Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinderdeckel/-kopf ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 23. Januar 2023 19:21 
Offline

Beiträge: 6
Hi,
ich habe vor einem halben Jahr ein Kopf der ETZ 150er gekauft (dachte ich zumindest). Nun ein halbes Jahr später möchte ich auf 150er aufrüsten, stelle leider fest, dass ich statt einem 150er und einem 125er zwei 125er habe. Na toll. Ein Almot und ein Original mit jeweils einer angegossenen 1, beides ergänzt mit eingestanzter 25. Nun stellte sich mir folgende Frage: Taugt der 125er auch für die 150 Kubik? Habe mal spaßeshalber ausgemessen. Der Durchmesser des Verbrennungsraumes (diese halbkreisförmige Vertiefung) eines Exemplares war tatsächlich 1,5mm größer. Allerdings die Messung mithilfe einer Spritze ergab bei eingedrehter Kerze 15-15,5 ml. In beiden Fällen. Immerhin bekam ich hier beim Recherieren heraus, dass der Verbrennungsraum angeblich bei der 150 größer ist..., logisch, der Durchmesser des Zylinders ist ja größer. Aber wie genau unterscheidet sich die "halbkreisförmige Kuhle" im Kopf der beiden Varianten? Und wenn ja, wie deutlich? Wäre das im Betrieb bemerkbar?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderdeckel/-kopf ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 23. Januar 2023 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 709
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Der Brennraum ist in der Tat bei 150ccm größer. Im Durchmesser, am unteren Rand um 3mm. Die Tiefe der "Kugel" ist identisch.

Ich fuhr eine ganze Weile die Kombination 125ccm Zylinder und 150mm Kopf. Das funktionierte ganz gut. Vor zwei Jahren hab ich mal versucht den 150ccm Zylinder mit 125ccm Kopf zu fahren. Das lief allerdings nicht so gut. Kann natürlich auch an meiner subjektiven Empfindung liegen. Mit 125er Kopf war dann alles wieder prima.

Um die Brennräume zu vermessen hatte ich beide Varianten mit Abformmasse ausgegossen, das Negativ geteilt, vermessen und ins CAD gezeichnet.

Findest du hier unter Punkt 2.3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderdeckel/-kopf ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 22:52 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
150er Zylinder mit 125er Kopf läuft nix gut und hat Leistungsverlust zu Folge. Hatte diese Kombi mal dank Vorbesitzer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderdeckel/-kopf ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 13:49 
Offline

Beiträge: 6
Danke, werde es mit dem 125 Deckel mal probieren...

-- Hinzugefügt: 5. Februar 2023 12:54 --

Zudem noch ein kleiner Einschub zu renes1982 Kommentar...ich nehme an, mit dem "150er Kopf lief alles wieder prima" sollte es heißen..., was für mich bedeutet, ich besorge mir einen 150er Deckel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderdeckel/-kopf ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3850
Wohnort: Werther
Alter: 48
Und dann gibt's noch mich (bzw Bärbel). Die will ums Verrecken nich mitm 125er Kopf betrieben werden. Also kam der 150er wieder drauf. Mitm 125er hat sie geklopft und genagelt wie wild, Leistung war auch nich wirklich da. Mit Kopfdichtung (von Güsi) wurde es auch nich besser. Quetschmaß hatte ich bestimmt. Das war das selbe wie beim 150er. Keine Ahnung, was da los is. Interessiert mich auch nich wirklich. Ich fahr den 150er Kopf und bins zufrieden :ja: Is mir übrigens mit zwei originalen Köpfen so gegangen.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderdeckel/-kopf ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 17:27 
Offline

Beiträge: 6
Mutschy, ich nehme mal an, dass Du den 150er Zylinder meinst...., ich werde es mit 150er Deckel machen...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt