Im Simsonbereich sind ja auch viele Zylinder von Almot, gepaart mit hochwertigen Kolben laufen die sehr gut.
Warum soll das bei MZ nicht auch funktionieren.
EmmasPapa hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
.......
Mich würde aber auch mal interessieren ob schonmal jemand den Nachbau probiert hat.
Mir gefällt aber nicht das er für 250 und 251 ist, welche Steuerzeiten besitzt er nun?
Oder ist es eine Kopie des Universalzylinders?
Ich hatte bei der 251er meines Bruders das selbe Problem. Es war beim Kauf ein 250er Zylinder verbaut und sie kam nicht über 110 km/h rüber. Der verbaute Almot ging dann auch noch fest, das lag jedoch eher an zu magerer Vergaserabstimmung.
Ein originaler Satz war zu dem Zeitpunkt gerade nicht aufzutreiben. Also den O2R-Satz geordert und verbaut. Der hat die Steuerzeiten des "Nachwende-Universalzylinders" und liegt mit 14 mm genau zwischen 250er und 251er. Mit originalem 251er Auspuff und 20er Ritzel läuft sie jetzt gut und auf knapp über 125 km/h hatte ich sie schon mal. Es ist zwar wieder ein Almot (den Almet gab es da noch nicht) verbaut, jedoch macht er bisher keine Probleme.
Insgesamt mußte das Mopped auch erst mal enthühnert werden, genau wie bei der Maschine des TE jetzt. Die Sitzbank war durchgebrochen, der Bremszylinder machte Ärger, das Rücklicht war ausgerissen u.v.a.m.

Sehr gut so macht es am meisten Sinn, nur sollte Ost2Rad das dazuschreiben.
Leider hat die Firma ja nicht den besten Ruf, deshalb hätte ich mich da nie rangetraut.
Mein Tipp an IFAFreund:
Besorg dir einen ETZ 251 Zylinder im Endschleifmaß und sende das Teil zu Oldtimer Racing Parts.
Die bohren dir das Teil auf 300 ccm auf und du bekommst einen Schmiedekolben dazu,
kostet auch so wie das was du an Angeboten hast.
Dann hast du ca 25-27 Ps Radleistung!
Hab ich auch und bin sehr zufrieden.
Hätte auch noch ein Leistungsdiagramm falls gewünscht
