Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Guru
|
Betreff des Beitrags: Verschieden Kerzenbilder mit gleicher Vergasereinstellung Verfasst: 6. Juni 2022 13:39 |
|
Beiträge: 12
|
Hallo und frohe Pfingsten,
bin am Vergaser einstellen und habe dazu mal ein Problem. Hier erstmal die Grunddaten: MZ ES 150/1 Zylinder ist letztes Schleifmaß (ca. 151 ccm) hat ca. 17.000 km runter Original BVF-Vergaser mit 100er HD und oberste Kerbe Super E5 Mischverhältnis 1:44 Addinol MZ 406 (teilsynthetisch)
Sie lief bisher meiner Meinung nach immer ein wenig zu fett, daher versuchte ich mal neu einzustellen. Die Kerze war rot-braun mit deutlichem Belag/Ablagerungen. Darum versuchte ich nun ein wenig magerer einzustellen.
Ich habe zur Überprüfung an zwei aufeinander folgenden Tagen zwei Fahrten mit unterschiedlichen Zündkerzen und jeweils ca. 80-90 km gemacht. Es herrschten an beiden Tage ziemlich gleiche Witterungbedingungen. Reisegeschwindigkeit war immer so zwischen 70-80 km/h.
Die rechte Kerze (Beru; Isolator Spezial M14-260) war ich zuerst gefahren. Es zeigt ein gräulich /grünschimmerndes Kerzenbild. Ich würde sagen, soweit o.k. eingestellt.
Dann bin ich die linke Kerze gefahren (Champion L82C). Hierbei sind kaum Rückstände und ein sehr helles Kerzenbild (gelblich/weiß) zu sehen. So würde ich sagen, viel zu mager eingestellt.
Warum zeigen sich so verschiedene Kerzenbilder mit der selben Vergasereinstellung ? Die Champion sowie die Isolator werden von sämtlichen Zweirad-Läden empfohlen. Sollte die Einstellung wieder fetter gemacht werden oder würdet ihr das so lassen?
Viele Grüße
Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschieden Kerzenbilder mit gleicher Vergasereinstellun Verfasst: 6. Juni 2022 14:06 |
|
Beiträge: 606 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
Mahlzeit,
man sieht ja schon auf dem Foto, dass die Position der Elektroden, eine unterschiedliche Anordnung haben. Die Durchmischung des Benzin Luftgemisches ist im Brennraum nicht homogen. Musst du dir im Querschnitt wie ein Stück Marmorkuchen vorstellen. Das bildet ungefähr die Durchmischung ab. Wenn nun der Funke je nach Kerzenbauform an unterschiedlicher Position übergeht, kann es durchaus zu solchen Unterschieden im Kerzenbild kommen. Ob die Wärmewerte so einhundertprozentig gleich sind wage ich auch zu bezweifeln. Das Kerzengesicht ist ja auch nur einer von vielen Indikatoren auf eine gute Verbrennung. Ich täte den unterschiedlichen Gesichtern keine große Bedeutung beimessen. Viel entscheidender wäre ob sich eine Kerze besser gefahren hätte als die Andere. Oder ob der Motor mit einer Kerze geklingelt hätte und mit der anderen nicht. Dann hätte man allerdings schon wieder einen Grenzbereich berührt.
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschieden Kerzenbilder mit gleicher Vergasereinstellun Verfasst: 6. Juni 2022 14:07 |
|
Beiträge: 3050 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Die Champion-Kerze ist, wenn ich es richtig sehe, vom Wärmewert her mit der NGK B6HS vergleichbar. Die Kerze hat einen niedrigeren Wärmewert als 260, läuft deshalb heißer. Daher das hellere Kerzenbild.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guru
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschieden Kerzenbilder mit gleicher Vergasereinstellun Verfasst: 6. Juni 2022 15:58 |
|
Beiträge: 12
|
...also vom Fahren her, waren überhaupt keine Unterschiede zu merken. Geklingelt hat es auch nicht.
...das einzige was ich gemerkt hatte, das kein einziger Tropfen Öl nach den ca. 170 km am Auspuff war... furztrocken, nach dem tieferhängen der Nadel
Würdet ihr damit so weiterfahren? Bei der Champion sieht das doch schon sehr mager aus, nicht das auf Dauer der Motor auf Grund der höheren thermischen Belastung drunter leidet.
Ich hatte die Nadel von der 2. Kerbe v.o., wo sie doch etwas fett aussah auf die oberste Kerbe gehängt. Eine Einstellmöglichkeit dazwischen wäre ideal...
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschieden Kerzenbilder mit gleicher Vergasereinstellun Verfasst: 6. Juni 2022 16:05 |
|
Beiträge: 3050 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Dass die eine Kerze heller ist als die liegt am niedrigeren Wärmewert. Je niedriger der Wärmewert ist, desto weniger Wärme gibt sie an den Zylinderdeckel ab. Wenn du mit einer solchen Kerze zu lange fährst, gibt es irgendwann Probleme. Habe ich selbst an der RT gemerkt als nach ca. 80 km bei einer Beru-Isolator mit 175er- Waermewert die Mittelelektrode weggeschmolzen ist.
Nimm eine Zündkerze mit von MZ vorgegebenen Wärmewert. Alles andere gibt kein aussagekräftiges Kerzenbild. Aus der Champion-Kerze würde ich an Deiner Stelle nichts ableiten. Die andere Kerze sieht meiner Meinung nach nicht schlecht aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guru
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschieden Kerzenbilder mit gleicher Vergasereinstellun Verfasst: 6. August 2022 17:06 |
|
Beiträge: 12
|
...Problem ist gelöst:
nach dem ich nun nochmal 2 nagelneue Isolator Spezial M14-260 ausprobiert habe, hat sich das Kerzenbild auf ein schickes "rehbraun" eingefahren...
Komisch das bei drei gleichen Zündkerzen, eine aus der Rolle fällt mit einem grau/grünem Bild.
Von der Champion-Kerze würde ich abraten, da sie ein viel zu mageres Gemisch vorgaukelt. Man würde wohl die Nadel viel zu hoch hängen müssen um ein bräunliches Bild zu erhalten. Und in Wirklichkeit wäre sie dann damit viel zu fett eingestellt...
VG Sebastian
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschieden Kerzenbilder mit gleicher Vergasereinstellun Verfasst: 6. August 2022 17:12 |
|
Beiträge: 1057 Wohnort: mv Alter: 50
|
man stellt auch niemals den vergaser nach der zündkerzenfarbe ein. niemals. das kerzenbild dient lediglich als indiz, falls man den richtigen wärmewert der kerze verwendet hat. das war bei dir offensichtlich nicht der fall, daher die unterschiedlichen farben..
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
|