieht, die durch den Prozess erzeugten „Schmiertaschen“ in der Zylinderfläche tun ihren Job.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 22:24 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ohne dem Honen ist nur die Bearbeitung mit den "Drehmeißel" gemacht, da gibt es keine feine Oberfläche, (ja ich weiß, geht heute auch) dann bleiben ca. 1/10 - 5/100 stehen die gehont werden. Nach alter Schule.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 16. Februar 2021 22:27 |
|
Beiträge: 945 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Der Zylinder wo die Ringe drin gelaufen sind war nur gedreht, geschlichtet. Super Oberfläche die im Rennsporteinsatz auch die ganze Saison hält. Aber nichts für den Straßeneinsatz, schaut man sich den Verschleiß an. Eines Tages ging das Moped einfach nicht mehr an mangels Verdichtung. 
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 17. Februar 2021 18:32 |
|
Beiträge: 2172 Alter: 63
|
Ist schon interessant, was man dem Kreuzschliff so andichtet... In Wirklichkeit würde der Kolben mitsamst der Ringe beim normalen ausdrehen bzw. ausschleifen an den Riefen hängen bleiben...  behaupte ich jetzt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 17. Februar 2021 19:19 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Mechanikus hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Ich habe mit "Dingle Ball" Honbürsten gute Erfahrungen gemacht. Simpel und effektiv  Interessant. Gibt's da keine Hudeleien mit Einfedern der Honbälle in die Kanäle? Klaus P. hat geschrieben: Oh, guter Einwurf, ich mußte erst mal nach Dingle Ball gugeln, ich kenne die auch nur für Hydr.-Zyl. zum Säubern/Polieren. Ich denke auch bei 2T Zyl. gibt das Probleme. Nein, das funktioniert prima wenn man etwas aufpasst. Wichtig ist dass man sie so klein wie möglich wählt, nehmen wir als Beispiel mal folgendes an: die Bürste deckt einen Bereich 70-75mm ab, wenn man nun eine 70er Bohrung hat ist das Kacke und hakt an den Kanälen (funktioniert aber trotzdem!), bei einer 74er ists ideal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 17. Februar 2021 19:47 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ok, aber die sind auch nicht günstig zu bekommen, wenn die größer sein sollen. Ich hatte auch mal gesucht aber nicht ge-wish-t. 
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 18. Februar 2021 09:41 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
eigel hat geschrieben: Ist schon interessant, was man dem Kreuzschliff so andichtet... In Wirklichkeit würde der Kolben mitsamst der Ringe beim normalen ausdrehen bzw. ausschleifen an den Riefen hängen bleiben...  behaupte ich jetzt...  Kommt auf Deinen Drehstahl und Vorschub an.  Ein Spezi hat seinerzeit bei Fa. Arnold&Richter Zugriff auf eine anständige Präzisionsdrehbank, und auch anständige Schneidmittel zur Verfügung gehabt, PKD* für Grauguss gabs damals schon. Die darauf ausgedrehten Zylinder seiner RD350 haben ohne Honen 60.000km gehalten, was dem normalen Verschleiß entspricht. Einhaken tut da nix. A Gruß Hans *PKD=Polykristalliner Diamant
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 18. Februar 2021 12:57 |
|
Beiträge: 3863 Alter: 46
|
In der Prä-Verbrennungsmotoren-Ära hat man nur ausgedreht und dann gings direkt in Betrieb, allerdings mit Einlaufzeit incl. Vorschriften. Natürlich sind bei Dampfmaschinen die Drehzahlen niedriger.
|
|
Nach oben |
|
 |
lasernst
|
Betreff des Beitrags: Re: Selber Honen? Ja oder Nein. Verfasst: 18. Februar 2021 13:48 |
|
Beiträge: 711 Wohnort: Dresden
|
Es gibt die Dinger auch für MZ in groß, kantig ist egal die werden perfekt halbrund, ich so 20 gehont nur für den Kreuzschliff, zum Verputzen nach dem Fräsen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
|