Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 17. April 2021 09:04 
Hi,

da ich nichts vernünftiges gefunden habe, die von DKW passen nicht wenn sie einen Zahn mehr haben, die von der MZ 175/250 sind, wenn ich mich nicht irre und was ich hier noch in der Kiste habe, von der ES stammt, dicker.

Nächste Woche greife ich mir mein Telefon und horche mal herum wer mir ein Ritzel anfertigen könnte. Gibt sogar hier in Dortmund eine Firma die damit wirbt, die kontaktiere ich zuerst, weiß natürlich nicht ob die sich mit Kleinkram abgeben, ist ein recht großer Laden. Aber wenn nicht telefoniere ich halt weiter herum.

Sollte noch jemand Interesse an einem passenden 17er Ritzel für die kleinen TS und ES haben, so möge er dies kund tun und was er dafür bereit wäre zu zahlen. Dann kann ich entsprechend nachfragen. Dass ich daran kein Geschäft machen will, erwähne ich mal vorsichtshalber, Kosten geteilt durch Besteller und fertig.
Wenn jemand eine Firma weiß die so etwas macht, (Eigene Erfahrung, bei Google suchen kann ich selbst) dann her damit oder dort nachfragen.

Erst einmal völlig unverbindlich.
(Gern auch per PN)

Wer kein Interesse daran hat und es absolut blöde findet, der darf dafür einen eigenen Strang aufmachen.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 17. April 2021 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 48
Wenn das Ritzel zu groß ist, isses zu groß. Egal, ob da DKW, MZ oder Feng Schui draufsteht :nixweiss: Und ein zu breites Ritzel kann man abdrehen, bis die Breite passt.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 17. April 2021 09:55 
Offline

Beiträge: 238
Habe es ja schon einmal geschrieben.
Warum nicht den Primärtrieb auf ETZ umrüsten?
Alles mit relativ günstigen Serien-Teilen.

Alle notwendigen Teile sind in guter Qualität verfügbar. Ohne irgendwelche Spezialteile.
Dann verringert sich durch den längeren Primärtrieb die Belastung aufs Getriebe.
Und Sekundär kann man einfach die Übersetzung belassen.
Es wurde ja schon angemerkt das für größere Sek. Ritzel der Platz nicht ausreicht.

Ganz wichtig noch zu erwähnen, die ETZ hat 16Zoll
Und die ES 18Zoll ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 17. April 2021 10:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
...Nächste Woche greife ich mir mein Telefon und horche mal herum wer mir ein Ritzel anfertigen könnte. Gibt sogar hier in Dortmund eine Firma die damit wirbt, die kontaktiere ich zuerst, weiß natürlich nicht ob die sich mit Kleinkram abgeben, ist ein recht großer Laden. Aber wenn nicht telefoniere ich halt weiter herum. ...

Was sprichte eigentlich gegen das hier:

https://www.mobile.ost2rad.de/MZ-Ersatz ... 9087e88c0d

Ich könnte mir denken, dass das Abschleifen der Ritzel-Dicke (ETZ-Kette iB=5/16" = 7,94mm) von d=7,2mm
auf (ES-Kette iB=1/4"=6,35mm) d=5,9mm einfacher und preiswerter ist, als die komplette Neuanfertigung.
(Ob das 17er überhaupt reinpasst, weiß ich natürlich auch nicht, denn ich habe keins zum Testen).

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 17. April 2021 11:23 
Sicher wäre es einfacher wenn man auf ein passendes Teil zurück greifen könnte aber ich will nicht murksen, eine Drehbank habe ich leider nicht.

Was wäre wenn man Mitnehmer/Kettenblatt, also das komplette Teil am Hinterrad und die Kette mit tauscht?
Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass MZ es für die ETZ komplett neu entwickelt hat.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 17. April 2021 11:57 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mitnehmer/Kettenblatt haben die gleiche E-nr.
Die Blattbreite wurde auf Kette 428 geändert.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 17. April 2021 13:41 
Alles tauschen und gut.

So einfach isses wenn man es weiß.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 17. April 2021 14:11 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aber das 17 Z Ritzel nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 17. April 2021 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5701
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mach das ETZ-Ritzel rein und eine 428er Kette. Hinten kann das Kettenblatt bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 20. April 2021 00:00 
Offline

Beiträge: 56
Alter: 44
Also passt das Ritzel der 15Oer ETZ auf die Ausgangswelle der 15Oer ES/TS?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 20. April 2021 06:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5482
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 20. April 2021 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3863
Alter: 46
cruiserefi hat geschrieben:
Habe es ja schon einmal geschrieben.
Warum nicht den Primärtrieb auf ETZ umrüsten?
Alles mit relativ günstigen Serien-Teilen.

Alle notwendigen Teile sind in guter Qualität verfügbar. Ohne irgendwelche Spezialteile.
Dann verringert sich durch den längeren Primärtrieb die Belastung aufs Getriebe.
Und Sekundär kann man einfach die Übersetzung belassen.
Es wurde ja schon angemerkt das für größere Sek. Ritzel der Platz nicht ausreicht.

Ganz wichtig noch zu erwähnen, die ETZ hat 16Zoll
Und die ES 18Zoll ;-)


Diese Idee hier finde ich vom Grundsatz her nicht schlecht. Es kann aber sein, daß sie in der Praxis nicht durchführbar ist. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Platz zwischen Kupplungsgehäusedeckel und Primärritzel ziemlich gering. Auch die vorderen Deckelschrauben, die genau zwischen Primärritzel und Kupplungskettenrad verbaut sind, lassen nicht allzuviel Platz für ein größeres Primärritzel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 20. April 2021 09:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
In Oldtimerkreisen werden Originale Ritzel abgedreht und Japsenritzel ausgedreht bis die Zusammenpassen. Das ganze leicht schräg mit wenigen Grad. Dann wirds Wig verschweisst. Daher sag ichs immer wieder, schmeisst die alten Ritzel nicht wech.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 20. April 2021 09:31 
Moin,

um die Ritzel zu bearbeiten braucht es schon eine anständige Drehmaschine und entsprechende Kenntnisse. Gestern mal telefoniert und im Bekanntenkreis hat keiner die Möglichkeit. Ich werde mir also Ritzel und Kette der ETZ bestellen.
Aber erst muss ich mit der Bestellung einer Kinderrutsche klar kommen, dann irgendwas ausdrucken und dann kann ich das Ding am Markt abholen... :evil: ...manmanman.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 20. April 2021 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 12
Moin,

habe ein 17er Ritzel auf meiner ES 150/1 mit dickerer Kette.
Das Ritzel mit Kette hat zur Wandung der Lima etwa 1,5-2 mm Platz...es passt also "haarscharf".
Mit der dickeren Kette hatte ich auch noch keine Probleme.
Dies ist so seit ca. 4.000 km in Betrieb.

Ich hatte es damals verbaut, dass bei "höheren" Geschwindigkeiten der Motor
mit weniger Drehzahl läuft. (rechnerisch ca. 300 U/min weniger bei 80 km/h)
Quälen tut sie sich auch nicht damit, die Leistung reicht um die Fahrgeschwindigkeit
zu halten. Allerdings fahre ich in S-H. Im bergigen Landen kann das schon ganz anders aussehen.

VG
Guru


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 20. April 2021 11:13 
Offline

Beiträge: 56
Alter: 44
Genau so habe ich es auch vor da meine ES wirklich noch "Reserven" hat. Hatte auch schon mit dem Gedanken an ein 18er Ritzel gespielt und würde dafür das Gehäuse nacharbeiten.

Demnächst probiere ich erstmal ein 17er, welches mit Alex hier aus dem Forum freundlicherweise überlässt.

Konnte es nicht erwarten :oops:
...es bleiben beim 17er Ritzel noch 11,5mm bis zur Lima...zur Verdeutlichung habe ich mal das 16er seitenverkehrt aufgesteckt.

So wie ich das gerade einschätze, hätte vermutlich sogar das 18er Platz, wenn man die Gehäusehälfte&Seitendeckel leicht bearbeitet.
...aber erstmal Morgen ne Probefahrt :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 21. April 2021 08:03 
Guten Morgen,

bin gespannt auf deinen Bericht über die "Testfahrt".
Habe eben Kette und Ritzel bestellt, mit einem kräftigem, gesundem Motor gesegnet erwarte ich auch bei meiner Maschine kein Problem.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 21. April 2021 14:44 
Offline

Beiträge: 56
Alter: 44
Aloha miteinander

Habe eben die Probefahrt absolviert und einen hoffentlich brauchbaren Bericht verfasst - zu lesen im anderen Tread der längeren Übersetzung :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 14:35 
Nun habe ich das Krad mit der "nicht fahrbaren" Übersetzung über meine kleine Runde, sind etwa 80 Kilometer, bewegt.
Erst ist es flach, (heute mit Rückenwind) und dann zum Haarstrang hoch, da ist es hügelig, von bergig mag ich da noch nicht sprechen, die letzten 15km dann wieder flach aber mit Gegenwind.
Im Grunde bin ich gefahren wie immer und habe geschaltet wie immer, mag sein dass ich bei dem heftigen Gegenwind etwas früher herunter geschaltet habe, will ich nicht leugnen, kann ich aber nicht wirklich sagen obs so war. Eigentlich könnte ich eine richtige Aussage, ob das Ritzel nun taugt oder nicht nur machen wenn ich die drei, 15-16-17 unterwegs schnell mal tauschen oder wie beim Fahrrad, durchschalten könnte.
Bei 40 gehe ich in den dritten und bei 50 in den vierten Gang, so wie sonst auch. Nur wenn ich im Verkehr stecke und die Zweispurigen von hinten drücken oder es bergauf geht, ziehe ich die Gänge weiter.
Meine Bummelfahrt über die Dörfer läuft so ab wie eh und je, bei 70-80Km/h lasse ich es bewenden und wenn der Vierte tatsächlich mal zu schlapp ist, macht die MZ diese Geschwindigkeit auch im Dritten, dann darf sie mal richtig drehen, was ihr ja gut tut :ja: .
Mein Fahrradtacho sagt mir auch die Durchschnittsgeschwindigkeit, die lag heute sogar etwas über der die ich normalerweise fahre, wahrscheinlich weil ich mehrfach die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert habe was ich sonst nie mache.

Also alles gut, das 17er Ritzel bleibt drauf.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ritzel für die Kleinen TS/ES anfertigen lassen
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 08:41 
Moin,

ich hatte kürzlich, um zu zeigen dass die Kiste mit dem 17er Ritzel vernünftig läuft, eine Kamera montiert, son kleines Ding, Action Cam, gab es mal irgendwo fast umsonst. Jetzt wollte ich die Filme hochladen, scheitere aber daran dass ich die Beschilderung nicht unkenntlich machen kann :biggrin: und selbst wenn ich die Schilder entfernen könnte, an der Ausstattung mit einem 2000er DSL, denn ich lebe leider etwas abseits, was die Versorgung angeht.
Es ist eine freie übersichtliche Strecke zwischen Feldern, keine Häuser, keine Fußgänger und auch keine 30 oder 50er Begrenzung.

Habe absichtlich früh hochgeschaltet, was man auf den beiden Bildern die ich den beiden Filmchen entnommen habe aber natürlich nicht sieht. Es ist dieselbe Straße einmal von Süd-West nach Nord-Ost und zurück, sie hat kein Gefälle und es war an dem Tag kaum Wind. Ab 55Km/h etwa musste der Motor über den 4. Gang zeigen dass er die Kiste voran brachte. Die Endgeschwindigkeiten wurden nach 800-900m erreicht, viel schneller wird es aber auch nach längerer Anlaufstrecke nicht, außerdem möchte ich es dem Maschinchen nicht länger zumuten.
Den Fahrradtacho habe ich recht genau einstellen können, der MZ Tacho verkündete 100 bzw. 110Km/h bei den beiden Fahrten. Man erkennt die Drehzahl etwas besser, ob der DZM vertrauenswürdiger ist als der Tacho, keine Ahnung.
Achso, dicker Willy mit 1,86m und 106Kg plus Motorradklamotten und mit Hochlenker wie man sieht.

Dateianhang:
hin.png
Dateianhang:
zurück.png


Willy


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt