Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 15. Januar 2022 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Biebesheim
Alter: 45
Hallo Forengemeinde,

ich hatte mir anfang letzten Jahres einen Auspuff von MMM für die ES250/2 gekauft, den ich auch über die Saison gefahren bin. Die alte vergammelte Tüte hing die ganze Zeit über in der Werkstatt.
Mittlerweile war auch die Motorüberholung getan und irgendwie kam mir meine MZ etwas kraftlos vor. Heute hab ich mir den Spass gemacht, die Nachbautüte demontiert und angefangen gegen die originale zu vergleichen. Als ich den metrischen Gliedermaßstab vorn reingeschoben hab, hab ich am MMM eine Tiefe des Gegenkonus von 650mm gemessen und am Original 720mm. Diffusorlänge war bei beiden annähernd gleich, der Dämpferaufbau nach abiehen der Endkappe unterschiedlich. Der MMM ist auch wesentlich lauter als der originale.

Ich versteh nicht wie das mit dem Werbeversprechen "Gebaut nach original Vorlage" harmoniert, aber ich sehe hier ganz klare Differenzen die jenseits der Toleranzen liegen.

Jetzt meine Frage:

Gibt es einen Zigarrenauspuff als Nachbau der dem Original angelehnt ist? Es gab hier mal ne Verlinkung zu nem Auspuffbauer der seit gefühlt einem Jahr "Auftragsstopp" auf seiner HP stehen hat.
Ich bin auch fast schon am überlegen, den originalen zu zerlegen und ihn versuchen nachzubauen sofern mir das gelingt. Verchromerei gibts bei uns um die Ecke, wobei ich die Preise aber nicht kenne. Komplett neu Verchromen ohne Altchrom zu entfernen, ist dort bestimmt günstiger, da meines Wissens das entfernen des Altchroms schwierig ist. Mein Originalauspuff ist wirklich in erbärmlichen Zustand.

Dann noch eine Frage:
Mein RPT Zylinder mit der Steuerzeitenbearbeitung harmonierte nicht so toll an meiner MZ, obenrum wollte die garnicht, untenrum auch nicht und im mittleren Drehzahlbereich hatte ich ne schöne Mehrleistung. Damals war allerdings schon der Nachbauauspuff dran. Laut Mario, hat er relativ selten ES Modelle da und an der TS funktioniert das Kit super mit den original Anbauteilen. Seine Kurven deckten sich auch nicht mit meinem Fahrgefühl. Inwiefern unterscheiden sich die TS Auspuffanlagen von den ES Auspuffanlagen? Gibt es irgendwo konkrete Maße zu den Auspuffen? Vielleicht lag es damals ebenfalls nur an der blöden Nachbautüte.

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 11:51 
Offline

Beiträge: 7890
Wohnort: Regensburg
MrEyeballz hat geschrieben:
ich hatte mir anfang letzten Jahres einen Auspuff von MMM für die ES250/2 gekauft, den ich auch über die Saison gefahren bin. Die alte vergammelte Tüte hing die ganze Zeit über in der Werkstatt.


hat dein Auspuff das gerade Ende oder Zigarrenform? ich dachte die wären unterschiedlich, gerades Ende für die leistungsgesteigerten Motoren ab irgendwann 68?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 12:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
69 :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 16. Januar 2022 11:22 --

69


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 13:47 
Online

Beiträge: 238
Moin,

zu deiner Auspuff Frage. MZ und Nachbau Auspuffe ist ein heißes Thema aber da kennen sich andere besser aus.

DDR TS250/1: Diffusor ca.450mm Tiefe bis Prallblech 740mm. Habe mehrere gemessen mit gleichem Ergebnis.
Hat die ES 250/2 auch einen 450mm Diffusor?

Aber die Allerwichtigste Frage ist hast Du mit dem Serien Auspuff schon eine Vergleichsfahrt gemacht?

Gruß Stephan


Zuletzt geändert von cruiserefi am 16. Januar 2022 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Biebesheim
Alter: 45
Beide (Original und Nachbau) entsprechen der Zigarrenform. Ich überlege, den Auspuff von hinten unter der Kappe zu entkernen, den Gegenkonus korrekt zu platzieren und den Dämpfer nahe am Original neu aufzubauen. Was meint ihr? Voraussetzung ist, dass ich den Schlunz da rausbekomme ohne die Basis zu zerstören. Am Ende vielleicht sogar mit zerlegbarem/abnehmbaren Schalldämpfer, das wär doch was. Wie unterscheiden sich denn der gerade und der Zigarrenauspuff. Dass sie sich irgendwie unterscheiden, hab ich im Forum schon rausgelesen, aber wie konkret?

Gegenkonusspitze Original: ca 720mm
Gegenkonusspitze Nachbau: ca 650mm
Diffusor Original und Nachbau: ca 550mm

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 14:23 
Online

Beiträge: 238
Bevor du Arbeit in den Neubau steckst würde ich zuerst mal mit dem originalen Auspuff der ES fahren und am Besten mit dem einer großen TS. Um herauszufinden welcher der bessere für den RPT Zylinder ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Biebesheim
Alter: 45
Ich hab den RPT Zylinder nicht mehr drauf, fahre derzeit komplett original. Bin gestern mit der originalen Zigarre gefahren, fährt so einfach klasse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 14:42 
Online

Beiträge: 238
Dann mache es genau so wie weiter oben beschrieben!

Und da der Umbau wieder Hand und Fuß haben wird, bitte dokumentieren.
Eine Lösung den Schalldämpfer auszubauen ohne Flex interessiert sicher noch mehr.

Aber freut mich wenn es läuft.

PS: welche konfiguration hatte deine ES auf dem Video wo du dein 5Gang Umbau vorgestellt hast ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 14:44 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3855
Alter: 46
Ich kenne mich zwar mit den 250er Auspuffen nicht weiter aus, aber ich nehme mal an, bei den damaligen ES Anlagen war der prinzipielle Aufbau der 150er und 250er Modelle sicherlich ähnlich. Ich habe es beim 150er so wie auf dem Bild gelöst. Das Siebgitter am Diffusorende herausgetrennt und eine möglichst filigrane Aufnahme für einen durchgehenden Gewindestab geschaffen. Jetzt kannst Du dir den Gegenkonus passend platzieren und den optimalen Sitz auf Probefahrten ermitteln.
Daß die Nachbauauspuffe der ES Typen lauter als original sind hat eine erschreckend einfache Bewandtnis. Die Originalanlagen haben im Auspuffmantel an den Stellen, wo die Prallbleche des Schalldämpfers sitzen, eingeschweißte Blechbanderolen bzw. Ringe sitzen. Dadurch scheppert ein originaler Auspuff weniger und vor allem werden die Prallbleche zum Mantel hin abgedichtet. Beim Nachbau fehlen diese Ringe, die Prallbleche haben aber trotzdem die Originalabmaße, was dazu führt, daß die Auspuffgase fröhlich am Schalldämpfereinsatz außen vorbei puffen. Legt man dort Ringe aus 1mm starkem Stahlblech um die Prallbleche, die angepunktet werden, hat der Schalldämpfer wieder seine angedachte Wirkung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Biebesheim
Alter: 45
Danke für die Antworten und danke für das Bild. So wie es jetzt ist, ist die neue Tüte jedenfalls annähernd wertlos. Die Idee mit dem verschiebbaren Konus ist klasse, da hab ich sogar schon ne Idee im Kopf.
Ich werd mir das die Tage mal anschauen. Den Schalldämpfer werd ich rausflexen. Blechronden gibts in passenden Durchmessern. Röhrchen zum Einschweissen gibts ja auch in allen Größen. Gibt natürlich auch wieder Bilder.

Es reichen mir auch Schnittbilder aus unverzerrter Perspektive, ich hab das auch schon bei Simsonanlagen so super ableiten können. Übrigens mein schönstes Wandbild zu Hause, Frau findets nicht so prall, hat sich aber dran gewöhnt :D :

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
WhatsApp Image 2022-01-16 at 15.02.48.jpeg

Ich könnt Ihn mal noch bisschen höher hängen... :mrgreen:

Ich bin in dem Video mit dem original Setup gefahren, etwas ausgenudelter Zylinder, maßlich aber noch drin. Mikuni VM32 und die MMM Tüte. Man merkt es im 4. und 5. Gang, dass sie etwas kraftlos wirkt. Gestern mit der Rosttüte ging das übers ganze Band viel kraftvoller.

Ich werde demnächst in einen anderen Zylinder nen ORP Kolben bis 275ccm einsetzen. Band soll aber annähernd beim Serienband bleiben. Hab auch schon gedanklich bezüglich einer 72er Kurbelwelle gesponnen, aber das wird dann doch etwas kostenintensiver. Das sind bisher nur Gedankenspiele für den 2. 5Gg Motor. Für Q1/Q2 sind erstmal ausgiebige Fahrten mit dem 5GG Motor geplant um zu sehen, ob mein Konstrukt dauerhaltbar ist. Bis jetzt bin ich guter Dinge. Aktuell mit nem alten 80er GL3 Öl schaltet es erste Sahne.

Gruß Michael


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 17. Januar 2022 13:21 
Offline

Beiträge: 301
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Erstaunlich. Auch wenn man dem Zweitaktprinzip huldigt, ich hätte nicht gedacht, dass ein oller Simsonauspuff als Ikone fürs Wohnzimmer taugt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 17. Januar 2022 17:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ES250/2 Innenleben. So sieht das aus bis auf das Loch in der Mitte vom Pralltopf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 17. Januar 2022 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Biebesheim
Alter: 45
Scharlachdorn hat geschrieben:
Erstaunlich. Auch wenn man dem Zweitaktprinzip huldigt, ich hätte nicht gedacht, dass ein oller Simsonauspuff als Ikone fürs Wohnzimmer taugt.


Leider hat er es nur bis in den Flur geschafft...

P-J hat geschrieben:
ES250/2 Innenleben. So sieht das aus bis auf das Loch in der Mitte vom Pralltopf.


Dank dir für die Bilder, ich werd mir nachher mal meinen Nachbau anschauen, wie und ob man den Schalldämpfer ohne Spuren zu hinterlassen rausoperieren kann, oder ob das ne Totalkatastrophe gibt.

Mich würd mal die Tiefe vom Gegenkonus zwischen ES 250/2 und den Nachfolgemodellen interessieren.


Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 17. Januar 2022 18:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MrEyeballz hat geschrieben:
Mich würd mal die Tiefe vom Gegenkonus zwischen ES 250/2 und den Nachfolgemodellen interessieren.


Alle Gleich, hab ES, TS und ETZ aufgesägt. 251 weis ich nicht, auch die älteren Modelle weis ich nicht. Im Nachbau wirste keinen ausgebildeten Konus finden, nur ein flaches Blech mit Löchern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 17. Januar 2022 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Biebesheim
Alter: 45
P-J hat geschrieben:
ES250/2 Innenleben. So sieht das aus bis auf das Loch in der Mitte vom Pralltopf.



Hast du deine Blechteile da oben noch? Brauchst du es noch? Bis auf den gelochten Gegenkonus ist der MMM-Topf entkernt.

Dieser ist fest reingepunktet. Den werd ich zerstörungsfrei nicht rausbekommen. Der Schalldämpfer kommt mir komplett hanebüchen vor, den würd ich gern am Original nachbauen aber ungern meinen noch dichten vergammelten Topf zersägen.

Warum fertigt man einen Topf äußerlich so nah am Original und dann sitzt der GK 70mm zu weit vorn? Das will mir nicht in den Kopf. Die Arbeit ist doch unterm Strich die gleiche...

P-J hat geschrieben:
MrEyeballz hat geschrieben:
Mich würd mal die Tiefe vom Gegenkonus zwischen ES 250/2 und den Nachfolgemodellen interessieren.


Alle Gleich, hab ES, TS und ETZ aufgesägt. 251 weis ich nicht, auch die älteren Modelle weis ich nicht. Im Nachbau wirste keinen ausgebildeten Konus finden, nur ein flaches Blech mit Löchern.


Dank dir für die Info. Im MMM Topf sitzt tatsächlich ein richtiger Gegenkonus wie im Original, nur eben an der falschen Stelle.

Wer aus den 60ern den Beitrag aus der KFT über den Simsonauspuff gelesen hat, wird ggf wissen, dass das Lochblech in Kombi mit dem gelochten Gegenkonus in der Entwicklung erziehlt hat, das Band über einen längeren Bereich zu strecken. Mich würd ja mal interessieren, ob das Prinzip auch bei der MZ Vorteile bringen würde. Doch leider ist meine Kenntnis von der Strömungstechnik nicht so stark ausgeprägt und sind damals so umfangreiche Tests gemacht worden, dass sich sowas wohl kaum zu Hause in der Garage einfach mal so umsetzen liesse.

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 17. Januar 2022 19:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MrEyeballz hat geschrieben:
Hast du deine Blechteile da oben noch? Brauchst du es noch? Bis auf den gelochten Gegenkonus ist der MMM-Topf entkernt.


Weis jetzt nicht genau was du meinst. Die Hülle muss du komplett zerstören um das Innenleben zu retten. Das Originalteil was ich fotografiert hab stammt aus einem meiner VA Umbauten. Das brauch ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Biebesheim
Alter: 45
Das habe ich vermutet. Würd ich ja auch nicht anders machen.
Ich hab samt Gegenkonus alles raus. Im Kleinanzeigen gibt es vereinzelt vergammelte Auspuffanlagen der TS zu nem guten einstiegspreis.
Ich denke ich werde mich nach sowas umschauen um die nötigen Teile zu gewinnen. Mein Gegenkonusblech wär mit etwas richten udn schweissen ggf noch brauchbar. Aber das gelochte Rohr direkt hinter dem Gegenkonus ist bei der MMM Anlage auch anders als beim Original. Ich möchte noch vermeiden, meine noch funktionierende Anlage zu zerschneiden.

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Wohnort: ROS
Alter: 47
Guten Morgen

gibt es schon neue Erkenntnisse zum Umbau.
Bin auch gerade auf der Suche nach einen Schalldämpfer für meine ETS.
Wenn ich das so lese möchte ich mir keinen Nachbau kaufen wenns dann sch.... läuft das Moped.
Und einen Nachbau zu kaufen, um ihn dann zu zerlegen naja....
Also was bleibt als Alternative?
MrEyeballz: Hast du schon deinen Schalldämpfer fertig bekommen?

Grüße von der Ostsee


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Biebesheim
Alter: 45
Hi Leute, gestern kam mein Auspuff der Auspuffschmiede, GK Länge ca 750mm, also nen kleinen Tick länger als der originale, wobei ich an meinem Originalen nur 720mm messe. Wer weiss, vielleicht würde der mal gekürzt. Benni hat den Schalldämpfer der TS250/1 eingesetzt. Dieser hat etwas engere Röhrchen im Schalldämpfer (innen 14 statt 18), das war bei der TS250/2 so. Nächste Woche kommt mein Zylinder von RPT zurück. Er hat nen 73er ORP Kolben drin und würde von RPT zur Verwendunfg des Serienauspuffs angepasst. Ich bin gespannt. Der Auspuff wurde heut getestet und geht unten und im mittleren Bärenstark gegenüber meiner alten Brülltüte. Obenrum wie früher. Spitze 125.

Gruss Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 16:10 
Online

Beiträge: 238
Moin und Glückwunsch,

hast du die Möglichkeit die ES mal auf den Prüfstand zu stellen?
Der Unterschied zwischen Serie und später 272ccm wäre ja interessant.
Wie ist der Klang des Edelstahl Auspuffes?
Und die Vmax ist nach MZ-Schätzeisen oder GPS?
Aktuell ist Alles Serie bis auf einen größeren Vergaser von Mikuni und natürlich das 5Gang Getriebe?

Grüße Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Freital
Alter: 62
Also ich fahre seit 2013 einen "originalen" MMM-Nachbau an der 175/2 als Zigarre. Man kann das letzte Zigarrenstück abbauen und zu Tage kommt ein schwarzes Dingens mit 2 eingesetzten Röhrchen. Absolut nichts mit Prallblech laut Original zu erkennen. Und es hat auch nichts mit dem Schnittmodell zu tun, dass bei MMM im Verkaufsraum an der Wand hängt. Eventuell hat ja MMM seitdem was geändert, ich fühle mich seitdem verarscht und die Leistung ist auch nicht so dolle - nun bin ich ja Spaßfahrer und nicht auf der Rennstrecke und habe es bisher entspannt gesehen, aber das Gefühl zur Verarsche ist geblieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 19:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
retnuk1408 hat geschrieben:
aber das Gefühl zur Verarsche ist geblieben.

Das kann ich gut nachvollziehen. Gewinnoptimierung auf Teufel komm raus. :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Biebesheim
Alter: 45
Mein MMM war ja schon nah am original aufgebaut, aber geometrisch halt voll daneben. WEnn du die Kappe abnimmst, siehst du auch nicht mehr als das dicke rudne Ding mit den 2 Röhrchen, alles andere verbirgt sich im Innern. Das Prallblech siehst du nur, wenn du vorn zur Krümmeröffnung reinschaust. Von dort aus gemessen saß das Prallblech 650mm von der Vorderkante entfernt.

Wir fahren am 01.07 aufs Simsontreffen nach Suhl, wenn wir es hinbekommen, soll die MZ da mit. Irgendwie muss sie mit auf den Anhänger. Da hätte ich die Möglichkeit, sie auf den Prüfstand zustellen. Der Klang ist super. Mir gefällt er total.
Ein Auspuff für die Ewigkeit.

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
MrEyeballz hat geschrieben:
Er hat nen 73er ORP Kolben drin und würde von RPT zur Verwendunfg des Serienauspuffs angepasst.


Den gibt's aber nicht so bei ORP im Shop oder?
Was muss man am Originalzylinder für die Verwendung des Serienauspuffs anpassen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 18. Juni 2022 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Biebesheim
Alter: 45
Ab Ende März gabs die bei ORP, ich hab mit ihm telefoniert, da ich eigentlich nen 71.5er wollte, da ich fälschlicherweise einen 71er statt 70.5er Zylinder bekommen hatte. Da sagte er, demnächst gibt's 73er... Naja angepasst für Serienauapuff bedeutet in den Fall ASZ max 180, Vorauslass um die 26 Grad, damit er untenrum nich zu sehr einbricht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 152
Wohnort: Crottendorf
MrEyeballz hat geschrieben:
Hallo Forengemeinde,

ich hatte mir anfang letzten Jahres einen Auspuff von MMM für die ES250/2 gekauft, den ich auch über die Saison gefahren bin. Die alte vergammelte Tüte hing die ganze Zeit über in der Werkstatt.
Mittlerweile war auch die Motorüberholung getan und irgendwie kam mir meine MZ etwas kraftlos vor. Heute hab ich mir den Spass gemacht, die Nachbautüte demontiert und angefangen gegen die originale zu vergleichen. Als ich den metrischen Gliedermaßstab vorn reingeschoben hab, hab ich am MMM eine Tiefe des Gegenkonus von 650mm gemessen und am Original 720mm. Diffusorlänge war bei beiden annähernd gleich, der Dämpferaufbau nach abiehen der Endkappe unterschiedlich. Der MMM ist auch wesentlich lauter als der originale.

Ich versteh nicht wie das mit dem Werbeversprechen "Gebaut nach original Vorlage" harmoniert, aber ich sehe hier ganz klare Differenzen die jenseits der Toleranzen liegen.

Jetzt meine Frage:

Gibt es einen Zigarrenauspuff als Nachbau der dem Original angelehnt ist? Es gab hier mal ne Verlinkung zu nem Auspuffbauer der seit gefühlt einem Jahr "Auftragsstopp" auf seiner HP stehen hat.
Ich bin auch fast schon am überlegen, den originalen zu zerlegen und ihn versuchen nachzubauen sofern mir das gelingt. Verchromerei gibts bei uns um die Ecke, wobei ich die Preise aber nicht kenne. Komplett neu Verchromen ohne Altchrom zu entfernen, ist dort bestimmt günstiger, da meines Wissens das entfernen des Altchroms schwierig ist. Mein Originalauspuff ist wirklich in erbärmlichen Zustand.

Dann noch eine Frage:
Mein RPT Zylinder mit der Steuerzeitenbearbeitung harmonierte nicht so toll an meiner MZ, obenrum wollte die garnicht, untenrum auch nicht und im mittleren Drehzahlbereich hatte ich ne schöne Mehrleistung. Damals war allerdings schon der Nachbauauspuff dran. Laut Mario, hat er relativ selten ES Modelle da und an der TS funktioniert das Kit super mit den original Anbauteilen. Seine Kurven deckten sich auch nicht mit meinem Fahrgefühl. Inwiefern unterscheiden sich die TS Auspuffanlagen von den ES Auspuffanlagen? Gibt es irgendwo konkrete Maße zu den Auspuffen? Vielleicht lag es damals ebenfalls nur an der blöden Nachbautüte.

Gruß Michael


Hallo,

hier ein Vergleich TS 250 gegen TS 275


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Biebesheim
Alter: 45
orp-tuning hat geschrieben:

Hallo,

hier ein Vergleich TS 250 gegen TS 275


Schaut interessant aus, magst was zu den Steuerzeiten sagen? Seid ihr annähernd an den Seriensteuerzeiten geblieben? Gern auch per PN.
Schön zu sehen, dass er untenrum nicht eingebrochen ist.

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
MrEyeballz hat geschrieben:
orp-tuning hat geschrieben:

Hallo,

hier ein Vergleich TS 250 gegen TS 275


Schaut interessant aus, magst was zu den Steuerzeiten sagen? Seid ihr annähernd an den Seriensteuerzeiten geblieben? Gern auch per PN.
Schön zu sehen, dass er untenrum nicht eingebrochen ist.

Gruß Michael


Gerne auch hier, öffentlich. Ohne diese Info sagen die Kurven nämlich wenig aus ;)
Mit den originalen Steuerzeiten hätte eigentlich auch untenrum mehr kommen sollen?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 21. Juni 2022 17:28 
Offline

Beiträge: 711
Wohnort: Dresden
@ORP Gbts den Kolben schon in Schleifmaßen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Biebesheim
Alter: 45
Am Samstag war sie mal auf der Rolle.

https://youtu.be/bSm76P6W0-E

26,4 Ps und das Band. Fährt herrlich mit den 5 Gängen.

Gruss Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2022 06:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 152
Wohnort: Crottendorf
MrEyeballz hat geschrieben:
orp-tuning hat geschrieben:

Hallo,

hier ein Vergleich TS 250 gegen TS 275


Schaut interessant aus, magst was zu den Steuerzeiten sagen? Seid ihr annähernd an den Seriensteuerzeiten geblieben? Gern auch per PN.
Schön zu sehen, dass er untenrum nicht eingebrochen ist.

Gruß Michael


Hallo,

wir habe nichts an den Steuerzeit gemacht.
Ich vermute wenn man noch leichte Änderungen vor nimmt, werden noch etwas PS kommen.

lasernst hat geschrieben:
@ORP Gbts den Kolben schon in Schleifmaßen?


Ein Schleifmaß haben wir davon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 13. Juli 2022 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
orp-tuning hat geschrieben:

Ein Schleifmaß haben wir davon


d.h. jetz welche Maße genau? Oder wollt ihr die in Wahrheit lieber nicht verkaufen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 152
Wohnort: Crottendorf
Hallo,

hier die findest du die Maße

https://webshop.oldtimerracingparts.de/ ... 66/ts-275/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ES250/2 Nachbau Empfehlung
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
MrEyeballz hat geschrieben:
Am Samstag war sie mal auf der Rolle.

https://youtu.be/bSm76P6W0-E

26,4 Ps und das Band. Fährt herrlich mit den 5 Gängen.

Gruss Michael


…. Prüfstandslauf komplett ohne kühlende Luftzufuhr? … das scheint mir allerdings sehr riskant zu sein… :lach:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt