Dass der Schieber öffnet und schließt, wie er soll, is schonmal schön. Aber was macht der Schwimmer? Evtl hakt er, oder das Schwimmernadelventil? Sie läuft anfangs (zu) fett, um dann extrem abzumagern. Das fängst du mitm Choke auf, so dass das Gemisch dann für den Motor "genießbar" wird. Beim Prüfen, was durch den Hahn geht, kannste gleich den Vergaser öffnen und gucken, was der Schwimmer so treibt

Und wenn der Spittel einmal offen ist, gleich den Schwimmer mittels Senfglasmethode prüfen und ggf nachjustieren. Ich prüfe den Durchlauf grundsätzlich hinterm Nadelventil und arbeite mich dann ggf zum Hahn hin durch. Is aufwändiger, ja. Aber ich bin auf der sicheren Seite. Meine persönliche Bilanz sind mehrere defekte Schwimmer bzw Ventile gegen einen Hahn mit aufgequollener Dichtung und einen voller Rost und Dreck... Als Richtwert fürs Ventil sind ~160ml/min als absolutes Minimum anzusehen. Am Hahn können es gerne 200 und mehr sein, die in einer Minute durch strullern

Gruss
Mutschy