Habe eine Es 250 0 im Zusammenbau.Die Kupplung trennt nicht. Ich denke bedingt durch die sehr lange Standzeit wird die Kupplung verklebt sein. Wie lässt sich die wieder lösen? Öl rein und laufen lasse? Oder Diesel? Wollte die Kupplung eigentlich nicht aus bauen weil ich den Abzieher und den Spanner nicht habe.Das Fahrzeug selbst ist wohl nicht lange gefahren. Da sollten die Scheiben eigentlich noch gut sein. Freue mich auf helfende Antworten.
Da du ja den Ausbau vermeiden möchtest würde ich zu einer Mischung aus Diesel und Öl greifen. Rein das Zeug, gut warmfahren und hoffen das es ausreicht.
Inwiefern trennt sie nicht? Kupplung betätigen und ein paar Mal kicken, würde ich spontan vorschlagen. Sollte man nach längerer Standzeit bei den großen Motoren eh machen
Na wenn man die Kupplung noch nie gemacht so wie ich. Und wie schon gesagt kein Abzieher und kein Spanner um die Lamellen zu wechseln. Wwrd ich wohl erstmal mit dem Öl versuchen
Bei hartnäckig verklebter Kupplung kannst auch Gang einlegen und mit gezogenen Kuppl.- Hebel hin und herruckeln. Oder am Berg runterrollen, dann in einem höheren Gang. Hab auch schon das Motorrad gestartet und bin im Leerlauf den Berg runter und dann die 2 eingeklinkt. Dann im 2. Gang gefahren und immer mal versucht anzuhalten. Das hat auch schon geklappt.
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
Den Kupplungshebel mit einem Straps festziehen, so daß die Kupplung stets ausgerückt ist. Dann starten und anrollen und den ersten Gang reinhauen. Schließlich hoffen, daß der Gerät bei Erwärmung und mehrmaligem Lastwechsel dann endlich trennt.
Ich habe das Problem regelmäßig. Erst Kupplung ziehen und Kickstarter betätigen, reicht das nicht greift Lorchens Variante.
Steinburger hat recht, man sollte schon drauf achten nicht zu langsam zu rollen. Dann knapp über Standgas den Ganz rein. Einige Lastwechsel später sollte die Kupplung trennen.