Betreff des Beitrags: RT125/3 Überströmer im Motorgehäuse anpassen
Verfasst: 5. Februar 2023 17:45
Beiträge: 322 Wohnort: Palling Alter: 36
Hallo, ich möchte die Überströmer im Motorgehäuse miener RT/3 an den ES/0 Schmalrippenzylinder anpassen. Wurde diese Arbeit schonmal von jemandem gemacht, wenn ja macht es Sinn und ist genügend Material vorhanden dass ich abtragen kann ohne das Gehäuse zu schwächen?
Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 Überströmer im Motorgehäuse anpassen
Verfasst: 5. Februar 2023 19:54
Beiträge: 1847 Wohnort: Sachsen Alter: 56
Ob das nun schonmal jemand in genau Deiner Konstellation (RT-Rumpf und ES-Zylinder) gemacht hat, kann ich nicht beantworten, würde aber vermuten, mit Sicherheit ja. Ist ja allgemein auch sinnvoll, die Übergänge aufeinander anzupassen. Suche mal hier im Forum nach "Antituning", da gibt's genügend Lesestoff. Ansonsten einfach mal bei gezogenem Zylinder diesen und das Gehäuse beäugen, da sollte sich vieles von allein beantworten.
Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 Überströmer im Motorgehäuse anpassen
Verfasst: 7. Februar 2023 10:59
Beiträge: 212 Wohnort: Senden (NRW) Alter: 44
Man kann recht gut zwei Fußdichtungen nehmen. Eine bearbeitet man auf die Kanalkontur des Zylinders, die andere aufs Motorgehäuse. Diese kann man dann übereinander legen und schauen, wo noch was weg muss. Evtl muss eine "neue" Dichtung geschnitten werden, wenn der Randbereich zu weit in die Öffnung ragt. Man legt jeweils die andere Dichtung aufs Teil und markiert den Überstand. Man entfernt also alle gegenseitigen Überstände.
Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 Überströmer im Motorgehäuse anpassen
Verfasst: 8. Februar 2023 12:27
Beiträge: 212 Wohnort: Senden (NRW) Alter: 44
Beim Kanäle bearbeiten, ist es wichtiger die Übergänge fließend herzustellen, als den Kanalquerschnitt beizubehalten. Kanten bedeuten extreme Verwirbelungen. Wenn der Kanal mal ein bisschen "enger" sein sollte, ist das nicht so dramatisch. Besser so, als das Material zu durchstoßen beim Schleifen.
Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 Überströmer im Motorgehäuse anpassen
Verfasst: 8. Februar 2023 13:06
Beiträge: 313
Aus Erfahrung kann ich sagen, das das meiste nur fürs Gewissen ist. Im Simsonbereich gabs dazu mehrere Versuche mit Prüfstandsläufen. Ergebnis war eine Mehrleistung im 0,1 PS Bereich. Sollten die Überströmer natürlich zur Hälfte überdeckt sein, ist das eine andere Geschichte. Zeig doch mal ein Bild von dem ganzen.