Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 30. Mai 2022 20:28 
Offline

Beiträge: 25
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Hi zusammen. Ich habe meinen Motor machen lassen und mit neuem Zylinder + Kolben versehen. Almot, es lag halt noch rum, ich bin alt und brauche das Geld für die Enkel und Heizungsgas und Speiseöle :D
Anfangs fährt man ja erstmal ganz gemächlich und dreht nicht zu hoch (4 - 4.5000 U). Nach 220km einfahren hatte ich aber schon mehr Leistung erwartet und drehe mal etwas höher und "sportlicher". Selbst im 2. und dritten Gang ist das eher "zäh wie Kaugummi" mit dem hochtouren. Da war der ausgenuckelte Motor vorher deutlich sportlicher... Im 5. Gang geht nichts mehr, da bin ich froh, die Drehzahl einige Meter halten zu können...

Gleicher Vergaser, gleiche Zündanlage usw... Neuer Luftfilter. Zündung korrekt eingestellt, Unterbrecher macht 0,3 auf... Kerze sieht aus wie ein junges Reh... Was könnte ich noch prüfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 30. Mai 2022 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 152
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Man könnte noch das Quetschmaß kontrollieren und ob vll eine Undichtigkeit zwischen Kopf und Zylinder ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 30. Mai 2022 21:02 
Offline

Beiträge: 1036
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
-Bremsen leichtgängig?
-Kettenspannung geändert (zu straff)?
Da die Kerze rehbraun ist, scheint die Luft zu stimmen.
-Hauptdüse? (eher unwahrscheinlich)
-Krümmer lose, Spaltmaß einstellen auf 0,9-1,2mm (eher unwahrscheinlich für solch zugeschnürtes fahren)
-Ritzelgröße geändert/vergrößert?

Ich fahre ja selbst gerade eine 250 er ETZ ein. Allerdings mit AlmET Kolben auf 5/100 eingeschliffen. Momentan 689km gefahren. Läuft super, zieht durch, hat Kraft, Leistung und Durchzug auch im 5 Gang. Durchbeschleunigen kein Problem (HD 135/LLD 55).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 30. Mai 2022 21:51 
Offline

Beiträge: 25
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Quetschmaß wäre ein Einstieg. Das seh ich mir an, ich hatte mal etwas nachgezogen, minimal, nach den ersten Kilometern.
Krümmer ist fest drand, Ritzel unverändert, 15er wie vorher auch. Kette hat Platz, mittig etwa 1,5cm Luft.
Vergaser unverändert, lief bei gleicher ccm-Größe ja vorher auch. Da sollte nix anzupassen sein. Schon im Leerlauf scheint das nicht so drehfreudig wie vorher, kann aber täuschen. Da nix rasselt, schließe ich fehlende Kompression aufgrund kaputter Kolbendichtringe mal grob aus, das würde man hören.

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2022 22:31 --

pfuetzen hat geschrieben:
-Krümmer lose, Spaltmaß einstellen auf 0,9-1,2mm (eher unwahrscheinlich für solch zugeschnürtes fahren)
-


Ich bin super darin, Dinge falsch oder nicht zu verstehen... Du meinst welches Spaltmaß?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 05:53 
Offline

Beiträge: 1036
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40
Qetschkante Kolben Zylinderkopf
Bleidraht 2mm durch das Kerzenloch, durchdrehen und messen.

Wobei du anscheinend ne kleine MZ hast. Da kenne ich die Maße nicht ?.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3854
Alter: 46
Erstnal prüfen, ob es überhaupt am Motor liegt. Gelegentlich schleift was am Fahrzeug (z.B. eine der Bremsen), das frißt Dir dann die Leistung weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 09:59 
Hi,

hat der Auspuff genug Durchgang? Hat sich vielleicht Ölkohle gesammelt und ihn verstopft?

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich tippe auf viel zu harte und extrem gespannte Kolbenringe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 13:15 
Offline

Beiträge: 7887
Wohnort: Regensburg
stehen die Papierdichtungen irgendwo über, z.B. am Zylinderfuß, im Ansaugtrakt?
Wer hat den Motor zusammengebaut? Wurden die Wellen freigeschlagen?
Wurde ein neues Kettenritzel verbaut und damit ggf. die Übersetzung geändert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3854
Alter: 46
ea2873 hat geschrieben:
stehen die Papierdichtungen irgendwo über, z.B. am Zylinderfuß, im Ansaugtrakt?
Wer hat den Motor zusammengebaut? Wurden die Wellen freigeschlagen?
Wurde ein neues Kettenritzel verbaut und damit ggf. die Übersetzung geändert?


