Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
zimmermann-dietz
|
Betreff des Beitrags: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 12. April 2023 18:48 |
|
Beiträge: 17
|
Setup PHBH 28 BS HD100 LLD 50 Zerstäuber CF264 Düsennadel X4 2. Kerbe v.O. Einlass Düse Schwimmerventil 200 Düsen mit Düsenlehre gemessen! Original Luftfilter System Original Auspuff 260er Kerze Ölanschluss für Getrenntschmierung am Vergaser verschlossen Zündung Unterbrecher 6V, 2,7mm vor OT. Vmax liegend 127km/h - Navi- 20er Ritzel Alter Kolben mit 7,5bar Kompressionsdruck Verbrauch hoher Vollgsanteil, 3,0 Liter/100km Kerzenfarbe bei Vollgas braun Kerzenfarbe bei Teillast braun, Gas halb geöffnet im 5. Gang 100km/h Wesentlich besserer Durchzug als mit dem 30er BVF oder Bing Rockt!!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 12. April 2023 19:37 |
|
Beiträge: 3830 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Klingt soweit nich schlecht, aber 3l/100 km halte ich für sehr optimistisch  Das schaff ich nichma mit meiner 125er TS bei verhaltener Fahrweise. Um die 3.5l gehen auf 100 km immer durch. Und ja, es is fast alles original. Und weitestgehend optimiert. Läuft gut und is sparsam. In meinen Augen. Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 12. April 2023 19:45 |
|
Beiträge: 5699 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
100er Hauptdüse finde ich schon sehr klein, aber wenn die Maschine damit sauber läuft wird das wohl so passen Durch den 2 mm kleineren Vergaser geht vermutlich mehr durch die Düse durch (höhere Druckunterschied) als wenn es ein 30er wäre.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 12. April 2023 20:52 |
|
Beiträge: 2736 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Schön wenn es dir gefällt, aber ich verstehe nicht warum man einen 30er Vergaser gegen einen 28er tauscht. Ich hätte da mindestens wieder einen 30er genommen, egal welcher Marke. Die 3L halte ich auch für sehr optimistisch, hoffe du bekommst keinen Klemmer wenn du zügig unterwegs bist.
|
|
Nach oben |
|
 |
zimmermann-dietz
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 13. April 2023 07:15 |
|
Beiträge: 17
|
Um die Frage zu beantworten, warum ein 28er und kein 30er. Einfach - weils besser anspringt, besser läuft und weniger verbraucht. Hab mich über den niedrigen Verbrauch selbst gewundert. Den Motor hab ich gerade frisch revidiert, außer Kolben/ Zylinder. Mit den ersten 5 Litern bin ich 160 km weit gekommen. Ich werde berichten wie hoch der Verbrauch mit den zweiten 5 Litern ist. Klar war jedoch, daß man der MZ mit nem guten Vergaser das Saufen abgewöhnen kann. Klemmen wird Sie nicht denke ich, weil Kolben und Zylinder eher ne Wurfpassung. (ca. 1/10tel) sind. Denn was Spiel hat, klemmt nicht. Alte Zimmermanns Weisheit. ? Einen neuen Kolben bekommt Sie erst wenn die Abstimmungsfahrten abgeschlossen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 13. April 2023 10:08 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
3 Liter mit einer Mz 250 ist auf 50km in Ordnung. Auf den weg zum Gymnasium haben die 3 Liter mit der 251er auf 50km nie gereicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
zimmermann-dietz
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 14. April 2023 07:49 |
|
Beiträge: 17
|
Hallo Gymnasiast, hoffe Du hast das Abitur dann auch geschafft. Lass uns einfach mal rechnen. Die Kreisfläche einer 100er Hauptdüse beträgt 0,78 qmm, eine 140er 1,54 qmm ( BVF). Das ist ca. das Doppelte. Was könnte das bedeuten ? Respekt für die angegebenen Leistungen Deiner ES250. Ich werde auf jeden Fall mal noch meinen Kilometerzähler im Tacho, mit dem Navi abgleichen. Da die angezeigte Geschwindigkeit jedoch ziemlich genau mit den Navi Werten übereinstimmt, gehe ich davon aus, daß der Kilometerzähler auch stimmt. Grüße Andy
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 14. April 2023 18:35 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Ich meinte nur das ich es zur Schule immer sehr eilig hatte um die letzten Minuten Schlaf auszunutzen.  Um die 5 bis 6 Liter sehe ich bei der 250er als realistischen Wert. p.s.DIe Berechnung der Querschnittsfläche der Hauptdüse ist ja grundsätzlich richtig, das hat mit den Benzinverbrauch aber so gut wie nichts zu tun. mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 14. April 2023 19:57 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17249 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
zimmermann-dietz hat geschrieben: Lass uns einfach mal rechnen. Die Kreisfläche einer 100er Hauptdüse beträgt 0,78 qmm, eine 140er 1,54 qmm ( BVF). Das ist ca. das Doppelte. Was könnte das bedeuten ?
Auf jeden Fall bedeutet es nicht, dass sich daraus linear die Durchflussmenge und damit auch der Verbrauch berechnen lässt ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 14. April 2023 21:27 |
|
Beiträge: 3833 Alter: 46
|
... und daß ein Kolben selbst mit 1/10 oder selbt mehr Spiel durchaus und sogar brachial klemmen bzw. fressen kann. Nämlich, wenn der Motor zu mager läuft. Dann dehnt er sich über die Maßen aus und das Zehntel ist ratzfatz aufgebraucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 14. April 2023 22:33 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Wenn er nicht klemmt gibt es im schlimmsten Fall ein Loch im Kolbenboden!?
|
|
Nach oben |
|
 |
zimmermann-dietz
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 08:13 |
|
Beiträge: 17
|
Angst essen Seele auf ! Alte Indianer Weisheit !  Ich hab die MZ mit dem Dellorto Setup wie oben beschrieben, ausgiebig über die Autobahn geprügelt. Außer, daß der Krümmer etwas bläulich angelaufen ist, hatte ich keinen Defekt. Kein Klemmer, kein Fresser und auch keine Sparbüchse. Probieren geht über studieren !  Oder wie man auch sagt, Versuch macht klug. 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 10:06 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17249 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Irgendwie beschleicht mich mal wieder ein komisches Gefühl von norwegischen Waldgeistern ...
|
|
Nach oben |
|
 |
zimmermann-dietz
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 10:27 |
|
Beiträge: 17
|
Hallo Frank, ich habe meine Erfahrungen nicht ins Forum gestellt, um mich beleidigen zu lassen. Menschen in unserem Alter sollten wissen was sich gehört. Nur weil Du keine Erfahrungen damit hast, heißt das nicht, daß es das nicht gibt. Schau mal bei ´´Spritmonitor´´ nach, da wird von Spritverbräuche von knapp über 3 Litern berichtet. 4,5 Liter sind keine Seltenheit. Ich vermute sogar mit dem Originalvergaser. Grüße Andy
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 11:05 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17249 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Niemand hat dich hier beleidigt. Deine Art ist trotzdem seltsam, platzt hier rein, postest ohne jeglichen weiteren Kontext/Erklärung als ersten Beitrag eine Ansammlung von Zahlen, die von allen anderen in diesem Thema zumindest skeptisch gesehen werden, teilst mit einiger Arroganz erst einmal gegen Andere aus - zimmermann-dietz hat geschrieben: Hallo Gymnasiast, hoffe Du hast das Abitur dann auch geschafft. und wunderst dich dann über die Reaktionen? Sorry, dass als "Gesamtbild" ruft bei mir einen gewissen Eindruck hervor. Übrigens weiß ich nicht was "unser" Alter sein soll - ich kenne nur meines ... Und was meine Erfahrungen betrifft - woher nimmst du die Erkenntnis, über welche ich verfüge? Es ist die ein oder andere, genau wie schon das ein oder andere Mopped ...
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 11:18 |
|
Beiträge: 5301 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
zimmermann-dietz hat geschrieben: ...... Menschen in unserem Alter sollten wissen was sich gehört. ..... Das finde ich auch. Denk mal drüber nach! Dieser erste Auftritt hier ist unter aller Kanone. Und woher soll hier einer wissen, wie alt Du bist. Man kann Dich nicht mal namentlich ansprechen, eine Vorstellung hältst Du ja nicht für nötig. Fünf, setzten, bitte nochmal!
|
|
Nach oben |
|
 |
zimmermann-dietz
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 11:21 |
|
Beiträge: 17
|
Sorry, wenn Du das mit dem Abiturient in den falschen Hals bekommen hast. Sollte ein Scherz sein. Ich nutze das Forum um technische Erfahrungen von Anderen zu lesen. Deswegen dachte ich gebe ich mal meine Erfahrungen zum Besten. Es ist mein erstes Forum. Wenn Dir meine Art der Berichterstattung nicht gefällt, kann ich auch nichts dagegen machen. Ich bin Techniker und keine Kaffeetante. Deswegen stehen technische Fakten bei mir im Vordergrund.
-- Hinzugefügt: 15. April 2023 10:45 --
Ich werde die zweite Messfahrt und den dazu ermittelten Spritverbrauch berichten. Das hab ich versprochen und wird natürlich geliefert. Vielleicht gibt es ja doch Jemanden, der etwas Ähnliches vor hat und sich wirklich dafür interessiert.. Danach werde ich mich aus dem Forum zurückziehen. Das verspreche ich den 2 Franks.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 12:07 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
zimmermann-dietz hat geschrieben: Sorry, wenn Du das mit dem Abiturient in den falschen Hals bekommen hast. Sollte ein Scherz sein. Ich nutze das Forum um technische Erfahrungen von Anderen zu lesen. Deswegen dachte ich gebe ich mal meine Erfahrungen zum Besten. Es ist mein erstes Forum. Wenn Dir meine Art der Berichterstattung nicht gefällt, kann ich auch nichts dagegen machen. Ich bin Techniker und keine Kaffeetante. Deswegen stehen technische Fakten bei mir im Vordergrund.
-- Hinzugefügt: 15. April 2023 10:45 --
Ich werde die zweite Messfahrt und den dazu ermittelten Spritverbrauch berichten. Das hab ich versprochen und wird natürlich geliefert. Vielleicht gibt es ja doch Jemanden, der etwas Ähnliches vor hat und sich wirklich dafür interessiert.. Danach werde ich mich aus dem Forum zurückziehen. Das verspreche ich den 2 Franks. Schade,daß Du weiter Mister unbekannt bist, jetzt wissen wir du bist Techniker. Wir alle profitiern von diesem Forum und lernen geht immer. Was Erkenntnise in jeglichen Bereich angeht haben es über die Jahrhunderte einige schlaue Köpfe schwer gehabt, ohne Zeifel. Aber mach dich doch etwas nahbarer. Ich heiße...., ich wohne....., das ist mein Moped....und, und,....
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 12:20 |
|
Beiträge: 5301 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Everybody gets a second chance......
.....trau Dich!
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 13:21 |
|
Beiträge: 544 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Er hat doch geschrieben dass er Andy heißt und der Rest steht im Profil Ich finde dass hier jetzt nicht so schlimm. Wurde ja auch einiges falsch aufgefasst. Und das mit dem 28er Dellorto ist eine interessante Sache.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ulle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 13:58 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: Chemnitz Alter: 46
|
Hallo, die TS gab es ja durchaus mit 28er Vergaser. Dabei handelte es sich um die Exportausführung mit 17 Ps. Diese Ausführungen hatten einen wesentlich ruhigeren Motorlauf aber es fehlte etwas an Durchzug und Endgeschwindigkeit. Der 28er BVF-Vergaser hatte eine 115er HD und eine 40er LLD. Ich würde mich daran orientieren. 3Liter auf 100Km halte ich für zu mager. Viele Grüße Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 15:05 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Ulle hat geschrieben: Hallo, die TS gab es ja durchaus mit 28er Vergaser. Dabei handelte es sich um die Exportausführung mit 17 Ps. Diese Ausführungen hatten einen wesentlich ruhigeren Motorlauf aber es fehlte etwas an Durchzug und Endgeschwindigkeit. Der 28er BVF-Vergaser hatte eine 115er HD und eine 40er LLD. Ich würde mich daran orientieren. 3Liter auf 100Km halte ich für zu mager. Viele Grüße Christian Darum bin ich so gern im Forum, wieder was gelernt. Bei der Düsengröße stellt sich die Frage ob die BVF und Dellorto Düsen vom Durchlass gleich sind? In meinem Bing ab Werk für den 300er Motor wer auch eine HD118 Der Motor lief, aber zu mager. Habe ich nach kurzer Zeit gegen eine HD128 Bingmass getauscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 15:16 |
|
Beiträge: 5301 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Meines Wissens war es ein 26er Vergaser in der 17 PS-Neckermann-Version.
Aber ES/2 und ETS 250 hatten einen 28er Vergaser und auch 19 PS. Der 30er Vergaser in der TS wurde mit etwas mehr Dampf im oberen Drehzahlbereich gerechtfertigt, was etwas zu Lasten des Durchzuges im unteren Bereich ging.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ulle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 15:43 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: Chemnitz Alter: 46
|
Daß da ein 26er Vergaser verbaut war wusste ich noch nicht. Ich hatte mal eine Neckermann mit 28er in den Händen. Kann auch schon mal umgebaut worden sein. Hier in meiner Gegend sind die nur selten zu finden. Das bedeutet aber dass der 28 er durchaus funktionieren kann. Nur zu mager darf Sie nicht laufen. Das kann man nur langwierig einstellen. Das Kerzenbild kann bei dem modernen Sprit sehr täuschen. Ich würde mehr auf die Laufkultur achten. Thema Schieberuckeln usw.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 16:05 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
zimmermann-dietz hat geschrieben: Hallo Frank, ich habe meine Erfahrungen nicht ins Forum gestellt, um mich beleidigen zu lassen. Menschen in unserem Alter sollten wissen was sich gehört. Nur weil Du keine Erfahrungen damit hast, heißt das nicht, daß es das nicht gibt. Schau mal bei ´´Spritmonitor´´ nach, da wird von Spritverbräuche von knapp über 3 Litern berichtet. 4,5 Liter sind keine Seltenheit. Ich vermute sogar mit dem Originalvergaser. Grüße Andy Erst austeilen mit "Hallo Gymnasiast" und "angegebene Leistung" und dann sich beleidigt fühlen. Nur weil man etwas Kritik bekommt braucht man auch nicht gleich das Forum verlassen. Schreibe einfach ein bisschen anders und gut ist. Zurück zum Thema Das man mit moderneren Vergasern den Spritverbrauch senken, und den Motorlauf verbessern kann steht außer Frage. Der 28mm Durchlass macht meiner Meinung nach nur an der TS Sinn weil der Lufteinlass durch den Rahmen doch sehr klein ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 16:59 |
|
Beiträge: 5301 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Hier mal die originale Abstimmung der 17 PS-Variante: Dateianhang: 20230415_165351.jpg Leerlaufdüse ist in Tafel 23 mit 35 oder 40 (je nach Bedarf) angegeben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 17:22 |
|
Beiträge: 513
|
EmmasPapa hat geschrieben: Meines Wissens war es ein 26er Vergaser in der 17 PS-Neckermann-Version. Das ist richtig. Der 28er der ES/2 hat auch 35mm Stutzendurchmesser passt also auch aber Original wars der 26er, eben hab ich noch nen Stutzen der Art in der Hand gehabt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 17:30 |
|
Beiträge: 12122 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Der 26 N 1 - X war von der ES 175/2 übernommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 18:54 |
|
Beiträge: 5699 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Uwe6565 hat geschrieben: Bei der Düsengröße stellt sich die Frage ob die BVF und Dellorto Düsen vom Durchlass gleich sind? Ja, BVF und Dellorto bemaßen beide den Durchmesser in 1/100 mm. Meine ES150 bekommt auch einen Dellorto, aber das ist eine andere Baustelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 15. April 2023 19:54 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Mainzer hat geschrieben: Uwe6565 hat geschrieben: Bei der Düsengröße stellt sich die Frage ob die BVF und Dellorto Düsen vom Durchlass gleich sind? Ja, BVF und Dellorto bemaßen beide den Durchmesser in 1/100 mm. Meine ES150 bekommt auch einen Dellorto, aber das ist eine andere Baustelle. Dann sind für die TS 250 eine HD 100 schon sehr mager. Ich hatte mal eine ETZ 150 die hat sich mit einer HD 105 schon sehr ungesund angehört.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marquis
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 05:12 |
|
Beiträge: 313
|
Wenn eine 100er HD im 28er Vergaser reicht, dann ist wahrscheinlich der Luftfilter extrem zu, der Vergaser passt nicht oder sie läuft einfach extrem mager. In der ES150 mit 24er Vergaser läuft ja schon eine 95er HD mit dem alten Luftfilter. Grob über den Daumen gepeilt sollte bei 28mm schon mindestens eine 120er verbaut sein. Ansonsten stimmt einfach irgendwas anderes nicht. Kann mir auch nicht vorstellen, daß der Dellorto mit einer so viel kleineren HD auskommt als der BVF. Auf der anderen Seite kommen die mikunis auch mit sehr kleinen hauptdüsen aus wenn man zb die 165er im 30er Mikuni an der Etz250 betrachtet. Das entspricht ca einer 115er BVF.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 08:42 |
|
Beiträge: 1047 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
Ist ja auch irgendwo die Frage ob es Sinn macht bei Motoren die über das Gemisch geschmiert werden zu versuchen ob sie mit immer weniger Verbrauch noch laufen.Wäre wohl ein 4Takter angebrachter bevor man den 2takter festrammelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 08:46 |
|
Beiträge: 544 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Vergaser ist nicht gleich Vergaser. Es kommt auch auf den Inneren Aufbau des Vergasers an zB. Düsenstock, Düsennadel, Schieber usw... weshalb verschiedene Düsen verwendet werden bei gleichem Durchlass.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 10:11 |
|
Beiträge: 5699 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Marquis hat geschrieben: Wenn eine 100er HD im 28er Vergaser reicht, dann ist wahrscheinlich der Luftfilter extrem zu, der Vergaser passt nicht oder sie läuft einfach extrem mager. In der ES150 mit 24er Vergaser läuft ja schon eine 95er HD mit dem alten Luftfilter. Grob über den Daumen gepeilt sollte bei 28mm schon mindestens eine 120er verbaut sein. Der 28er hat gegenüber dem 24er etwa 36 % mehr Fläche, aber es gehen 70 % mehr Volumen durch (243 zu 143 cm³), entsprechend einer höheren Strömungsgeschwindigkeit. Dementsprechend weniger Druck im Vergaser -> mehr Druckgefälle von der Schwimmerkammer zum Zerstäuber -> mehr Durchsatz durch die Hauptdüse.
|
|
Nach oben |
|
 |
zimmermann-dietz
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 12:53 |
|
Beiträge: 17
|
Hallo zusammen, so hab ich mir das vorgestellt. Zahlen Fakten, Erfahrungen. Super danke ! !!! Der Luftfilter ist übrigens neu ( Marquis). Ich hab beim Dellorto mit einer 140er angefangen und mich dann mit vielen Testfahrten runtergearbeitet. Referenz für Durchzug und Spritzigkeit ist meine Yamaha DT250 Typ, 20 PS, Typ512 von 1976, original Mic 29mmVergaser 110er HD ( Lehre). Die MZ hatte irgendwann mit abnehmender Düsengröße eine annähernde schöne Leistungsentfaltung. Der Traktor Charme mit dem 30er Vergaser war damit Geschichte. Meine Bultaco 250 Alpina (1976) läuft mit dem 28er Dello und ner 110er HD am Besten. Meine OSSA MAR 250 von 1973 läuft mit nem 26er Dello und ich finde sogar besser als die Bultaco. Da spielen aber natürlich mehrer Faktoren mit rein. Ich nutze die Mopeds auch für Wettbewerbe. Durch die Rennerei hab ich über 2 Jahrzehnte viel Erfahrung mit Vergaserabstimmungen erlang (2T und 4T). Teilweise auf dem Leistungsprüfstand das Meiste aber durch Fahrversuche. Meine AWO T hat natürlich auch nen Dellorto bekommen, Sie ist bei den Wintertreffen immer als eine der Ersten morgens angesprungen. Das Setup weiß ich leider nicht mehr, ich hab die AWO mittlerweile verkauft. Grüße Andy
-- Hinzugefügt: 16. April 2023 11:58 --
Auf diese Art und Weise über Technik in einem Forum zu kommunizieren macht Sinn. Menschen mit weniger Erfahrung können dadurch was lernen. Von Zweiflern Angsthasen und Nörglern kann niemand was lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marquis
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 18:14 |
|
Beiträge: 313
|
Na das klingt doch super. Ich hätte wahrscheinlich eher zum Mikuni gegriffen, ein Dellorto ist aber natürlich auch super. Ich denke zwar, das du trotzdem eher auf der mageren Seite unterwegs bist, aber wenn du gutes Öl fährst...warum nicht? Der Zweitakter wird bissiger und spritziger bei magerer Abstimmung, man darf es bloß nicht übertreiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 18:36 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Marquis hat geschrieben: Na das klingt doch super. Ich hätte wahrscheinlich eher zum Mikuni gegriffen, ein Dellorto ist aber natürlich auch super. Ich denke zwar, das du trotzdem eher auf der mageren Seite unterwegs bist, aber wenn du gutes Öl fährst...warum nicht? Der Zweitakter wird bissiger und spritziger bei magerer Abstimmung, man darf es bloß nicht übertreiben. Du hast es auf den Punkt gebracht, man(n)darf es nicht übertreiben. Ich kenne das von Kettensägen, mager und drehfreudig,aber nicht gut für den Motor.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 18:36 |
|
Beiträge: 5301 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Wie sieht denn eigentlich das Schiebeverhalten aus, ruckelt sie, wenn das Gas zu ist oder ist da Ruhe? Das wäre mir wichtiger, als Verbrauch oder bißchen besserer Durchzug.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 18:55 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Für mich ist steht überhaupt noch nicht fest ob der Verbrauch niedriger ist. Genauso sehe ich nicht den Grund für einen besseren Durchzug wenn der Vergaserdurchmesser verkleinert wird. Wenn ich einen alten ausgeklapperten BVF gegen einen neuen BVF tausche ist die Laufkultur und der Verbrauch auch wieder besser. Ebenfalls ist der Schritt vom BVF auf eine neuere Vergaserkonstruktion ( egal welcher Marke ) zu sehen. Ich finde das man für solche Aussagen auch 2 neue Vergaser gleichen Herstellers heranziehen sollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
zimmermann-dietz
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 19:15 |
|
Beiträge: 17
|
Der Dellorto hat den Vorteil, daß er günstiger ist als ein Mikuni, und ich muß den Vergaser beim Düsen wechseln nicht ausbauen, sondern im Fall MZ, nur leicht zur Seite neigen. Die Zentralschraube für die Schwimmerkammer ist gleichzeitig die Düsenhalterung. Sehr praktisch bei Abstimmungsfahrten.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 19:43 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Was kostet den der 28er Dellorto? Und hattest du den Verbrauch vor den Umbau an der TS250-1 ermittelt ?
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 20:09 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17249 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
zimmermann-dietz hat geschrieben: Der Dellorto hat den Vorteil, daß er günstiger ist als ein Mikuni, und ich muß den Vergaser beim Düsen wechseln nicht ausbauen, sondern im Fall MZ, nur leicht zur Seite neigen. Die Zentralschraube für die Schwimmerkammer ist gleichzeitig die Düsenhalterung. Sehr praktisch bei Abstimmungsfahrten. Dafür ist der Mikuni deutlich wertiger. Ich habe div. Dellos an meinen Guzzis und auch einen Mikuni an einer ETZ 250 und jetzt an meiner Irak TS. Gegenüber den alten BVF eine Offenbarung, den Vergleich zu den Dellos an den 2Taktern kann ich nicht ziehen. Aber auch der Mikuni kann einfach gedreht werden, auch da muss ich nix ausbauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 20:57 |
|
Beiträge: 1028 Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen Alter: 40
|
990sm-r hat geschrieben: Was kostet den der 28er Dellorto? Ca 130-140€ laut Google.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 16. April 2023 22:05 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Der 28er VM-Mikuni kostet bei Topham 144€ . Wobei man noch erwähnen muss das die Topham´s schon kostenlos auf jede MZ vorabgestimmt bestellt werden können. Da kann man behaupten das die Preise sehr ähnlich sind. Den einzigen Unterschied können dann ja nur noch die Bowdenzüge machen.
@zimmermann-dietz Hattest du den Verbrauch vor dem Umbau ermittelt?
|
|
Nach oben |
|
 |
zimmermann-dietz
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 17. April 2023 08:11 |
|
Beiträge: 17
|
990sm-r hat geschrieben: Was kostet den der 28er Dellorto? Und hattest du den Verbrauch vor den Umbau an der TS250-1 ermittelt ? Das günstigste Dellorto Angebot was ich im Netz gefunden habe ist 118,90 Öre. Ich habe Meinen gebraucht gekauft für 55 Öre und nen Dichtsatz dazu 17 Öre. Düsen Zerstäuber, Düsennadeln beziehe ich von Stein-Dinse. Die sind sehr gut sortiert. Den Verbrauch mit dem 30BVF hab ich nicht getestet. Erstens hatte die MZ noch keinen TÜV/ Zulassung, zweitens hab ich auf kurzen Probefahrten gemerkt, daß da noch Luft nach oben ist. Vorsicht bei den Dellortos und auch den Mikunis gibts billige Nachbauten.
|
|
Nach oben |
|
 |
zimmermann-dietz
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 19. April 2023 18:41 |
|
Beiträge: 17
|
EmmasPapa hat geschrieben: Wie sieht denn eigentlich das Schiebeverhalten aus, ruckelt sie, wenn das Gas zu ist oder ist da Ruhe? Das wäre mir wichtiger, als Verbrauch oder bißchen besserer Durchzug. Hab heute die Honda Duplex 160mm an der MZ ausprobiert. Jetzt macht bremsen Spaß ! Zum Thema Schieberuckeln kann ich berichten, daß der Motor im Schiebebetrieb sehr unauffällig mit dem Dello ist. Hab jetzt noch ein 18er Ritzel montiert, V-max. damit 117km/h liegend (Navi). Mit dem 18er passt der Anschluß zwischen 4. und 5. Gang besser. Für meine geplante Alpen Überquerung ist etwas mehr Zug von unten eh besser. Noch ein Tip gegen das Schieberuckeln - einfach den Gaszug gut gespannt halten 
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 19. April 2023 19:14 |
|
Beiträge: 544 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
zimmermann-dietz hat geschrieben: .....Hab heute die Honda Duplex 160mm an der MZ ausprobiert.... Von welcher Honda ist die denn, und hast du ein Bild davon ??
|
|
Nach oben |
|
 |
zimmermann-dietz
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 19. April 2023 19:44 |
|
Beiträge: 17
|
hmt hat geschrieben: zimmermann-dietz hat geschrieben: .....Hab heute die Honda Duplex 160mm an der MZ ausprobiert.... Von welcher Honda ist die denn, und hast du ein Bild davon ?? Von der Honda CB125K, bis 1974 hatte Die vorn die Duplex drin. Felgengröße ist gleich wie bei der TS250/1, 1,6x18. Als Bremszug hab ich nen alten Kupplungszug von der Kawa Z650 Bj. ´77 abgeändert. Die Honda Bremse ist in FR links angeschlagen, also MZ Gabel einfach tauschen, damit der Anguss für die Strebe links ist. Hab leider keinen Plan wie ich hier ein Foto hochladen kann. Sorry
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 19. April 2023 20:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17249 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
zimmermann-dietz hat geschrieben: hmt hat geschrieben: zimmermann-dietz hat geschrieben: .....Hab heute die Honda Duplex 160mm an der MZ ausprobiert.... Von welcher Honda ist die denn, und hast du ein Bild davon ?? Von der Honda CB125K, bis 1974 hatte Die vorn die Duplex drin. Felgengröße ist gleich wie bei der TS250/1, 1,6x18. Als Bremszug hab ich nen alten Kupplungszug von der Kawa Z650 Bj. ´77 abgeändert. Die Honda Bremse ist in FR links angeschlagen, also MZ Gabel einfach tauschen, damit der Anguss für die Strebe links ist. Hab leider keinen Plan wie ich hier ein Foto hochladen kann. Sorry Bissschen runter scrollen beim Erstellen des Beitrages. Direkt unter dem "Absenden" Button ist dann das Feld "Dateianhang hochladen".  "durchsuchen"  "Datei hinzufügen"  ggf. das Feld (welches sich dann auftut) "im Beitrag anzeigen" anwählen und gut ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
zimmermann-dietz
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS250/1, 28er Dellorto Abstimmung Verfasst: 20. April 2023 09:10 |
|
Beiträge: 17
|
Auf der in Fahrtrichtung rechten Seite, braucht man eine Distanz Da/Di/L, 26mm/15mm/25mm. Auf der linken Seite reicht eine 2mm U-Scheibe mit 15mm Innendurchmesser. Die Strebe hab ich neu angefertigt und 30mm länger gemacht, damit der Bremszug unten keinen Knick macht.
Beim 28er Dellorto braucht man zylinderseitig einen Distanzring um auf den gleichen Außendurchmesser wie beim 30er BVF zu kommen. Ebenso einen Ring luftfilterseitig, damit der Gummi Schnorchel passt. Der original Gaszug passt und muß nicht geändert werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|