Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tachoantrieb fetten (TS 150)
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 19:11 
Offline

Beiträge: 212
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Moin,
meine Tachonadel zittert. Bei langsamer Fahrt mehr, bei schnellerer, weniger.
Muß man den Antrieb schmieren/fetten? (Im vorigen thread [Kettenkasten...] sah alles gut gefettet aus (?))
Vor längerem hatte ich bereits in die Wellenummantelung Öl geträufelt.
VG Klaus

(TS 150)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb fetten (TS 150)
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 19:23 
Offline

Beiträge: 676
Hat aber nichts damit zu tun oder?

viewtopic.php?f=4&t=90935


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb fetten (TS 150)
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 19:50 
Offline

Beiträge: 212
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Hat damit nichts zu tun.
Nur durch den thread kam ich zu den Photos der Innereien, und auf die Frage, ob die Schmierung wartunsmäßig nötig ist, oder wie in den Kettenschläuchen stets vorhanden ist.
UND, ob die Schmierung etwas mit dem Zittern zu tun hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb fetten (TS 150)
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 20:23 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Woher weißt du das ? warum fragst dann ?
Ich habe dann mal gelöscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb fetten (TS 150)
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 37
Wenn du kein OriginalumjedenPreis-Typ bist, denk über Alternativen zu diesem räudigen DDR-Wellen-Tachoantrieb nach.

Der geht eben alle paar 1000km kaputt, da kannste Ölen, Fetten und Beten wie du willst. Seien es die Ritzel, sei es der Vierkant, sei es die Welle selber, nur Stress und Bastelei.

Am besten ist eigentlich, wenn man sowas wirklich will, eine Öl/Fett-Mischung herzustellen und die per Spritze aus der Apo in die Welle zu injizieren, ähnlich wie früher (Vor-Teflon) bei den Bautenzügen. Nervt aber trotzdem.

Rausruppen den Klumpatsch und nur zum TÜV wieder rein. Dann isser wenigstens noch heile.

Fahrradtacho dran, Magnet mit 2k-Kleber an die Trommel pappen und 30T+ Kilometer über präzise, GPS-genaue Geschwindigkeitsanzeige freuen. Bei Simmi & TS - nur noch so, nich anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb fetten (TS 150)
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Ich habe mit meiner ETZ 150 jetzt knapp 60.000 km weg und noch nie was am Tachoantrieb machen müssen außer die Welle alle paar Jahre mal ölen.
Tacho, Ritzel, Tachowelle - alles noch original.

Gibt es nicht auch elektronische Tachos mit Analoganzeige, die gegen die originalen austauschbar und TÜV-fähig sind?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb fetten (TS 150)
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Wenn du sicher gehen willst dann Fette dein Antrieb.
Aber nur ein normales Maschinenfett nehmen, oder vielleicht Hochtemperatur ( blau). Und nochmal die Welle ölen.

Ich habe auch noch nie Probleme mit dem Tachoantrieb gehabt , das sich was abgeschliffen hat etc.

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb fetten (TS 150)
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 37
Mag nicht ausschließen, einfach zu dämlich dafür zu sein. Jedenfalls half wirklich nichts langfristig, das frustriert und darum radikale und vor allem kostengüstige Lösung.

Die Simson fährt einen €10-Fahrradtacho aus dem Supermarkt, die TS einen Sigma für knapp über €20. Ein elektronischer Tacho oder das ständige Nachkaufen von Teilen für die originale Anlage kommt eine Menge teurer.

Was die TS angeht, war nach dem Kauf eines neuen alten Antriebsritzels bei GüSi die Feststellung: Das Schraubenrad müsste auch "neu" und Halterhülse/Lagerbuchse sind ebenfalls nicht mehr taufrisch. Da lieber einmalig ein Fahrradtacho mit Funktionen als (unabsehbarer Betrag) Geld in etwas zu versenken, womit ich als Vielfahrer bei Simson nur schlechte Erfahrungen hatte. War leider logisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb fetten (TS 150)
BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 12:20 
Hatte schon etliche MZ aber noch nie einen MZ Tacho der nicht etwas gependelt hat.
Die Welle sollte in sanften Bögen verlaufen damit sie nicht klemmt.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb fetten (TS 150)
BeitragVerfasst: 27. Mai 2021 11:17 
Offline

Beiträge: 212
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Danke Euch!
dann weiß ich, was in der Winterpause dran ist.
@TS-Jens: "Maschinenfett" wie im Kettenschlauch, gelle?
VG Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb fetten (TS 150)
BeitragVerfasst: 27. Mai 2021 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Altenbeuthen
Alter: 42
Also ich hatte auch noch nie Probleme mit dem Tachoantrieb und der Tachowelle bei ES/TS, auch aus einigen Schlachtfahrzeugen habe ich die Teile ausgebaut, gesäubert und eingelagert.
Tacho ist mir bis jetzt einer verreckt, der war in meiner ES150 und die stand 13 Jahre in einem Schweinestall, da war das alugussheck durch aber der Tacho ging noch 1 1/2 Jahre der Antrieb und die Welle sind noch die alten.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt