Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
frank64
|
Betreff des Beitrags: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 4. März 2023 17:17 |
|
Beiträge: 141 Wohnort: Oranienburg Alter: 61
|
|
Nachdem die Mz Es 250 0 nun läuft das nächste Problem,aufgrund der Langen Standzeit sind wahrscheinlich die Kupplungsscheiben verklebt heißt Sie trennt nicht mehr. Also Kupplung ausbauen,Scheiben und Reibbeläge wechseln und wieder einbauen. Wenn man das aber noch nicht gemacht hat ist man da sicherlich vorsichtig. Hat das jemand schonmal gemacht? Hilfe wäre nicht schlecht. Stehe da völlig auf dem Schlauch. Telefonieren wäre gut. Nummer würde über PN heraus gehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ekke
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 4. März 2023 21:05 |
|
Beiträge: 245 Alter: 66
|
|
Hallo Frank, Das Problem hatte ich auch. Der Motor ist ach GR ( Rechnung war dabei) 4 oder 5 Jahre nicht gelaufen. Da sie ansprang, hab ich Sie einfach laufen lassen. Sachte, aber nicht bloß Stanggas. Mit der Zeit wird das Öl warm und irgendwann ging es dann. Bei mir hat’s geholfen.
Gruß aus der Oberlausitz
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 4. März 2023 21:12 |
|
Beiträge: 791
|
|
Versuchs mal mit der harten Tour, mittlere Drehzahl, voll draufsitzen, Finger am Kupplungshebel in Bereitschaft, 1. Gang voll reinhauen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 4. März 2023 21:25 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
|
Nabend,
so rabiat würde ich das nicht machen, möglich das da was zu Bruch geht und dann haste nen richtiges Problem. Versuch doch vorher mal Antreten mit gezogener Kupplung ohne Zündung an. Dabei lösen sich vielleicht die verklebten Beläge. Wenn das nicht geht würde ich mit fachmännischer Hilfe die Kupplung ausbauen und zerlegen. Das mit den klebenden Belägen ist ein bekanntes Probem bei den Kupplungen der ES, TS und ETZ.
Gruß Rally
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
frank64
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 4. März 2023 22:04 |
|
Beiträge: 141 Wohnort: Oranienburg Alter: 61
|
|
Hallo, das mit dem Gang reinhauen habe ich heute probiert,ohne Erfolg. Aber vielleicht sollte ich das Mehrmals probieren. Und das mit dem Warmen Öl - habe Sie ja im Stand laufen lassen. Aber vielleicht muss es ja richtig heiß sein.
-- Hinzugefügt: 4. März 2023 21:07 --
Ich probiere eure Hinweise mal aus. Geht wahrscheinlich erst Dienstag. Ich halte euch auf dem Laufenden. Schaut mal nächste Woche mal hier rein. Schönes Wochenende noch.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 4. März 2023 22:08 |
|
Beiträge: 1048 Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen Alter: 40
|
|
Ich hatte 2009 das Problem nachdem ich meine TS250/1 gekauft hatte.
Einfacher und wirkungsvoller Tipp war (ohne alles auseinander zu bauen): -->Kupplungsgriff ziehen und mit Klebeband über Nacht fixieren. Dann löst sich das von alleine<--.
Eventuell noch nen Ölwechsel.
Zuletzt geändert von pfuetzen am 4. März 2023 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 4. März 2023 22:29 |
|
Beiträge: 1619 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
rally1476 hat geschrieben: Das mit den klebenden Belägen ist ein bekanntes Probem bei den Kupplungen der ES, TS und ETZ.
Seit Mitte der 80er Jahre habe ich mit allen mz-Typen zu tun. Klebende Beläge kenne ich nicht. Verschlissene Kupplungen oder schlecht eingestellte oder unsachgemäß montierte Kupplungen sind eher das Problem.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 5. März 2023 10:06 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
|
Hallo mz-mw,
welches Getriebeöl verwendest Du bei den großen MZ-ten? Ich kenne klebende Beläge von vier 250-er in meinem Dunstkreis. Zwei davon besitze ich selbst. Das TS - Gespann ist am ekeligsten. Da kleben die Beläge schon nach ner Woche Standzeit. In meinen Beiden sind Originalbeläge verbaut und mit Addinol Getriebeöl GL 80 W gefüllt. Hab aber auch Gegenbeispiele mit dem gleichen Öl und gleichen Belägen.
Deine Behauptung über unsachgemäße Montage und verschlissene Kupplung begründest Du leider nicht. Werde da mal etwas genauer. Möglich das wir hier was dabei lernen können.
Diese Thema beschäftigt mich schon viele Jahre ohne konkrete Lösung.
Denkansatz: Bei meinem Gespann, bei welchem das Kleben sehr ausgeprägt ist, hatte ich verstärkte Federn verbaut um die Belastung der Kupplung etwas zu reduzieren. Die anderen Maschinen sind originalbestückt und haben trotzdem das Problem.
Ist das vielleicht ein Hinweis?
Auch denkbar das einfach diese Konstruktion allein schon das Problem darstellt.
Auf die schnelllaufende Kupplung auf der Kurbelwelle wirken geringere Drehmomente als auf eine langsamer laufende Kupplung auf der Getriebeeingangswelle. Ergo brauchen die Kräfte der Flächenpressung auf der erstgenannten Kupplung kleiner sein als bei der zweitgenannten Kupplung. Dafür sind die Fliehkräfte um ein Mehrfaches höher. Die wird im Betrieb regelrecht trockengeschleudert. Fängt da unser Problem an? Ich weis es nicht.
Gruß Rally
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 5. März 2023 10:57 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
|
Das mit der klebenden Kupplung steht ja auch in den Betriebsanleitungen bis zur TS. Problem ist es trotzdem bis zur ETZ. Es macht nicht jeder Motor, aber seeehr viele.
Und das mit dem Gangreinhauen. Wie kann man nur? Im Zweifel verbiegt es was im Getriebe oder es geht was zu Bruch. Ist ja scheißegal, die olle Osttechnik. Mann, man, mann. Also nee, solche Tipps hier zu verbreiten. Ist fast so wie der Tipp, auf das Mischöl zu verzichten und es durch Bleiersatzmittel zu ersetzen. Ist vor etwa 20 Jahren meinem Nachbarn passiert. Frisch gemachter ETZ-Motor, der Schwager mit seinem tollem MZ-Wissen überredet ihn zu dem Quatsch und dann die Quittung, Motor fest.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
frank64
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 5. März 2023 11:02 |
|
Beiträge: 141 Wohnort: Oranienburg Alter: 61
|
|
Den kupplungshebel werde ich gleich mal spannen und Fixieren und mal stehen lassen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 5. März 2023 11:10 |
|
Beiträge: 5717 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
frank64 hat geschrieben: Den kupplungshebel werde ich gleich mal spannen und Fixieren und mal stehen lassen. Und dabei dann alle paar Stunden ein paar Mal kicken Ich täte aber einen Kabelbindern nehmen und nicht wie oben vorgeschlagen Klebeband 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
frank64
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 5. März 2023 11:25 |
|
Beiträge: 141 Wohnort: Oranienburg Alter: 61
|
|
Getriebeöl ist GL 80,der Vorbesitzer hat den Motor neu gelagert und abgedichtet.Um die Kupplung hat er sich nicht gekümmert.
-- Hinzugefügt: 5. März 2023 10:27 --
Meine Hose rutscht jetzt.Habe meinen Gürtel genommen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 5. März 2023 13:53 |
|
Beiträge: 314 Wohnort: Dresden Alter: 57
|
Dann machst du jetzt die Hose mit den Kabelbindern fest. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
frank64
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 6. März 2023 08:45 |
|
Beiträge: 141 Wohnort: Oranienburg Alter: 61
|
|
Moin, bis heute Morgen ist noch nichts passiert. Werde die Kupplung noch weiter gezogen lassen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Thomas Becker
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 6. März 2023 09:38 |
|
Beiträge: 578 Wohnort: Idar-Oberstein Alter: 72
|
|
Wenn sie zugelassen ist oder irgendwo: im 2. anschieben und losfahren. Während der Fahr bei gezogener Kupplung Gas bzw. Motorbremse benutzen. Warmer Motor von Vorteil.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 6. März 2023 10:26 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
|
Bei den in der alten Kupplung verbauten Reibbelägen rate ich von der Gewaltmethode dringend ab. Die Beläge sind lediglich auf dem Träger aufgeklebt und können sich gern lockern. Neue Beläge gibt es nicht mehr.
Es hilft hier nur die Kupplung auszubauen, zu zerlegen und zu reinigen.
Schlecht trenntende und auch klebende Kupplungen kann man mit Reinigung, Schmiergelpapier und ggf. dem Wechsel der Kupplungsbeläge selbst begegnen.
2-3 mal den Kickstarter ausgekuppelt betätigen, kann bei Kaltstart das lästige Rucken minimieren. Ganz weg bekomt man es selten. Hart kleben ist dagegen abnormal.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
frank64
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 6. März 2023 10:49 |
|
Beiträge: 141 Wohnort: Oranienburg Alter: 61
|
|
Na das Eisenschwein abschieben... Sie ist auch nicht angemeldet. Na ich warte mal noch 1 Tag mit gezogenen Kupplung. Aber wenn es keine Kupplungsbeläge mehr gibt was macht man den Da?
-- Hinzugefügt: 6. März 2023 10:29 --
Muss schon mal vorführen. Weiss jemand wie man die Kupplung ausbaut? Gibt es da was zu beachten?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Herr Kommerzienrat
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 7. Mai 2023 17:34 |
|
Beiträge: 20 Wohnort: Nürnberg
|
|
Ja habe im Moment das selbe Problem in meiner ETZ 251. Nach ein paar Tagen Stillstand sind die Beläge total verklebt, Kupplung trennt nicht mehr. Gang reinhaun im Stillstand is mir zu rabiat, ich schieb sie dann immer mit laufendem Motor und gezogener Kupplung und haue dann den 1.Gang rein. is nicht gar so brutal. Dann mit gezogenr Kupplung weiterfahren im 1.Gang, irgendwann trennt sie dann schon. Is natürlich auch keine Dauerlösung. Ich werde sie wohl demnächst mal komplett zerlegen müssen und die Beläge entfetten. Dann aber anderes Getriebeöl verwenden. Das gleich Problem hatte ich auch bei meiner Fantic Trial Maschine, da habe ich jtzt ATF Öl reingekippt, seitdem vrklebt da nichts mehr.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 7. Mai 2023 18:59 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
Thomas Becker hat geschrieben: Wenn sie zugelassen ist oder irgendwo: im 2. anschieben und losfahren. Während der Fahr bei gezogener Kupplung Gas bzw. Motorbremse benutzen. Warmer Motor von Vorteil. genau das ist die Lösung, während der Fahrt Kupplung ziehen und Gas geben. Wenn es sich dann nicht löst, passt was anderes nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
frank64
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 7. Mai 2023 20:20 |
|
Beiträge: 141 Wohnort: Oranienburg Alter: 61
|
|
Na muss ich mal probieren. Sie ist allerdings zum anschieben ganz schön schwer
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 7. Mai 2023 21:11 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
|
Der Plan ist ganz schön gewagt, jedenfalls sie alleine anschieben zu wollen, wenn die Kupplung nicht trennt. Denn wenn sie anspringt, dann kann sie Dir auch durchgehen und allein weiterfahren. Auf eine fahrende Maschine springt man nicht so einfach auf. Ich würde mich lieber von einer weiteren Person abschieben lassen.
Das Freitreten hast Du aber schon probiert, also mit gezogener Kupplung den Kickstarter durchzutreten? Bisher habe ich klebende Kupplungen so immer frei bekommem.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz Es 250 Kupplung ausbauen und wechseln Verfasst: 7. Mai 2023 21:16 |
|
Beiträge: 3063 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
|
Kupplung ziehen , ein paar mal kicken und dann gibt sie in der Regel frei.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|