Guter Einwand! Gerade das unterlassene Freischlagen kann zu Irritationen während der Einfahrzeit führen. Wenn so ein Motor mal richtig warm wurde und sich verspannte Lager setzen konnten, geht der mit einem Male plötzlich los...
Wenn man unsicher ist, kann man ja mal den Zylinder ziehen und sich überzeugen, ob es nicht irgendwo am Kolben durchbläst. Manchmal wartet da auch eine Überraschung. (Beispielsweise war da mal der Sicherungsstift eines Kolbenringes einfach "verschwunden" und mit ihm gar der Kolbenring. Ich habe alle Teile anschließend kleingehackt im Schalldämpfer wiedergefunden. Die Krönung: Der Kolben und auch der Auslaßkanal waren völlig unbeschädigt!).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 14:47 
Offline

Beiträge: 301
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Ist die Freischlagerei, denn wirklich ein leistungsbeeinflussendes MZ-Thema?

Unabhängig davon wird mir immer schlecht, wenn ich sowas wie „freischlagen“ im Zusammenhang mit Montage lese und mir vorstelle welche Kräfte da ggf. auch direkt auf die Kurbelwelle einwirken. Jeder der schon mal eine Kurbelwelle gerichtet hat, sollte dabei auch etwas Herzdrücken bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1546
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Sicher kosten eine schwergängige Welle Leistung.
Freigeschlagen wird nicht wie vermutet direkt auf die Kurbelwelle, sondern auf das Gehäuse. Wenn möglich in Lagernähe, ohne dabei Dichtflächen zu beschädigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 16:12 
Offline

Beiträge: 301
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Ist doch Wursch wo man draufkloppt. Der Kraftfluss bzw. Impuls wird wohl oder übel auch via Aussenring, Kugeln und Innenring auf Stümpfe und Zapfen gelitten. Vielleicht etwas abgeschächt. Sonst kann es gar keinen Effekt geben. Actio & Reactio.

Ist aber auch Wurscht, wenn man das so erfunden haben will in Zschop, dann wird es seine Richtigkeit haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 18:02 
Offline

Beiträge: 7887
Wohnort: Regensburg
smartsurfer81 hat geschrieben:
Sicher kosten eine schwergängige Welle Leistung.


und die KW Lager gehen vorzeitig kaputt. Der Unterschied ist meiner Meinung nach gewaltig, wenn man das noch vor der Montage der Wellendichtringe vergleicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 18:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ea2873 hat geschrieben:
Der Unterschied ist meiner Meinung nach gewaltig, wenn man das noch vor der Montage der Wellendichtringe vergleicht.

Ob die KW leicht läuft, was bei warmem Einbau eigendlich immer der Fall ist, kann man ohnehin nur Prüfen ohne Wellendichtringe, die bremsen ganz schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 21:22 
Offline

Beiträge: 25
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Also. Einige Punkte noch:
- Vergaser und Auspuff alles wie vorher.
- Vorher 125, jetzt auch, also Düsen usw sind raus.
- Bremsen schleifen nicht, rollt schön aus.
- Freischlagen? Ich soll meine MZ oder Teile davon schlagen? Ts ts ts... Verzeih mir, aber das sagt mir nichts. Der Motor wurde von einer Werkstatt gemacht. Ich habe mich das nie getraut un 25+ Jahren Simson bzw. MZ-Gurkerei.
- 15er Ritzel vom alten Motor rein, der Antrieb ist also aufeinander abgestimmt/eingelaufen.
- wirklich nur Maschine raus im ganzen Block und neue eingepflanzt, Stator drauf, Vergaser, der noch an den Bowdenzügen hängt, wieder dran.
- Auspuff samt Krümmer wieder dran wie vorher, nur mit neuem Quetschring. Wurde kürzlich über 150 km Überland ausgeblasen, mit dem alten Motor.
- Rotor drüber, angeklemmt, erster Probelauf. Springt an.
- Zündung eingestellt.
KW-Lager schließe ich mal aus, das ging recht leicht beim drehen um OT zu finden. Beim Schieben mit Gang drin ist da jetzt auch kein Wiederstand der unerwartet hoch wäre, daher scheinen die anderen Lager auch erstmal okay. Das war ja eine Spekulation in den Antworten.

Ich werde mir nochmal den Vergaser ansehen. Evtl. Dreck drin, hatte ja angelassen und 1:33 aufgefüllt, mag sein dass da zufällig Dreck drin ist, der nicht im Filter hängen bleibt. Wasser in der Wanne, da ist einiges möglich, was als "zeitgleich zum Einbau" passiert sein kann. Also erstmal die Basics bei schlechter Leistung ausschließen.
Gefühlt läuft es besser wenn sie kalt ist. Mir fiel heute auf, dass sie Standgas hält wenn kalt, wenn warm dann nicht mehr. Spritzufuhr wäre also durchaus eine Ursache und ist schnell behoben.

Wenn da alles okay ist, muss der Zylinderkopf runter, wirkt was verdächtig, tatsächlich der ganze Zylinder. Zu enge Kolbenringe würde man dann schon beim aufstecken merken, der Zylinder gleitete aber recht fluffig am Kolben runter. Natürlich dehnen die sich bei Hitze, aber auch das wäre sicher beim nachstellen der zündung mit noch warmen Motor zu merken, wenn ich den OT suche. Scheint aber auch fluffig zu arbeiten...

Vermutlich ist es eine Mischung aus "Düsen zu" und Zündung noch nicht optimal. Oder der Choque geht nicht ganz zu (kalt hält Standgas, warm nicht mehr). Kompression werde ich mal messen wenn ich dieser Tage das Werkzeug bekomme. Vermutlich ist aber der Kopf schon vorher runter.

Ich danke für den Input, ich berichte am WE weiter und kann hoffentlich Erfolg verkünden :-)

Ich vermute ganz stark, dass ich voll kompliziert denke und es ist dann, wie so oft bei den kleinen Stinkern, der total simple Kram, den man nicht bedacht oder geprüft hat...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 22:21 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn Du schon selber Spritmangel vermutest, dann miss doch mal den Durchfluss, aber nach den Nadelventil!

Ist etwa noch ein Zusatzfilter lm Benzinschlauch verbaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 22:31 
Offline

Beiträge: 25
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Wie gesagt, ich war wohl zu zaghaft bei den ersten Metern und hab das so als normal genommen. Jetzt wo ich mehr aufdrehe, fällt es natürlich auf. Die Gute muss jetzt bis zum WE warten, dann nehme ich mir ausgiebig Zeit und prüfe vom Vergaser bis zur Buchse so lange, bis sich was findet...

Nein, keine Extrafilter am Schlauch. Dann wäre es vorher ja schon ähnlich gewesen. Nur der Motor wurde getauscht, komplettes Aggregat, 125 gegen 125. Rest wie vorher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 1. Juni 2022 05:15 
Offline

Beiträge: 167
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 41
Was fehlt ist Geduld, nach 220km läuft der noch lange nicht frei.

Saludos, Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 1. Juni 2022 06:08 
Offline

Beiträge: 690
Was nach 200km noch nicht frei läuft tuts auch in 1000km nicht ;]

Ich würde bei den aktuellen Problemen im Warmlauf auch mal den Chokekolben untersuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 1. Juni 2022 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
MZ-Hendrik1979 hat geschrieben:
Ich werde mir nochmal den Vergaser ansehen. Evtl. Dreck drin, hatte ja angelassen und 1:33 aufgefüllt, mag sein dass da zufällig Dreck drin ist, der nicht im Filter hängen bleibt.

Die Durchflussmenge nach dem Schwimmernadelventil zu ermitteln wurde ja schon angesprochen, da würde ich auch ansetzen!
Ansonsten wird bei der großen ETZ emfpohlen, den Nadelhalter eine Position runter zu stellen und nicht 1:33 zu tanken. Ich weiß nicht, wie das bei der 125er ist? Dass zu hoher Ölanteil zu Problemen führen kann, wurde im Forum auch schon (wahrscheinlich mehrfach?) diskutiert. Das wollte ich nur einmal anmerken.

MZ-Hendrik1979 hat geschrieben:
Gefühlt läuft es besser wenn sie kalt ist. Mir fiel heute auf, dass sie Standgas hält wenn kalt, wenn warm dann nicht mehr. Spritzufuhr wäre also durchaus eine Ursache und ist schnell behoben.
[...]
Oder der Choque geht nicht ganz zu (kalt hält Standgas, warm nicht mehr).

Haben die Bowdenzüge, vor allem der Starterzug, ein bißchen Spiel oder sind die zu straff verlegt? Das würde zu dem besseren Lauf bei kaltem Motor passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 1. Juni 2022 17:25 
Offline

Beiträge: 167
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 41
Der Sterni hat geschrieben:
Was nach 200km noch nicht frei läuft tuts auch in 1000km nicht ;]

Ich würde bei den aktuellen Problemen im Warmlauf auch mal den Chokekolben untersuchen.


Entspricht aber meiner Erfahrung mit meiner ETZ 150, die wurde auch erst nach 600km einigermassen agil.
MZ spricht übrigens von einer Einfahrlaufleistung von 1500 bis 2000km :shock:

Saludos, Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 1. Juni 2022 20:36 
Offline

Beiträge: 2261
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Meiner Meinung nach kann man das nicht pauschal sagen.

Habe 2 MM250/4 eingefahren. Beide nach dem selben Muster regeneriert, selbes Kolbenlaufspiel und beides Originalkolben.
Der erste brauchte etwa 800km, der zweite keine 300km.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 1. Juni 2022 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Reden wir hier über eine 125er ETZ?
Du hast 2 Motoren, und den 2. (neu) eingehangen?
Wenn ja, war der erste Motor vielleicht ein 150er?
Denn der hat im 5. Gang schon zu tun das er die 109kmh hält.
Ich fahre seit diesem Jahr auch eine 150er ETZ (10,5KW), Arbeitsbereich 5000-6500 Umdrehungen.
Ich habe zur Zeit so einen Kampf mit alten Kerzensteckern.... ich tausche die jetzt alle gegen NGK.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 1. Juni 2022 21:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
der maaß hat geschrieben:
Der erste brauchte etwa 800km, der zweite keine 300km.


Genau so kenn ich das. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 2. Juni 2022 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 221
Wohnort: Westerstede
Alter: 66
Luftdruck?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 2. Juni 2022 19:19 
Offline

Beiträge: 25
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Faddi hat geschrieben:
Ansonsten wird bei der großen ETZ emfpohlen, den Nadelhalter eine Position runter zu stellen und nicht 1:33 zu tanken.

Haben die Bowdenzüge, vor allem der Starterzug, ein bißchen Spiel oder sind die zu straff verlegt? Das würde zu dem besseren Lauf bei kaltem Motor passen.


Bowdenzüge hben Luft, die verheddern sich manchmal sogar um den Blinker, Lenker ganz rechts eingeschlagen.

Ich vermute wirklich den Klassiker, den Vergaser. Die Nadel ist ganz unten, die kommt eins höher, dann schaue ich nach den Düsen. Es war vorher 125 und jetzt auch. Nur ein 150er Kopf war der gravierende Unterschied.
Der Wassersack am Benzinhahn war dreckig innen. Scheinbar Filter oben kaputt oder weg. oder sitzt falsch.

Kolben bewegt sich ja super leicht wenn OT gesucht wird, beim Hochdrehen über die KuWe. Luftdruck usw ist natürlich das erste was man prüft. Wie erwähnt, so plötzlich Leistungsverlust bei Motortausch 1:1 gegen einen neu gelagterten mit Neuem Zylinderkit, da denkt man gleich daran...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 2. Juni 2022 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ähemm... Du machst den Motor neu und hängst den ollen Vergaser wieder rein? Ohne ihn dir mal anzusehen? Sollte man alle paar tausend Kilometer eh mal machen. Mach ich sogar bei meiner Bärbel, die wirklich im Alltag genutzt wird. Was ich da alle halbe Jahre an Dreck raus hole, geht auf keine Kuhhaut :schlaumeier: Und das bei versiegeltem Tank!
Und das mitm Freischlagen hat durchaus seine Berechtigung :ja: Muss halt mit Gefühl gemacht werden. "Manchmal, aber nur manchmal, haben Motoren ein kleines bisschen Haue gern..." :floet: (in Anlehnung an ein Lied aus meiner Jugend)
1:33 is übrigens Blödsinn und reine Verschwendung. Nadel eins höher und ab dafür :twisted: Entweder, es rennt, oder es klemmt. Aber bestimmt klemmts nich wegen zu wenig Öl.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 2. Juni 2022 21:04 
Offline

Beiträge: 690
MZ-Hendrik1979 hat geschrieben:
Haben die Bowdenzüge, vor allem der Starterzug, ein bißchen Spiel oder sind die zu straff verlegt? Das würde zu dem besseren Lauf bei kaltem Motor passen.

[/quote]

Das ist super, hat aber nicht mit der Frage zu tun ;]
Es geht darum ob du Spiel an der Bowdenzughülle hast.

Nicht, dass der Bowdenzug des Chokes z.b. ständig unter Spannung steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 3. Juni 2022 18:10 
Offline

Beiträge: 25
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
mutschy hat geschrieben:

Ähemm... Du machst den Motor neu und hängst den ollen Vergaser wieder rein?

Ööhm, ja, ich war hier tatsächlich zu geil drauf, zu fahren :D


mutschy hat geschrieben:
1:33 is übrigens Blödsinn und reine Verschwendung. Nadel eins höher und ab dafür :twisted: Entweder, es rennt, oder es klemmt. Aber bestimmt klemmts nich wegen zu wenig Öl.


Hmm, wegen des Schmierfilm finde ich das gerade beim einfahren nicht soo verkehrt. Zumindest einen Tank voll. Naja, ist jetzt drin. Ich denk, nach 250 km kann ich das etwas "strecken", der Rest der noch drin ist.

Update zum Gesamt-Fehlerbild:
Vergaser war auch etwas dicht. Nach Renigung etwas besser. Probefahrt gemacht, Kerze wird gleich nochmal geprüft, ob das junge Reh evtl doch etwas zu blaß war. Nadel hängt ganz unten, ich werde trotz 1:33 (bzw nach ein paar Litern "Aufguss") mal eine Stufe höher gehen. Trotz 1:33 rußt sie nicht wie eigentlich erwartet.

Seltsam trotzdem, dass alles jetzt mit Motortausch zusammenfällt, aber das ist das Schicksal wohl der Meinung, ich sollte mich mal um die Emme kümmern :D who knows for what its good or not. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 3. Juni 2022 18:54 
Offline

Beiträge: 690
Wieder mal jemand der klüger ist als die Entwicklungsingenieure im Werk, die dazu noch mit schlechterem Öl kalkulieren mussten.

Mhm.

Aufs Kerzenbild kann man heutzutage auch nur noch wenig geben.
Moderner Sprit samt Öl machen da teils ulkige Kerzengesichter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 3. Juni 2022 19:05 
Offline

Beiträge: 175
Alter: 47
Laut Oltimer Praxis ist es sogar problemlos möglich bei den heutigen Ölen weniger( bis zu Hälfte) zu fahren. Ich war auch erstaunt. Traue mich irgendwie nicht es zu versuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 3. Juni 2022 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3854
Alter: 46
Solange man sich ans vorgeschriebene und damit erprobte Mischungsverhältnis hält, kann man zumindest nichts verkehrt machen. Wer auf Nummer sicher geht und keine Experimente mag, hat so am wenigsten zu befürchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 3. Juni 2022 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 944
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Weil ich sonst nix hilfreiches beizutragen hab wird es jetzt wohl ein Ölfred. Ich fahre mittlerweile das Addinol Pole Position im Membraner mit 1:50 mit vollster Zufriedenheit. :oops: :mrgreen:

Um vlt. Noch ein bisschen Inhalt beizubringen, ich hatte auch schon ein, zwei EM150 Motoren da haben die KWs nicht gleich schön leicht gedreht. Ein paar sanfte Klapse mit dem Gummihammer aufs Gehäuse und dann war‘s gut. Man soll nicht mit Gewalt drauf eindreschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 3. Juni 2022 20:59 
Offline

Beiträge: 7887
Wohnort: Regensburg
MZ-Hendrik1979 hat geschrieben:
Nadel hängt ganz unten, ich werde trotz 1:33 (bzw nach ein paar Litern "Aufguss") mal eine Stufe höher gehen. Trotz 1:33 rußt sie nicht wie eigentlich erwartet.


beim Einfahren ist Nadel ganz unten sicher nicht die beste bzw. sicherste Version, wenn jetzt noch Leistung fehlt tippe ich mal auf Gemisch zu mager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 4. Juni 2022 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1546
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Mhm, hier ist die Frage ob die Nadel ganz unten hängt, oder in unterster Kerbe :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2022 19:44 
Offline

Beiträge: 25
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Die Nadel hängt ganz unten, also oberste 2 Kerben, so dass sie maximalen Tiefgang in die Düse hat. Das ist jetzt eins höher...

Weiterhin Verunsicherung, da der "alte" 125er Motor vorher so lief, der neue nicht. Standgas ist kagge, kalt hält er es, warm nicht mehr, Düsen aber sauber, Gemisch- und Standgasschraube in verschiedenen Konstellationen gehabt. Leistung weiter mau, kommt nicht auf Touren und "heult", so als ob er schwer Luft bekäme... Man kann Geräusche schwer beschreiben... Alter Luftfilter wieder rein, keine Änderung...

Eventuell doch die Zündung, weil sie nicht gleich anspringt... Beim schieben schon...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Es wäre gut zu Wissen welche Komponeten verbaut sind
Zündung:
Zündzeitpunkt:
Vergasertyp:
Leerlaufdüse:
Hauptdüse:

Warum musst du dein Moped anschieben? Weil es entweder kein Sprit oder zu viel Sprit bekommt.
Kein Sprit könnte man auf einen raus gefallenen Simmerring, der Zündungsseite, schieben.
Aber da dein Motor "neu" ist sollte das nicht der Fall sein. Eventuell mal prüfen ob der Ansaugstutzen (Zylinder/Stutzen) Nebenluft zieht.

Ich würde eher behaupten, deine ETZ bekommt zu viel Sprit. Entweder Schwimmerstand zu hoch, falsche Düsen oder der Chokegummi ist raus gefallen und liegt nun quer im Choke.

Als letzte Alternative hätte ich noch die Vermutung das dein alter Motor ein 150er war und der mit einer fetten Bedüsung fuhr, womit der 125er nicht ganz klar kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 19. Juni 2022 09:15 
Offline

Beiträge: 25
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
So, nochmal ein Update.
In einem Rundumschlage haabe ich mir alles nochmal vom Urschleim angesehen. Ich hatte da echt etwas Pech:
- Motor neu gemacht -> Mitteldichtung von der Werkstatt verbaut worden
- Halb eingefahren wieder hingestellt weil undicht -> Mitteldichtung bitte raus
- wieder alles zusammengebaut, Vergaser nochmal sauber, Luftfluss gecheckt, Zündung eingestellt, etwas mehr Sprit über die Nadel verabreicht und...:

Es fährt sich anständiger und hat wieder den erwarteten Anzug für ne HuFü / Hapo :D. Ich habe erst so 300-350km runter (Nachbau-Tacho hastig für den TÜV eingebaut, der zeigt aber eher Meilen als km/h und km an), daher Laufleistung geschätzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Tolle Werkstatt, da gehört gar keine Mitteldichtung rein, nur Dichtmittel.
Und wenn Dichtmittel dann nur aushärtendes. Also kein Hylomar oder grünes Curil... was ewig flüssig bleibt.
Das Zeug spült es im Kurbelwellenraum nur weg...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 21. Juni 2022 09:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Pharox hat geschrieben:
Curil......
zum etwa 100sren Mal, Curie löst sich von wamem öel auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 21. Juni 2022 12:15 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Es gibt nicht das "Curil".
Die haben, seit sie zu Elring gehören, viele unterschiedliche und auch durchaus geeignete Dichtmittel.
Einfach mal die Produktbeschreibungen von Flüssigdichtmittel verschiedener Hersteller, wie
Dirko , Loctite, Petec und andern mehr
genau durchlesen und vergleichen.

mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 24. Juni 2022 22:30 
Offline

Beiträge: 25
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Also, Hylomar ist jetzt drin, ohne Dichtmittel.

Den nächsten Motor will ich selbst machen, bzw. einen alten Motor (schon vorhanden) mal unter Aufsicht machen. Das scheint nicht so schwer. Das ist aber ein separates Thema.

Ich habe nun noch Quetschmaß genoommen und die passende Kopfdichtung verbaut. Resultat: Läuft! Hat Zug, ich habe jetzt 500km rum, ein paar seltsame Geräusche sind weg, Kolben und Zylinder sehen gut aus, es scheint sich zum guten zu wenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 25. Juni 2022 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 47
Warum unter Aufsicht? Neuber-Müller nehmen, lesen und loslegen. Bei Fragen einfach hier im Forum fragen :ja:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 25. Juni 2022 17:00 
Offline

Beiträge: 25
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Hmm. Nach Buch zu machen, ist eine Idee. Es ist im Grunde nicht schwer, aber mir ist es lieber, fachkundige Unterstützung zu haben. Beurteilung der Baugruppen, was sollte doch vorsichtshalber neu... Da habe ich kein Auge für und würde wohl eher Pfusch fabrizieren. Das soll es ja auch nicht sein.

Mir ist es aufgrund fehlender Erfahrung dann "unter Betreuung" lieber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 25. Juni 2022 19:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-Hendrik1979 hat geschrieben:
Nach Buch
mutschy hat geschrieben:
Neuber-Müller
Nicht so einfach für mich den der Neubert Müller mag nicht schlecht sein aber mit vielen Fachbegrifen die ich als ungelernter Zweiradmechaniker nicht verstehe.
Aber für nen Laien ist das https://www.youtube.com/watch?v=4J70JChZ9e4 hervorragend. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 25. Juni 2022 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
P-J hat geschrieben:
MZ-Hendrik1979 hat geschrieben:
Nach Buch
mutschy hat geschrieben:
Neuber-Müller
Nicht so einfach für mich den der Neubert Müller mag nicht schlecht sein aber mit vielen Fachbegrifen die ich als ungelernter Zweiradmechaniker nicht verstehe.
Aber für nen Laien ist das https://www.youtube.com/watch?v=4J70JChZ9e4 hervorragend. :ja:


Wenn dann eher das richtige Video für den EM 125/150...

https://m.youtube.com/watch?v=yo_pPqWlAfs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 25. Juni 2022 21:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
WolleMan hat geschrieben:
Wenn dann eher das richtige Video für den EM 125/150...

Tschuldige, war der Meinung es handelt sich um nen 251er Motor. Egal, auch wenn ich nie nen 125/150 aufgemacht hab wird auch das Vidio gut sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 09:22 
Offline

Beiträge: 25
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Das Video zum 150er EM kenne ich. Das sieht nicht schwer aus.

Ich sehe mal zu dass ich zunächst alle Teile bekomme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor hat kaum Leistung
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 17:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17263
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Scharlachdorn hat geschrieben:
Ist doch Wursch wo man draufkloppt. Der Kraftfluss bzw. Impuls wird wohl oder übel auch via Aussenring, Kugeln und Innenring auf Stümpfe und Zapfen gelitten. Vielleicht etwas abgeschächt. Sonst kann es gar keinen Effekt geben. Actio & Reactio.

Ist aber auch Wurscht, wenn man das so erfunden haben will in Zschop, dann wird es seine Richtigkeit haben.


Sorry, aber das ist Quatsch. Wenn Aussenring/Kugeln/Innenring verspannt sind, dann hat das sehr wohl einen heftigen Einfluss. So wird es auch hier gewesen sein, denn wenn eine Mitteldichtung verbaut wird, wo keine hingehört, stimmen die axialen Maße nicht mehr. Und da wird ganz sicher eine Verspannung drin gewesen sein.
Ich habe zwar nicht nicht viele kleine Moteren gemacht, aber schon eine gute 2stellige Anzahl an großen ETZ/TS. Und da weiß ich, wie wichtig freischlagen ist. Und wie hier schon richtig gesagt wurde - wenn man weiß was man da tut, gibt es da auch keine Belastung für die KW o.Ä. ....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt