Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 15:28 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Frage an die Kenner der 3 Gang DKW RT 125

Wer kann liefern Stehbolzen M6 x 120 = 12 Stück
Schrauben M7 x 75 und 95 je 5 Stück

Sind die Teile kompatibel mit der MZ RT 125 ?

Danke und Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
Simson hat 6x 120 , bei guter Allgemein Verfügbarkeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9454
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
M7 muss ich mal schauen Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3859
Alter: 46
Bei DKW Greiner gibt's das ganze Zeug. Ausgesprochen spezifisch und in einem sehr übersichtlichen Webshop mit Bildern für jedes Teil. Die Preise sind hoch, aber ,so wie ich finde, gerechtfertigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 20:03 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja, der Greiner ist bekannt,

nur Vorkasse, da impliziere ich auch gleich mit :|
und nix anderes habe ich erwartet

Stehbolzen = 15,00 €
M7 x 75 = 12,50 €
M7 x 95 = 13,60 €


Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Februar 2022 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3859
Alter: 46
Ja, gut. Das ist schon ganz schön teuer für solche Stehbolzen. Da gehen ganz gewiß auch welche von der 150er ES oder vom Simmi.
Die M7 Schrauben sind doch bestimmt fürs Motorgehäuse? Also mit zylindrischem Kopf und Schlitz? Die sind ganz schwer zu kriegen. Greiner hatte mal Nachfertigungen in top Qualität aus V2A. Aber wenn die alle sind, ist es nicht so einfach. In DKW Kreisen ist es gang und gebe, alte Schrauben zu restaurieren, also vernudelte Schlitze zuschweißen, Köpfe überdrehen, Schlitze wieder reinfeilen oder Schrauben gleich ganz nachbauen. Dafür nehme ich immer M8 Sechskantschrauben mit langem Schaft, im Idealfall alte, korrodierrte oder mit vernudeltem Kopf. Die werden überdreht, gekürzt, Gewinde draufgeschnitten und auch die Köpfe wie schon beschrieben bearbeitet. Dann kann man sie sogar noch mit einer sogenannten "Brünierbeize" selbst phosphatieren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 21:16 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nein es geht nicht um orig. so eine Verbohrtheit muß man sich erst mal leisten können.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Februar 2022 22:52, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 21:24 
Offline

Beiträge: 1058
Wohnort: mv
Alter: 50
M7 gibts bei ebay in allen Längen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 21:29 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist auch bekannt, Wegertseder z. B., aber alles aus einer Hand spart Porto + Verpackung,
ich will ja nicht unbedingt mit helfen die Luft und Ozeane zu verschmutzen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Februar 2022 22:53, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3859
Alter: 46
Nein, es geht nicht primär um Originalität. Mir persönlich sind zeitgenössisch korrekte Schrauben zwar wichtig aber das war hier tatsächlich gar nicht das Thema. Es gibt schlicht keine M7 Schrauben mit zylindrischem Kopf. Deshalb hab ich automatisch angenommen, es geht um dieselben.
Sechskantschrauben sind hingegen völlig problemlos erhältlich. Molüx bietet zum Beispiel Sortimente für M7 an. Bei Oldtimergarage gibt's sogar welche mit RIBE Prägung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 21:50 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich glaube wir verstehen uns schon !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3859
Alter: 46
Klaus P. hat geschrieben:
Ich glaube wir verstehen uns schon !

Ne, ich steh grad bissl auf'm Schlauch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 22:41 
Offline

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Erledigt.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Februar 2022 22:50, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 3 Gang
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3859
Alter: 46
Nun ist mir vollends unklar, wozu Du die Frage eingangs gestellt hast.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt