Betreff des Beitrags: Murks in seiner edelsten Form
Verfasst: 14. Januar 2022 14:44
Beiträge: 3
Motor MZ EM 250
Im Konvolut befinden sich zwei komplette Motoren, die einer Generalüberholung zu unterziehen sind. Motor 1: alle Gehäuseschrauben sind donnerfest und die Schraubenköpfe durch unbrauchbares Werkzeug zerstört. Flamme und Schlagausdreher kommen zum Einsatz. Im Motor befinden sich Reste von Getriebeöl, was sich wie Schmirgelpaste anfasst. Das lässt nichts gutes ahnen. Das Kupplungspaket ist auf der Kurbelwelle aufgeschweißt, sodass der Kupplungstumpf weggeschnitten werden muss. Mit Ausdrückwerkzeug lässt sich das Kupplungspaket überreden, sich vom Konus zu trennen. Eine Distanzscheibe mit Hinterdrehung fehlt. Die Anlaufscheibe mit Hinterdrehung wurde verkehr herum eingebaut. Das Antriebsrad hat Zahnausfall und ist somit nicht mehr brauchbar. Die Dichtflächen des Motorgehäuse weisen massive Spuren von Hebelwerkzeug auf. Vermutlich hat man versucht, das Kupplungspaket von der Welle zu hebeln. Das Getriebe ist bis auf die eingelaufenen Schaltgabeln und verschlissene Schalträder heile geblieben. Die Gehäusehälften werden mit aller Wahrscheinlichkeit nicht dicht.
Summa: Der Garagenförster, der diesen Stuss verursacht hat, gibt dem Instandsetzer keine Chance, das Projekt fertigzustellen. Schade.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Murks in seiner edelsten Form
Verfasst: 15. Januar 2022 00:43
Beiträge: 302 Wohnort: 01809 Dohna Alter: 28
Das Resümee einer festgeklebten Kupplung von meiner TS250/1. Motor wurde Anfang der 90er in Franken mal überholt. Waren leider nicht ganz so fit was Konus usw angeht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.