stricheins hat geschrieben:
die Firma Sausewind bietet Kurbelwellen an, die von der MZ 175/ 1 über /2 und auch für die 250er passen sollen.
So wird das von verschiedenen Händlern angeboten. Mechanisch passen die Wellen in die Gehäuse. Wie Du aber schon erkannt hast, kann diese Kurbelwelle nicht für alle genannten Modelle geeignet sein. Bei den /1 Modellen ist die richtige Wuchtung der Welle extrem wichtig. Wird das nicht beachtet bekommt man eine Rüttelplatte, bei der nicht nur das Fahren keinen richtigen Spaß macht, sondern auch die Gefahr besteht, dass man sich die Blechteile zerrüttelt. Die angebotenen Wellen sind für die 250er ab der ES250/2 gewuchtet. Für die ES250/1 sind sie definitiv nicht geeignet. Wie das für die ES175/1 aussieht kann ich nicht sagen. Das müsste man ermitteln, indem man das Anhängegewicht der Welle bestimmt und für die Masse des zu verwendenden Kolbens den Wuchtfaktor berechnet. Der sollte bei 60% liegen. Grundsätzlich sollte man versuchen die originale Welle regenerieren zu lassen. Allerdings ist auch da damit zu rechnen, dass das Wuchtverhältnis ungünstig verändert wird, da die Masse der Pleuelsätze, die heute eingebaut werden, nicht der Masse des originalen Pleuelsatzes entspricht (insbesondere wenn auf Nadellager im oberen Pleuelauge umgebaut wird). Leider kennen sich nur wenige Anbieter, die die Regenerierung von Motoren anbieten, mit diesem Thema aus und man muss damit rechnen, dass das bei Regenerierungen nicht beachtet wird.
Auf den Motorblock kann ein Zylinder mit Kolben der ES250/1 montiert werden, wenn die Richtige Kurbelwelle verwendet wird. Natürlich ist dann auch ein anderer Ansaugstutzen und ein anderer Vergaser notwendig.