Betreff des Beitrags: Eure Meinung zu versch. Teilen des Motors ETZ250
Verfasst: 14. Juni 2023 14:17
Beiträge: 26 Alter: 40
Hallo.
Ich habe meinen Motor geöffnet und kann nicht alle Gebrauchs und Verbrauchsspuren der Motorteile deuten, würde also hier einige Bilder posten und versuchen etwas dazu zu sagen. Vermutlich erst heute Nachmittag oder die nächsten Tage. Danke für eure Meinung dazu. MfG Diss
Betreff des Beitrags: Re: Eure Meinung zu versch. Teilen des Motors ETZ250
Verfasst: 1. Juli 2023 19:14
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 61
Das schaut ja aus, ob jedes Lager mitgedreht hat. Ich persönlich würde das als .... naja, ich habe da andere Vorstellungen. Hab noch ein Gehäuse, wo sowas nicht zu sehen ist. Ist ja auch ein Motor vom Lutz gewesen.
Betreff des Beitrags: Re: Eure Meinung zu versch. Teilen des Motors ETZ250
Verfasst: 1. Juli 2023 20:26
Beiträge: 26 Alter: 40
.. als Schrott verbuchen?
Ich muss dazu sagen, ich habe schon gut nah fotografiert und wirklich den kleinsten Winkel gesucht wo dies Spuren usw. im Licht erst sichtbar wurden. Also einen hohen Lichtkontrast gesucht. Was ist denn mit diesen "ausgebrochenen" Stellen um die Bohrungen herum. Sieht aus wie im Werk geflickt oder im Guss halt ein Fehler und trotzdem den Lagersitz reingefräst.
also nur anhand der Fotos würde ich das Gehäuse jetzt nicht in den Schrott reden.... Die Kratzer sind unbedenklich in dem kleinen Maße. Die Lager müssen schwer gehen, sich nicht leicht mitdrehen, und das kann man nur durch genaues Messen herausfinden. Da es hier um 1 Hunderstel mm Genauigkeit geht, sollte das ein Fachmann mit den geeigneten Messmitteln machen ! (ein digitaler Meßschieber ist nicht das richtige Messmittel.)
Betreff des Beitrags: Re: Eure Meinung zu versch. Teilen des Motors ETZ250
Verfasst: 2. Juli 2023 11:07
Beiträge: 3320 Wohnort: Thüringen Alter: 56
Also die Fotos sind schon mal sehr gut. Mehr lässt sich jetzt mit Fotos kaum noch darstellen. Und Schrott würde ich nicht sagen zu dem Gehäuse. Die Kratzer an der Ölbohrung für das KW Hauptlager sind unbedenklich. Die Lagersitze werden bei der Herstellung maschinell gedreht, das kann schon solche Bilder machen. Gewiss, da könnte sich auch das eine oder andere Lager gedreht haben. Du musst genau prüfen, ob sich Einlaufspuren in den Lagersitzen gebildet haben. Wenn die Lager nur mit Hitze rausgingen bzw.das Gehäuse bei der Montage erhitzt wurde, dann ist das schon mal gut.
Betreff des Beitrags: Re: Eure Meinung zu versch. Teilen des Motors ETZ250
Verfasst: 2. Juli 2023 11:44
Beiträge: 12122 Wohnort: 57271 Alter: 78
Um Sicherheit zu haben würde ich z. B. in einer Zyl-schleiferei oder mech. Werkstatt fragen, ob sie mir das messen würden-wollen-können. Messgeräte für den Zweck sind "3-Punkt Innenmessschrauben" oder "Innenmessgerät mit Messuhr". Die Handhabung dafür muss auch geübt sein.
Wie deine Fotos täuschen können ist aus deinem letzten Bild zu sehen. Der Stift ist ein gehärteter Bolzen, die vermeintlichen Längsrillen Reflexsionen.
Betreff des Beitrags: Re: Eure Meinung zu versch. Teilen des Motors ETZ250
Verfasst: 2. Juli 2023 15:53
Beiträge: 26 Alter: 40
Danke euch schonmal. Ja ich habe natürlich versucht beim größtmöglichsten Farbunterschied das Bild zu machen. Bei dem Bolzen habe ich nicht die Längs-Reflexionen gemeint sondern die eine Kärbe in der Mitte. Ist das dort bedenklich oder Wurst?