Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es 250/2 Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 11. April 2022 22:20 
Offline

Beiträge: 10
Hallo liebe MZ Gemeinde,

Ich habe zu dem Thema schon einige Beiträge gelesen, stehe dennoch auf dem Schlauch:

Ich habe bei meinem EisenSchwein 250/2 BJ 1969, meine Antriebseinheit erneuert: vorn 21er Ritzel, hinten 45er, so wie allgemein für den Solobetrieb empfohlen.
Da der Tacho vorher schon recht ungenau ging und ab 70 km/h nur noch geflattert ist, habe ich auch den Tachoantrieb inkl Tachowelle erneuert. Nach längerer Recherche habe ich das 14er Schraubrad und das 17er Ritzel eingebaut (das sollte eigentlich so richtig sein)

viewtopic.php?f=4&t=37234

ABER:
Der Tacho zeigt noch viel zu wenig an (Vergleich mit GPS)
Anzeige Gefahren
30 42
50 73
60 85

Woran kann es noch liegen?
Habe es auch mit der Kombination 11/15 versucht, da diese in einigen Shops auch für die Solo angeboten wird, da zeigt der Tacho aber nicht mehr wie 50 an, obwohl ich nah an der 100 war…

Hilfe wäre super, muss man an den Tacho ran?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/2 Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 12. April 2022 10:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn die Tachowelle auch nur ein einer Strelle mal leicht geknickt war passiert sowas. Die Tachos gehen ohnehin alle Falsch,egal welcher Antrieb, deshalb hab ich den rausgeschmissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/2 Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 12. April 2022 12:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2706
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Also ich hatte das Problem auch, habe den tacho gegen einen neu regenerierten getauscht und jetzt ist alles ruhig und genau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/2 Tachoantrieb
BeitragVerfasst: 12. April 2022 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 728
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Das ist das klassiche Problem aller alten Tachos. Grund dafür ist nicht der Antrieb und auch nicht die Tachowelle, sondern das Wirbelstromprinzip der Tachometer.
Nach 50 Jahren lässt das Magnetfeld des Dauermagneten im Tacho zwangsläufig so weit nach, so dass in der Aluglocke die induzierten Wirbelfelder schwächer werden. Deshalb ist dann die Federkraft des Zeigers größer, als das
erzeugte Moment in der Aluglocke, so dass der Tacho immer zu wenig anzeigt.
Die Tachos schmeißt man deshalb auch nicht weg, sondern lässt diese Aufmagnetisieren. Z.b. macht so etwas die Oldtimer-Tacho-Werkstatt.
Anschließend hast du wieder ein Messinstrument, was den Namen auch verdient.

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt