Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Darf ich mehrere Kopfdichtungen übereinander einbauen?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9
Wohnort: Wuppertal
Alter: 68
Zunächst, vielen Dank für die Aufnahme ins Forum.
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer restaurierten MZ TS 250/0.
Bei der Kontrolle der Maschine ist mir aufgefallen, dass das Spaltmaß (Quetschmaß zwischen Kolben in OT und dem Zylinderkopf) nur 0,5mm beträgt. Die Reparaturhandbücher geben ein Soll-Spaltmaß für dieses Modell von 1,2 mm bis 1,6 mm an. Die Alu-Kopfdichtungen, die es zu kaufen gibt, haben Stärken von 0,2 mm, 0,4 mm und 0,6 mm.
Um hier in das Toleranzfeld des korrekte Spaltmaßes zu kommen, müsste ich wohl mindestens 2 Dichtungen übereinnander stapeln. Ist das zulässig oder habe ich da Probleme zu erwarten?

Die Alternative wäre wohl, eine dickere Fußdichtung zu verwenden, wenn es sowas gibt. Bis jetzt habe ich den Motor noch nicht auf, deshalb weiß auch nicht, welcher Zylinder und welcher Kopf hier verbaut worden sind.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich am besten vorgehe?

Oskar grüßt aus dem Bergischen Land


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich mehrere Kopfdichtungen übereinander einbauen?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 942
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Mehrere Aludichtungen zum Quetschkante einstellen sind in Ordnung. Mit einer dickeren Fußdichtung hebst du die Steuerzeiten an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich mehrere Kopfdichtungen übereinander einbauen?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 14:29 
Offline

Beiträge: 3323
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Natürlich darfst du mehrere Kopfdichtungen übereinander einbauen. Hauptsache das Spaltmass stimmt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich mehrere Kopfdichtungen übereinander einbauen?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 14:30 
Online

Beiträge: 5302
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, es war so vorgesehen, auch mehrere Deckeldichtungen zu verbauen, um das Spaltmaß korrekt einzustellen. Man sollte aber so kombinieren, daß die geringst nötige Anzahl genutzt wird.

Dateianhang:
20230203_133302.jpg


Hier sieht man, daß auch der N.-M. Fehler macht. Die Angaben zum Spaltmaß sind nicht korrekt. Es hängt von Zylinder ab und war noch bei der TS/1 bis etwa 1979 1,2 bis 1,6 mm. Erst dann wurde der Zylinder etwas eingekürzt und das kleinere Maß ist einzustellen. Das bekommt man mit den älteren Zylindern meist gar nicht hin.

Es ist daher auch die Frage, welchen Zylinder der TE da hat. Es könnte ja auch ein später /1-Zylinder sein....und er bräuchte zu viele Ausgleichsscheiben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich mehrere Kopfdichtungen übereinander einbauen?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9
Wohnort: Wuppertal
Alter: 68
Vielen Dank für die klaren Aussagen.
Ich verbaue jetzt zwei 0,6 mm Kopfdichtungen und komme damit rechnerisch auf 1,5mm Spaltmaß. Das sollte auf der sicheren Seite sein.
Der Hinweis auf die veränderten Steuerzeiten bei einer dickeren Fußdichtung war auch wichtig. Ich hätte es mir zwar denken können, denn es ist logisch, aber diese kleine Denkhilfe war doch sehr hilfreich für mich, war es mir die Zusammenhänge nochmal bewußt gemacht hat.
Wenn ich die Informationen, die ich an anderer Stelle dem Forum entnehmen konnte, richtig verstanden habe, dann hat mein Motor - ich habe vorhin den Kopf runter genommen - einen alten Kopf (MM250/3 steht drauf) - und einen Zylinder der 250/1, weil der den Bund oben hat und den Buckel im Auslaßkanal. das erklärt dann wohl auch, weshalb ich die niedrigen Spaltmaße gemessen habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich mehrere Kopfdichtungen übereinander einbauen?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 20:03 
Online

Beiträge: 5302
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Auf die 1,5 mm zu gehen, halte ich für übertrieben. Ich würde da eine 6er und eine 2er (oder zwei 4er) verbauen. Mit 1,1 mm liegt das ausreichend. Du hast bestimmt schon die neuere Version des TS/1-Zylinders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich mehrere Kopfdichtungen übereinander einbauen?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 20:46 
Offline

Beiträge: 513
EmmasPapa hat geschrieben:
Auf die 1,5 mm zu gehen, halte ich für übertrieben.

Im Gegenteil, sogar mehr Spaltmass bei Alk im Sprit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich mehrere Kopfdichtungen übereinander einbauen?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 21:44 
Online

Beiträge: 5302
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
kachelofen hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Auf die 1,5 mm zu gehen, halte ich für übertrieben.

Im Gegenteil, sogar mehr Spaltmass bei Alk im Sprit.


Und wieso?

Ethanol ist klopffester und man könnte die Verdichtung noch mehr erhöhen. Oder darf das Ethanol nicht so doll verwirbelt werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich mehrere Kopfdichtungen übereinander einbauen?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 22:28 
Offline

Beiträge: 3323
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Sehe ic auch so. Die heutigen Benzinsorten sind generell klopffester als der DDR-VK88. Also kann man beim Quetschmass ruhig etwas runter gehen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich mehrere Kopfdichtungen übereinander einbauen?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 11:49 
Offline

Beiträge: 513
EmmasPapa hat geschrieben:
Und wieso?

Weil die Gemüsebrühe schneller verbrennt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich mehrere Kopfdichtungen übereinander einbauen?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 13:02 
Online

Beiträge: 5302
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Was hat das mit der Größe der Quetschkante zu tun?

Wenn die "Brühe" (ich meine, es ist eher Schnaps als Brühe) schneller zündet, bringt es doch mehr, den Zündzeitpunkt zurück zu nehmen, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich mehrere Kopfdichtungen übereinander einbauen?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 21:21 
Offline

Beiträge: 313
Manchmal kann man sich nur wundern. Der Ethanolanteil von gerade mal max. 5 % im normalen Super mit 95 Oktan hebt im geringen Maße die Oktanzahl. E10 tanken die meisten eh nicht im Oldtimer. Die Quetschkante kann bei MZ im Bereich von 1.00mm liegen. Weit darunter würde ich nicht unbedingt gehen. Die Köpfe kann man alle samt schön nacharbeiten und die Verdichtung erhöhen. Das bringt ca 0.5 bis 1.5 PS je nach Modell und Hubraum. Und dem bösen Alkohol ist das völlig egal. Im Simsonbereich werden teilweise ganz andere Verdichtungen und Quetschmaße gefahren.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt