Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
t-eiche
|
Betreff des Beitrags: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 2. März 2021 20:46 |
|
Beiträge: 145 Wohnort: Bonn Alter: 52
|
Bin gerade dabei mir einen Zweitmotor zurecht zu machen. Heute habe ich mit einem Freund die beiden Motorhälften getrennt und natürlich auch die Kurbelwelle vom Lager getrennt. Das ging auf der einen Seite leider sehr einfach, da das Lager bereits mitgelaufen ist und die Welle 1 Zehntel Untermaß hat. Somit ist die Welle mit vertretbaren Preisen nicht mehr zu retten - leider. Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Welle. Dabei sind mir im Netz einige Originale Wellen zu Gesicht bekommen. Gabor originale ETZ150 KW. Nun liegen die aber sicherlich auch schon 30 Jahre. Bei Nachbauwellen weiß ich nicht, wer brauchbare anbietet und wo man die am besten kaufen sollte. Daher die Frage, macht es Sinn, die originale Welle ohne Sie regenerieren zu lassen, zu kaufen und einzubauen? 
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinR
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 2. März 2021 21:51 |
|
Beiträge: 284 Wohnort: Eschweiler
|
Bei meiner ETZ150 Nachbauwelle war noch nicht mal die Bohrung für den Hubzapfen an der richtigen Stelle. Der Kurbellwelle fehlten etwa 2mm Hub 
|
|
Nach oben |
|
 |
pogo
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 2. März 2021 22:03 |
|
Beiträge: 853 Wohnort: SDL Alter: 41
|
|
Nach oben |
|
 |
t-eiche
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 2. März 2021 22:33 |
|
Beiträge: 145 Wohnort: Bonn Alter: 52
|
MartinR hat geschrieben: Bei meiner ETZ150 Nachbauwelle war noch nicht mal die Bohrung für den Hubzapfen an der richtigen Stelle. Der Kurbellwelle fehlten etwa 2mm Hub  Und wo war die her? AKF...
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 2. März 2021 22:50 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
nicht der haendler ist hierbei entscheidend (der hat diese welle sicher nicht so bestellt) sondern der lieferant, der hersteller. dessen name wuerde mich interessieren mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinR
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 2. März 2021 23:16 |
|
Beiträge: 284 Wohnort: Eschweiler
|
Die Welle kam von Ost2Rad, vermutlich FEZ oder MZA. Dazu gibts bis auch schon einen Thread "Meine Erfahrung mit ost2rad".
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus G
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 3. März 2021 05:38 |
|
Beiträge: 16 Alter: 39
|
Hab letztes Jahr eine von ORP verbaut, die aus dem Link von Pogo. Bin zufrieden, Motörchen läuft gut. Hat aber auch erst 400 km auf der Uhr. Die alte KW war nicht mehr zu retten und bei original DDR Ware hab ich Bauchschmerzen aufgrund der langen Liegezeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 4. März 2021 15:23 |
|
Beiträge: 1830 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Markus G hat geschrieben: ... bei original DDR Ware hab ich Bauchschmerzen aufgrund der langen Liegezeit. Ich wiederum würde eine gut gelagerte DDR-Welle jederzeit einer Geiz-ist-geil-super-billig-Nachbauwelle jederzeit vorziehen. Alt muß nicht zwangsläufig schlecht bedeuten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 4. März 2021 16:41 |
|
Beiträge: 2985 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich hatte schon den Fall ,das sie gleich festgegangen ist. Der Alu Käfig hat sich zerbröselt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 4. März 2021 16:50 |
|
Beiträge: 1830 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Und? Hattest Du auch schon den Fall, daß sie funktionierte?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 4. März 2021 16:52 |
|
Beiträge: 2985 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
In der Regel verbaue ich nur regentierte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Etzenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 5. März 2021 18:51 |
|
Beiträge: 141 Alter: 27
|
Bei mir ebenfalls, nach 250KM ist sie festgegangen...
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 5. März 2021 19:00 |
|
Beiträge: 3726 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
t-eiche
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 6. März 2021 00:02 |
|
Beiträge: 145 Wohnort: Bonn Alter: 52
|
Habe jetzt die originale bestellt. In den Käfig kann man leider von außen nicht sehen. Morgen solle das Gabor Paket kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 6. März 2021 00:05 |
|
Beiträge: 1718 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi!
Seit einigen Jahren fahre ich in meiner 150er ETZ eine Kurbelwelle von FEZ gekauft, auf dem Karton stand "Made in Taiwan". War nicht teuer, und ich bin zufrieden. Ich kann wirklich nichts negatives sagen. Ausser: Die Arretierung für den Zündnocken hat nicht gepasst, da hab ich dann auf eine Vape (nur Zündung) umgebaut, weil ich eh immer Probleme mit der Zündung hatte.
Ich nehme mal an, dass es der selbe Hersteller der Ersatzteil- Kurbelwellen für die Awo ist, da passt dann ein Lagersitz nicht. Da hatte ich arge Probleme bei der Montage weil ein Lagersitz nicht passt. Das haben auch viele AWO-Freunde erlebt.
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyii
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 31. Mai 2023 16:32 |
|
Beiträge: 47 Wohnort: Thum / ERZ Alter: 45
|
Ich muss das Thema hier nochmal ausgraben. Ich habe hier einen EM150 in Arbeit, der auch eine neue Kurbelwelle braucht. Die Wellendichtringe haben sich dermaßen in die Stümpfe eingearbeitet, dass ein Regenerieren keinen Sinn macht. Wie sieht das nun mit den FEZ Kurbelwellen aus? Kann man die bedenkenlos kaufen? Ost2Rad wirbt ja mit "Neue Produktion, geprüfte Qualität in hochwertiger Ausführung." Bin auf eure Meinungen sehr gespannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 31. Mai 2023 17:17 |
|
Beiträge: 3692 Alter: 46
|
Ich kann bislang über die Nachbaukurbelwellen nichts Negatives berichten. Ein Honda Händler hat mir mal was Hochinteressantes erzählt: In Taiwan gibt es eine Fabrik, die Honda gehört. Dort werden sämtliche Einzylinder-Kurbelwellen von Honda hergestellt. Soweit so gut. Es kommen aber auch die Wellen der Motorenderivate aus China und ganz Ostasien von dort. Und die Ersatzteile für alle UdSSR Motoren. Und eben auch die günstigen Wellen für Jawa, MZ und Simson. Was da nun am Ende für eine Marke draufsteht ist quasi einerlei, alle kommen aus derselben Fabrik. Freilich gibt's da auch noch Qualitäts- respektive Preisunterschiede.
|
|
Nach oben |
|
 |
pogo
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 31. Mai 2023 22:09 |
|
Beiträge: 853 Wohnort: SDL Alter: 41
|
Was ist mit dem zu geringen Lagerspiel der Nachbauwellen? Hat sich das Problem schon gelöst und die Wellen haben jetzt genug Spiel?
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 1. Juni 2023 05:41 |
|
Beiträge: 1005 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
Ich habe kürzlich mit Kurbelwellen Krüger telefoniert. Dabei ging es genau um das Thema.
Er sagt, das die Nachbauwellen ab und zu zu ihm geschickt werden und das Spiel soll kontrolliert werden. Preislich kommt das natürlich oben drauf, auf den Kauf der Nachbauwelle.
Ob die dann 40.000km und mehr laufen, ist Glaskugellesen.
Unsicher bin ich auch ob Nachbau oder alte aufarbeiten wenn es geht.?
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 1. Juni 2023 07:51 |
|
Beiträge: 2718 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Kauf dir eine bei ORP für 160€, da wird das Spiel kontrolliert und neu eingestellt. Ich habe mir für die 250er gekauft und bin zufrieden.
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyii
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 3. Juni 2023 13:17 |
|
Beiträge: 47 Wohnort: Thum / ERZ Alter: 45
|
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Ich habe mich nun nach vorherigem Kontakt mit kultmopeds.de für eine regenerierte DDR-Welle entschieden. Danke @Kai2014 für den Hinweis. Ich werde hier berichten, u.a. wie groß das Axialspiel ist. Den Rundlauf kann ich leider nicht messen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyii
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 18. Juni 2023 10:10 |
|
Beiträge: 47 Wohnort: Thum / ERZ Alter: 45
|
Die regenerierte Kurbelwelle von kultmopeds.de ist schon länger eingetroffen. Axialspiel mit Fühlerlehre gemessen 0,6mm. Sorgen mache ich mir allerdings um den Konus auf der Kupplungsseite. Die Spuren können nicht von einem falschen Abzieher sein. Siehe Bilder. Ich bin der Meinung, dass da jemand "nachgearbeitet" hat, weil das Primärritzel nicht fest geworden ist. Was ist eure Meinung dazu? Werde die Kurbelwelle wohl zurück geben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 18. Juni 2023 10:18 |
|
Beiträge: 3692 Alter: 46
|
Kerben im Bereich der maximalen Kraftübertragung sind keine gute Sache. Ominös ist, das man da überhaupt so starke Kerben reinkriegt.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ_Martin88
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 18. Juni 2023 16:05 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: bei Jena Alter: 37
|
nobodyii hat geschrieben: Was ist eure Meinung dazu? Werde die Kurbelwelle wohl zurück geben. Gib die Welle auf jeden Fall zurück, denn das ist Murks! Der Konus hat absolut sauber und ohne jegliche Maken zu sein. Außerdem sollten immer auch die Bereiche, wo die Dichtlippen der Wellendichtringe laufen ganz genau begutachtet werden. Ich musste erst letztes Jahr fünf (!!!) Nachbauwellen für den EM 125/150 wieder zurück senden, weil immer irgendwas nicht gepasst hat. Die Wellen waren auch nie so verpackt, wie man eine Kurbelwelle eigentlich verpacken sollte, als sie bei mir ankamen.... Beste Grüße Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
walnussbaer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 19. Juni 2023 10:15 |
|
Beiträge: 120 Wohnort: Langerwisch Alter: 42
|
Sieht aus wie Spuren vom Futter einer Drehbank
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyii
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 19. Juni 2023 20:01 |
|
Beiträge: 47 Wohnort: Thum / ERZ Alter: 45
|
MZ_Martin88 hat geschrieben: Ich musste erst letztes Jahr fünf (!!!) Nachbauwellen für den EM 125/150 wieder zurück senden, weil immer irgendwas nicht gepasst hat. Die Wellen waren auch nie so verpackt, wie man eine Kurbelwelle eigentlich verpacken sollte, als sie bei mir ankamen....
Welcher Shop und welcher Kurbelwellen-Hersteller waren die Problemkinder?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ_Martin88
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 19. Juni 2023 22:11 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: bei Jena Alter: 37
|
nobodyii hat geschrieben: Welcher Shop und welcher Kurbelwellen-Hersteller waren die Problemkinder? Die Wellen hatte ich Anfangs bei AKF und KultMopeds geordert. Von AKF das war eine Welle von MZA. Die war soweit tip top, hatte aber einen fühlbaren "Kratzer" im Laufbereich des linken Wellendichtrings. Sie war auch sehr schlecht verpackt. Also die Verpackung der Kurbelwelle im eigentlichen Versandkarton konnte man mit einer extremen "Wurfpassung" vergleichen. Die anderen Wellen von KultMopeds waren von FEZ. Die hatten alle ein zu enges Axialspiel am unteren Pleuellager (immer so um 1/10 mm). Mit der Verpackung war es das selbe wie bei AKF... Ich habe dann Ost2rad kontaktiert und mir versichern lassen, dass sie den Rundlauf und das Axialspiel am unteren Pleuellager vor dem Versand prüfen und die Welle wirklich FACHGERECHT verpacken. ? Das hat super geklappt und die Verpackung war wirklich perfekt. Übrigens sind die Kurbelwellen von MZA (ML) von den Hubscheiben her exakt gleich wie die von FEZ. Die Pleuel sind aber verschieden. Mechanikus hatte ja schon weiter oben geschrieben, dass de Wellen aus einem Werk kommen. Beste Grüße Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyii
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 24. Juni 2023 15:15 |
|
Beiträge: 47 Wohnort: Thum / ERZ Alter: 45
|
Kultmopeds hat die Kurbelwelle problemlos zurück genommen. Als nächstes werde ich eine neue FEZ Kurbelwelle von Ost2Rad probieren und hier berichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 24. Juni 2023 23:24 |
|
Beiträge: 1718 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Na, ist ja schon über 2 Jahre her, als ich von meiner FEZ-Kurbelwelle berichtet habe.
Ich bin jetzt nicht so der viel-Fahrer, aber der Motor klingt immer noch einwandfrei.
Die dürfte ich vor vielleicht nun 8 oder 10 Jahren eingebaut haben. Keine Probleme damit.
Es ist aber auch immer ein Glücksspiel, in den Jahren kann sich auch was ändern. Andere Materialien, Maschinen inzwischen verschlissen, anderes Personal, Schlamperei eingezogen usw.
Aber ich hatte da wohl Glück. Ich will auch FEZ nicht bewerben oder loben, ich wohne nur zufällig in der Nähe, und konnte damals als Gewerbetreibender einkaufen. Die haben aber auch elenden Müll verkauft, wenn ich an die Bremsenteile für die Scheibenbremse denke.
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 25. Juni 2023 12:25 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Da hab ich auch noch eine Frage. In Reichenbach soll es laut Internet zwei Kurbelwellen-Spezis geben, Kurz und Krüger. Gibt es die beide noch, oder kennt die jemand? Gibt es Empfehlungen?
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 25. Juni 2023 19:31 |
|
Beiträge: 1005 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
beerdrinker hat geschrieben: Da hab ich auch noch eine Frage. In Reichenbach soll es laut Internet zwei Kurbelwellen-Spezis geben, Kurz und Krüger. Gibt es die beide noch, oder kennt die jemand? Gibt es Empfehlungen? Krüger ja gibt es noch. Hatte meine ETZ 250 Welle dort. 165€ neuer Pleuelsatz...
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyii
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 16. Juli 2023 16:04 |
|
Beiträge: 47 Wohnort: Thum / ERZ Alter: 45
|
Zurück zum Thema EM150 Kurbelwelle. Der nächste Versuch ist eine Welle des Herstellers Metallguss Leipzig (ML). Bestellt im AKF Shop. Axialspiel des Pleuels ist OK - Welle sieht optisch super aus, Gewinde sind auch OK. Also in den letzten Tagen alles soweit zusammen gebaut. Heute wollte ich noch den Primärtrieb einbauen. Und musste feststellen, dass das Kettenrad auf der Kurbelwelle ca. 2mm zu weit oben sitzt. Damit fluchtet der Primärtrieb nicht. Der Konus auf der Primärseite ist nicht maßhaltig. Hab das mit einer originalen Welle verglichen. Damit ist leider das eingetreten, was ich unbedingt vermeiden wollte. Jetzt muss alles wieder auseinander und ich darf die Welle reklamieren. Mal sehen, ob ich mein Geld wieder bekomme und ob die mir neue Kurbelwellenlager bezahlen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 16. Juli 2023 16:26 |
|
Beiträge: 661 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Hast du Anlaufscheibe und Ausgleichsscheiben unterm Kupplungskorb?
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyii
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 16. Juli 2023 17:11 |
|
Beiträge: 47 Wohnort: Thum / ERZ Alter: 45
|
Ja. Anlaufscheibe ist drunter. Ich müsste ca. 2mm ausgleichen, damit der Primärtrieb fluchtet.
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 16. Juli 2023 18:08 |
|
Beiträge: 661 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Das ist ziemlich viel. Wie dick ist die Anlaufscheibe?
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyii
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 16. Juli 2023 21:10 |
|
Beiträge: 47 Wohnort: Thum / ERZ Alter: 45
|
Die Anlaufscheibe hat die originale Dicke von 1mm. Ich hab jetzt zusätzlich 1,5mm Ausgleichsscheiben drunter gepackt. Damit Fluchten die beiden Kettenräder nahezu. Trotzdem ist der Konus der Nachbauwelle nicht korrekt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 17. Juli 2023 06:44 |
|
Beiträge: 661 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Das die Wellen streuen ist nicht neu gab es zu DDR-Zeiten auch. Aber 1,5mm ist schon ne Hausnummer. Wie geht es nun Weiter? Zerlegst du den Motor wieder?
Wäre das mein Motor würde ich schauen das der Kupplungsdeckel nicht am Kupplungskorb schleift. Falls das nicht der Fall ist würde ich es so lassen. Das stärkste was ich mal in einem ungeöffnetnen Motor gefunden hatte war Anlaufscheibe (1,3mm) +2x0,5mm Ausgleichsscheibe. Der Motor war von 1987.
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyii
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 17. Juli 2023 09:17 |
|
Beiträge: 47 Wohnort: Thum / ERZ Alter: 45
|
Stand heute werde ich es so lassen. In der Hoffnung, dass der Konus vom Winkel her korrekt ist und das Kettenrad auf der Kurbelwelle hält.
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 17. Juli 2023 15:17 |
|
Beiträge: 661 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Nimm einen edding oder Kreide. Mahl den Stumpf damit an und dann drehst du das Primärritzel darauf. Dann siehst Du ob das Tragbild in Ordnung ist. Wenn das Ritzel nur partiell anliegt kannst du das mit Schleifpaste einpassen. So mach ich das immer. Auch bei dem Kupplungskonus der 250er.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 17. Juli 2023 17:15 |
|
Beiträge: 7856 Wohnort: Regensburg
|
nobodyii hat geschrieben: Der nächste Versuch ist eine Welle des Herstellers Metallguss Leipzig (ML). Bestellt im AKF Shop. nur dass die nicht aus Leipzig kommt. ML ist eine Marke von MZ-A https://www.mza.de/markenwelt/die könnten die Kurbelwelle genauso BVF oder Soemtron nennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyii
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 17. Juli 2023 21:25 |
|
Beiträge: 47 Wohnort: Thum / ERZ Alter: 45
|
Ja. Wollte den Markennamen nur so wiedergeben, wie er im Shop genannt wurde. Klar ist ML eine Marke von MZA.
|
|
Nach oben |
|
 |
BodyEngineer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 21. Juli 2023 21:25 |
|
Beiträge: 396 Wohnort: Berlin
|
Obwohl ich ein Freund von Originalteilen bin, habe ich aus reiner Neugier die billigste KW bestellt, welche im Netz zu finden war. Es kam eine MZA Welle im MZA Karton. Ich war mir der Sache bewusst, und muss sagen: für 89€ (inkl. Versand) ist die Qualität des Produkts überragend. Einzig der Konus (Kupplungsseite) scheint nicht gleich dem Original zu sein und muss mit dem Korb eingeschliffen werden. Rundlauf der Welle 0,02mm, WF rechnerisch bei 41%. Der Motorlauf ist ruhiger als bei einer 250er (mit Originalwelle) und neuen Lagern. Ich behaupte ganz frech: es gibt nur einen Hersteller in Taiwan bei dem alle Händler hier bestellen: -einer nimmt hohe Stückzahlen ab und bekommt sein Wunschlabel gratis auf gelasert...vielleicht sowas wie M*A -der Andere nimmt die Wellen, wie sie kommen, verpackt max. alleine um. *Das ist natürlich nur in meiner Phantasie so! 
|
|
Nach oben |
|
 |
BodyEngineer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 7. August 2023 23:39 |
|
Beiträge: 396 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Sterni
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 7. August 2023 23:45 |
|
Beiträge: 690
|
Die Nummer steht und fällt mit der Achtsamkeit des Verpackers und Logistikers ;] Nettes Video, lässt sich aber nicht auf die Allgemeinheit herunterbrechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyii
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 7. August 2023 23:48 |
|
Beiträge: 47 Wohnort: Thum / ERZ Alter: 45
|
@BodyEngineer Danke dir für deine tollen Beiträge zum Thema. Dann werde ich doch den Konus kupplungsseitig noch einschleifen. Für mich ist auch das Thema Nachbau-KW ETZ250/251 interessant. Danke für das Video!
|
|
Nach oben |
|
 |
BodyEngineer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 8. August 2023 04:49 |
|
Beiträge: 396 Wohnort: Berlin
|
nobodyii hat geschrieben: @BodyEngineer Danke dir für deine tollen Beiträge zum Thema. Dann werde ich doch den Konus kupplungsseitig noch einschleifen. Für mich ist auch das Thema Nachbau-KW ETZ250/251 interessant. Danke für das Video! Gern geschehen. Falls noch jemand eine Richtplatte spenden will..... Ich habe zuerst gebrauchte Wellen vermessen ( 250er UND 251er), war dort schon erstaunt. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem geeigneten Kandidaten um diesen zu richten, bzw. um mich daran zu probieren. Leider hat mein Objekt der Begierde einen Schlag im Zapfen. Nachdem mich dieses Neuteil erreichte bin ich jedoch begeistert. Ich habe schon früher eine diese Wellen verbaut, wobei ich die Laufruhe bemerkte. Zum Konus: Das wusste ich leider auch nicht. Es wird bspw. nicht mal im Neuber/Müller, (2. Auflage) erwähnt. Steffen (ORP) gab mir dann den Hinweis, später habe ich es in der Reparatursanleitung-mz-etz-125-150-251 gelesen (wo es jedoch nur mit einem Satz am Rande erwähnt wird). Resümee: Konen unbedingt einschleifen, da dies zu starker Unwucht führen kann, sollte der Konus nicht richtig tragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 8. August 2023 06:25 |
|
Beiträge: 1005 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
Wurde denn auch mal das Pleuel Lagerspiel geprüft?
Das erhöht ORP ja explizit bei den Nachbauwellen,weil sie eben viel zu eng gepresst sind. Ich habe mir eine Nachbauwelle bei ORP bestellt für die ETZ 150.
Hier wurde dankeswerteweise das Spiel erhöht und der Rundlauf geprüft mit Protokoll im Karton, top.
Was bringt der Rundlauf, wenn das Pleuel nach der ersten Tour fest geht.
Original wurde hier ja mal von mindestens 3/100 gesprochen. Meine Nachbauwelle ETZ 150 hat 4/100. Meine original überholte ETZ 250 von Kurbelwellen Krüger hatte damals 3/100.
|
|
Nach oben |
|
 |
BodyEngineer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 8. August 2023 15:55 |
|
Beiträge: 396 Wohnort: Berlin
|
pfuetzen hat geschrieben: Wurde denn auch mal das Pleuel Lagerspiel geprüft?
Das erhöht ORP ja explizit bei den Nachbauwellen,weil sie eben viel zu eng gepresst sind. Ich habe mir eine Nachbauwelle bei ORP bestellt für die ETZ 150.
Hier wurde dankeswerteweise das Spiel erhöht und der Rundlauf geprüft mit Protokoll im Karton, top.
Was bringt der Rundlauf, wenn das Pleuel nach der ersten Tour fest geht.
Original wurde hier ja mal von mindestens 3/100 gesprochen. Meine Nachbauwelle ETZ 150 hat 4/100. Meine original überholte ETZ 250 von Kurbelwellen Krüger hatte damals 3/100. " Das erhöht ORP ja explizit bei den Nachbauwellen,weil sie eben viel zu eng gepresst sind." Erklär mir das bitte. Welches Lagerspiel meinst du? Die Wellen sind weder zu eng gepresst, noch ist das Lagerspiel zu klein! Ich weiß das Steffen das Pleuellagerspiel erhöht. Das möge man bitte differenziert betrachten: es kommt darauf an, was du mit dem Motor machst! Für einen stark frisierten Motor könnte es evt. zu klein sein, für eine Seriennahe Maschine ist es perfekt. "Was bringt der Rundlauf, wenn das Pleuel nach der ersten Tour fest geht." => Hast du gelesen das ich solch eine Welle schon vor einiger Zeit verbaute?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 8. August 2023 21:45 |
|
Beiträge: 3692 Alter: 46
|
BodyEngineer hat geschrieben: pfuetzen hat geschrieben: Wurde denn auch mal das Pleuel Lagerspiel geprüft?
Das erhöht ORP ja explizit bei den Nachbauwellen,weil sie eben viel zu eng gepresst sind. Ich habe mir eine Nachbauwelle bei ORP bestellt für die ETZ 150.
Hier wurde dankeswerteweise das Spiel erhöht und der Rundlauf geprüft mit Protokoll im Karton, top.
Was bringt der Rundlauf, wenn das Pleuel nach der ersten Tour fest geht.
Original wurde hier ja mal von mindestens 3/100 gesprochen. Meine Nachbauwelle ETZ 150 hat 4/100. Meine original überholte ETZ 250 von Kurbelwellen Krüger hatte damals 3/100. " Das erhöht ORP ja explizit bei den Nachbauwellen,weil sie eben viel zu eng gepresst sind." Erklär mir das bitte. Welches Lagerspiel meinst du? Die Wellen sind weder zu eng gepresst, noch ist das Lagerspiel zu klein! Ich weiß das Steffen das Pleuellagerspiel erhöht. Das möge man bitte differenziert betrachten: es kommt darauf an, was du mit dem Motor machst! Für einen stark frisierten Motor könnte es evt. zu klein sein, für eine Seriennahe Maschine ist es perfekt. "Was bringt der Rundlauf, wenn das Pleuel nach der ersten Tour fest geht." => Hast du gelesen das ich solch eine Welle schon vor einiger Zeit verbaute? Das sind wichtige Punkte, die Ihr hier ansprecht. Es gibt nicht das eine korrekte Lagerspiel. Ich kam mal mit dem Pleuel einer 400er Motocross Maico zu meinem Kurbelwellenfritzen. Der Hubzapfen war beim Pleuelsatz mit dabei. Er vermisst ihn und sagt, das Spiel stimme ja gar nicht. Das Lager hätte viel zu viel Luft. Wenn ich mir aber überlege, was mit einer 400er Einzylinderwelle bei Vollast und hoher Drehzahl passiert, ist es wahrscheinlich angemessen gewesen. Für seinen zukünftigen Einsatz in einem Vorkriegs DKW Motor kam ein neuer Hubzapfen zum Einsatz, der das Spiel deutlich reduzierte. In beiden Fällen war das ausgewählte Lagerspiel also korrekt...
|
|
Nach oben |
|
 |
BodyEngineer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150 Original oder Nachbau kaufen Verfasst: 9. August 2023 13:39 |
|
Beiträge: 396 Wohnort: Berlin
|
Hier sollte erstmal gekärt werden welches Lagerspiel pfuetzen meint. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|