Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben ETS 250
BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 09:25 
Offline

Beiträge: 1
Hallo MZ-Freunde,

zuerst möchte ich mich einmal kurz vorstellen. Bin Martin, stehe kurz vor der 40, komme aus dem Landkreis Ludwigslust und bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer 250er ETS. Jedoch hat mich nach der ersten Saison ein das Pech gepackt und aktuell wundere ich mich ein wenig über den bei mir verbauten Kolben. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen. Soweit ich mich belesen konnte, sind es im Original 69mm die dann laut Reparaturhandbuch und Ersatzteilkatalog immer um 0,5 mm größer werden. Aber wie komme ich denn zu einem mit 69,71 ? Oder verstehe ich die Kennzeichnung einfach bloß falsch?


Gruß Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben ETS 250
BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 09:33 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Glück Auf aus der Zschoper Ecke.
Nunja, KS (Kolbenschmidt)hat auch für MZ Kolben hergestellt.
Die Zwischengrössen gab es auch, wenn eher selten, bei Megu.
Hauptsächlich aber wurden in 0,5er Abstufung angeboten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben ETS 250
BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 09:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16777
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In der guten, alten Zeit hat man in 0,25er-Schritten aufgebohrt. Ein 69,71mm-Kolben gehört zu einem 69,75mm-Zylinder = 3. Schleifmaß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben ETS 250
BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5482
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Diese Kolben gab es aber meines Wissens bei der ES/1, nicht bei der ES/2 .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben ETS 250
BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 11:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Diese Kolben gab es aber meines Wissens bei der ES/1, nicht bei der ES/2 .

Über 71 gabs nicht bei der /2, passt aber hervorragend. :mrgreen: Ich fahr zur Zeit 71,73mm und nen 72er Kolben hab ich aus Vorrat. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben ETS 250
BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 12:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Viertelmaße sind aber mit Vorsicht zu genießen.

Rechenbeispiel:

Ein Buchse hat ein Innenmaß von 69,00 mm, Verschleißmaß ist 69,10 mm. Das nächste Übermaß ist bei 69,25 mm.

Ist der Motor bis zum Verschleißmaß gefahren worden, ist es bis zum nächsten Übermaß nur 15/100 mm. Abzüglich 5/100 zum Honen, bleibt noch 1/10 fürs Feinbohren. Das ergibt radial eine Spanungsdicke von 5/100.

Mit 5/100 sämliche Rundlaufehler und Verschleißstellen sauber zu erwischen wird schwierig, nicht selten die Buchse zum Ei.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt