Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Jert_BA
|
Betreff des Beitrags: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 13:46 |
|
Beiträge: 0
|
Hallo Zusammen, ich bin relativ neu hier und hätte auch gleich mal ein Problem. Bis jetzt konnte ich alles in anderen Beiträgen finden, was ich wissen wollte, aber hierzu finde ich nichts. Ich bin schon gespannt auf eure Expertisen. Ich habe eine neue Kurbelwelle einer ETZ 150. Diese ist ziemlich sicher ein originales DDR Bauteil. Leider lässt sie sich überhaupt nicht in die Lager der linken Gehäusehälfte montieren. (hab schon mehrere Motoren gemacht) Ich habe also den Achsstumpf nachgemessen und einen Wert von 20,16 mm ermittelt. Das halte ich für viel zu groß. Das entspräche in etwa der Toleranzklasse js13 für Wellen. Meine Fragen an euch: - kennt jemand das gleiche Problem?? - kann mir jemand die richtige Toleranzklasse nennen?? --> zwecks abdrehen - gibt es vielleicht originale Zeichnungen von sowas?? Die Lima Seite liegt übrigens bei ca. 20,11 mm. Schon mal vielen Dank im Voraus Gruß Gert Dateianhang: Kupplung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dicker Onkel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 14:24 |
|
Beiträge: 822 Wohnort: 09477 Alter: 51
|
Bevor andere schreiben , stell Dich erstmal vor…
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 14:31 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Die Maße zweifele ich stark an. Bein meiner Originalwelle sind beide Seiten 19,99 mm Messe einmal mit einem Mikrometer. Die Digitalschieblehren zeigen je nach Qualität schon mal merkwürdige (total falsche) Werte an. So hält man einen Messschieber außerdem auch nicht. Sondern Immer möglichst nahe an der Messschiene. mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 14:40 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Dicker Onkel hat geschrieben: Bevor andere schreiben , stell Dich erstmal vor… wozu? irgendwann lernt man ihn schon kennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jert_BA
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 14:49 |
|
Beiträge: 0
|
Kann ich gerne machen. Ich komme aus der Nähe von Halle, bin ledig und arbeite als Kfz-Mechaniker. Keine Kinder, keine Haustiere Außer 2 MZ habe ich noch ne 350er Jawa, ne Zündapp DB 200 (Bj. 37) und diverse Simson. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Gruß Gert
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 14:55 |
|
Beiträge: 547 Alter: 49
|
beerdrinker hat geschrieben: Dicker Onkel hat geschrieben: Bevor andere schreiben , stell Dich erstmal vor… wozu? irgendwann lernt man ihn schon kennen. Na endlich mal einer, der diese spinnwebenbehangene Tradition hinterfragt. Ich finde dieses ewige auffordern zur Vorstellung höchst affig. Mich persönlich juckt es auch keinen. Meter, wer woher kommt, welche Haustiere er zuhause pflegt oder wieviele KFZ er meint, besitzen zu müssen. Wenn der Fragesteller höflich und leserlich seine Fragen stellt, reicht das doch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jert_BA
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 15:04 |
|
Beiträge: 0
|
hermann27 hat geschrieben: Die Maße zweifele ich stark an. Bein meiner Originalwelle sind beide Seiten 19,99 mm Messe einmal mit einem Mikrometer. Die Digitalschieblehren zeigen je nach Qualität schon mal merkwürdige (total falsche) Werte an. So hält man einen Messschieber außerdem auch nicht. Sondern Immer möglichst nahe an der Messschiene. mfG Hermann Danke für deine Antwort. Vielleicht sieht das mit dem Messschieber etwas unglücklich aus, da ich mit der anderen Hand noch ein Foto machen musste. Ich werde trotzdem nochmal mit einer Bügelmessschraube messen und das Ergebnis übermitteln. Was mich nur wundert, dass ich sie nicht montiert kriege. Kurbelwelle runter gekühlt; Lagerinnenringe erhitzt --> ich hatte da noch nie Probleme, bis jetzt. Die 19.99 mm als Wert helfen mir erst sehr weiter. Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 15:04 |
|
Beiträge: 3737 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Hab grad 3 regenerierte Wellen mit Mikrometer gemessen. Alle hatten zwischen 20,01 und 20,015mm.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 15:05 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Matze_2 hat geschrieben: beerdrinker hat geschrieben: Dicker Onkel hat geschrieben: Bevor andere schreiben , stell Dich erstmal vor… wozu? irgendwann lernt man ihn schon kennen. Na endlich mal einer, der diese spinnwebenbehangene Tradition hinterfragt. Ich finde dieses ewige auffordern zur Vorstellung höchst affig. Mich persönlich juckt es auch keinen. Meter, wer woher kommt, welche Haustiere er zuhause pflegt oder wieviele KFZ er meint, besitzen zu müssen. Wenn der Fragesteller höflich und leserlich seine Fragen stellt, reicht das doch. Sehe ich genauso.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 15:20 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Hei auch, wenn diese Maße stimmen, dann kann das nicht ins Lager flutschen, egal wie Du es anstellst. Rotglühenden Lager-Innenring mal ausgenommen. Mir sind jetzt Übermaßkurbelwellen noch nie vorgekommen, vielleicht hat mal jemand die Kurbelzapfen aufgespritzt, und nicht runtergeschliffen? So gehts jedenfalls nicht. Maximal 0,015mm über Nennmaß, dann passt das. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 15:24 |
|
Beiträge: 3859 Alter: 46
|
matthias1 hat geschrieben: Hab grad 3 regenerierte Wellen mit Mikrometer gemessen. Alle hatten zwischen 20,01 und 20,015mm. So kenne ich das auch und nur so ergibt es ja mit den Toleranzen der Lagerinnenringe einen Sinn. Wenn die Welle (glaubhaft!) ein Zehntel zu dick ist, paßt das Lager natürlich nicht drauf. So wirds wohl sein. Die Welle wäre gewissermaßen Ausschuß. Man kann sie bestimmt überschleifen, die Frage ist, ob sich das lohnt, denn es ist stark anzunehmen, daß man sie, um sie ordentlich aufspannen zu können, auseinanderpressen muß.
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 15:25 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
XHansX hat geschrieben: Matze_2 hat geschrieben: beerdrinker hat geschrieben: Dicker Onkel hat geschrieben: Bevor andere schreiben , stell Dich erstmal vor… wozu? irgendwann lernt man ihn schon kennen. Na endlich mal einer, der diese spinnwebenbehangene Tradition hinterfragt. Ich finde dieses ewige auffordern zur Vorstellung höchst affig. Mich persönlich juckt es auch keinen. Meter, wer woher kommt, welche Haustiere er zuhause pflegt oder wieviele KFZ er meint, besitzen zu müssen. Wenn der Fragesteller höflich und leserlich seine Fragen stellt, reicht das doch. Sehe ich genauso. Leider entgleitet das dem eigentlichen Fred. Vorstellen würde einen Sinn ergeben, wenn man den richtigen Namen nennt & Foto & CV. Aber ein Forum lebt doch zum Großteil von seiner Anonymität. Sonst wäre es ein Club.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dicker Onkel
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 15:29 |
|
Beiträge: 822 Wohnort: 09477 Alter: 51
|
Matze_2 hat geschrieben: beerdrinker hat geschrieben: Dicker Onkel hat geschrieben: Bevor andere schreiben , stell Dich erstmal vor… wozu? irgendwann lernt man ihn schon kennen. Na endlich mal einer, der diese spinnwebenbehangene Tradition hinterfragt. Ich finde dieses ewige auffordern zur Vorstellung höchst affig. Mich persönlich juckt es auch keinen. Meter, wer woher kommt, welche Haustiere er zuhause pflegt oder wieviele KFZ er meint, besitzen zu müssen. Wenn der Fragesteller höflich und leserlich seine Fragen stellt, reicht das doch. War ja auch sarkastisch gemeint.Sehe das genauso das eine Vorstellung nicht zwingend notwendig ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 16:44 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Ich muss mich entschuldigen Die vorhin schnell mitgeteilten 19,99 mm stimmen nicht. Da ich die Lager mit dem Trennmesser lösen und mit einem 2Armabzieher entfernen musste können 19,99 mm folglich nicht stimmen. Also eben gerade den Mikrometer mit einem 20er Endmaß abgeglichen und siehe da er zeigte 0,01 mm zu wenig an. Also haben beide Lagerzapfen 20,00 mm Sorry mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 22:41 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi!
Ich hab mir gerade beim Abendessen überlegt, was ich hier schreibe, hab aber keine Lust, jetzt eine halbe Stunde zu tippen.
Mal kurz gefasst, auf der Drehbank den Lagersitz passend drehen, das ist nur was für hochpräzise Maschinen und viel Erfahrung, wenn es überhaupt klappt. Da muss man das zuverlässig messen können, braucht vielleicht eine Wendeschneidplatte für Aluminium, usw. Die Lagersitze werden normalerweise geschliffen.
