Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 21:23 
Offline

Beiträge: 68
Grüße,
ich bin gerade am verzweifeln.

Meine ETZ lässt sich schwer schalten .

1. Gang geht , 2. nur mit Kraft , 3. aufwärts gar nicht .

Ich hatte den Motor diesbezüglich komplett zerlegt , alles war i.O.
Jetzt weiß ich nicht weiter.

Arretierschraube habe ich auch schon leicht gelockert , um eine Verklemmung auszuschließen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1436
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hast Du ein neues Schaltrad 1.-3. Gang einbauen müssen ?
War es die Nachbau - Güsi Variante ?
Ich musste auch leicht an der Keilwellenverzahnung, innen nacharbeiten, da es auf der Welle nicht leicht zu schieben ging.

Hast Du es bei laufendem Motor versucht oder nur auf der Werkbank ?

Ohne laufenden Motor ist das normal, da einfach die Wellen sich schnell drehen müssen um die "Schaltfenster" übereinander zu bringen.
Mal ne Umdrehung "rumruckeln" reicht da bei weitem nicht !

Besser geht es eine der beiden Wellen mit einem Schrauber auf Drehzahl zu bringen, dann geht auch das kpl. Durchschalten.

Bye
Ralph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 22:15 
Offline

Beiträge: 68
Der lässt sich beim fahren sehr schwer / gar nicht schalten.

Der Motor scheint mal überholt worden zu sein .
FAG Lager, grüne WeDi's und alles sah neuwertig aus .

Ich bin vor der Zerlegung 100km gefahren, da lief er Klasse, bis ich mal ausversehen die Arretierschraube raus geschraubt hatte ...

Nach der Motorzerlegung hätte aber alles wieder funzen sollen .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Haste die Abtriebswelle hinter der Dichtkappe ausdistanziert? Ist die Welle vllt. schon zu weit nach rechts gewandert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 00:15 
Offline

Beiträge: 1058
Wohnort: mv
Alter: 50
vielleicht ist ja innen auch alles mit dichtpampe verkleistert..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 00:20 
Offline

Beiträge: 330
Franz15 hat geschrieben:
Der lässt sich beim fahren sehr schwer / gar nicht schalten.

Der Motor scheint mal überholt worden zu sein .
FAG Lager, grüne WeDi's und alles sah neuwertig aus .

Ich bin vor der Zerlegung 100km gefahren, da lief er Klasse, bis ich mal ausversehen die Arretierschraube raus geschraubt hatte ...

Nach der Motorzerlegung hätte aber alles wieder funzen sollen .


Moin,
Eigentlich heißt es doch: " ... mit dem Öl nicht sparsam sein." Warum verwurstest Du aber die rote Soße derartig? Die gleichen Dichtmittelwülste wirst Du nun wohl auch innen haben oder mitlerweile gehabt haben ...

Bild

Auch die doppelten, schräg schräg sitzenden Dichtungen hier lassen mich leider an Deiner fachlich korrekten Arbeit beim Zusammenbau zweifeln. Dass es dann nicht funktioniert ist quasi naheliegend.

Bild

Selber Schrauben ist ja eine schöne Sache, aber man sollte halbwegs real seine Fähigkeiten einschätzen können und wissen, was man da tut. Sonst ist der Schaden am Ende größer als der Nutzen.

Gruß Schwarzarbeiter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 836
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Moin
Irgendwie muss ich meinen Vorschreibern Recht geben.
Das Du die Arretierschraube versehentlich gelöst hast , kann passieren.Aber da hätte Dir auffallen müssen das was nicht stimmt.
Und dann kann die Schraube samt Feder und Kugel wieder rein.
Ggfs.Fachliteratur verwenden.
Nun ja egal.Genug Klugscheisserei die jetzt auch nicht wirklich hilft.
Muss zurück und alles von vorn.
Vielleicht jemanden in der Nähe fragen der da Erfahrung hat.


Zuletzt geändert von funkenbaendiger am 2. Juli 2022 07:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 07:22 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Auch ich fürchte ,dass bei einem derartigen Dichtungsgmatsche
auch im Innerer weder sorgfältig kontrolliert, montiert und ausdistanziert noch die Funktionen überprüft wurden
Aber der MZ-Motor ist ja so "einfach". das kann ja jeder :roll:
Oder mal schnell schnell.
Genau das ist eben der große Irrtum

Was wurde denn genau bei der Demontage alles "zerlegt" ?

mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Ja, das sieht scheiße aus. Der Hinweis ist auch berechtigt, hilft ihm aber gerade nicht weiter :wink:
Bevor ich den Motor erneut spalte (spalten lassen) würde, sollten alle anderen Möglichkeiten probiert werden, sollte die Chance auf Besserung auch noch so gering sein. Was mir einfällt:
Kupplung trennt?
Abtriebswelle sitzt zu weit rechts, weil nicht ausdistanziert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 09:48 
Offline

Beiträge: 449
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Du schreibst, der Motor war zerlegt. Hast Du die Wellen freigeschlagen?
Lager Abtriebswelle nach innen nachgesetzt?Dann ausdistanziert?
Es gibt ein MZ Video vom Kundendienst, da sind die Abläufe ganz gut beschrieben.
LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 10:26 
Offline

Beiträge: 68
Wie kann die Antriebswelle zu weit rechts sitzen ?
Muss der Motor nochmal geöffnet werden ?

Ausdistanziert habe ich nicht.
Ich habe die Distanzscheiben verwendet, die schon verbaut waren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 11:01 
Offline

Beiträge: 449
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Die Abtriebswelle hat schon etwas Bewegung da drin. Das Abtriebswellenlager soll am Bund anliegen. Die entstandene "Lücke " zur Dichtkappe wird dann sozusagen bis auf 3/10.aufgefüllt. Damit kann auch die Welle nicht mehr wandern,was besonders der 3.Gang danken wird.
Ganz wichtig, nicht wie Bolle auf die Welle klopfen, sonst geht drin an der Aufnahme des linken Lagers was zu Bruch.
Grüße, Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 2. Juli 2022 11:10 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Abtriebswelle selbst wird nicht ausdistanziert. Die kommt in das Motorgehäuse so rein, wie sie eben steht. Aber die Abdeckkappe der Abtriebswelle wird eingestellt bzw. ausdistanziert mit besagten Ausgleichscheiben (haben die Vorposter Jungpionier und faddi beschrieben). Das ist aber kein Hexenwerk.Die Abtriebswelle selber rutscht da auch nicht nennenswert weg. So starke Störungen beim Schalten rühren auch nicht vom Ausdistanzieren der Abtriebswelle her. Auch mangelhaftes Freischlagen der Wellen bei der Montage bringen nicht solche Störungen zu Tage, sondern äußern sich nur durch einen schweren Lauf der Wellen - besonders der Kurbelwelle.

1. Die schiefen Dichtringe an der Schaltarretierschraube sind - wie der Scharzarbeiter schon richtig sagte - keine gute Lösung. Da muss man schon genauer arbeiten.
2. Du scheinst auch den Kupplungsdeckel mit DIchtmasse versehen zu haben - da sollte eigentlich eine Dichtung hin
3. Der Schaltstern in Verbindung mit dem Pizzaschneider sind bei Schaltstörungen die erste STelle, wo man hinschauen sollte - vor allem, wenn der Motor grundsätzlich läuft.

Aufmachen würde ich den Motor erstmal nicht. Aber den Kupplungsdeckel muss Du nochmal runter nehmen. Pizzaschneider prüfen, Schaltstern anschauen (Schraube fest? sitzt das Rad vom Pizzaschneider richtig?) Kupplungsgrobeinstellung nochmal checken (wie von Faddi vorgeschlagen).
UND, zuerst!!!: nimm die Arretierschraube nochmal raus. SInd Feder und Kugel in der richtigen Reihenfolge drin? Feder ok, Kugel ok?
Ich htte sogar folgendes gemacht: Arretierschraube mit Feder und Kugel raus (ja, da läuft auch das Öl ab, ist aber egal) Und dann Motor an und durchschalten. Wenn die Schaltprobleme immer noch da sind, liegt es nicht an der Schaltarretierung. Die Schaltarretierung hat nur eine einzige Funktion, sie soll die Schaltwalze in der Leerlaufposition mit einer Raste fixieren. Für alle anderen Schaltvorgänge ist sie unwichtig. ABER, trotzdem kann die Schaltarretierung bei falscher Montage das Gtriebe vollkommen blockieren.
Dann Pizzaschneider und Co prüfen.
Sollte das alles nichts fruchten, scheint es einen Montagefehler im inneren Block zu geben, also Motor nochmal auf ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 14:10 
Offline

Beiträge: 68
Ich bin gerade 6km gefahren .

Alle Gänge lassen sich hoch und runter schalten .

Runter schalten geht jedoch nur langsam (kein sportliches schalten , wie bei meiner 250/1 ...)
Bin gespannt ob sich das einläuft wenn man länger fährt.

Ich habe nach wie vor die Schaltarretierung in Verdacht.
Kann man mal ohne Feder und Kugel fahren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
Kann man machen , na klar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Franz15 hat geschrieben:
Ich bin gerade 6km gefahren .

Alle Gänge lassen sich hoch und runter schalten .

Runter schalten geht jedoch nur langsam (kein sportliches schalten , wie bei meiner 250/1 ...)
Bin gespannt ob sich das einläuft wenn man länger fährt.

Ich habe nach wie vor die Schaltarretierung in Verdacht.
Kann man mal ohne Feder und Kugel fahren?

Was hast du denn jetzt geändert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Getriebeproblem
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 19:55 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Lies meinen Post nochmal.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt