Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 Kickstarterzahnrad an Kupplungskorb befestigen
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2022 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Dateianhang:
ETZ 150 Kickstarterzahnrad an Kupplungskorb.JPG
Nachdem die Suchfunktion hierzu nichts treffendes anzeigte, folgend Frage:
Wie wird das Kickstarterzahnrad am Kupplungskorb befestigt, also wie wird die Haltescheibe gesichert, befestigt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterzahnrad an Kupplungskorb befestigen
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2022 16:39 
Offline

Beiträge: 1005
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Mit einem Sprengring in einer Nur, Teil Nummer 4 auf dem Bild.

-- Hinzugefügt: 28th Oktober 2022, 5:47 pm --

Leider schlecht erkennbar auf dem Bild, habe leider kein besseres.

-- Hinzugefügt: 28th Oktober 2022, 6:15 pm --

So hoffe das letzte Bild ist verständlicher. Da ist die Nut zu sehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterzahnrad an Kupplungskorb befestigen
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2022 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Danke, ich vergleiche es mit der ausgebauten Kupplungstrommel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterzahnrad an Kupplungskorb befestigen
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2022 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wenn du so fragst, wird sich die Nut zerlegt haben, bzw wird der Steg weg sein. Das Ganze (Kickerritzel, Feder, Scheibe und Sprengring) sitzt dort unter der Vorspannung der Feder. Lässt du nu den Fuß aufm Kicker, ratscht der fröhlich durch und schlägt dabei jedes Mal auf die Nut ein. Das geht nich lange gut. Hab zwei Körbe meiner HuFu-TS, bei der genau das das KO-Kriterium war. Da die Zähne vom Kettenrad auch nich mehr so pralle waren, isses nur noch Deko.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterzahnrad an Kupplungskorb befestigen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2022 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Heute bei gutem Licht den Sprengringe gefunden und Kickstarterzahnrad entfernd.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterzahnrad an Kupplungskorb befestigen
BeitragVerfasst: 7. April 2024 18:39 
Offline

Beiträge: 10
Da hätte ich auch noch eine Frage dazu: Kommt in die Kupplungstrommel, bevor man den inneren Mitnehmer einsetzt, noch eine Scheibe eingelegt?
Im DDR- Montagevideo ist diese erwähnt, kann sie aber nirgends (auch nicht in Original- Zeichnungen) finden…
Meine derzeitige Scheibe ist total verschlissen und ich würde sie gern ersetzen. Hat jemand eine Idee?
Hat jemand Erfahrungen beim Neu- Aufnieten des Mitnehmers auf die Kupplungstrommel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Kickstarterzahnrad an Kupplungskorb befestigen
BeitragVerfasst: 7. April 2024 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 661
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Kirsche73 hat geschrieben:
Da hätte ich auch noch eine Frage dazu: Kommt in die Kupplungstrommel, bevor man den inneren Mitnehmer einsetzt, noch eine Scheibe eingelegt?
Im DDR- Montagevideo ist diese erwähnt, kann sie aber nirgends (auch nicht in Original- Zeichnungen) finden…
Meine derzeitige Scheibe ist total verschlissen und ich würde sie gern ersetzen. Hat jemand eine Idee?
Hat jemand Erfahrungen beim Neu- Aufnieten des Mitnehmers auf die Kupplungstrommel?


Die Scheibe ist mal drin und mal nicht. Warum, wieso, weshalb, keine Ahnung. Vielleicht wollte man so, ein einlaufen des Mitnehmers verhindern. Warum die allerdings nicht im ET-Katalog gelistet ist, wüsste ich auch gern. Wurde ja auch in dem andere Thread drüber diskutiert.

Aufnieten eines neuen Rades auf die Kupplungstrommel funktioniert sehr gut und ist eine gute Alternative zu den Nachbauten. Deren Material ist oft dünner und die sind auch nicht sehr maßhaltig.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt