Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: (Gelöst) ETZ125/150 jaulen im 4. Gang. Klappe die 98igste
BeitragVerfasst: 1. April 2022 13:19 
Offline

Beiträge: 304
Alter: 42
Moin,

ja ich weiß es gibt bereits schon reichlich Beiträge hier im Forum. Aber ich mach dennoch einen weiteren, vermutlich den 98igsten, dazu auf.

Ich habe gestern den Motor zerlegt und gehofft mir springt gleich ein defektes Nadellager oder eine eingelaufene Buchse der Vorgelegewelle ins Auge. Aber nein, nichts dergleichen.

Auch die Messingbuchse des Schaftrades sieht normal aus. Messtechnisch konnte ich auch keine Auffälligkeiten finden. Vorgelegewelle 11,95mm und Buchse (inneres Ende) 12,05mm. Optisch sieht sie auch normal aus.

Bei den Zahnrädern habe ich optisch auch keine Verschleißerscheinungen erkennen können. Keine eingelaufenen Zähne, nichts blau, auch die Schaltgabeln sind nicht blau.

Ich habe den Motor vor 500km neu gelagert. Ich muss allerdings voller Schmach gestehen das ich nur ein neues Nadellager verbaut habe. Die Buchse wurde nicht getauscht. Da sie optisch (nicht messtechnisch) ohne Befund war und noch immer ist. Das jaulen war auch nicht sofort nach Motorregenerierung da, dieses braucht ca. 300km bis es da war. Sollte das wirklich an der Paarung neues Nadelager <-> alte Buchse liegen obwohl man keinerlei Spuren erkennen kann?

Ich habe mal Fotos gemacht, ich hoffe man kann etwas erkennen.

Dateianhang:
$matches[2]


Schaftrad von innen
Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Buchse für Vorgelegwelle

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20220331_200240.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Freak II am 20. April 2022 14:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ125/150 jaulen im 4. Gang. Klappe die 98igste
BeitragVerfasst: 1. April 2022 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 48
Hmm. Ich kenne das Jaulen nur bei Last im dritten Gang, im 4. is da nix an Last drauf, da die Welle einfach nur mitläuft. Wenns nur im Vierten auftritt, biste sicher, dass es von der Welle kommt, und nich ausm Getriebe (Ritzel)?

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ125/150 jaulen im 4. Gang. Klappe die 98igste
BeitragVerfasst: 1. April 2022 21:00 
Offline

Beiträge: 3736
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mutschy, du meinst bestimmt den TS Motor.
Ich hatte exakt das gleiche Problem bei der MZ meiner Frau. Ich hab die Vorgelegewelle, das Nadellager und die Stahlbuchse noch mal erneuert. Das Ergebnis war ernüchternd, kein Unterschied zu vorher. Der Motor jault nach wie vor und das seit nunmehr 15.000 km.
Wenn du genau hin hörst, es jault auch im 3. Gang, nur nicht so laut.
Ich bin gespannt auf die Lösung des Rätsels.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ125/150 jaulen im 4. Gang. Klappe die 98igste
BeitragVerfasst: 2. April 2022 06:22 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
ist das vorgegebene axialspiel zwischen der Stirnseite des Nutprofils der kupplungswelle und dem Schaftrad von 0,2mm vorhanden? nicht das das die Ursache des Geräusches ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ125/150 jaulen im 4. Gang. Klappe die 98igste
BeitragVerfasst: 2. April 2022 10:27 
Offline

Beiträge: 1945
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Meine ETZ "singt" auch, ich glaube sogar in allen, zumindest aber in mehreren Gängen.
Auch / gerade im Schiebebetrieb. Drehzahlabhängig, aber nicht beängstigend laut.
Ich hätte auf den Primärtrieb gewettet bis Achim dann erwähnt hat, daß die kleine ETZ eine Primärkette hat und keinen Zahnradantrieb ;-)

Da sie das aber auch schon länger und unverändert tut habe ich einfach beschlossen daß das so sein muß :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ125/150 jaulen im 4. Gang. Klappe die 98igste
BeitragVerfasst: 2. April 2022 15:50 
Offline

Beiträge: 304
Alter: 42
voodoomaster hat geschrieben:
ist das vorgegebene axialspiel zwischen der Stirnseite des Nutprofils der kupplungswelle und dem Schaftrad von 0,2mm vorhanden? nicht das das die Ursache des Geräusches ist.


Nein da ist kein Spiel vorhanden. Wie stell ich das ein? Da bin ich eben wirklich überfragt.

Als Ergänzung zum eingangpost, das jaulen tritt nur unter last auf. Im Schiebebetrieb ist es weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ125/150 jaulen im 4. Gang. Klappe die 98igste
BeitragVerfasst: 2. April 2022 16:32 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
wie steht im mz reparaturhandbuch für die etz 125/150
hab mal ein foto gemacht

-- Hinzugefügt: 02.04.2022, 16:44 --

hier mal noch die bilder auf die sich der text bezieht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ125/150 jaulen im 4. Gang. Klappe die 98igste
BeitragVerfasst: 2. April 2022 17:12 
Offline

Beiträge: 304
Alter: 42
Ok danke, den Abschnitt auf Seite 85 habe ich übersehen. Die Erläuterung zu dem bild mit dem getriebeschema habe ich auch dort in der Nähe gesucht. So um Seite 81 bzw 82 ?

Das Spiel habe ich beim letzten zusammen so nicht beachtet. Könnte das ein Grund sein? Denn bisher habe ich das noch nirgends gelesen. Nur immer nadellager oder schaftradlager.

Einerseits würde ich den Grund gerne wissen, andererseits möchte ich den Motor nicht wieder zerlegen müssen wenn es das nicht war.

So wird vermutlich die "Lagerei" mit getauscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ125/150 jaulen im 4. Gang. Klappe die 98igste
BeitragVerfasst: 13. April 2022 10:25 
Offline

Beiträge: 304
Alter: 42
Moin,

mittlerweile habe ich ein eingelaufenes Schaftrad und das dazugehörige Lager getauscht. Dann fiel mir jetzt noch auf das das Lager der Kupplungswelle in seinem Sitz rutscht. Das würde ich mit Lagerkleber fixieren.

Was mir aber noch unklar ist, darf die Kupplungswelle im Lager per Hand axial verschoben werden können? Radiales Spiel konnte ich jedoch nicht feststellen, auch nicht mit Messuhr. Ist das ein Problem? Denn wenn der innere Kupplungsmitnehmer montiert ist kann die Welle ja eh nicht mehr axial verschoben werden. Vorausgesetzt das Lager wandert nicht in seinem Sitz. Oder ist hier auch noch ne neue Kupplungswelle fällig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ125/150 jaulen im 4. Gang. Klappe die 98igste
BeitragVerfasst: 20. April 2022 14:24 
Offline

Beiträge: 304
Alter: 42
So die Hufu läuft wieder und um das Thema aufzulösen....

Festgestellt wurde

    - Schaftrad am Lagersitz eingelaufen - einmal Schaftrad und Lager neu
    - Nadellager ohne Befund - dennoch mit getauscht da Motor eben offen
    - Buchse für Nadellager ohne Befund, auch Messbar kein Befund - dennoch mit getauscht da Motor eben offen
    - Lager von Kupplungwelle lässt sich per Hand im Sitz verschieben - eingeklebt mit Lagerkleber (Loctite 948, Erfahrungen hierzu kann ich noch nicht geben)
    - Kupplungswelle wandert im Lager - eingeklebt mit 2K Kleber (JB Weld, nutze ich schon ewig, kann ich nur empfehlen)

Durch das wandern des/ der Lager sowie der Kupplungswelle war

voodoomaster hat geschrieben:
(...) das vorgegebene axialspiel zwischen der Stirnseite des Nutprofils der kupplungswelle und dem Schaftrad von 0,2mm (...)


nicht mehr vorhanden. Dadurch kam es zum Kontakt der beiden. War gut zu erkennen an dem ca. 2 mm breiten blanken Kreis auf der Rückseite des Stirnrades.

Jetzt jault es nur ganz minimal in 4. Das wird aber an der Paarung neues Schaftrad und altes Gangrad liegen. Es ist auch wesentlich leiser als vorher. Mal schauen wie es sich in 2/300 km anhört.

In dem Zuge auch gleich auf das 15er Ritzel gewechselt, Quetschmass auf 1,1mm gebracht sowie den Schwimmerstand verfeinert und wieder von der 120er auf die 115er HD gewechselt. Jetzt rennt die kleine (lt. Tacho) 110km/h.

Hoffentlich bleibt es jetzt so. Dann kann ich das Projekt ETZ 125 endlich abschließen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Gelöst) ETZ125/150 jaulen im 4. Gang. Klappe die 98igst
BeitragVerfasst: 20. April 2022 19:25 
Offline

Beiträge: 3736
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Schön das es nich mehr heult aber da du alle in Frage kommenden Teile getauscht hast, wissen wir immer noch nicht was tatsächlich dafür verantwortlich war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (Gelöst) ETZ125/150 jaulen im 4. Gang. Klappe die 98igst
BeitragVerfasst: 21. April 2022 07:02 
Offline

Beiträge: 304
Alter: 42
matthias1 hat geschrieben:
Schön das es nich mehr heult aber da du alle in Frage kommenden Teile getauscht hast, wissen wir immer noch nicht was tatsächlich dafür verantwortlich war.


Das ist richtig, ich hätte die Ursache auch gerne definitiv identifiziert. Hatte aber ebenso wenig Lust den Motor noch 2 - 3 mal zu öffnen, nur weil es doch nicht die Ursache war.

Ich mach die Tage mal ein Foto von der Stelle am Schaftrad wo die Stirnseite des Nutprofils der Kupplungswelle mangels des Spieles geschliffen hat. Da würde ich mit großer Wahrscheinlichkeit von ausgehen wollen das das die Ursache war.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt