Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 00:30 
Offline

Beiträge: 45
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51
Die Kiste springt warm nach mehreren minuten Stillstand schlecht an, Zündung neu eingestellt, Kondensator neu,Unterbrecher gereinigt,Vergaser gereinigt; Kerze und Stecker i.O. Nachdem ich den Vergaser ab hatte, merkte ich das die Saugwirkung nicht so gut ist.Mein Verdacht liegt auf den Wellendichtringen. Zumindest angefangen auf der Lima Seite. Was muß ich bei der Demontage/Montage dabei beachten? Der Wellendichtring soll unter einer Abdeckkappe liegen. Wird die zugehörige Dichtung eingeklebt? Die Zündung müßte ich theoretisch nicht neu einstellen.
Danke Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 48
Der Motor hat noch mehr Wellendichtringe :twisted: An der Kurbelwelle sitzen innen zwei und auf der Limaseite noch einer außen. Ich glaube aber nicht, dass es an den Ringen liegt. Die kommen erst zum Tragen, nachdem angesaugt wurde. Wann wurde das letzte Mal was am Motor gemacht? Laufleistung? Allgemeiner Zustand der Maschine? Hast du nen Funken, wenn sie warm ist? Gibt's nur Probleme beim Warmstart, oder allgemein, wenn sie warm ist?

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 09:12 
Offline

Beiträge: 45
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51
Funken ist da. Wenn sie dann einmal an ist läuft die Maschine auch gut. der Motor wurde schon mal regeneriert; ist mittlerweile 20 Jahre her, bin nicht viel gefahren vielleicht 2000km.
Nur das Anspringen nachdem sie warm abgestellt ist nach einigen Minuten wird zum Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 48
Hält sie denn ein Standgas? Ich würde mich auf den Vergaser konzentrieren, denn dort liegt irgendwas im Argen. Oder das Prozedere ist schlicht das Falsche. Machst du den Gashahn auf beim Starten, oder bleibt er zu? Startest du mit oder ohne Choke (bzw das, was bei der RT für ne Anfettung beim Kaltstart sorgt)? Meine Kenntnisse beschränken sich leider auf die Vergaser von Simson (16N1 und 16N3) und die "neueren" BVF ab 22N1 aufwärts :oops: Mit Tupfer, Luftschieber & Co kenn ich mich kaum aus :(

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 09:49 
Offline

Beiträge: 45
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51
immer mit offener luftklappe, kein gas. als ich den vergaser ab hatte und durchgetreten habe, merkte ich nicht wirklich unterdruck am vergsserstutzen. ich denke daher rührt das Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 10:56 
Offline

Beiträge: 24
Alter: 42
stell mal den kerzenabstand auf 0,4 mm ein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 11:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
marioe hat geschrieben:
... als ich den vergaser ab hatte und durchgetreten habe, merkte ich nicht wirklich unterdruck am vergsserstutzen. ich denke daher rührt das Problem.

Wenn sie ansonsten gut läuft, wird es kaum am Ansaugvermögen liegen.

Der geschilderte Effekt tritt sehr oft bei zu fetter Standgaseinstellung auf.

Was hast du überhaupt für einen Vergaser dran, ist es ein alter KNB 17?
Oder ist es eine spätere Version mit Schieberanschlag und Leerlauf-Gemischschraube wie z.B. der KNB 17-5?

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 12:02 
Offline

Beiträge: 45
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51
die wedis sind schon 20 jahre alt und ich denke da liegt das Problem.
vergaser knb 17-6 mit schieberanschlagschraube fürs standgas und gemischregulierungsschraube. der 17-5 hatte nur eine schraube und zwar die zum festziehen. standgas wird bei diesem nur über den bowdenzug eingestellt deshalb auf Empfehlung habe ich den 17-6 dran.
das mit der zündkerze wäre ein versuch. laut Anleitung soll der kerzenabstand 0,6 mm betragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 12:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
marioe hat geschrieben:
die wedis sind schon 20 jahre alt und ich denke da liegt das Problem.
vergaser knb 17-6 mit schieberanschlagschraube fürs standgas und gemischregulierungsschraube. der 17-5 hatte nur eine schraube und zwar die zum festziehen. standgas wird bei diesem nur über den bowdenzug eingestellt deshalb auf Empfehlung habe ich den 17-6 dran.
das mit der zündkerze wäre ein versuch. laut Anleitung soll der kerzenabstand 0,6 mm betragen.

Naja, und hast du den Standgas-/Gemisch-Abgleich gewissenhaft vorgenommen?
Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 48
Je nachdem, welches Fabrikat/Material verwendet wurde, sollten die noch gut bis sehr gut in Schuss sein, nach 20 Jahren... :ja: Meine ersten Fahrversuche fanden auf nem SR2 aus den frühen 1960ern statt. Da war Anfang der 1990er noch alles schick :mrgreen:
Ich vermute auch ne etwas zu fette Abstimmung im Leerlauf/Standgas. Aber wie/wo/was man am KNB einstellen/justieren kann :arrow: :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 12:30 
Offline

Beiträge: 45
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51
im kalten zustand kein Problem. ich habe genug experimentiert mit anderen kleineren hauptdüsen. jetzt ist eine 67er drin.
werde auch nochmals den Zylinder schleifen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 12:34 
Offline

Beiträge: 1051
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Dieses Problem haben einige RT-Fahrer.
Auch ich hatte bzw habe es noch manchmal.
Bei mir lag es auch am Vergaser.
Darauf und auf die Zündkerze würde ich mich konzentrieren.
Wenn ich mich recht erinnere, hat das Schwimmerventil nicht richtig abgedichtet. Ist ja nur so eine Nadel.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 13:34 
Offline

Beiträge: 24
Alter: 42
zündung zu schwach für 0,6 ist halt alt :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 15:38 
Offline

Beiträge: 3050
Wohnort: 61231
Alter: 50
eckest hat geschrieben:
zündung zu schwach für 0,6 ist halt alt :roll:


In die Richtung habe ich als erstes gedacht. Ich habe zwar nur eine 125/3, mich dafür aber auch 1 ganze Saison mit Warmstartproblemen rumgeaergert. Schuld war die Repro-Zuendspule (gewickelte Ausführung). Ich habe auf externe Zuendspule umgebaut und eine 6V-Markenzuendspule verbaut. Seitdem funktioniert alles wie es soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 17:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
marioe hat geschrieben:
im kalten zustand kein Problem. ich habe genug experimentiert mit anderen kleineren hauptdüsen. jetzt ist eine 67er drin.
werde auch nochmals den Zylinder schleifen lassen.

Naja, was aber hat die Hauptdüse mit dem Startverhalten zu tun? Die ist vorrangig für Vollast verantwortlich,
die Nadelstellung für Teillast und die Leerlauf-Gemischschraube fürs Startverhalten. Mir scheint, du hast an den
falschen Knöpfen gedreht ... und den Zylinder nochmals(!!!) schleifen zu lassen, erschließt sich mir in dem
Zusammenhang überhaupt nicht. Hier noch was zum Lesen. Ansonsten viel Erfolg!

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2049
Wohnort: Oboom
Der 17-5 hat keine Leerlaufdüse. Das Standgas wird alleine durch Anheben der Teillastnadel eingestellt. Insofern hat die Größe der HD schon Einfluß. Eine 67er scheint mir aber deutlich zu klein. Standard ist eine 80er, damit läuft meine auch einwandfrei.
EDIT: Ah, okay du fährst den 17-6!


Zuletzt geändert von CJ am 24. Juni 2021 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 18:08 
Offline

Beiträge: 45
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51
danke lothar für die kleine lektüre.werde ich mir ausdrucken.
das startverhalten im warmen zustand hatte sich immer mehr verschlechtert. nach dem ausmachen geht sie auch mit 2x treten an aber wenn sie einige minuten steht wirds schlecht.mein 17-6er vergaser hat eine 40er leerlaufdüse, die das bezin über die hauptdüse bezieht. deshalb mein gedanke. auch die zündspule, so sagte ein anderer hier, sollte ich als fehlerquelle mit einbeziehen.
wird ein schönes sommerprojekt werden....
Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 21:16 
Offline

Beiträge: 167
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 41
Da die letzte Revision schon 20 Jahre her ist, kann es durchaus sein dass die Simmerringe fällig sind, je nach damaliger verbauter Qualität und Alter (" Lagerbestände").
Schau mal hinter die Lima nach Farbe und Aufdruck der Dichtringe.

Saludos, Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 22:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8862
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich würde auch mal das Thermoisolierstück am Zylinderstutzen kontrollieren, das ist aus
Pertinax und könnte vieleicht eine Ursache sein. Eventuell erneuern, damit das Benzin im
Vergaser sich nicht im warmen Zustand des Motors aufschäumt und verflüchtigt ... :gruebel:
Soll nur ein Denkanstoß sein ... hab ich mal von einem langjährigen /0 Fahrer gehört ... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 07:15 
Offline

Beiträge: 3050
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ein defekter Zuendkondensator kann auch fuer Warmstartprobleme sorgen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 48
Naja, dann hätte sie aber im normalen Betrieb auch Aussetzer. Und genau das hat sie ja wohl nich ? Gibt nur Probleme beim Warmstart. Und da tippe ich immer noch auf Vergaser und Ansaugtrakt. Die thermische Isolierung Vergaser/Zylinder ist nicht zu vernachlässigen :schlaumeier:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 26. Juni 2021 23:15 
Offline

Beiträge: 45
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51
Habe heute den Zylinder demontiert und würde sagen das Problem ist diagnostiziert. Kolben und unterer Teil der Laufbuchse waren mit einem gut sichtbaren Ölfim überzogen. Das deutet auf einen defekten Wellendichtring auf der Kupplungsseite hin.
die Frage ist nur ob zum Wechsel der Motor zerlegt werden muss oder ob das Abnehmen des kupplungsdeckels reicht?
Die Kerze war auch schwarz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 26. Juni 2021 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 48
Der Ölfilm gehört doch da hin :nixweiss:
Bei der RT sitzen die Wellendichtringe innen, das hieße für dich: Motor auf, Lager und Ringe wechseln, Kurbelwelle begutachten, Getriebe ebenso, und alles wieder zusammenstecken. Ich denke jedoch, dass du ner Fehldiagnose aufgesessen bist. So lange das Abgas "weich" riecht und bläulich ist, ist alles schick. Ziehst du ne weiße Fahne hinter dir her und das Abgas riecht streng, dann sind die Dichtringe die Übeltäter. Selten geht nur einer kaputt; wenn, dann blasen beide durch.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021 09:59 
Offline

Beiträge: 45
Wohnort: Friedrichroda
Alter: 51
ich habe gemerkt, daß ich zudem getriebeöl aufkippen musste. war min stand. unten war alles dicht nur am kickstarter läuft es seitlich etwas raus,was aber der Konstruktion ohne dichring geschuldet ist. auch der nachträglich versenkt sitzende nullring brachte nicht den gewünschten Erfolg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021 10:09 
Offline

Beiträge: 3050
Wohnort: 61231
Alter: 50
Am Kickstarter gibt es 2 Stellen an denen Getriebeoel rauslafen kann. Einmal zwischen Seitendeckel und Kickstarterwelle und einmal zwischen Kickstarterwelle und Schaltwelle. Der O-Ring im Seitendeckel verschließt nur die erste Austrittsstelle, wenn überhaupt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021 11:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Da ich das Gefühl nicht los werde, dass vermutlich zuerst der Motor aufgemacht wird und - wenn überhaupt - mal später
der Vergaser eingestellt wird, bin ich hier leider raus.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 48
Andere beten ihren Motor gesund, du redest ihn krank :lach: Naja, ich bin dann auch mal raus :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme beim Unterdruck IFA RT 125/0
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6103
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Öl zuwenig bedeutet für dich wedi defekt.
Ich würde mal prüfen ob Benzin im Öl ist. Oder gehst du davon aus das da ja mehr sein müsste?
Zuhören und belesen hilft hier wirklich viel.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt