Dateianhang:
Kolbenmaße.JPG
Hallo Christof und alle Anderen!
Eine ausführliche Antwort: Ich preise keineswegs einen bestimmten Kolben an, ich schildere nur, was mir passiert ist und stelle eine mögliche Alternative zur Diskussion. Ich gehe davon aus, daß jeder, der eine solche Operation plant, auch über das erforderliche Wissen verfügt und sich im Klaren darüber ist, was er da tut. Im Anhang werde ich ein Bild des Kolben (wie er mir geliefert wurde) mit den wichtigsten Maßen einsetzen.
Über irgendwelche Erfahrungen kann ich z. Zt. noch nicht berichten. Der MZ-Motor soll in das Fahrgestell einer 1952er Triumph BDG 250 H, die ich leider ohne Motor retten konnte, eingebaut werden, da die Originalmotoren (Doppelkolben) unerschwinglich geworden sind. Da sind die MZ-Motoren eine gute Alternative. Die neuen Halterungen sind zwar schon fertig, es muß aber noch alles lackiert und zusammengebaut werden.
Die von mir angeführte Firma in der CSSR bietet ihre Kolben (für die Jawa) in allen Abmaßen mit 16er und 18er Kolbenbolzen an. Sowas kann man sich ja schicken lassen, und wenn es absolut nicht passt, kann man es zurückschicken. Oder man fährt selbst hin und vergleicht. (Ob sich das für den Einzelnen lohnt,oder ob er sich für die teure Version entscheidet, muß derjenige selbst entscheiden.)
So, jetzt will ich noch das Bild einsetzen, hoffentlich gelingt es, am PC bin ich mit ziemlicher Unwissenheit geschlagen.
Guzzi44
-- Hinzugefügt: 25. Januar 2022 13:27 --Hallo!
Noch ein Bild vom Einbau des MZ-Motors in den Triumph-Rahmen.
Guzzi44