Hallo, Ich hab grad ein ETZ 250 Motor auf dem Tisch. Die Klauen des Schaltrades 1. Und 3. Gang sehen meines Erachtens bescheiden aus. Was sagt ihr, ersetzen? Leider sehen die Klauen des Schaltrades 2. Gang ähnlich aus.
MfG
-- Hinzugefügt: 2nd April 2022, 11:51 pm --
Sorry, auf dem Bild vielleicht etwas schlecht zu erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1. Und 3. Gang ETZ 250
Verfasst: 3. April 2022 09:37
Beiträge: 7890 Wohnort: Regensburg
die Hinterschneidungen scheinen wirklich nicht mehr toll. Je nach Verfügbarkeit neuer Teile habe ich es bisher immer so gehalten:
1. waren die Schaltgabeln noch ok? Wenn nur geringe Einlaufspuren --> behalten 2. ist im Betrieb beim Lastwechsel der Gang rausgesprungen? 3. die zwei zugehörigen Zahnräder unter leichtem Drehen mal zusammenhalten und dann auseinanderziehen, dann sieht man schon inwieweit die Hinterschneidung noch trägt oder ob die praktisch von selber auseinanderflutschen.
Der Motor war schon mal offen, dabei wurde Schaltgabel 3. Gang schon gewechselt. Alle Gabeln sehen noch gut aus, nicht spűrbar eingelaufen, nur das geriffelte auf der Gabel ist etwas weg, hat sich aber noch keine Kante gebildet. Ob die Gänge raus geflogen sind kann ich nicht sagen, da der Motor vom neuen Besitzer nie gefahren wurde. Muss das Gegenrad immer getauscht werden?
ist meistens so, die 1 Welle kann kpl übernommen werden, (Dort greifen immer 2x gefräste Hinterschneidungen ineinander und es sind die Gänge die nicht so oft geschaltet werden) auf der Anderen, meist alles neu.... (Dort sind gerade ausgestanzte Fenster, die in die Hinterschneidungen greifen. Und die unteren Gänge)
Ich habe ein sehr gutes gebrauchtes Getriebe bekommen. Die Antriebswelle von dem gekauften sieht aber nicht ganz so gut aus wie das was ich hab. Kann man eine gebrauchte Welle samt Räder mit der anderen vorhandenen zusammen fűgen oder ist das eher suboptimal?
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1. Und 3. Gang ETZ 250
Verfasst: 9. April 2022 18:12
Beiträge: 3325 Wohnort: Thüringen Alter: 56
Ja, und Du wirst mit Sicherheit nur 23 finden hahaha. Das Zusammenwürfeln von originalen Getriebeteilen ist ok und funktioniert. Aus 3 mach 1 ist da das Motto. Hab ich auch schon häufiger gemacht, kein Problem. Man muss es nur richtig zusammen setzen.