Ich würde jetzt sagen, wenn eine Drehbank vorhanden ist: Das Lager mit Kerzenwachs ausgiessen, das Lager in die Drehbak spannen. Dann statt Drehmeissel einen Dreml irgendwie versuchen aufzuspannen, und dann vorsichtig mit einem Schleifkörper den Lager-innenring anzupassen.
Da braucht man genau so viel Geschick, und muss solange probieren, bis es passt. Allerdings hat man den Vorteil, dass ein versautes Lager nicht so teuer ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 22:47 |
|
Beiträge: 3737 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Ich würd einfach ne andere Welle nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 27. Januar 2022 23:14 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Warten wir doch mal die Messergebnisse mittels einer Bügelmessschraube von Jert_HA ab. Verwundert bin ich etwas über seine Annahme ,es sei ein Original-Teil mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 28. Januar 2022 00:40 |
|
Beiträge: 3859 Alter: 46
|
Kann doch sein. Einen Grund muß es ja geben, daß das Teil bis heute nicht verbaut worden ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 28. Januar 2022 01:46 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Na na na das glaube ich doch nicht das wäre ja eine Art Sabotage oder kann man es doch befürchten ? mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 28. Januar 2022 06:45 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
Moin,
wäre schon ungewöhnlich das beide Zapfen so groß sein sollen. Da gab's beim KW Hersteller sicher eine Qualitätskontrolle. Solch große Abweichung wäre doch garnicht gepresst und ausgerichtet worden. Standartabweichungen wurden auch schon damals erfasst und entsprechende Korrekturen vorgenommen. Alles unter der Vorraussetzung das die Welle wirklich original ist. In der Produktion lässt sich sowas sogar recht einfach kontrollieren. Mit ner Rachenlehre zum Beispiel. Mit Absicht produzierter Ausschuss? Glaub ich nicht dran.
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 28. Januar 2022 07:47 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7981 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Wie viele Teile wurden schon verhöckert, wo klar TA drauf stand, also Totalausschuss. Wenn die Welle das Zehntel Schleifaufmaß noch drauf hat, wird die wohl nicht umsonst in der Form sein. Laufen wird da nix zueinander. Wo ist die Welle her? Händler oder Privat? Reklamieren oder Lehrgeld. Selbst dran rumfummeln bringt nix.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 28. Januar 2022 08:02 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Steffen G hat geschrieben: Mal kurz gefasst, auf der Drehbank den Lagersitz passend drehen, das ist nur was für hochpräzise Maschinen und viel Erfahrung, wenn es überhaupt klappt. Da muss man das zuverlässig messen können, braucht vielleicht eine Wendeschneidplatte für Aluminium, usw. Die Lagersitze werden normalerweise geschliffen. Welche Lagersitze meinst Du? Die Kurbelzapfen sind aus Stahl, und eine Drehmaschine reicht, wenn man die Kurbelwelle auf ihr gut ausrichtet. Das ist das A+O. Man braucht also eine Messuhr mit Halter und eine Bügelmessschraube. Die Kugellager innen rund zu schleifen ist dann schon etwas schwieriger, vor Allem hat man meist kein Innenmikrometer zur Hand. So macht der freundliche Vietnamese meines Vertrauens: https://youtu.be/T7sRFxvElFk Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Pet
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 28. Januar 2022 10:41 |
|
Beiträge: 347 Wohnort: Waltershausen Alter: 56
|
hiha hat geschrieben: Steffen G hat geschrieben: --- So macht der freundliche Vietnamese meines Vertrauens: https://youtu.be/T7sRFxvElFk Gruß Hans Na das nenne ich mal Künstler 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kurbelwelle Achszapfen zu groß Verfasst: 28. Januar 2022 14:23 |
|
Beiträge: 3859 Alter: 46
|
Pet hat geschrieben: hiha hat geschrieben: Steffen G hat geschrieben: --- So macht der freundliche Vietnamese meines Vertrauens: https://youtu.be/T7sRFxvElFk Gruß Hans Na das nenne ich mal Künstler  Das war wieder einmal ein sehr interessanter Blick über den Tellerrand. Ungehärtet ist natürlich doof, aber ich glaube, der Trick ist, daß er eine Antriebswelle von irgend einem Auto genommen hat. Das sind schon sehr ordentliche Legierungen. Die Elektroden waren bestimmt auch mit hohem Nickel und Molybdänanteil. Vielleicht wäre es auch schlau gewesen, die Wange größer auszubohren und den Zapfen durchzustecken und beidseitig zu verschweißen. Kann aber auch sein, daß er das mit Rücksicht auf den Preßsitz des Kurbelzapfens absichtlich nicht so gemacht hat... Das wär was für einen Eigenbau-Motor, wenn mal wieder nichts paßt...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
|