Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)?
BeitragVerfasst: 17. August 2023 11:15 
Offline

Beiträge: 89
Hallo zusammen,

ich hab mal wieder eine Frage. Zu DDR Zeiten habe ich da nie drüber nachgedacht (glaub ich jedenfalls):

Aber wie lange kann man bedenkenlos an einer roten Ampel stehen und den Motor laufen lassen?
Ich sage mal so, eine ETZ 250 bei sommerlichen 25°C.

Gruß Marcel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 11:34 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
bis Grün kommt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4087
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Und dann auf jeden Fall aus machen.

:oops: ;D


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 11:58 
Offline

Beiträge: 89
Ist meine Frage so abwegig?
Ich stand letzten an einer Baustellenampel, die war bestimmt 5-6 Minuten rot. (Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich den Motor ausgemacht)
Mir kam jedenfalls der Motor sehr heiß vor. Die Kühlrippen konnte man so nicht mehr anfassen.
Das kann doch nicht gut sein wenn das öfter passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1810
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Ein Lösungsansatz:

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du dir zu viele Sorgen machst.
Wenn du an der roten Ampel 5 Minuten lang Vollgas gegeben hättest, hätte ich dir gesagt, dass das nicht gut tut. :wink:
Aber so ist das alles erträglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3831
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wenns abzusehen is, dass der Stopp länger als eine (1) Minute dauert, was bei Baustellen sehr wohl der Fall is, mach ich Bärbel aus. Punkt. Die Motoren wollen drehen, nich im Standgas versotten. Angekickt isse ja schnelle wieder :ja:

Thermisch gibt's da weniger bis gar keine Probleme. Nur die Spülung im Zylinder is halt nich optimal :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 12:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16771
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Soweit ich weiß wurden MZ-Motorräder auch in dem ein oder anderen afrikanischen Land verkauft und gefahren. Auch in Kuba ist es recht warm. Wenn die da halten, werden sie auch bei6uns halten. Es könnte passieren, daß mal ein Kabrio-Fahreral ein "liebes Wort" zu dir sagt, wenn du ihn minutenlang mit Duftstoffen aller erster Güte verwöhnst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 12:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9336
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wichtig ist halt, dass der Leerlauf drin ist und nicht ewig die Kupplung gezogen ist. Falls die Kerze zu nass wird, geht die Kiste schon von allein aus :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 13:38 
Offline

Beiträge: 89
Faddi hat geschrieben:
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du dir zu viele Sorgen machst.


Danke, wie ich oben schon geschrieben hatte >>Früher hat mit das auch nicht interressiert<< . Wollte nur mal ne andere Meinung dazu hören


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 619
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Der ETZ Motor ist thermisch absolut gesund, es gibt glaube ich wenig Zweitakter mit soviel Kühlrippenfläche. Ja die Kerze kann natürlich verölen, aber das habe ich eigentlich noch nie erlebt, Leerlauf sollte natürlich an der ampel immer drin sein weil eine ständig gezogene Kupplung dem Motor nicht gut tut.
An einer Eisenbahnhaltestelle, oder an einer Baustellenampel mache ich die Kiste aber aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 14:23 
Offline

Beiträge: 449
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
...und bei einer Maschine mit Ölpumpe rechtzeitig den Leerlauf reinfummeln weil bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang die Pumpe nicht mitläuft. Ob das allerdings bei der Länge einer Rotphase schadet weiß ich auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 14:53 
Offline

Beiträge: 7884
Wohnort: Regensburg
Konstantin hat geschrieben:
Ja die Kerze kann natürlich verölen


ich sehe auch eher das Problem dass die Kerze verölt, weil der Motor nicht warm genug ist, als dass er überhitzt. Im Standgas entsteht ja deutlich weniger Wärme als bei Vollast. Das ungünstigste wäre ein maximal beladenes Lastengespann im 1. Gang Vollgas einen AlpenErzgebirgspass hoch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 15:27 
Offline

Beiträge: 1120
ea2873 hat geschrieben:
Konstantin hat geschrieben:
Ja die Kerze kann natürlich verölen


ich sehe auch eher das Problem dass die Kerze verölt, weil der Motor nicht warm genug ist, als dass er überhitzt. Im Standgas entsteht ja deutlich weniger Wärme als bei Vollast. Das ungünstigste wäre ein maximal beladenes Lastengespann im 1. Gang Vollgas einen AlpenErzgebirgspass hoch.


Da kommt dann aber genug kühlendes Frischgas rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Sowas ist mir mal in ENGLAND passiert, tatsächlich! Da war bei den Seven Sisters ein elend langer Stau auf der Landstraße, man kam einfach nicht vorwärts und hatte ständig den Ersten im Wechsel mit Leerlauf drin.
Kein Schatten (schwarzer Helm), keine Parkmöglichkeit, kein Pub. Ich glaube, es hat eine Stunde gedauert, bis es weiterging. Dem Motor hat es weniger ausgemacht als mir und meiner Sozia.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 17:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
ich hoffe die aussagen sind klimawandelbereinigt, die ansteigende durchschnittskurventemperatur beruecksichtigt!
is hier nich inzwischen kubanisch?, ich meine so celsiusmaessig und ohne zigarren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1800
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Ja, ist schon so.
An Samstag sind hier 33° angekündigt.

Vor 2 Jahren war der Rekord, den die Aussen- Temperaturanzeige in meinem (neuen) Betriebsauto angezeigt hat, mal 38,5°
Das sollte wohl stimmen. Während der Fahrt natürlich.

Wärmer ist es in Kuba auch nicht.

In Kuba hab ich aber, zu meiner Verwunderung, ganz viele 350er 2-Zyl-Jawa gesehen. Die gelten ja als thermisch sehr kritisch.
Es waren aber so meiner Meinung nach 1990 Baujahre.
Und die waren sehr zügig unterwegs, hatten sehr oft auch einen Seitenwagen dran.
Scheinbar haben die dort keine Probleme mit der Hitze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor wie lange im Stand laufen lassen (z.B. rote Ampel)
BeitragVerfasst: 17. August 2023 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 411
Also die MZ ist thermisch schon sehr stabil. Mechanisch jedenfalls, die Elektronik kann da eher Probleme machen. Ich kann mich erinnern, dass ich 2019 im extrem Sommer bei 35° im Schatten eine knappe Stunde nur im stop and go unterwegs war. Praktisch nur Standgas die ganze Zeit. Da gab es überhaupt keine Problem mit meiner 300'er. Der einzige der hier thermische Probleme hatte war ich. Habe fast einen Hitzschlag bekommen ?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt