Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Noppimaus
|
Betreff des Beitrags: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 1. Februar 2023 13:42 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Mönchengladbach Alter: 66
|
Hallo
Ich habe hier eine Kurbelwelle von einer ES250/0 (Motornummer 21569XX) An der Kurbelwelle ist die Aufnahme für die Kupplung verschlissen, sprich die Kupplung haftet nicht mehr auf der Kurbelwelle. Entfetten und so nützt alles nichts. Wahrscheinlich braucht die KW einen neuen Zapfen, oder es müßte Material aufgetragen und wieder abgeschiffen oder gedreht werden. Kann mir einer von euch weiterhelfen ? Wer repariert oder regeneriert Kurbelwellen mit defektem Zapfen?
Grüße Noppi
Zuletzt geändert von Noppimaus am 2. Februar 2023 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jogi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 2. Februar 2023 08:42 |
|
Beiträge: 137 Wohnort: Apolda
|
Moin,
nahe Berlin gibt's die Firma Berolina Metallspritztechnik. Die könnten Dir wahrscheinlich dabei helfen, hier erstmal Material aufzutragen. Dann musst Du "nur" noch jemanden finden, der das wieder aufs passende Maß dreht. Hier hab' ich leider keine Erfahrungswerte. Aber vielleicht fragst Du einfach mal bei den hier im Forum bekannten Motoreninstandsetzern an. Selbst wenn diese die ein oder andere Arbeit nicht selbst erledigen können, wissen sie bestimmt, welchen Firmen man in hier vertrauen kann.
Gruß Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppimaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 2. Februar 2023 09:29 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Mönchengladbach Alter: 66
|
Hallo
Wer ist denn hier im Forum Motoreninstandsetzer?
Grüße Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 2. Februar 2023 12:05 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Z.B der Dirk Singer. Aber mal ehrlich du bist seid ca 8Jahren im Forum angemeldet,das ist natürlich dein gutes Recht. Allerdings lebt solch ein Forum vom allgemeinen Austausch, also geben und nehmen Es wäre ein sehr totes Forum wenn jeder nur mal alle Jubeljahre kurz mit einem Problem vorbeikommt und ansonsten nichts dazu beiträgt. Dann gäbe es auch für Probleme keine Lösungen,is ja keiner da. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppimaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 2. Februar 2023 22:01 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Mönchengladbach Alter: 66
|
Hallo Schumi
Da hast du im Prinzip Recht. Nur hab ich Februar 2016 einen Schlaganfall erlitten. Hab 5 Jahre gebraucht um wieder einigermaßen klar zu kommen. Hab neu laufen gelernt, mit dem Fahrrad fahre ich seit ca 1 Jahr wieder, musste ich auch neu lernen. An meinen Motorrädern schraube ich seit letztem Sommer wieder. Sie zu fahren traue ich mich (noch) nicht. Sei also bitte nicht so streng mit mir.
Grüße Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Greif
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 2. Februar 2023 22:44 |
|
Beiträge: 1834 Wohnort: Greifswald Alter: 69
|
muss grundsätzlich Schumi zustimmen, aber es gibt auch Sonderfälle wie bei dir, die nicht immer so pauschal zutreffen, Dirk könnte ich dir auch empfehlen, andere natürlich auch, fordere einfach dazu PN an und Ergänze zuvor den Betreff um "Angebote zum Regenerieren"
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 2. Februar 2023 23:31 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Norbert das wußte ich leider nicht. Daher möchte ich mich hiermit bei dir auch ausdrücklich entschuldigen. Ich hoffe für dich das es dir gesundheitlich wieder besser geht und du auch bald wieder Freude am Mopped fahren haben kannst Mich stört es das in letzter Zeit leider gefühlt immer öfter Leute hier nur kurz auftauchen um Wissen abzuholen und danach genauso schnell wieder weg sind. Davon kann aber kein wirklich aktives Forum leben.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 09:07 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Ich kompensiere das. Habe keine MZ mehr und bin trotzdem noch da  Mein Tipp wäre, eine Nachbaukurbelwelle zu verbauen, sofern es für die /0 eine gibt. Diejenige die ich seinerzeit verbaut habe, kostete ca.100.-, läuft immernoch einwandfrei. Ich hab nur die Axialluft des Pleuelfußes vergrößert. Für das Geld könnt ich Dir den Konus nicht aufspritzen und rundschleifen. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 10:09 |
|
Beiträge: 3734 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Wie stark der Konus beschädigt ist können wir nicht wissen, keine Fotos. Mit Einschleifpaste beide Teile aufeinander einzuschleifen ist vieleicht ne Möglichkeit, die du auch selbst machen kannst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maische
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 10:48 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Senden (NRW) Alter: 44
|
Wenn es dir egal ist, ob die Teile nachher auch an anderen Mopeds passen, (Konus passend drehen ist nicht einfach) dann genügt es jemanden mit einer Drehbank zu finden. Dann muss der Obersupport FEST auf ~Konus-Winkel eingestellt werden, und damit BEIDE Teile bearbeiten. (einmal links-, einmal rechtslauf) Dann hat man eine 100%ge Passung. Passt halt nachher nicht einfach ein neuer Kupplungskorb, bzw eine andere KW drauf. Beachten, dass durch die Bearbeitung der Kupplungskorb etwas weiter zum Kurbelgehäuse wandert. Hier also nur so wenig wie möglich, und so viel wie nötig weg nehmen. Da muss vorher gemessen werden, ob das nachher noch alles passt. Mit Einschleifpaste kann langwierig werden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 11:14 |
|
Beiträge: 3734 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Bei ausgebauter Welle ist überdrehen natürlich das Mittel der Wahl.
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppimaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 11:42 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Mönchengladbach Alter: 66
|
Schumi1 hat geschrieben: Norbert das wußte ich leider nicht. Daher möchte ich mich hiermit bei dir auch ausdrücklich entschuldigen. Ich hoffe für dich das es dir gesundheitlich wieder besser geht und du auch bald wieder Freude am Mopped fahren haben kannst Mich stört es das in letzter Zeit leider gefühlt immer öfter Leute hier nur kurz auftauchen um Wissen abzuholen und danach genauso schnell wieder weg sind. Davon kann aber kein wirklich aktives Forum leben. Hallo Schumi Alles gut, bin mir sicher das du, wenn du es gewusst hättest anders regagiert hättest. Ich will das aber auch nicht an den Fahnenmast hängen. Ich denke da übrigens genau so drüber wie du und Greif. Ein Forum lebt von aktiven Foristen. Meine Stärken liegen in der Elektik. Werde mich in Zukunft auch sicher stärker ins Forum einbringen, versprochen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 11:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34691 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
hiha hat geschrieben: Mein Tipp wäre, eine Nachbaukurbelwelle zu verbauen, sofern es für die /0 eine gibt. Meines Wissens gibt es die /0-Wellen nicht als Nachbau. Wichtig sind die Hubscheiben mit Zapfen, diese müssen verwendbar sein. Daraus kann der Motorenspezi mit einem TS-Pleuel eine gute Welle bauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppimaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 11:55 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Mönchengladbach Alter: 66
|
Stand der Dinge ist Momentan der, Ich versuche, die Kurbelwelle ist ausgebaut und ich versuche die Passung erstmal mit Ventilschleifpaste (erst grob, dann fein) zum Halten zu überreden. Ich werde drüber berichten. Dadurch, das der Kupplungskorb dann tiefer in Richtung Kurbelwellenlager rutscht, werde ich wohl eine dünnere Anlaufscheibe verbauen müssen um das "Spiel" einzustellen. Der innere Kupplungsmitnehmer liegt ja bei dieser Kupplung über eine Anlauffscheibe auf dem inneren Kupplungslagerring auf. Die Scheiben sind ja nach DIN988 genormt. Leider fehlten sie bei meinem Motor völlig. Da das Kurbelwellenlager einen Innendurchmesser von 25mm hat, könnte ich auf eine Scheibe von 26x37 mm zurückgreifen. Stimmt das oder habe ich hier einen Denkfehler? -- Hinzugefügt: 3. Februar 2023 11:08 --Bild von der KurbelwelleHier mal ein Bild von der Kurbelwelle
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 12:20 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
Na , da kannst du aber schleifen , viel Erfolg. MFG Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppimaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 12:39 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Mönchengladbach Alter: 66
|
emzett hat geschrieben: Na , da kannst du aber schleifen , viel Erfolg. MFG Dirk Nun wenn es nicht hilft muß ich ja eh Material auftragen und da kommt es ja nicht drauf an ob 1 oder 2 zehntel mm mehr oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 13:26 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34691 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Hm, aber der Bereich, der keine Riefen hat, sieht noch richtig gut aus. Das müßte so eigentlich halten.  Derselbe Konus trägt in der GE 250 übrigens 28PS, das doppelte von deiner ES. Da ist viel Reserve vorhanden.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 17:13 |
|
Beiträge: 7885 Wohnort: Regensburg
|
Lorchen hat geschrieben: Hm, aber der Bereich, der keine Riefen hat, sieht noch richtig gut aus. Das müßte so eigentlich halten. je nachdem wie das Gegenstück der Kupplung aussieht wäre ich da auch vorsichtig optimistisch. Kleiner Tip, man kann die Kupplung auch warm/heiß montieren (also ca. 80-100°C), dann wird sie praktisch aufgeschrumpft. Damit kann man noch diverse grenzwertige Fälle retten. Wenn man einen guten Abzieher hat und mit Prellschlag arbeitet bekommt man sie auch später wieder runter.
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 17:28 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
Warum kann man die Welle nicht zum reg geben , anstatt so einen Fusch zu machen
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppimaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 17:39 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Mönchengladbach Alter: 66
|
emzett hat geschrieben: Warum kann man die Welle nicht zum reg geben , anstatt so einen Fusch zu machen Nehmen die leider nicht an. Hab es bei Ifa-zweirad.de versucht. Grüße Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
speedy734
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 17:55 |
|
Beiträge: 150 Alter: 52
|
Ich würde mal bei Kurbelwellen Krüger in Reichenbach nachfragen. Der baut Dir auch einen neuen Zapfen und kann auch die Wuchtung prüfen und wenn notwendig korrigieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppimaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 3. Februar 2023 22:34 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Mönchengladbach Alter: 66
|
Danke. Ich werde es nächste Woche probieren und wenn es nicht klappt kontaktiere ich dann die Firma Krüger
Grüße Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Maische
|
Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle für ES250/0 Verfasst: 4. Februar 2023 07:32 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Senden (NRW) Alter: 44
|
Klaus Krüger kann ich nur empfehlen. Echte ehrliche Wertarbeit! 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
|