Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben für MZ ES 175
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 19:36 
Offline

Beiträge: 231
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
Ein kleiner Beitrag zur Kolbenbeschaffung eines MZ ES 175- Motors: Da die ES 175 wohl ein selten verkauftes Modell ist, bieten die meisten deutschen Händler diese Kolbengröße nicht an, bis auf eine Ausnahme, wie ich recherchiert habe. Der Preis lag bei €79,00. Im Verhältnis zu den 250er Kolben fand ich den Preis ziemlich happig, aber ich brauchte das Ding. Ich kaufte also, die Lieferung war ok. Auf der Verpackung stand allerdings "Jawa 175" drauf.
Nach dem Kauf stellte ich fest, daß es in der Tschechoslowakei einen Händler gibt, der den baugleichen Kolben (der übrigens mit dem MZ-Kolben identisch ist), für €26,80 anbietet.
Ich habe nichts dagegen, daß sich jemand seinen "Wissensvorsprung" honorieren lässt, aber gleich den 3-fachen Preis anzusetzen, ist m.E. schon unverschämt. Vielleicht kann jemand diese meine verspätete Erkenntnis nutzen, das nächste Mal werde ich jedenfalls das Internet intensiver durchforsten.
Wenn der Eine oder Andere durch diesen Beitrag Geld sparen kann, dann hat sich dieser Beitrag schon gelohnt.
Guzzi44


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ ES 175
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Bevor du den Kolben für 26,80 € anpreist, würde ich doch gern deine Erfahrungen mit ihm wissen. Desweiteren sind maßliche Werte nicht schlecht (Formkurve). Selbst in einem herstellerbezogenen Karton kann ein überarbeiter Kolben stecken.

SPOILER:
Geiz ist nicht immer geil


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ ES 175
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3859
Alter: 46
Ich würde sagen, identisch können die eigentlich nicht sein. Denn meines Wissens nach hat die Jawa einen 16er Kolbenbolzen und die MZ doch einen 18er, oder?
Übrigens hätte ich noch eine vor 35 Jahren frisch geschliffene Garnitur mit neuem Kolben rumstehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ ES 175
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Da ich aktuell auch noch an neuen Kolben für die 175er suche würde ich mich freuen wenn du mal nen Link zum Kolben schreiben könntest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ ES 175
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9454
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Christof hat geschrieben:
Bevor du den Kolben für 26,80 € anpreist, würde ich doch gern deine Erfahrungen mit ihm wissen. Desweiteren sind maßliche Werte nicht schlecht (Formkurve). Selbst in einem herstellerbezogenenen Karton kann ein überarbeiter Kolben stecken.

SPOILER:
Geiz ist nicht immer geil


War da nicht noch was mit den Kanalfenstern zu klein und Kolben zu hoch?
Hatte mal einen Kolben von der Jawa hier....Das passte hinten und vorne nicht...Auch die Wölbung vom Kolbenboden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ ES 175
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 00:40 
Offline

Beiträge: 313
Der jawa Kolben passt nicht. Es gibt zwar einige die den Kolben umarbeiten, das ist aber sinnlos. Da kann man auch gleich einen ordentlichen Kolben umarbeiten. Es gibt da zur Zeit nur eine Alternative, und die heißt suchen. Es gibt immermal Angebote bei kleinanzeigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ ES 175
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 01:08 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ ES 175
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 01:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Dicker Onkel hat geschrieben:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mz-es-175-kolben-original-ddr-neu/1981361406-306-7764?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Den Verkäufer kannste auch gleich hier im Forum via PN anschreiben. Ist der user Kuhmärker.

Andere Frage: Wo bekommt man Kolbenringe für einen originalen neuen Megukolben der ES175 her?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ ES 175
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 01:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3859
Alter: 46
Kolbenringe gibts bei den meisten Motoreninstandsetzern. Wenn man die Abmaße kennt ist es kein Thema. Meine waren zum Beispiel von Lombardini. Auch Oldtimer Händler wie Stemler oder DKW Greiner haben alle möglichen Kolbenringe im Programm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ ES 175
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 13:05 
Offline

Beiträge: 231
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Dateianhang:
Kolbenmaße.JPG
Hallo Christof und alle Anderen!
Eine ausführliche Antwort: Ich preise keineswegs einen bestimmten Kolben an, ich schildere nur, was mir passiert ist und stelle eine mögliche Alternative zur Diskussion. Ich gehe davon aus, daß jeder, der eine solche Operation plant, auch über das erforderliche Wissen verfügt und sich im Klaren darüber ist, was er da tut. Im Anhang werde ich ein Bild des Kolben (wie er mir geliefert wurde) mit den wichtigsten Maßen einsetzen.
Über irgendwelche Erfahrungen kann ich z. Zt. noch nicht berichten. Der MZ-Motor soll in das Fahrgestell einer 1952er Triumph BDG 250 H, die ich leider ohne Motor retten konnte, eingebaut werden, da die Originalmotoren (Doppelkolben) unerschwinglich geworden sind. Da sind die MZ-Motoren eine gute Alternative. Die neuen Halterungen sind zwar schon fertig, es muß aber noch alles lackiert und zusammengebaut werden.
Die von mir angeführte Firma in der CSSR bietet ihre Kolben (für die Jawa) in allen Abmaßen mit 16er und 18er Kolbenbolzen an. Sowas kann man sich ja schicken lassen, und wenn es absolut nicht passt, kann man es zurückschicken. Oder man fährt selbst hin und vergleicht. (Ob sich das für den Einzelnen lohnt,oder ob er sich für die teure Version entscheidet, muß derjenige selbst entscheiden.)
So, jetzt will ich noch das Bild einsetzen, hoffentlich gelingt es, am PC bin ich mit ziemlicher Unwissenheit geschlagen.
Guzzi44

-- Hinzugefügt: 25. Januar 2022 13:27 --

Hallo!
Noch ein Bild vom Einbau des MZ-Motors in den Triumph-Rahmen.
Guzzi44


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ ES 175
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3859
Alter: 46
Das ist aber ziemlich sicher ein MZ und kein Jawakolben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ ES 175
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 16:34 
Offline

Beiträge: 76
Guzzi44 hat geschrieben:
[attachment=0]
Der MZ-Motor soll in das Fahrgestell einer 1952er Triumph BDG 250 H, die ich leider ohne Motor retten konnte, eingebaut werden, da die Originalmotoren (Doppelkolben) unerschwinglich geworden sind. Da sind die MZ-Motoren eine gute Alternative. Die neuen Halterungen sind zwar schon fertig, es muß aber noch alles lackiert und zusammengebaut werden.

Guzzi44


Ich finde es prima, einen alten Klassiker mittels MZ-Motor wieder auf die Straße zu bringen, wenn Originalmotoren rar und unerschwinglich sind.. Ich selbst habe etwas ähnliches vor allerdings mit einem 125 ES/TS Motor. Das ganze ist bislang aber eher so eine Idee, wenn es ausgereift ist, stelle ich das hier im Forum vor. Den 125 möchte ich auch deshalb nutzen damit meine Frau auch mal damit fahren kann (1a Führerschein).

Gruß hue


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ ES 175
BeitragVerfasst: 26. Januar 2022 13:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Guzzi44 hat geschrieben:
Im Anhang werde ich ein Bild des Kolben (wie er mir geliefert wurde) mit den wichtigsten Maßen einsetzen.


Sehr löblich, wobei neben den Funktionsmaßen auch die Tragkurve zählt.

Grobgesagt sind die MZ-Kolben nicht sehr oval. In der Regel weicht der Durchmesser am unten Hemd von Laufrichtung in "Achsrichtung", gemessen diametral neben den Kanalfenstern der Überströmer nur um ca. 5-7/100 ab. Bei manchen Nachbaukolben sind das tw. 1-2/10 mm. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt