Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
jens69
|
Betreff des Beitrags: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 27. Februar 2021 20:26 |
|
Beiträge: 15
|
Hallo, ich habe meine 73iger Es 150/1 mit einem bearbeiteten Zylinder und einem aufgebohrtem Vergaser bestückt. Ich habe jetzt 200km mit der Garnitur gefahren und bin schon sehr begeistert von der Leistungsentfaltung. Ich glaube aber, das sie etwas mehr Luft braucht, um optimal zu laufen. Nun ist meine Frage, wie komme ich an mehr Luft für die ES. Ich freue mich auf konstruktive Vorschläge. Grüße Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
utsche78
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 27. Februar 2021 20:40 |
|
Beiträge: 8
|
Hallo?️, Wenn du mir per PN deine Adresse schickst, pack ich dir bissl Luft ein und schick sie dir. Die kannst du dann verfahren...???
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 27. Februar 2021 20:46 |
|
Beiträge: 676
|
Hänge erst mal die Nadel eins tiefer. Aber immer schön vorsichtig beim herantasten. Der Fresser lauert schon. Warum denkst du denn das deine MZ magerer fahren sollte?
|
|
Nach oben |
|
 |
utsche78
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 27. Februar 2021 20:57 |
|
Beiträge: 8
|
Ich glaube nicht, dass er das Gemisch magerer haben will, sondern den Ansaugtrakt zwischen Vergaser und Luftfilter größer machen.
-- Hinzugefügt: 27. Februar 2021 20:02 --
Wie Original soll das denn Alles äußerlich aussehen ? Wenn das keine Rolle spielt, findest du für den Vergaser einen Sportluftfilter , direkt zum hinten ran stecken, linken Seitendeckel noch bissl mit der Flex ausschneiden und passt. Wenn Original aussehen soll, wird's schwierig, da der Gummibogen schon nicht viel mehr zulässt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 27. Februar 2021 21:03 |
|
Beiträge: 14688 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
utsche78 hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass er das Gemisch magerer haben will, sondern den Ansaugtrakt zwischen Vergaser und Luftfilter größer machen. Dann wird das Gemisch automatisch magerer..
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 27. Februar 2021 21:05 |
|
Beiträge: 676
|
Stimmt natürlich, der Ansaugtrakt ist sehr beengt.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 27. Februar 2021 21:36 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Bevor die große Umbau-Orgie startet würde ich erstmal testen ob der Motor überhaupt mehr Luft braucht. Also Gummieknie ausbauen und vorsichtig eine kleine Runde ohne Vollgas drehen. Dann hast du einen Eindruck ob Luft fehlt oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 27. Februar 2021 21:45 |
|
Beiträge: 676
|
|
Nach oben |
|
 |
jens69
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 28. Februar 2021 12:02 |
|
Beiträge: 15
|
utsche78 hat geschrieben: Hallo?️, Wenn du mir per PN deine Adresse schickst, pack ich dir bissl Luft ein und schick sie dir. Die kannst du dann verfahren...??? Hallo, sehr konstruktive Antwort, Danke!!!!! Meine Frage ob es was bringt, ohne die Luftfilterabdeckung zu fahren, hat leider keiner sinnvoll beantwortet. Schade, ist man mal wieder auf sich selbst angewiesen. Ist meist ja auch das Beste. Die ES fährt untenherum definitiv zu fett, da sie erst nur etwas wiederwillig beschleunigt, bei etwas mehr Drehzahl dann aber gut losgeht. Grüße Jens!
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 28. Februar 2021 12:07 |
|
Beiträge: 2739 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
990sm-r hat geschrieben: Bevor die große Umbau-Orgie startet würde ich erstmal testen ob der Motor überhaupt mehr Luft braucht. Also Gummieknie ausbauen und vorsichtig eine kleine Runde ohne Vollgas drehen. Dann hast du einen Eindruck ob Luft fehlt oder nicht. Da hast du doch deine Antwort.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 28. Februar 2021 12:08 |
|
Beiträge: 676
|
Also möchtest du das Gemisch im unteren Drehzahlbereich doch magerer haben. Dann setzte doch mal die Nadel tiefer.
|
|
Nach oben |
|
 |
stwquattro
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 28. Februar 2021 12:09 |
|
Beiträge: 100 Wohnort: Lichtenstein Alter: 46
|
Hallo Jens. Ich hatte direkt via PN geantwortet. War das angekommen? Jeder macht da seine eigenen Erfahrungen. Beste Grüße aus dem wilden Osten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 28. Februar 2021 12:10 |
|
Beiträge: 676
|
Oder stell die Leerlauf Düse oder Schraube richtig ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 28. Februar 2021 12:53 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
jens69 hat geschrieben: Meine Frage ob es was bringt, ohne die Luftfilterabdeckung zu fahren, hat leider keiner sinnvoll beantwortet. Schade, ist man mal wieder auf sich selbst angewiesen. Ist meist ja auch das Beste. Die ES fährt untenherum definitiv zu fett, da sie erst nur etwas wiederwillig beschleunigt, bei etwas mehr Drehzahl dann aber gut losgeht. Grüße Jens! Diese Frage hattest du doch garnicht gestellt. Und die Angabe das sie "wahrscheinlich" im unteren Drehzahlbereich zu fett läuft kommt auch erst jetzt. Was für ein Zylindersatz verbaut ist steht auch noch in den Sternen. Wie soll da jemand eine sinnvolle Aussage treffen. Probiere es so aus wie ich oben schon geschrieben habe. Danach den Fahreindruck posten, dann sehen wir weiter. p.s. Wenn ich was von jemanden wissen will, ist es nicht gerade förderlich wenn ich vorher rummecker.
Zuletzt geändert von Christof am 28. Februar 2021 13:46, insgesamt 1-mal geändert. |
Zitatautor |
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 28. Februar 2021 13:39 |
|
Beiträge: 676
|
Die Art und Weise hier stößt mich auch auf. Wenn die Kiste aber vollgas geht, liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht an der Luftmenge. -- Hinzugefügt: 28. Februar 2021 12:48 --Ist zwar der falsche Vergaser. Dort wird aber gut beschrieben bei welcher Drehzahl was zuständig ist. https://wiki.germanscooterforum.de/inde ... instellung
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 28. Februar 2021 14:17 |
|
Beiträge: 1277
|
Wenn sie untenrum, oftmals besonders nach Schiebebetrieb, zu fett läuft, kann es auch an den Simmerringen liegen. Als ich, wie oftmals empfohlen um das Schieberuckeln weg zu kriegen, das Standgas auf 0 gedreht hatte, waren die ersten "Übergänge" immer mit stotterndem Motorlauf verbunden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 28. Februar 2021 14:25 |
|
Beiträge: 676
|
Klar eine gute Vergasereinstellung setzt natürlich voraus das alles weitere passt. Beim Schieberuckeln, ist dem Motor egal wo er den Sauerstoff zum zünden her bekommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
lasernst
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 28. Februar 2021 15:12 |
|
Beiträge: 711 Wohnort: Dresden
|
Der bvf mager eingestellt fürs überdrehen und losfahren wird im Leistungsbereich zu mager laufen, deshalb lieber so einstellen , dass er gerade so ausdreht ohne Viertaktern, volle Kanne berghoch mit volllast aber im leistungsbereich , untenrum würde ich auch lieber mit der Nadel,LLD experimentieren. Die Zylinder sind ja billig aber das gefräse ist echt sackgang und muss nicht unbedingt gehimmelt werden.
Offen testen macht bumm wenn du nicht vorher ne große Düse nach d=D*5+5 reinkommt
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 28. Februar 2021 15:21 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Wieso sollte offen testen "bumm" machen? Ich hatte doch extra geschrieben kein Vollgas und nur kurz. Dann passiert da garnichts. Gerade wenn er sowieso schon zu fett läuft. Außerdem nützt die Testfahrt mit anderer Bedüsung nichts, da man ja den Vergaser anders einstellt. Wenn der Zylinder das nicht 500m aushält ist sowieso Hopfen und Malz verloren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Munin
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 1. März 2021 16:45 |
|
Beiträge: 727 Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY) Alter: 43
|
Das gesamte System der Auspuffanlage und der Ansauganlage sind aufeinander abgestimmt und sorgen erst für die sehr guten Leistungen der Serienmotoren. So beruhigt z.B. das geschlossene Ansaugsystem den ständig pulsierenden Aerosolstrom zum Kurbelgehäuse und sorgt so für einen besseren Füllgrad im Zylinder. Ansaugkrümmer wegnehmen ist da völlig falsch. Deshalb bringt ein Sportluftfilter zwar bei einem Viertakter etwas, bei einem Zweitakter ist das meist kontraproduktiv, wenn nicht auch der Drehzahlbereich und Auspuffanlage entsprechend darauf abgestimmt wurden. Wie kommt man denn darauf, dass Luft fehlt? Wenn die ES bei niedrigen Drehzahlen schlecht läuft und bei höheren gut, dann kann man zu wenig Luft zum Vergaser immer ausschließen. In diesem Fall stimmt dein Leerlaufsystem oder Übergangsbereich nicht (hängt von dem Drehzahlbereich ab). Das betrifft dann die Teillastnadel, den Schieberauschnitt, die Leerlaufluftschraube, das Krafstoffniveau usw.. Also mal den Vergaser richtig einstellen bzw. auf den Motor abstimmen, denn auch wenn die MZ im Leerlauf gut läuft, heißt das noch lange nicht, dass es richtig eingestellt ist.
Was man ansonsten als Laie in solchen Fällen immer machen kann, ist die Kanäle zu polieren und kleine Kanten zu schlichten, um den Strömungswiderstand zu verringern.
Grüße Georg
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 1. März 2021 19:08 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Ich habe mir alle Beiträge des Frederstellers angesehen. Da sind ein paar Angaben zu den verbauten Komponenten. Den Zylinder hat wohl RZT bearbeitet und neu geschliffen mit Nachbaukolben. Vergaser ist "aufgebohrt". Mit den Wissen kann man auch bessere Ferndiagnosen stellen. Erste Fehlerquelle könnte sein das durch die Vergaserbearbeitung der Motor im unteren Drehzahlbereich eher abmagert, weil die Bohrung ( im Vergaseroberteil )für die Leerlaufdüse "zugeschmiert" wurde. Zweite und grundlegende Sache ist die Zylinderbearbeitung durch RZT. Es wird da nichts wesentliches an den Querschnitten geändert. Die Steuerzeiten werden erhöht was der Drehfreudigkeit im oberen Drehzahlbereich zu gute kommt. Der "Pferdefuss" an dieser Art der Bearbeitung ist das die Breite des Leistungsbandes schmaler und spitzer wird. Der Motor dreht z. Bsp. 1000 Touren höher ( wo die 4 PS bei rumkommen ) muss aber beim Anfahren 1500 Umdrehungen mehr gedreht werden weil er ansonsten abstirbt. Das liegt natürlich am fehlenden Drehmoment. Die Beschleunigung ist bei niedrigen Drehzahlen geringer als mit einen Standard-Motor. Das Ganze könnte das Problem auch erklären.
|
|
Nach oben |
|
 |
jens69
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 1. März 2021 22:01 |
|
Beiträge: 15
|
990sm-r hat geschrieben: Ich habe mir alle Beiträge des Frederstellers angesehen. Da sind ein paar Angaben zu den verbauten Komponenten. Den Zylinder hat wohl RZT bearbeitet und neu geschliffen mit Nachbaukolben. Vergaser ist "aufgebohrt". Mit den Wissen kann man auch bessere Ferndiagnosen stellen. Erste Fehlerquelle könnte sein das durch die Vergaserbearbeitung der Motor im unteren Drehzahlbereich eher abmagert, weil die Bohrung ( im Vergaseroberteil )für die Leerlaufdüse "zugeschmiert" wurde. Zweite und grundlegende Sache ist die Zylinderbearbeitung durch RZT. Es wird da nichts wesentliches an den Querschnitten geändert. Die Steuerzeiten werden erhöht was der Drehfreudigkeit im oberen Drehzahlbereich zu gute kommt. Der "Pferdefuss" an dieser Art der Bearbeitung ist das die Breite des Leistungsbandes schmaler und spitzer wird. Der Motor dreht z. Bsp. 1000 Touren höher ( wo die 4 PS bei rumkommen ) muss aber beim Anfahren 1500 Umdrehungen mehr gedreht werden weil er ansonsten abstirbt. Das liegt natürlich am fehlenden Drehmoment. Die Beschleunigung ist bei niedrigen Drehzahlen geringer als mit einen Standard-Motor. Das Ganze könnte das Problem auch erklären. Hallo, danke an 990sm-r" für die Antwort und die Fehlerdiagnose. Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, das ich die Frage zum weglassen der Luftfilterabdeckung in einem andern Beitrag gestellt hatte. Asche auf mein Haupt und nochmals Sorry. Das Problem mit der etwas wiederwilligen Beschleunigung von unten heraus ist Jammern auf hohem Niveau. Das merkt man eigentlich nur beim Übergang vom 3.zum 4.Gang. Wenn man der dritten Gang gut ausfährt, passt der Anschluss einigermaßen. Von einer Anfahrschwäche kann ich eigentlich nicht reden. Das die ES mehr Luft braucht hat für mich folgenden Grund, sie läuft zu fett da die Kerze zu dunkel ist und an der Krümmerschelle und am Auspuffende einiges an unverbranntem Öl sabbert. Der Vergaser ist gut eingestellt. Gestern habe ich die Abdeckung vom Filter weggelassen. Das ergab eine deutliche, wenn auch noch nicht zufrieden stellende Besserung. Die Gasannahme beim Hochschalten war besser, kein Smodder mehr aus dem Auspuff und die Kerze rehbraun.So werde das Setup ersmal lassen und die ES zu ende einfahren. Nochmals vielen Dank an alle die geantwortet haben. Grüße Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
Pedant
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 1. März 2021 22:55 |
|
Beiträge: 1083 Wohnort: weiter oben Alter: 45
|
jens69 hat geschrieben: .. sie läuft zu fett da die Kerze zu dunkel ist und an der Krümmerschelle und am Auspuffende einiges an unverbranntem Öl sabbert. Der Vergaser ist gut eingestellt. Grüße Jens Denk nochmal über diese beiden Sätze nach.... ?
|
|
Nach oben |
|
 |
lasernst
|
Betreff des Beitrags: Re: mehr Luft für die ES 150 Verfasst: 2. März 2021 19:26 |
|
Beiträge: 711 Wohnort: Dresden
|
Also vergaser muss auch bei volllast gehen und dann magert er gerne ab, dann Macht es bumm .
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
|