Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 614
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, meine regenerieren ts150/1 rasselt aus'm Zylinder, kann man den Kolben abnehmen und ohne große Hilfsmittel feststellen, ob das Nadellager hin ist? Kann ich vorsorglich ein neues besorgen und einbauen? Woher das Ding beziehen?
Gruß Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3831
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich vermute mal eher, dass die Ringe an den Kanälen entlang rattern und so die Geräusche verursachen. Kommt vor, wenn zwar gebohrt und gehont wurde, aber die Kanalkanten nich entgratet worden sind.
Ja, den Kolben kannste relativ leicht entfernen. Sprengringe raus, Bolzen raus drücken. Wohin, is egal. Nur würde ich bei der Montage neue Sprengringe benutzen. Das Lehrgeld dahingehend hab ich seinerzeit bei der S50 bezahlt ?

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 17:38 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Könnte aber einfach nur die Garnitur verschlissen sein, oder die Kolbenringe in den Nuten klappern.
Dreh mal von Hand den Kolben über den OT und drück durch das Kerzenloch mit einem Dorn oder Schraubendreher auf den Kolbenboden.
Dabei die KW an der Limaschraube festhalten und spüren ob etwas nachgibt.
Das könnte dann Pleullager oder Fußlager sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 614
Wohnort: Hoyerswerda
Hmmm, ich würde den Zylinder Mal abnehmen, MZ steht schon bereit am Ofen....was kann ich als Laie denn tun?
Gruß Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 952
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Rasselt es im Standgas, Mittelgas und Vollgas?


Zuletzt geändert von Mell am 31. Januar 2023 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 22:12 
Offline

Beiträge: 556
Alter: 60
Motorbefestigungen sind fest? Mit losen Schrauben hört sich der TS Motor auch sehr ungesund an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 22:24 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Ich kenne keine kleine Es/Ts die nicht rasselt. Schuld sind die Vobrationen im starr aufgehangenen Motor. Wie sieht’s denn mit der gefühlten Leistung aus ? Kommste so ca. an die 100kmh ran?

Du kannst auch den Krümmer demontieren und durch den Auslass mit ner Lampe den Kolben anleuchten. Ist’s dolle schwarz unter den Ringen könnte man mal nachschauen.

Ggf. Ist aber auch eine Überholung notwendig wenn die Kurbelwellenlager defekt sind. Kann man bei demontierter Zündung prüfen indem man am Rotor hoch und runter wackelt und ggf. Spiel erfühlt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 614
Wohnort: Hoyerswerda
Ne ne, kW Lager und Simmerringe sind Recht neu, voriges Jahr fing sie in Zschopau!!! An zu Rasseln, dachte erst der Antrieb vom dzm, im Kupplungsgehäuse lag nix loses Rum, die Motorschrauben sind fest,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 09:07 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Wenn alles vor kurzer Zeit neu gekommen ist und das Zeug eine brauchbare Qualität besitzt, sollte da eigentlich keine Ausfallerscheinungen zu Tage kommen.

Leistung??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 726
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Eine TS 150/1 gibt es nicht. Die Modelle ab September 1976 haben keine neue Bezeichnung bekommen, da sich die Änderungen im Wesentlichen auf den neuen Vorderbau beschränkt haben.
Man könnte das Kind aber auch beim Namen nennen und sagen, dass es sich um einen MM150/3 handelt. Aber egal...
Ein Rasseln aus dem Zylinder kann sehr vielfältig sein und ebenso viele Ursachen haben. Häufig sind es die Kolbenringe, die sich etwas Luft in der Nut gemacht haben.
Es kann aber auch ein erhöhtes Kolbenspiel sein, oder auch ein Lager mit etwas Spiel. Es kann jedoch auch einfach nur an einer falschen Vergasereinstellung liegen, so dass der Motor entweder "stapft", oder eben "klingelt".
Den Zylinder mal abziehen und sich den Kolben mit Kurbelwelle anschauen und mal vorsichtig daran nach oben ziehen und unten drücken bzw. versuchen den Kolben zu nach rechts und links zu kippen und nach den
Kolbenringen sehen ist hilfreich um Aussagen über den Zustand von Pleullager, Kolbenbolzen und Kolben und Ringen zu geben. Ein leichtes Rasseln ist aber als nicht kritisch zu sehen.
Ist alles im besten Zustand, dann rasselt beim da aber nichts, sonden hat einen tiefen, weichen und etwas röhrenden Klang.

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 614
Wohnort: Hoyerswerda
Ja, ist ein mm150/3 mit dzm Antrieb, Leistung stimmt, jedoch ein Geräusch kam auf einer Tour dazu, eher so mergelnd, als ob ein Lagerring mitdreht ....ich fahre seit 39 Jahren TS...jede klingt anders, aber die mit Nadellager sollten nicht so klingen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3845
Alter: 46
"Mergelnd" klingt jetzt aber eher nach Drehzahlmesserantrieb...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 614
Wohnort: Hoyerswerda
Grad hab ich einen Heck Gepäckträger angebaut und die Blechteile nachlackiert, den Rest mit WD40 poliert und weitere Diagnosen auf die warme Jahreszeit verschoben....danke erstmal für die Infos... wünsche schönes Wochenende... Gruß Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 614
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, ich habe heute den Zylinder Mal angenommen, Kolben, Ringe und Zylinder sind ohne Makel und ohne Spiel. Das Rasseln kommt wohl aus Richtung Kurbelwelle oder Kupplung.
Na, Mal sehen was ich noch rausbekomme... Gruß Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 01:19 
Offline

Beiträge: 5
... könntest ja mal ein Video hochladen.. aber wie mutschy schon angemerkt hat, nicht gebrochene Kanalkanten machen deine Kolbenringe sehr schnell fertig und dann rasselt es


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 952
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Mell hat geschrieben:
Rasselt es im Sandgas, Mittelgas und Vollgas?


Beantwortet doch bitte die Frage :lol:
Dann könnte ich dir sagen, ob es der Kolbenschieber in deinem Vergaser ist :roll:

Gruß
Mell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 614
Wohnort: Hoyerswerda
War ja Original Motor, der beim Tausch der kW nur 3000km.weg hatte... Gruß Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 614
Wohnort: Hoyerswerda
Also in kaltem Zustand unter 10 Grad hab ich ein mergeln irgendwo um die Kurbelwelle seit letztem Sommer, ich bin 20 km gefahren und das Geräusch war bei warmen Motor weg.
Der Schieber im Vergaser klappert nicht. Video hab ich nicht.
Gruß Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts150/1 rasselt
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 08:56 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Das klingt nach DZM- Antrieb. Dabei quillt die Plastebuchse in der das Antriebsrad geführt wird auf und „hakt“ etwas. Man Nimmt dann das überratschen des Kickerrades hinter der Kupplung als ein solches rasseln wahr. Hatte ich auch bei mir. Hab’s einfach aufgebohrt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt